Tischlerei Kulturwerkstatt

Beiträge zum Thema Tischlerei Kulturwerkstatt

Ursel und Stella Theissmann
8

Buntspecht & Voodoo Jürgens: Der Wiener Schmäh und ein bunter Vogel

Der Liedermacher "Voodoo Jürgens" gab sich mit seiner Band "Anserpanier" in der Wachauarena die Ehre. MELK. Vor Voodoos schwarzhumorigen Liedern in herrlichem Wienerisch wurden die Konzertbesucher von der Indie-Pop-Band "Buntspecht" begeistert. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, welche Vögel die Gäste haben und/oder mögen. Ursel Theissmanns Lieblingsvogel ist der Dreckspatz, Stella Theissmann mag es exotischer, ihr gefällt der Kakadu. Monika Auer liebt die Eisvögel entlang der Donau und meint:...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Elisabeth Trinker mit Elke Tempelmayr
10

Tischlerei Melk Kulturwerkstatt
Melks Unterkünfte für flüchtende Menschen

MELK. (MG.) Maria Hofstätter las in der Tischlerei die Geschichte Igors und seiner Flucht aus dem KZ-Mauthausen und Louafis Geschichte, der versucht das Mittelmeer zu überqueren und dabei ertrinkt. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Gästen wissen, welche Erfahrungen sie schon mit "(Zu)Flucht" gemacht haben. Elisabeth Trinker gewährte während des Donau-Hochwassers 2013 jemandem in ihrem Heim Zuflucht, dessen Haus von den Wassermassen eingenommen wurde. Auch streunende Katzen finden bei ihr...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Gunter Wolfsberger mit Judith Mandlburger
16

Melk
Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus in der Tischlerei

Im Rahmen von Wachau in Echtzeit lud die Tischlerei Melk zu einer Lesung mit Gerti Drassl, die mit musikalischer Unterstützung von "Brot und Sterne" "Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus" von Christine Lavant zum Besten gab. MELK. (MG.)  Weil die Bezeichnung "Irre" für psychisch kranke Menschen glücklicherweise nicht mehr geläufig ist, und diese ja eigentlich auch nur in gewisserweise aus dem Rahmen fallen, wollten die BEZIRKSBLÄTTER von den Gästen wissen, wo in ihrem Leben sie aus dem Rahmen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Christoph und Christine Trost-Schraml mit Peter Pruzina und Martina Pruzina-Golser
13

Dirk Stermann liest in der Tischlerei Melk

MELK (MG). Dirk Stermann ist bekannt als Teil des Komikerduos Stermann & Grissemann. Er ist aber noch viel mehr als das, er ist auch ein begnadeter Autor. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Gästen wissen, welches ihr Lieblingsbuch sei. Walter Aigner hat kürzlich "Blödeln für Anfänger" von Hans Weigel genossen, Christine Aigner mag "Das Geburtstagsfest" von Judith Taschler. Stefan Frohner liebt einen Klassiker von Thomas Mann: "Mein Lieblingsbuch ist 'Der Zauberberg'." Ebenfalls klassisch mag es...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Heidi und Franz Wurzer mit Kathrin und Chris Bicker
6 39

Voodoo Jürgens in der Tischlerei Melk: Von "Austropoppern" und anderen Legenden

MELK. (MG.) Der "King of Wienerisch" brachte allerfeinsten Austropop in die Tischlerei Kulturwerkstatt Melk. Austropop aus den 1970ern lieben viele. Schon fast ausgestorben geglaubt, gräbt Voodoo Jürgens "Tote aus" und erweckt die Musikrichtung zu neuem Leben. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Konzertbesuchern wissen, welche österreichischen Musiker sie, neben Voodoo Jürgens, noch gerne hören. Helmut Füllerer hört gern "Den Nino aus Wien", den auch Tobias Hammermüller neben "Green Coloured...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Paul Skrepek, Renate und Hans Wruß
2 20

Bohatsch & Skrepek: "Mehr ois jetzt grod is, gibt des Lebn net her!"

MELK. (MG.) "Bohatsch & Skrepek" heizten den Besuchern in der Tischlerei Melk auf wienerisch ein. Das Wiener Trio, bestehend aus Helmut Bohatsch – bekannt als "Gott" aus dem Theaterstück "Luzifer" der Sommerspiele Melk 2018 – Paul und Anna Skrepek gab Wienerlieder zum besten die unter die Haut gingen. Was die Gäste mit Wien verbinden, wollten die BEZIRKSBLÄTTER von ihnen wissen. Eva Zemann verbindet mit Wien ein Stück Kindheit: "Mein Großvater war Wiener und hat immer viel gesungen. Ich...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Reinhard Dill und Christina Ebner
6

'Grenzüberschreiter' in der Poesie

Beim Poetry-Slam in der Melker Tischlerei gab's Dichtkunst – die knallte. MELK. "Poesie bedeutet für mich, Gefühle in Worte zu fassen." bringt es Poetry-Slammerin Christina Sturath auf den Punkt. Beim Dichterwettstreit "Be a Border Crosser" in der Tischlerei ging es heiß her, als sich Jugendliche aus der Region ihre Reime an den Kopf schmissen. Die Bezirksblätter fragten nach, was die Slammer und Besucher eigentlich unter Poesie verstehen. Für Tristan Pöchacker ist es eine gewählte Art sich...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.