Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Lisa Hirner und Johannes Lamparter jubeln über ihre Podestplätze am Holmenkollen – Hirner wird starke Zweite, Lamparter kämpft sich auf Rang drei. | Foto: Ski Austria/Derganc
3

Nordische Kombi
Podiumserfolge in Oslo mit Hirner und Lamparter

Johannes Lamparter kämpft sich in einem packenden Rennen am Holmenkollen auf das Podest und sichert sich Platz drei hinter Vinzenz Geiger und Jarl Magnus Riiber. Lisa Hirner überzeugt bei der Großschanzen-Premiere der Damen und wird starke Zweite. OSLO. Im ersten von zwei Wettkämpfen am legendären Holmenkollen in Oslo bewies Johannes Lamparter einmal mehr seine Klasse. Nach einem starken Sprung und einer taktisch klugen Laufleistung sicherte sich der Rumer den dritten Platz hinter dem...

Jeannine Rosner, die Vierfach-Weltmeisterin | Foto: Peter Maurer/ÖESV
3

Vierfach-Gold!
Jeannine Rosner führt Österreich an die Spitze

Mit vier Goldmedaillen, allesamt gewonnen von der 18-jährigen Rumerin Jeannine Rosner, sicherte sich das österreichische Team den Sieg im Medaillenspiegel der Junioren-Weltmeisterschaften im Eisschnelllauf. Die Titelkämpfe fanden in der Arena Ritten in Südtirol statt und endeten mit einem starken Auftritt des rot-weiß-roten Teams. RITTEN. Am letzten Wettkampftag blieb zwar eine weitere Medaille für Österreich aus, dennoch zeigte das Frauen-Team mit Katharina Mezgolits, Jeannine und Sarah Rosner...

Die Athleten von Ski Austria dürfen sich heute in Ruka (FIN) über einen Grund zur Freude freuen. Mit dem Sieg von Jarl Magnus Riiber sichern sich Johannes Lamparter auf Platz 2 und Stefan Rettenegger auf Platz 3 gleichzeitig zwei Österreicher einen Platz auf dem Podest. | Foto: Ski Austria/Derganc
3

Nordische Kombination
Lamparter holt sich zwei Weltcup-Podestplätze in der nordischen Kombination.

Johannes Lamparter sicherte sich an diesem Wochenende bei der nordischen Kombination  zwei Weltcup-Podestplätze. RUKA. Im Eröffnungs-Massenstart in Ruka (Finnland) unterliegt der Titelverteidiger im Weltcup erneut nur Jarl Magnus Riiber. Mit einem Sprung von 153,5 Metern segelt Riiber souverän davon und feiert seinen 59. Weltcupsieg. Im 10-km-Massenstart am Sonntag Vormittag erreichte Lamparter den vierten Platz, nur 0,6 Sekunden hinter dem Laufsieger Vinzenz Geiger (25:29,0 Min.). „Heute habe...

Vizebürgermeister Romed Giner, Hans Tanzer (LHSTv. A.D. und Altbürgermeister von Rum) und Bürgermeister Josef Karbon (v.l.n.r.) gemeinsam mit den MusikantInnen. | Foto: privat
3

Ausflug
130 Seniorinnen und Senioren aus Rum in Südtirol

Die Rumer PensionistInnen machten einen Ausflug mit der Gemeindespitze nach Südtirol. RUM. Die Gemeinde Rum lud nach langer Zeit wieder einmal zu einem Ausflug nach Südtirol ein. Es ging für über 130 PensionistInnen zuerst nach Klausen auf einen Spaziergang durch die Gassen zum Shoppen und auf einen starken Espresso in die örtliche Gastwirtschaft. Zum Mittagessen fuhren sie gemeinsam  weiter nach Barbian. Dort wurde den PensionistInnen ein ausgiebiges Törggele-Menü serviert. Für heitere und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Doppelweltmeister Johannes Lamparter ist Sportler des Jahres. | Foto: JumpandReach

Auszeichnung
Kombinierer Johannes Lamparter ist Tirols Sportler des Jahres

Doppelweltmeister Johannes Lamparter darf sich in diesem Jahr nach der „Goldenen Teekanne" über die Auszeichnung Tirols Sportler des Jahres 2021 freuen. RUM/INNSBRUCK. Der erfolgreiche Kombinierer Johannes Lamparter aus Rum, freute sich am vergangenen Mittwochabend am Innsbrucker Bergisel nicht nur über den „Viktor“ für den Sportler des Jahres, der 20-jährige Rumer wurde außerdem zusammen mit Lukas Greiderer zum Tiroler „Team des Jahres 2021“ gewählt. Die beiden Athlethen holten 2021 den...

(von links) Martin Stolz (Klimabündnis Tirol), Matthias Huttenlau (Nachhaltigkeitskoordinator der ILF-Gruppe), ILF Austria Geschäftsführer Alexander Speckle und Josef Mayr, Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe und Hannah Goettgens (Klimabündnis-Beauftragte). | Foto:  ILF

Klimabündnis
Globale Klimaimpulse aus Rum

Die ILF-Gruppe engagiert sich für unternehmerische Nachhaltigkeit und veröffentlichte letztes Jahr eine Nachhaltigkeitsstrategie. Am Standort in Rum will die Zentrale mit gutem Beispiel vorangehen und hat das Klimabündnis Tirol auf den Plan gerufen. RUM. Das Ingenieurs- und Beratungsunternehmen ILF-Gruppe ist mit über 40 Niederlassungen auf fünf Kontinenten vertreten. Am Standort in Rum wurden im Rahmen eines KlimaChecks mit dem Klimabündnis Tirol ein nachhaltiges Wirtschaften ausgearbeitet. Im...

Die zukünftige Bahnhof-Haltestelle bei Rum. | Foto: ostertag ARCHITECTS
2

Moderne Bahninfrastruktur
Fertigstellung der Haltestelle Rum Dezember 2022

Die moderne, neue Bahnhofhaltestelle kann mit nächstem Jahr im Dezember 2022 erstmals benutzt werden. Mit der attraktiven Verbindung wollen die Österreichischen Bundesbahnen zum Umstieg vom Auto auf die Bahn motivieren. RUM. Letztes Jahr, im Juni 2020 hat die ÖBB-Infrastruktur AG mit den umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der ÖBB-Haltestelle Rum begonnen. Die moderne Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Tram-Haltestelle wird mit Dezember 2022 fertiggestellt. Neues, modernes Design mit erhöhtem...

Das größte Sonnenblumen-Gesicht lacht beim Landessieger Andreas Posch aus Rum | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Naturwettbewerb
Größte Sonnenblume kommt heuer aus Rum

Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine hat heuer einen Naturwettbewerb „Wer hat das größte Sonnenblumengesicht?“ an Schulen und Kindergärten veranstaltet. In der Gemeinde Rum ging der Einzelsieg an Andreas Posch. TIROL/RUM. Einen spannenden Naturwettbewerb für junge Nachwuchs-Hobbygärtner veranstaltete der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. Gesucht wurde das größte Sonnenblumengesicht aus Tirol. Über den Sommer kümmerten sich die Kinder liebevoll um ihre Schützlinge,...

Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mittlerweile gibt es in Tirol 197 ausgezeichnete Lehrbetriebe." | Foto: Land Tirol/Gratl

Ausbildungsbetriebe Bezirk Hall-Rum
Top Lehrbetriebe mit Prädikat belohnt

Das Land Tirol verlieh kürzlich das Prädikat Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb an 41 Betriebe. Große Freude beim Haller Unternehmen Fritz Holter, zum ersten Mal erhielt der Betrieb die Auszeichnung für die Jahre 2021 bis 2023. TIROL. Bei der diesjährigen Verleihung „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ wurden 41 Tiroler Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. 15 Unternehmen erhielten das Prädikat erstmalig und bei 26  Betriebe wurde das Prädikat um weitere drei Jahre verlängert. Aufgrund der...

Der 53-Jährige hatte Glück: Ein Wanderer fand ihn nach dem er mit dem E-Bike am Weg von der Rumer Alm gestürzt war. | Foto: panthermedia.net / goldenshrimp

Unfall
E-Bike-Unfall bei der Rumer Alm

Der 53-jährige Mann hatte Glück im Unglück nach dem er mit seinem E-Bike am Weg von der Rumer Alm gestürzt war. RUM. Am 31.05.2020, gegen 22:35 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit seinem E-Bike im Gemeindegebiet von Rum von der Rumer Alm auf einem Schottweg talwärts. Er war alleine unterwegs. Dabei kam er aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und blieb im Straßengraben liegen. Etwa 10 Minuten später spazierte ein Mann am Weg entlang und bemerkte den verletzten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Christian Köhle – Fa 'der Autoexperte' – erreichte den dritten Platz. | Foto: Michael Kendlbacher

Auszeichnungen für die besten Autohäuser

INNSBRUCK-LAND. Am Donnerstag, den 5. März 2020 hat AutoScout24 heuer in Österreich zum dritten Mal jene Händler ermittelt, die von den Nutzern am besten bewertet wurden. Zu den besten Autohäusern des Bundeslandes zählt Tirol Cars MP in Innsbruck. Das Autohaus hat sich mit 140 Bewertungen einen Platz in der Spitzengruppe in Tirol erarbeitet. Service „Wir gratulieren den ausgezeichneten Autohäusern zu dieser Leistung“, sagt Jochen Jakopitsch, Vertriebsleiter von AutoScout24 in Österreich. „Sie...

Vizebürgermeister Romed Giner, Wohnungsreferent Markus Prajczer, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Edgar Kopp präsentieren mit Architekt Andreas Scharmer die Pläne für die neue Wohnsiedlung in der Steinbockallee. | Foto: NHT/oss

Neue Heimat Tirol stellt die Weichen für neue Wohnanlage in Rum

Die Neue Heimat Tirol steht in den Vorbereitungen für das nächste Wohnbauprojekt in Rum. Das Innsbrucker Architekturbüro Scharmer-Wurnig konnte sich mit ihrem Projetk beim ausgeschriebenen Wettbewerb durchsetzten. RUM. Der Wohnbauträger (NHT) plant in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rum die Erschließung eines neuen Wohngebiets entlang der Steinbockallee. Bis 2022 sollen auf einer Fläche von 7.800 Quadratmeter bis zu 140 neue und geförderte Wohnungen errichtet werden. Ende Dezember wurde...

Kork wäre eine umweltfreundliche Alternative. | Foto: Michael Kendlbacher
3

Kunstrasendiskussion
Aus für Plastik-Platz trifft Gemeinden

Die Debatte über das Mikroplastikverbot durch die EU und die daraus folgenden Auswirkungen auf die Kunstrasensportflächen trifft auch die Gemeinden ganz unvorbereitet. MILS/SISTRANS (mk). In den letzten Jahren wurde von vielen Gemeinden auf Kunstrasenplätze bei Sportanlagen gesetzt. Vor allem die Trainingseinheiten der Fußballvereine werden meist auf diesen "Zweitplätzen" neben einem Rasenplatz durchgeführt, so auch in den Gemeinden Mils, Absam, Rum und Sistrans. Die EU-Kommission lässt derzeit...

ÖVP gewinnt ganz klar im Einzugsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Hall-Rum. | Foto: MEV

EU-Wahl in der Region
Haushohe Gewinne für ÖVP in IBK-Land

Auch im Einzugsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Hall-Rum war die ÖVP klarer Sieger. IBK-LAND. Innsbruck-Land hat gewählt: Die Wahlbeteiligung ist deutlich in die Höhe geschnellt und liegt im Einzugsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Hall-Rum bei durchschnittlich zirka 50 Prozent. Die fleißigsten Wähler gab es in Mils und Sistrans, wo 55 Prozent der Wahlberechtigten zu den Urnen schritten. Den größten Wahlzuwachs – im Vergleich zu 2014 – konnte Thaur verzeichnen. In dieser Gemeinde stimmten 52 Prozent der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesinnungsmeisterin Irene Ascher, Innungsmeister-Stv. Klaus Maislinger, WIFI-Produktmanager Bernhard Bachmann und Michael Niedertscheider, Fachgruppengeschäftsführer der Berufsfotografen Tirol, präsentieren mit Stolz das von der Innung initiierte Zerti | Foto: WKT

Klaus Maislinger aus Absam ist erster Tiroler Fotograf mit QAP-Zertifikat

Als erster Tiroler schließt Landesinnungsmeister-Stv. Klaus Maislinger erfolgreich die von der Landesinnung initiierte Zertifikatsprüfung „Qualified Austrian Photographer“ (QAP) ab. Diese Qualifizierung soll nicht nur höchste fotografische Kenntnisse und Fertigkeiten bescheinigen, sondern zur Qualitätssicherung innerhalb des Berufsbildes beitragen. Die Zertifizierung zum „Qualified Austrian Photographer“ wird von der Austrian Academy of Photography (AAP) in Kooperation mit den Landesinnungen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
5

Neue Katastropheneinsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz Tirol!

Die Neuordnung im Rettungsdienst brachte es mit sich! Die Rettungsfahrzeuge werden überregional disponiert und stehen für andere Tätigkeitsbereiche nicht immer zur Verfügung. Material, Ausrüstung und Mannschaft werden nun mit den neuen „Katastropheneinsatzfahrzeugen“ (KatEF) – einsatzabhängig mit verschiedener Ausstattung! Die neuen Fahrzeuge können je nach Einsatzanlass zB. für Sanitäts- Betreuungs- oder Versorgungseinsätze, modular mittels Rollcontainer, beladen werden und gehen mit dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Anzeige
v.l. Präsident Dr. Reinhard Neumayr, ÖR Josef Geisler, Landesrettungskommandant Heinz Wolf (Rotes Kreuz Tirol / Christine Stadlwieser)
1 2

Neues Konzept für tirolweite Katastrophenhilfe vorgestellt

Land Tirol übergibt Katastrophenfahrzeuge an Rotes Kreuz Mit dem Ergänzungsvertrag zum Katastrophenmanagementgesetz erhält das Rote Kreuz Tirol drei Fahrzeuge für die Katastrophenhilfe und auch finanzielle Unterstützung bei der Versorgung von Menschen mit Lebensmitteln und bei der Vorhaltung von Fahrzeugen im Ernstfall. Sturm, Hochwasser & Lawinen. Katastrophen, die sich in Tirol immer wieder ereignen. Ohne Vorsorge bei den Einsatzorganisationen wäre eine Bewältigung dieser unmöglich. Umso...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Ein Senfweißling beim Imbiss.
12 79

Schnappschüsse des Monats August - TIROL

Es ist wieder so weit, ein weiterer Monat ist vorbei. Obwohl im Titel August steht, hat es sich nicht so richtig nach Hochsommer angefühlt - deshalb gibt es diesen Monat nicht so viele Sonnenfotos, wie man vielleicht erwarten möchte. Trotzdem erwarten euch in dieser Galerie einige "Schmankerl". Viel Spaß! Hier sind sie nun also, eine Auswahl aus den besten, lustigsten, beeindruckendsten und einfach genialsten Schnappschüsse des Monats August :) Diese von mir getroffene Auswahl ist natürlich...

MPREIS Wenns; Architekten: Rainer Köberl & Astrid Tschapeller | Foto: Günter R. Wett
1 2

Italienisches Reise-Magazin präsentiert MPREIS-Filialen als Attraktion in Tirol

Der italienische Touring Club hat heuer eine Spezialausgabe mit interessanten Reisezielen in Tirol unter dem Titel "qui TOURING Tirolo - Traumurlaub in Österreich" herausgegeben. Als eine der Tiroler Attraktionen wird das Familienunternehmen MPREIS angeführt. Die jährlichen Reise-Magazine des Italienischen Touring Clubs sind in Italien sehr beliebt und durchaus mit bekannten Magazinen wie GEO Saison oder Merian vergleichbar. In einem mehrseitigen Artikel findet der Autor überaus lobende Worte...

Tirols Landeshauptmann Günther Platter mit seinem Trentiner Amtskollegen Ugo Rossi bei der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung auf Schloss Prösels in Völs am Schlern. | Foto: LPA Südtirol/Gregor Khuen Belasi
2

Das Land Tirol und das Trentino forcieren Austausch zwischen höheren Schulen

Die Europaregion setzt auf Bildung und Jugend. „Die Menschen sollen von der Europaregion konkret profitieren“, betont Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der aktuell auch den Vorsitz in der Präsidentschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino führt. Deshalb haben sich das Land Tirol und die Autonome Provinz Trient kürzlich in einer Grundsatzvereinbarung darauf geeinigt, dass ab Herbst 2014 die Europaregion noch enger zusammenwachsen soll. Den Schwerpunkt bilden dabei Austauschprogramme...

11 5

Bildersammlung: Ich bin Regionaut!

Gesucht: Regionauten in freier Wildbahn. Wie Regionauten in einem geschlossenen Raum aussehen, wissen wir inzwischen alle. Deshalb interessieren wir uns jetzt für unsere Regionauten in ihrer natürlichen Umgebung - wir suchen euch in freier Wildbahn! Mitmachen ist ganz einfach: Druckt euch unseren Regionautenkopf aus und nehmt ihn mit. Und wenn ihr ein Plätzchen in Tirol findet, das euch ganz besonders gut gefällt, dann fotografiert euch dort mit dem Regionautenkopf! Was für ein Ort das ist, ist...

Anzeige
Die neuen Offiziere mit Rotkreuz-Präsident Dr. Reinhard Neumayr, Landesrettungskommandant Heinz Wolf und Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Vanessa Weingartner)
3

Hilfe braucht Führung - Rotes Kreuz Tirol bildet Offiziere aus

Beim Kommandantentag des Roten Kreuzes Tirol trafen sich Führungskräften der Einsatzorganisationen zum gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Sowohl in Form von Fachvorträgen als auch mit Präsentationen von aktuellen Themen aus dem Bereich der RettungsdienstgGmbH wurden aktuelle Einsätze beleuchtet. Die Teilnehmer der Führungskräfteplattform erhielten dabei wertvolle Impulse im Bereich der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit. Aktuelle Einsätze wie der Waldbrand in Absam und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.