Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Der neue Landes-Feuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und sein Stellvertreter Hannes Mayr | Foto: Wegscheider
5

20. Landes-Feuerwehrtag
Veränderungen im Landes-Feuerwehrverband Tirol

Der 20. Ordentliche Landes-Feuerwehrtag in Innsbruck Igls stand ganz im Zeichen der Neuwahl des Landes-Feuerwehrkommandanten. Die 35 Delegierten der Bezirks-Feuerwehrverbände und des Landes-Feuerwehrverbandes gaben Jakob Unterladstätter mit 100% der Stimmen einen klaren Auftrag, den Landes-Feuerwehrverband mit seinen 357 Feuerwehren und 32.750 Mitgliedern in durchaus herausfordernden Zeiten zu führen. Unterladstätter übernimmt das Amt von Peter Hölzl, der seine Funktion nach neun Jahren aus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde gesegnet – als Patin fungierte Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher. | Foto: Hassl
Video 27

Fahrzeugsegnung
Ein neuer "Tanker" für die Feuerwehr Oberperfuss

Die Feuerwehr Oberperfuss hatte allen Grund zum Feiern: Ein neues TLFA wurde offiziell in Dienst gestellt und gesegnet, viele Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen und nicht zuletzt gab es ein zünftiges Dorffest! Zugegeben: "Läts Fetz" lockten am Samstagabend mehr Menschen an als der große Festakt am Sonntag. Dies tat der Freude allerdings keinen Abbruch. Kommandant Roman Triendl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, LA Florian Riedl, LA...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehren gaben an vielen Stationen Einblicke in die Vorgangsweise ihrer vielfältigen Einsätze. | Foto: Anton Wegscheider
13

Landes-Feuerwehrverband Tirol
Seit 150 Jahren "Dem Feuer zum Trutz"

Das heurige Jahr steht im Zeichen eines runden Jubiläums des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol, der vor 150 Jahren gegründet wurde. Auch die Stadt Innsbruck feiert mit:  Die Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BFI) wird 125, der Bezirks-Feuerwehrverband (BFV) 75 und der Innsbrucker Feuerwehr Oldtimerclub 25 Jahre alt. Aus diesem Grund sind bis Herbst mehrere Veranstaltungen geplant. "Hervorragend aufgestellt" „Die Feuerwehren sind damals wie heute eigentlich Bürgerinitiativen, die sich die Selbst- und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die erfolgreiche Gruppe der Feuerwehr Grinzens durfte das Leistungsabzeichen in Gold entgegennehmen. | Foto: FF Grinzens
20

Tolle Leistung
GOLD für die Gruppe der Feuerwehr Grinzens

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grinzens stellte sich der Herausforderung des technischen Leistungsabzeichens der Form B. Nachdem dasselbe Team der Feuerwehr Grinzens im Jahr 2019 bereits das Leistungsabzeichen in Bronze erwarb, war die nächste Aufgabe klar. Mit einer aus bekannten Gründen eingetretenen Verzögerung war das Leistungsabzeichen in Gold (Stufe 3) das erklärte Ziel. Eine intensive Vorbereitung ist dabei unabdingar, um die gestellten Aufgaben im theoretischen sowie im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beeindruckende Airbrushkunst anhand eines TLF der Feuerwehr Reith bei Kitzbühel. | Foto: Krabichler
20

Kunst
(Feuerwehr-)Airbrushkünstler aus Leidenschaft

Für Roland Krabichler, geboren 1982, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Reith bei Kitzbühel, waren Farben schon immer ein großer Teil seines Lebens. „Airbrush“ ist die Bezeichnung für sein künstlerisches Wirken, dem er breitesten Raum widmet. In vielen Arbeiten drehen sich die Motive auch um die Feuerwehr, wobei man Roland Krabichler mit Fug und Recht als Insider bezeichnen kann. „Hauptberuflich arbeite ich seit 2008 im Einsatzdienst der Berufsfeuerwehr München. Außerdem bin ich ich bin seit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Jährlich werden Tirols Feuerwehren zu rund 3.400 Brandereignissen gerufen. Immer wieder kommt es zu Toten und Verletzten bei Bränden. Aber nicht in jeder Wohnung gibt es Heimrauchmelder. | Foto: fovito/Fotolia
Aktion 2

Umfrageergebnis
Heimrauchmelder retten Leben – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Jährlich werden Tirols Feuerwehren zu rund 3.400 Brandereignissen gerufen. Immer wieder kommt es zu Toten und Verletzten bei Bränden. Aber nicht in jeder Wohnung gibt es Heimrauchmelder. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Rauchmeldern In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr in eurem Haus oder Wohnung mindestens einen Heimrauchmelder montiert habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 202 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Kommandofahrzeug a. D." wurde einer Familie in Oberperfuss zur Verfügung gestellt. | Foto: FF Götzens/Bruno Rainer

Götzens/Oberperfuss
Feuerwehrauto mit besonderem Zweck

Das ehemalige Kommandofahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Götzens wird weiterhin unterwegs sein – allerdings mit neuer Verwendung in Oberperfuss! In der Vorwoche gab es in Götzens die feierliche Weihe des neuen Kommandofahrzeugs (Bericht siehe HIER). Bereits während des Beschaffungsprozesses für das neue Auto war klar, dass das alte Fahrzeug verkauft werden und der Verkaufserlös in die Finanzierung des neuen Fahrzeuges einfließen sollte.
 Konkrete Anfrage Im Herbst 2020 gab es eine konkrete...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gratulation an die frischgebackenen Absolventen der Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung Stufe 2 – Silber" | Foto: Herbert Rainer

Feuerwehr Götzens
Leistungsprüfung mit Bravour bestanden

Im Vorfeld zu den Feierlichkeiten anlässlich Fahrzeugsegnung des neuen Kommandofahrzeuges wurde von einer Gruppe die Leistungsprüfung in Stufe 2 – Silber Form A (mit hydraulischem Rettungsgerät) am Nachmittag erfolgreich abgelegt. Manuel Gruber, Markus Koman, Dominik Vettori, Rene Adelsberger, Ingo Walder, Robin Konrader, Johannes Fertschnig, Frank Volderauer, Michael Weiler, Daniel Gasser, Florian Pessler, Thomas Sangl zeigten sich den Anforderungen in jeder Hinsicht gewachsen und durften das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue LFBA wurde von Pater Jakob gesegnet. Als Fahrzeugpatin fungierte Barbara Kofler-Oberdanner. | Foto: Hassl
Video 29

Fahrzeugweihe
Ein neuer Bolide im Feuerwehr-Fuhrpark

Die Feuerwehr Grinzens hatte am Wochenende Grund zum Feiern: Das neue LFBA, das bereits seit einiger Zeit in Betrieb ist, konnte endlich gesegnet werden. Reden wir zunächst über das interessante Wetter: Beim Auftakt zum Festakt fiel bei den ersten Takten der Musikkapelle Grinzens auch der erste Regentropfen. Beim Einzug schüttete es dermaßen, dass die Messe vom Vorplatz in die Kirche verlegt werden musste. Dann hörte der Regen auf. Mit Ende des Gottesdienstes bei der Segnung setzte starker Wind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Euroantik im Einsatz: Mag. Werner Verocai (CMI), Ing. Peter Hölzl (Landes-Feuerwehrkommandant), Helmut Zaggl (Euroantik)  | Foto: LFV/Wegscheider
4

Messebesuch
Die Feuerwehr bei der Euroantik

Wenn Fahrzeuge und Geräte Geschichten erzählen: Die Entwicklung der Feuerwehrleitern und des Atemschutzes in Tirol sind die zwei Hauptthemen der Feuerwehr-Sonderausstellung im Rahmen der diesjährigen Euroantik, die noch bis  Sonntag in der Messe Innsbruck stattfindet. Sonderausstellung Feuerwehr Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl zeigt sich stolz über die von den Feuerwehren im Rahmen der Sonderausstellung gezeigten Exponate an Feuerwehrleitern vergangener Tage: "Feuerwehrgeschichte ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber: "Die Tiroer Feuerwehren nehmen das Thema Blackout sehr ernst!" | Foto: LFV/Wegscheider
3

Vorsorge
"Blackout" aus Sicht der Feuerwehr

Über das Thema „Blackout“ – also einem lange andauernden, großflächigen Stromausfall und die Möglichkeit, sich im eigenen Haushalt darauf vorzubereiten, wurde anhand eines Beispiels berichtet. Dass auch die Tiroler Feuerwehren darauf vorbereitet sind, bestätigt Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber. „Alle Feuerwehrfahrzeuge sind mit Stromerzeugern unterschiedlicher Leistungskategorien ausgestattet. Diese werden zur Versorgung der eigenen Geräte gebraucht und garantieren somit die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.