Tiroler Rechtsanwaltskammer

Beiträge zum Thema Tiroler Rechtsanwaltskammer

BezirksBlätter Service: Aufklärung über die Rechtslage beim Homeoffice. | Foto: BezirksBlätter
2

BezirksBlätter-Service
Rechtslage im Homeoffice – ein kurzer Überblick

Seit der Corona-Pandemie ist das Arbeiten im Homeoffice bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern anhaltend populär. Was aber sind die rechtlichen Grundlagen? Dr. Franz Xaver Zeilinger von der Proxauf Meyer Zeilinger Rechtsanwälte GmbH beantwortet einige der zentralen Fragen. BEZIRKSBLÄTTER: Wann liegt Arbeit im Homeoffice vor? FRANZ XAVER ZEILINGER: Grundsätzlich immer dann, wenn eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitsleistungen von einer Wohnung aus erbringt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsidentin RA Dr. Birgit Streif, RA Dr. Markus Bachlechner, RA Dr. Ralf Wenzel und OLG-Präsident Dr. Wigbert Zimmermann (v.l.) | Foto: Christian Forcher
2

Goldenes Ehrenzeichen
Zwei Rechtsanwälte für besondere Verdienste ausgezeichnet

Am Montag, 3. Juli 2023 wurde das Goldene Ehrenzeichen für besondere Verdienste um die Republik Österreich an zwei Innsbrucker Rechtsanwälte verliehen. INNSBRUCK. In der Tiroler Rechtsanwaltskammer herrschte vor kurzem Goldgräberstimmung. Am Montag, 3. Juli überreichte Dr. Wigbert Zimmermann, Präsident des Oberlandesgerichtes Innsbruck, im Namen von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen das Goldene Ehrenzeichen an die beiden Rechtsanwälte Dr. Markus Bachlechner und Dr. Ralf Wenzel. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Anzeige
Neue Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol: Pauschalreisen und Individualreisen rechtlich betrachtet. | Foto: Pixabay
2

Rechtstipp der Rechtsanwaltskammer Tirol
Pauschalreise versus Individualreise

Vor allem im Winter entsteht die Sehnsucht, der Kälte zu entfliehen und einen Urlaub in der Sonne zu verbringen. Doch für welche Art der Reise entscheide ich mich? In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol gibt Rechtsanwältin Emelie Durnes darüber Auskunft. INNSBRUCK. Neben den offensichtlichen Unterschieden zwischen einer Pauschalreise mit fixem Ablauf und vorgegebenen Destinationen und einer Individualreise mit dem Vorteil der eigenen flexiblen Gestaltung, gibt es vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Der Wunsch nach unbeschwerten Urlaub ist groß. Aber was tun, wenn es Probleme gibt? Infos der Tiroler Rechtsanwaltskammer. | Foto: pixabay
2

Urlaub und Rechtsfolgen
Einreiseverbot, Flugverspätung, Flugausfall

Nicht immer geht der lang ersehnte Urlaub mit dem gewünschten Erholungseffekt einher. Im Rahmen der Serie der Tiroler Rechtsanwaltskammer klärt Rechtsanwalt Ingo Weber über Ansprüche im Reiserecht kauf. BEZIRKSBLÄTTER: Was wenn sich die Einreisebestimmungen im Urlaubsland geändert haben und ich nicht mehr einreisen darf? INGO WEBER: Dieser Fall ist in den letzten Jahren aufgrund der Covid-19 Pandemie öfters vorgekommen. Bei einem Pauschalreisevertrag kann man ohne Zahlung einer Entschädigung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall? | Foto: Pixabay
2

Erbrecht
Erben ohne Trauschein – Welche Rechte hat mein Lebensgefährte im Todesfall?

Immer wieder hört man, dass Heiraten nicht mehr zeitgemäß ist und sich mehr und mehr Paare entschließen, in nicht ehelichen Lebensgemeinschaften zusammenzuleben. Dabei wird oft übersehen, dass Lebensgefährten gerade im Todesfall nahezu rechtlos sind. Rechtsanwältin Alexandra Eder informiert über wichtige Aspekte beim Erbrecht. INNSBRUCK. Die rechtlichen Unterschiede zwischen einer Ehe oder eingetragenen Partnerschaft und einer Lebensgemeinschaft sind nach wie vor gravierend....

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Dr. Rainer Kappacher MBL LL.M., Experte für Unternehmensrecht in Landeck, Kanzlei Weiskopf / Kappacher / Kössler.
 | Foto: Daniel Zangerl
2

Tiroler Rechtsanwälte
Wortbild, Wortsinn, Wortklang – die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung

Neben dem Wortbild und dem Wortsinn ist insbesondere der Wortklang ausschlaggebend für die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung. Jede neue Firma muss sich von allen an demselben Ort oder in derselben Gemeinde bereits bestehenden und in das Firmenbuch eingetragenen Firmen deutlich unterscheiden.  TIROL. Rainer Kappacher ist Experte für Unternehmensrecht der Kanzlei Weiskopf/Kappacher/Kössler in Landeck. Im Mittelpunkt seiner Ausführung steht die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Der Innsbrucker Rechtsanwalt Thomas Lechner informiert Sie gerne bei Fragen rund um das Mietrecht. | Foto: Thomas Lechner

Tiroler Rechtsanwälte
Inflation als Herausforderung für Mieter

Die aktuelle Rekordinflation kann zu empfindlichen Erhöhungen des Mietzinses führen. TIROL. Die Österreichische Nationalbank hat die Inflationsprognose für das Jahr 2022 auf bis zu neun Prozent erhöht. Eine drohende Rekordinflation bedeutet sowohl für Mieter als auch Vermieter rechtliche Fragen zur Höhe des Mietzinses. Viele Mieten sind inflationsgesichert, weshalb im Rahmen der Inflation eine empfindliche Erhöhung des Mietzinses möglich ist. Ob eine Anhebung des Mietzinses gerechtfertigt ist,...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Rechtsanwälting Mag. Verena Leimgruber informiert zum Thema Gleichbehandlung. | Foto: Mario Flöck

Tiroler Rechtsanwälte
Das Recht auf Gleichbehandlung darf auch in der Corona-Krise nicht ausgesetzt werden.

INNSBRUCK. In den vergangenen Monaten hat die Corona-Pandemie die österreichische Bevölkerung vor zahlreiche Probleme gestellt – auch im Hinblick auf den Diskriminierungsschutz. Mag. Verena Leimgruber von der Rechtsanwaltskanzlei Baldauf und Waldmüller aus Innsbruck informiert über die gesetzlichen Bestimmungen. UngleichbehandlungenAlleinerziehende, deren berufliche Leistungen durch den Spagat zwischen Home Office und Home Schooling leiden, dennoch aber von Arbeitgeberseite zusätzlich unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Peter Kaser mit rechtlichen Informationen zum Themenbereich "KuKuSpoSiG". | Foto: Die Fotografen

Ratgeber
Was ist mit meiner Eintrittskarte?

INNSBRUCK. "KuKuSpoSiG" ist keine kreative Erfindung der Werbebranche sondern ein österreichisches Gesetz. Im Kunst-, Kultur- und Sportsicherungsgesetz, beschlossen am 28. April, geht es um Veranstaltungen im Bereich von Kunst, Kultur und Sport (z.B. Konzerte, Theateraufführungen, Spiele in der Fußballbundesliga udgl.) sowie Kunst- oder Kultureinrichtungen (wie z.B. Museen), wenn diese durch COVID-19 geschlossen wurden. Wir haben mit Rechtsanwalt Peter Kaser, einer der Experten der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.