Tischlerei

Beiträge zum Thema Tischlerei

Raphael Pühringer (rechts) möchte das Handwerk von Grund auf lernen und eines Tages in die
Fußstapfen seines Opas Ernst und Vaters Harald treten. | Foto: Flora Kainmüller (Flora Fellner Fotografie)
2

Dritte Generation
Raphael Pühringer tritt in Opas und Vaters Fußstapfen

Der 16-jährige Raphael Pühringer begann im August die Lehre als Möbel- und Bautischler. Er möchte eines Tages das Erbe seines Großvaters Ernst und Vaters Harald antreten und den Familienbetrieb übernehmen. Damit würde er die heute mehr als 40-jährige Erfolgsgeschichte des Mühlviertler Betriebes weiter schreiben. REICHENTHAL. 1981 gründete Ernst Pühringer das Unternehmen mit Sitz in Reichenthal. 1994 schaffte er mit einemSchauraum in der Freistädter Innenstadt ein zweites Standbein im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wolfgang Füchsl bei der Lehrabschlussprüfung. | Foto: Foto: Füchsl Möbelwerkstatt GmbH
2

Möbelwerkstatt Füchsl
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Wolfgang Füchsl hat 2005 eine Lehre zum Tischlerei-Techniker im Betrieb seiner Eltern begonnen. Mittlerweile leitet er diesen. PUTZLEINSDORF. Als Wolfgang Füchsl seine Lehre begann, war er der erste in seinem Lehrbetrieb, der die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker absolvierte. Österreichweit gehörte der damals 15-Jährige zu den ersten Tischlerei-Techniker-Lehrlingen, da diese Form der Lehre zu diesem Zeitpunkt noch relativ neu war. ,,Ich habe mich damals für diese Lehre...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
LehrlingsRedakteur Sebastian Haudum (rechts) und sein jüngerer Kollege Dominik Leimhofer (links) beim Interview. | Foto: BRS/Mair

Interview
"Als Tischler ist man vielseitig einsetzbar"

Die LehrlingsRedakteure Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer haben sich gegenseitig interviewt. REICHENTHAL. Sebastian Haudum und Dominik Leimhofer absolvieren derzeit ihre Lehre bei der Tischlerei Katzmaier in Reichenthal. Sie sprechen über ihren Beruf. Dominik: Warum hast Du Dich für eine Tischlerlehre entschieden? Sebastian: Man ist vielseitig einsetzbar als Tischler und kann seine Kreativität ausleben. Außerdem hat man immer einen Job, ist sozusagen krisensicher. Das Arbeiten mit Holz hat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

„Die Lehrlinge sind unsere Zukunft"

Der 17-jährige Marc Eschbach absolviert eine Lehre bei der Tischlerei Kaun in St. Florian. ST. FLORIAN. Im Einsatz als Lehrlingsredakteur interviewte Marc Eschbach die Firmenchefin Ulrike Reischl-Kaun. Welche Ausbildung haben Sie absolviert? Zuerst habe ich die Mittelschule mit Matura absolviert, dann ein Kunstgeschichte Studium abgeschlossen und zuletzt die Tischler-Meisterprüfung gemacht. Die Tischlerei Kaun hat gut 80 Mitarbeiter. Wie ist es, wenn man als Chefin Verantwortung über so viele...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Felix Sieglhuber lernt das Tischlerhandwerk bei TEAM 7 in Ried. Der Braunauer holte in Wels die Goldmedaille. | Foto: cityfoto
3

Tischlernachwuchs aus dem Bezirk Braunau punktet bei Landesbewerb in Wels

Der Braunauer Felix Sieglhuber holte die Goldmedaille, Eshag Haidari aus Mattighofen sicherte sich Silber. WELS, BRAUNAU. Der oberösterreichische Tischlernachwuchs hat in Wels um die Wette gesägt. Beim Landeslehrlingswettbewerb zeigten 108 Lehrlinge ihr Können. Dabei schnitten die Nachwuchstischler aus dem Bezirk Braunau besonders gut ab: Gold und Silber beim Lehrlingsbewerb der Tischler Der Braunauer Felix Sieglhuber (Lehrbetrieb TEAM 7 in Ried) holte sich die Goldmedaille im 3. Lehrjahr....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eva Sinzinger lebt ihre Leidenschaft: Sie wird Tischlerin.
3

Sie gibt Holz eine Form

Eva Sinzinger ist angehende Tischlerin. Damit ist die Altheimerin eine "Rarität" am Arbeitsmarkt. WENG (höll). "Mit den Männern ist es nicht immer leicht", lacht Elfriede Reitinger. Sie war lange Zeit die einzige Frau in der Wenger Tischlerei Reitinger. Seit September hat sie weibliche Verstärkung. Eva Sinzinger unterstützt das zehnköpfige Männerteam in der Werkstatt: "Sie schlägt sich super und wir sind froh, dass wir sie haben", schwärmt Reitinger. Sinzinger hat sich ganz bewusst für eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Arbeiten mit Holz erfordert handwerkliche Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination. | Foto: Fotolia
1

Erfolgreich mit Holz

Berufe in der Holzbranche sind wieder mehr gefragt. Das gilt auch bei den Lehrstellen. BEZIRK (jmi). Glaubt man den Statistiken, sollte man bei der Berufswahl auf Holz setzen. "Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise erfuhr die Berufsobergruppe 'Tischlerei, Holz- und Sägetechnik' 2009 einen deutlichen Rückgang im Exportumsatz", so Gudrun Vera Wimmer vom AMS Grieskirchen. Auch die Beschäftigungszahl in dieser Berufsgruppe war davon betroffen. Bergauf für Holzbranche Bis 2018...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Unsere "beginners" bei ihren ersten Schritten in der Tischlerei.
1 2

Erfolgreiche 25 Jahre Berufsausbildung in den Donauwerkstätten

Seit 25 Jahren bietet der Verein SAUM – Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel in den Donauwerkstätten für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit einer Lehrausbildung zur Tischlerin/zum Tischler und zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann an. 15 junge Frauen und Männer werden bei uns ausgebildet. Unsere Auszubildenden sind zwischen 16 und 25 Jahre alt und haben fehlgeschlagene Versuche, einen Lehr- bzw. Arbeitsplatz zu finden hinter sich. Die Berufsausbildung in den...

  • Perg
  • Verein SAUM Donauwerkstätten
Fritz Andexlinger lässt auf der Drechselbank seiner Kreativität freien Lauf.
1 23

„Ohne Schneid wirds nix“

Tischlermeister Friedrich Andexlinger (75) lässt in der Pension „die Späne fliegen“. HASLACH. Vier Stunden am Tag werkt Friedrich Andexlinger an seiner Drehbank. Er hat sich der Drechslerei verschrieben. Gefühlvoll führt er das Stemmeisen vom Rand zur Mitte. „Wenn´s einen fängt, ist alles kaputt. Eine falsche Bewegung oder du arbeitest gegen das Holz – schon ist es passiert. Jetzt kannst du noch eine andere Form wählen oder das Stück gleich wegwerfen“, erklärt Fritz Andexlinger. Ein Drechsler...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.