Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Thomas Alkier im Kreise seiner Familie. | Foto: privat
4

Reichenau an der Rax
Tragischer Tod eines vierfachen Papas

Thomas Alkier (50) verstarb völlig unerwartet. Er hinterlässt vier Kinder und eine trauernde Witwe. Für die Familie wurde ein Spendenaufruf ins Leben gerufen. REICHENAU. Thomas Alkier hatte vier Jahre lang das Parkcafé in Reichenau gepachtet. Nun hatte er große Pläne. Der 50-Jährige wollte das Parkcafé kaufen und wiedereröffnen. Doch dazu kam es nicht. Seine Familie fand ihn leblos in der Dusche. Alkier hinterlässt eine Frau und vier Kinder: einen 16-Jährigen, Zwillinge im Alter von 13 Jahren...

Der AMS-Chef a.d. Karl Fakler verstarb im Alter von 68 Jahren überraschend.  | Foto: AMS/Petra Spiola
3

Langjähriger Arbeitsmarkt-Chef tot
Niederösterreich trauert um Karl Fakler

Er war unermüdlich, oft unbequem und immer offen und ehrlich – auch wenn seine Nachrichten manchmal ungemütlich waren. Karl Fakler hat sich als langjähriger Chef des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) viele Verdienste erworben. In der Nacht auf Mittwoch ist er völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Das offizielle Niederösterreich – von seinen Kolleginnen und Kollegen beim AMS über Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bis hin zu den Sozialpartnern sind geschockt....

Theodor Zeh ist im 87. Lebensjahr verstorben.
 | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

36 Jahre lang hat sich Otto Pendl in der Politik und vielen Organisationen engagiert, etwa Bürgermeister von Trumau und SPÖ-Nationalratsabgeordneter. In seiner Heimatgemeinde wurde er anlässlich seines 70. Geburtstags mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Archiv/Mike Ranz
2

Todesfall
Otto Pendl im 71. Lebensjahr verstorben: NÖs Politiker trauern

Otto Pendl war langjähriger Präsident des Samariterbundes und als Nationalratsabgeordneter tätig. Am 10. November wurde bekannt, dass der Politiker nach kurzer Krankheit im 71. Lebensjahr verstorben ist. NÖ (red.) Niederösterreichische Politiker nehmen Stellung und betrauern das Ableben von Otto Pendl.  Über das Leben von Otto PendlOtto Pendl war von 1998 bis 2013 Bürgermeister der Marktgemeinde Trumau und von 1998 bis 2017 Abgeordneter zum Nationalrat. Große Verdienste hat er sich auch als...

Drama zuhause
Pottschacher (38) starb nach Drogenkonsum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polizei bestätigte Todesfall in der Drogenszene. Eine schlimme Entdeckung machte die Lebensgefährtin eines Pottschachers am 10. Juni: sie entdeckte den 38-Jährigen leblos in der gemeinsamen Wohnung. Der Mann starb laut Ermittlungsstand der Polizei an den Folgen von Drogenmissbrauch. Der Pottschacher war im Drogenersatzprogramm.

Blick auf das neue Gemeindeamt, das bis Mai 2022 fertiggestellt werden soll. | Foto: Gemeinde Grafenbach

Bauprojekt
Todesfall reduziert Kosten für Gemeindeamt-Umbau um 500.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits im Mai 2021 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Dass es nun preiswerter wird, hat jedoch einen tragischen Hintergrund. "Aufgrund des schmerzlichen Verlustes unserer Langzeitmieterin (Helene L. zog vor 45 Jahren ein – Anm. d. Red.) im Gemeindeamt, wurde eine Neuplanung unseres Gemeindeamtumbaus im kommenden Jahr notwendig. Da jetzt auch die ehemaligen Wohnräumlichkeiten für die Gemeinde zur Verfügung stehen, wurden diese in die Planung mit einbezogen", skizziert...

4

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum pflegt derzeit 41 Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum  Neunkirchen zählt im südlichen Niederösterreich zu den Schwerpunkt-Krankenhäusern für Covid-19-Patienten. Mit 29. März wurden laut Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur 41 Patienten wegen einer Coronavirus-Infektion im Neunkirchner Spital gepflegt. Allerdings ist bislang ein Corona-Kranker im Klinikum Neunkirchen der Krankheit erlegen. Bezirksweit wurden mit 29. März 105 Corona-Fälle gezählt.

1 2

UR(nen)WALD
Alternative zur "klassischen Bestattung"

Seit Kurzem dürfte es nun "amtlich" sein..... Zumindest lt. Info, die seit dem Wochenende im Wald Nähe Mahrersdorf zu lesen ist. Der "Ur(nen)nwald" ist seitens Amt d. NÖ Landesregierung offiziell bewilligt ! Diese Form der Bestattung in einer Naturbestattunganlage ist durchaus eine interessante Variante im Vergleich zu den vorhandenen Möglichkeiten. Eine Verabschiedung/Beisetzung im kleinen Rahmen, persönlich und individuell - je nach Wunsch des Verstorbenen. Die letzte Ruhestätte in der Natur...

2

Todesfall
Die Zither-Poldi ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie war ein Original, stand mit ihrer Zither und Auto stoppend stets an der Hauptstraße bei Höflein, um zu den Heurigen gefahren zu werden. Dort unterhielt Leopoldine Gruber, die von allen nur "Zither Poldi" genannt wurde, die Heurigengäste stets aufs Beste. Nun hat die liebenswerte Dame, die 2015 ihren 80-er feierte – mehr dazu hier  – ausgespielt. Poldi ist friedlich entschlafen. Poldi wurde 84 Jahre alt.

Die angehende Landschaftsgärtnerin lebt in Payerbach bei ihren Großeltern. | Foto: RAXmedia

Yvonne sagt: Danke!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Yvonne will Landschaftsgärtnerin werden. Vor einem Jahr verstarb ihr Vater und plötzlich stand die Siebzehnjährige alleine da. Freunde und Bekannte starteten Spendenaktion. Bei verschiedenen Veranstltungen wurden Spendenboxen aufgestellt, Erlöse aus Benefiz-Märkten, Sportveranstaltugnen und Gartenfesten kamen ebenfalls in den Topf. Die Spenden griffen Yvonne in dieser schwierigen Zeit zumindest finanziell unter die Arme und nachdem sie den L17-Führerschein machen konnte, ist...

Bei Bürgermeister Michael Knabl war der Verstorbene erst vor Weihnachten vorstellig.
2

42-Jähriger lag mit Genickbruch in seinem Heimathaus

Gemeinderat Johann Krumböck fand den Toten. PUCHBERG. Der 42-jährige Josef S. hatte es nicht leicht. Er ging etwas schwerfällig und war in verschiedenen Betreuungseinrichtungen untergebracht. Auch psychiatrische Hilfe nahm er in Anspruch. Und immer wieder kehrte S. zu seinem halb verfallenen Heimathaus zurück, das in Fahrtrichtung Ascher lag. So auch diese Tage. Bürgermeister Michael Knabl (SPÖ): "Gemeinderat Johann Krumböck und andere schauten immer wieder nach, wie es ihm geht. Krumböck fand...

2

Fahrende Waffen

Der Atem stockt, wenn eine solche Polizeimeldung auf den Bildschirm kommt: Wieder starben zwei junge Männer auf der Straße. In einem BMW. Auf der schnurgeraden Straße zwischen Matzendorf und Leobersdorf, die bei vielen Autofahrern immer noch gefürchtet ist. Die Alleebäume dort wurden längst entfernt. Doch just auf den einzigen verbliebenen Baum prallte der BMW der Burschen (20 und 21 Jahre) wie ein Geschoß. Bei so einer Tragödie nach „Schuld“ zu suchen ist sinnlos. Seit ewigen Zeiten weiß man,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.