Tobias Moretti

Beiträge zum Thema Tobias Moretti

Ein prächtiges Bild: Den Wettervorhersagen zum Trotz wagte man die Festmesse im Freigelände. | Foto: Hassl
Video 77

Blasmusik
Eine Klangwolke schwebte beim Bezirksmusikfest über Ranggen

Die Musikkapelle Ranggen feierte ihr 200-jähriges Bestandsjubiläum und durfte dafür den größtmöglichen Festrahmen nutzen. RANGGEN. Das 73. Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Telfs (die MK Ranggen gehört diesem Verband an) stand auf dem Programm. Gefeiert wurde in einem Festzelt im besonderen Ambiente (mit lebenden Baum inmitten der Weinlaube) sowie bei zwei großen traditionellen Höhepunkten. Am Samstag gab es den Tag der Jugend (alles darüber finden Sie HIER). Am Sonntag kam das Motto "Mir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Tiroler Volksschauspiele Team (von links): Dramaturg Florian Hirsch, Thomas "Fern von Europa" Gassner, Daniela "#Vor:Urteil" Oberrauch und künstlerischer Leiter Gregor "The ART Boss" Bloéb. | Foto: Victor Klein
12

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Volksschauspiele-Sommer: "Und noch eins drauf – oder auch noch mehr" - "Es wird mächtig"

"Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein." (Oscar Wilde)  Mit drei "Hauptstücken" auf drei Bühnen wollen die Tiroler Volksschauspiele heuer von 6.7. bis 17.8. 2024 für außergewöhnliche, inspirierende und kulturell-unterhaltende Treffpunkte von Kunst und Leben sorgen. Am 20.6. gaben der künstlerische Leiter Gregor Bloéb und Festivaldramaturg Florian Hirsch im Pressegespräch im neuen Festivalbüro am Telfer Obermarkt die letzten Programmdetails bekannt. TELFS. Mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Wenn die VÖLLEREI zum leibhaftigen Ende führt, kann nicht einmal mehr eine Göttin helfen. Klaus Rohrmoser und Lisa Hörtnagl.

Tiroler Volksschauspiele 6.7. bis 17.8. 2024
Volksschauspiele-Sommer: Sündig, lustig und satirisch

"Bühne, Bretter, die die innere Welt verändern." (© Manfred Hinrich) Mit drei "Hauptstücken" auf drei Bühnen(brettern) wollen die Tiroler Volksschauspiele heuer von 6.7. bis 17.8. 2024 die innere Welt ihrer Zuschauer verändern.  TELFS. Nach dem "Eröffnungs-Festakt" am 6.7. im Rahmen des Telfer Dorffestes startet der heuriger Tiroler Volkssschauspiele-Reigen am 10.7. mit der Premiere und Wieder- bzw. Neuaufnahme der "7 Todsünden". In sieben Kurzstücken geben sich außergewöhnliche Autoren mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Tobias Moretti (links im Bild nach der Premiere von "7 Todsünden" am Birkenberg 2023) ist seit seinen schauspielerischen Anfängen eng mit den Tiroler Volksschauspielen verbunden. Gregor Bloeb (re.), freut sich als künstlerischer Leiter der Volksschauspiele ganz besonders auf das Gastpiel seines Bruders.
5

Tiroler Volksschauspiele in Telfs
Moretti, Schrott und Harfouch: Glanzbesetzung für „Der zerbrochne Krug“

Die diesjährige Hauptproduktion der Tiroler Volksschauspiele, "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist, hat nun eine erstklassige Besetzung mit Tobias Moretti, Harald Schrott und Corinna Harfouch gefunden. TELFS. Trotz der allgemeinen Begeisterung gibt es leider auch eine bedauerliche Nachricht: Stefanie Reinsperger musste aufgrund von Dreharbeiten ihre Rolle in den "7 Todsünden" aufgeben (mehr dazu unten). Eine Heimkehr, zwei Debüts – und große Freude„Da geht noch mehr“ – dieses Motto...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aufgrund der geplanten Budgetkürzungen wird jahrzehntelange Aufbauarbeit mit einem Schlag zunichte gemacht, so die Haller Kulturschaffenden. | Foto: BezirksBlätter Archiv
3

Künstler und Kulturschaffende schlagen Alarm
Haller Kulturschaffende starten Petition gegen Budgetkürzungen

In der Stadtgemeinde Hall protestieren mehrere Kultureinrichtungen, weil das Kulturbudget fürs kommende Jahr drastisch gekürzt werden soll. Eine Online-Petition wurde gestartet, die bereits breite Unterstützung erfährt. HALL. Wie kürzlich erst berichtet, muss die Stadt im nächsten Jahr in vielen Bereichen massiv den Sparstift ansetzten – betroffen von den Budgetkürzungen sind unter anderem auch die lokalen Kultureinrichtungen. Festetablierte Veranstaltungen, wie der Haller BurgSommer, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tobias Morette und das Ensemble Armonico Tributo Austria erfüllten den Bernardisaal mit seelenreinigender Kultur.
7

Stift Stams
Das Leben nennt der Derwisch eine Reise

Im Rahmen des 750-Jahr-Jubiläums beehrten Schauspieler Tobias Moretti und das Ensemble Armonico Tributo Austria Stift Stams mit einer Lesung. STAMS. Ein Bouquet voller Weltgeschichten, - gedichten und - liedern brachten Tobias Moretti und die Musiker des Ensembles Armonico Tributo Austria als Geschenk mit in das Zisterzienserstift, das heuer sein 750-jähriges Jubiläum feiert. Der Titel des Abends "Religionen als Saiten einer Laute" war vielleicht etwas irreführend, denn die Auswahl an Texten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Tobias und Julia Moretti | Foto: Inge Prager
3

Konzertserie musik+
Saisonauftakt "Die Welt ist eine Laute" mit Tobias Moretti

Das Publikum von musik+ darf sich auf eine beeindruckende Konzertsaison freuen, die am 17. Oktober mit einer einzigartigen Begegnung von Literatur und Musik im Salzlager Hall beginnt. Diese Veranstaltung trägt den Titel "Die Welt ist eine Laute", bei der der renommierte Schauspieler Tobias Moretti Texte aus unterschiedlichen Zeitaltern zum Vortrag bringen wird. HALL/INNSBRUCK. Das Publikum von musik+ darf sich auf eine beeindruckende Konzertsaison freuen, die am 17. Oktober mit einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Stellvertretend für die Rangger Dorfgemeinschaft verabschiedeten Lore Hofinger, Franz Hofinger, Verena Gutleben und Bürgermeister Markus Baumann Erich Saurwein. | Foto: Jordan
5

Erich Saurwein
Ein herzlicher Abschied nach 50 Jahren Seelsorge

Die Gemeinde Ranggen bereitete ihrem beliebten Pfarrer Erich Saurwein einen würdigen, herzlichen Abschied! RANGGEN. In 50 Jahren als Rangger Pfarrer hat Dr. Erich Saurwein 356 Kinder getauft, 78 Paare getraut und 262 RangerInnen beerdigt. Diese imposanten Zahlen verraten, wie verbunden Pfarrer Saurwein mit der Ortsbevölkerung und wie groß seine seelsorgerische und menschliche Leistung war. Begegnung und Dankbarkeit Und so war auch klar, dass die gesamte Rangger Dorfgemeinschaft (Ortspolitik,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Er entriegelte vorlesend Jelineks-Gedankenschlösser: Tobias Moretti.
59

Tiroler Volksschauspiele - Marathon-Lesung
NEID-Marathon-Lesung des VSS-All-Star-Teams

Die Tiroler Volksschauspiele luden anlässlich ihres Rahmenprogramms zum sonntäglichen, siebenstündigen Lese-"Marathon ohne Regeln". 14 (Volks)SchauspielerInnen verschrieben sich mit Körper, Geist und Schauspiel-Seele dem Vortragen des 936 Seiten starken Elfriede Jelinek "Privatromans" "NEID". Es wurde also ernst, "Jelinek-ernst". Und "die Kultur kam hier von oben", um die "Innerebner Kulturtage" in den RatausSaal Telfs zu verlegen und dem "modernen Denken" einen freigeistlichen Anstoß zu geben....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Künstlerischer Leiter und Regisseur von "7 Todsünden" Gregor Bloéb (re.) präsentierte eine große Revue mit bekannten Autoren/innen und Schauspieler/innen. | Foto: Georg Larcher
61

7 Todsünden haben eingeschlagen
Premiere mit Standing Ovations

Die erste Premiere bei den erneuerten "Tiroler Volksschauspielen GmbH." in Telfs ist geschafft, das Ensemble glücklich, die Zuschauer begeistert: Die "7 Todsünden" unter der Regie vom neuen künstlerischen Leiter Gregor Bloéb feierten eine mehr als gelungene Erstaufführung mit Standing Ovations! TELFS. "Nahezu ausverkauft" - und das schon vor der Uraufführung: Das macht die Geschäftsführung der Tiroler Volksschauspiele glücklich und viele der Theaterbegeisterte zappelig: Denn die "7 Todsünden"...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jubel in Innsbruck: Sieg für den Polen Dawid Kubacki.
36

18.700 Fans im Stadion
Kubacki gewinnt Bergisel-Springen

Der Pole Dawid Kubacki hat das Springen auf dem Innsbrucker Bergisel vor 18.700 Fans für sich entschieden - vor dem Norweger Halvor Egner Granerud. Dieser hatte zwei Tage später das bessere Ende für sich. INNSBRUCK. Die Stimmung erinnerte an die Zeit vor Corona: Der Berg Isel wurde wieder zum Hexenkessel, wenn auch nicht ganz so wie früher. 18.700 Zuschauer fanden am Mittwoch, 4. Jänner 2023, den Weg ins Stadion und feuerten ihre Idole auf der Schanze an. Die ÖSV-Athleten zeigten sich wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weihnachtliche Bläsermusik von Tobias Moretti, Günther Platter, Hermann Petz und Karlheinz Töchterle | Foto: Mair
5

Große Freude
Prominente Weihnachtsbläser überraschten in Fulpmes

Tobias Moretti, Günther Platter, Hermann Petz und Karlheinz Töchterle spielten im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital auf. FULPMES. Das wohl berühmteste Weihnachtsbläser-Ensemble Tirols sorgt alle Jahre wieder am Heiligen Abend für weihnachtliche Einstimmung mit Bläsermusik in einer sozialen Einrichtung in Tirol. Heuer beehrten Schauspieler Tobias Moretti, Alt-LH Günther Platter, Moser-Holding-CEO Hermann Petz und Minister a.D. Karlheinz Töchterle das Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium | Foto: dibk
Video 2

Gedanken (Video)
Tobias Moretti liest das Weihnachtsevangelium

In vielen Häusern gehört bei der Feier am Heiligen Abend das Vorlesen des Weihnachtsevangeliums dazu. Einer Einladung der Diözese Innsbruck ist der Schauspieler Tobias Moretti nachgekommen. Die Lesung INNSBRUCK. Er liest das Weihnachtsevangelium nach Markus zum Nachhören. Dieses ist unter www.dibk.at/weihnachten abrufbar. Außerdem ist das Weihnachtsevangelium in 16 Fremdsprachen sowie in leichter Sprache auf den Webseiten www.bibelwerk.de abrufbar. Das Angebot ist vor allem für die Seelsorge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schwabenkinder: Ihr Weg führte sie über tief verschneite Berge hin zur Bodensee-Region und darüber hinaus ins Schwabenland. | Foto: ServusTV / BummFilm
4

ServusTV Bergwelten
"Schwabenkinder – Über die Berge ins Ungewisse"

In vielen Bergregionen Österreichs, der Schweiz und Südtirols zwang die bittere Armut Menschen jahrhundertelang, ihre Kinder in ins Schwabenland als billige Arbeitskräfte zu schicken. Tobias Moretti erzählt in der "Bergwelten"-Sendung am Montag, 19. Dezember 2022, ab 20:15 Uhr die berührende Geschichte der "Schwabenkinder“. BEZIRK LANDECK. Alljährlich im März machten sich Scharen von Kindern, zwischen sechs und 15 Jahre alt und oftmals nur in unzureichendem Schuhwerk und Kleidung,auf einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Glücklich trotz eines verregneten Jazzabends – Alexander Lener (Marketingleiter Sparkasse Schwaz) mit Franz Hackl, Clemens Rofner und Maestro Gene Pritsker.
Video 2

MUSIC POWER IN THE PARK
Outreach Opening im Sparkassenpark

30 Jahre Outreach Music Festival und 150 Jahre Sparkasse Schwaz ergaben am Donnerstag, dem 28. Juli ein Kultureventmix der Sonderklasse. Bei teilweise strömenden Regen gab Jazzgröße Franz Hackl mit seinem Orchester einen musikalischen Ohrenschmaus im Sparkassenpark unter dem Titel „Music power in the park“ zum Besten. Die aufgeladene Energie, die das zu Beginn hereinbrechende Gewitter mit sich gebracht hatte, übertrug sich offenbar auf Orchester und Publikum gleichermaßen und so wurde der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Julia und Tobias Moretti gehören zu den heimischen prominenten Teilnehmern des Magisfestivals, vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck. | Foto: Inge Prader
2

Gedanken
Magisfestival 2022 besteht aus vier Tagen voller Inspiration

INNSBRUCK (dibk). Das Magisfestival vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. Es ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik. Veranstalter ist das mk-Jugendzentrum am Jesuitenkolleg. Inspirierende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft; wie Schauspieler Tobias Moretti oder Grimme-Preisträger Constantin Schreiber nehmen daran teil. In Workshops und Thinktanks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Julia und Tobias Moretti gehören zu den heimischen prominenten Teilnehmern des Magisfestivals, vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck. | Foto: Inge Prader
2

Gedanken
Magisfestival 2022 besteht aus vier Tagen voller Inspiration

Das Magisfestival vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. INNSBRUCK (dibk). Es ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik. Veranstalter ist das mk-Jugendzentrum am Jesuitenkolleg. Inspirierende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, wie Schauspieler Tobias Moretti oder Grimme-Preisträger Constantin Schreiber nehmen daran teil. In Workshops und Thinktanks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Charakterschauspieler Moretti spricht Rainer Maria Rilke. | Foto: Anna Wieser
8

Landesmuseum Ferdinandeum
"Wenn denn Musik für Liebe Nahrung ist"

INNSBRUCK. Das Musikmuseum startete am 11. Jänner um 19:00 Uhr mit "My love is a fever". Der Konzerttitel wurde dem 147. Sonett von William Shakespeare entnommen. Tobias Moretti und das Ensemble "wood sounds" auf historischen Instrumenten verwebten englische Musik des 16. und 17. Jahrhunderts und Texte von William Shakespeare bis Albert Ostermaier in einem Programm, das von wilden Leidenschaften kündete. Der Schauspieler Tobias Moretti führte durch den Abend und sieben Musiker auf dem Gebiet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Schwabenkinder: Alljährlich im März machten sich Scharen von Kindern, zwischen sechs und 15 Jahre alt und oftmals nur in unzureichendem Schuhwerk und Kleidung, auf einen beschwerlichen Fußmarsch. | Foto: ServusTV / BummFilm
10

ServusTV Bergwelten
"Schwabenkinder – Als ich meine Heimat in den Bergen verlor"

BEZIRK LANDECK. Die bittere Armut in vielen Bergregionen Österreichs, der Schweiz und Südtirols zwang Menschen jahrhundertelang, ihre Kinder in ins Schwabenland als billige Arbeitskräfte zu schicken. Tobias Moretti erzählt in der "Bergwelten"-Sendung am Montag, 27. Dezember 2021, ab 20:15 Uhr die berührende Geschichte der "Schwabenkinder“. Bittere Armut: Kinder in die Fremde geschickt Die bittere Armut in vielen Bergregionen Österreichs, der Schweiz und Südtirols zwang Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tobias Moretti, Rabl-Stadler, Julia Moretti und LH Günther Platter beim Empfang für den Schauspieler. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Kultur
Würdigung der Verdienste von Tobias Moretti

„Tiroler des Jahres 2017“, Träger des Ehrenzeichens des Landes Tirol, zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und nun auch der „Europäische Kulturpreis“: Tobias Moretti lebt in Ranggen in Tirol, ist jedoch auf den Bühnen dieser Welt zuhause. Die Schauspielkunst und sein kulturelles vielfältiges Engagement – von Opern über Theaterstücke bis hin zu Film- und Kinoproduktionen – lassen Tobias Moretti weit über Tirols Landesgrenzen hinweg große Bekannt- und Beliebtheitswerte erfahren....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Dreh zu "Märzengrund" nach einem Buch von Felix Mitterer (im Bild Hauptdarsteller Johannes Krisch). | Foto: Metafilm/P. Springz

Cine Tirol – Bilanz 2020
Viele Drehtage trotz Corona

40 Kino- und TV-Produktionen in Tirol realisiert; 730 Drehtage im Land, 6,4 Mio. € Ausgaben. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Cine Tirol Film Commission blickt in vielfacher Hinsicht auf ein außergewöhnliches Jahr im Filmland Tirol zurück. Trotz der herausfordernden Umstände konnten zahlreiche Filmprojekte in Tirol realisiert werden. Für insgesamt 40 Kino- und TV-Produktionen im fiktionalen und dokumentarischen Genre, 42 Commercials, 45 Fotoshootings und drei Musikvideos wurde Tirol 2020 zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schauspieler Tobias Moretti wird persönlich seinen Preis in Bonn entgegennehmen | Foto: Christian Hartmann
2

2021
Tobias Moretti erhält Europäischen Kulturpreis

TIROL. Das Beethovenjahr 2020 ist wegen der aktuellen Krise nicht so üppig ausgefallen wie geplant. Dank der Verlängerung des Jubiläumsjahres bis einschließlich September 2021 kann ein Großteil der geplanten Projekte nun doch stattfinden. Dadurch werden nun auch wie geplant die Europäischen Kulturpreise anlässlich des Beethovenjubiläums am 28. August 2021 in Bonn verliehen. Erste Preisträger stehen fest Unter anderem wird Schauspieler Tobias Moretti persönlich seinen Preis in Bonn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Achtsam und mit gezücktem Pinsel allzeit bereit ... | Foto: Herbert Waltl
Video 34

Meine Erfahrungen als neuer Pensionist und Rentner #7
Merksatz: Hellhörig bleiben - Räder beobachten. Dafür und Dagegen. Nachdenkliche Liebeserklärung der Gegensätze.

Testen. Impfen. Dafür und Dagegen. Es ist ein einziges Durcheinander vor den Weihnachtsfeiertagen. Und jeder hat seine eigene, oder von den Experten, den Virologen oder Politikern übernommene Wahrheit des bösen Coronas. Gegensätze der nachdenklichen Liebeserklärung.Wie wunderbar gegensätzlich dazu das Gedicht von Paul Celan. „Corona“. Geschrieben als Liebeserklärung an Ingeborg Bachmann. Vielleicht auch hilfreich, um das Schimpfwort „Corona“ mit anderen Werten und sinnhaften Worten aufzuladen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Der Zweiteiler "Il Pastore" wird zum Teil auch in Kitzbühel gedreht. | Foto: Oliver Oppitz

ServusTV
Dreharbeiten zu "Il Pastore" auch in Kitzbühel

Zweiteiler mit Tobias und Antonia Moretti, Harald Windisch uvm. wird derzeit unter anderem auch in der Gamsstadt gedreht. KITZBÜHEL (jos). In Südtirol, Kitzbühel, Wien und Umgebung entsteht seit dem 25. August der Zweiteiler "Il Pastore" für ServusTV und das ZDF. Winzer Matteo (Tobias Moretti) wird von den Schatten seiner dunklen Vergangenheit eingeholt. Neben Antonia Moretti, die zum ersten Mal mit ihrem Vater vor der Kamera steht, vervollständigen Ursina Lardi, Melika Foroutan, Harald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.