Todesopfer

Beiträge zum Thema Todesopfer

Zwar wären Lkw in den ersten drei Quartalen nur an 2,8 Prozent der Verkehrsunfälle in Tirol beteiligt gewesen, doch der Anteil der Verkehrstoten durch Unfälle mit Lkw ist mit zehn Prozent dreimal so hoch, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. | Foto: Canva
2

VCÖ
Steigende Todesfälle bei Lkw-Unfällen in Tirol

Laut dem VCÖ stieg im vergangene Jahr leider die Zahl der tödlichen Lkw-Unfälle in Tirol an. Die Mobilitätsorganisation macht klar, dass allein in den ersten drei Quartalen 2023 drei Menschen bei Verkehrsunfällen mit Lkw-Beteiligung ihr Leben verloren. Um dem entgegen zu wirken macht sich der VCÖ für eine Erhöhung der Lkw-Kontrollen stark. TIROL. Werden Lenk- und Ruhezeiten überschritten oder weist der Lkw technische Mängel auf, erhöhe sich laut VCÖ das Unfallrisiko. Dieses schlägt sich auch in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Paul Schneeberger und Sparkasse-Filialleiter Franz Gruber (v.l.) übergaben den Schülern die Sicherheits-Reflektorbänder.  | Foto: Sparkasse Wildschönau
2

Mehr Sicherheit
Sparkasse Wildschönau stattet Schüler mit Reflektorbändern aus

Die Sparkasse in der Wildschönau stattete 200 Schüler mit Sicherheits-Reflektorbänder bzw. Reflektierende Umhängebändern aus. WILDSCHÖNAU (red). Die Sparkasse Wildschönau stattet 200 Schüler mit Sicherheits-Reflektorbänder bzw. Reflektierende Umhängebändern aus, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Der Anlass dafür war aber ein tieftrauriger, der nun ein Jahr zurückliegt. In den frühen Morgenstunden des 12. Dezember 2019 kam es auf einem Zebrastreifen im Ortsgebiet von Oberau zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Covid-19 forderte zwei Todesopfer in Tirol

TIROL. Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. Hochrisikopatient verstarb nach positiver Testung Ein 78-jähriger schwer herzrkranker Hochrisikopatient verstarb in St. Anton infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen festgestellt wurde, dass der Patient positive Corona-Fälle in seinem Umfeld hatte, wurde vonseiten der Gesundheitsbehörde eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2018 kam es tirolweit zu 4062 Verkehrsunfällen bei denen 5034 Personen verletzt und 36 getötet wurden. Hauptunfallursache war dabei menschliches Fehlverhalten.  | Foto: Pixabay

Tirol: Verkehrsstatistik 2018
Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2018 leicht gestiegen - mit Karte

TIROL. In Tirol ist das Verkehrsaufkommen so hoch wie nie. Bei dieser Menge von VerkehrsteilnehmerInnen ist es nicht verwunderlich, dass es auch zu teilweise sehr schweren Verkehrsunfällen kommt. Jedoch ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Vergleich zu 2017 nur kaum gestiegen. Zahl der Verkehrsunfälle kaum verändert Im Jahr 2018 kam es tirolweit zu 4.062 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Dabei wurden 5.034 Personen verletzt und 36 ließen ihr Leben auf Tirols Straßen. Im Vergleich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Großaufgebot an Helfern kämpfte um das Leben der beiden Tiroler. | Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd
2

Zwei Tiroler (20 & 21) nach Unfall in Bayern verstorben

Ein Pkw, in dem zwei junge Männer saßen, überschlug sich am späten Dienstagabend, dem 3. Januar, am Sudelfeld und rutschte in einen aufgestauten Bach. Die Rettungskräfte kämpften darum, die beiden Verunfallten aus dem Wagen zu retten. Die beiden 20 und 21 Jahre alten Thierseer verstarben noch in der Nacht bzw. im Laufe des Tages in Kliniken. OBERAUDORF/BEZIRK. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen der Polizeiinspektion Kiefersfelden überschlug sich gegen 21.50 Uhr der Pkw Audi, in dem die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Unfallrisiko – bei 0,5 Promille verdoppelt. | Foto: Panthermedia_net/A. Popov

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität
1477 Unfälle im Straßenverkehr passierten im Jahr 2015 im Bezirk Kufstein. Im Bild: Autoabsturz kurz vor dem Jahreswechsel in Thiersee. | Foto: ZOOM-Tirol
2

"Handy am Steuer ist wie 0,8 Promille"

Zwar weniger Unfälle im Bezirk Kufstein, aber Ablenkung durch Handys steigt. Ablenkung ist Unfallursache Nummer eins Hauptunfallursache KUFSTEIN (mel). Der tirolweite Rückgang bei den Verkehrsunfällen zeigt sich auch im Bezirk Kufstein: Gab es 2014 noch 1574 Unfälle mit Sachschaden, sank diese Zahl im vergangenen Jahr auf 1477. Auch bei den Verletzten setzt sich der erfreuliche Abwärtstrend fort: 411 Menschen wurden im Jahr 2014 im Straßenverkehr verletzt, 2015 waren es 389, davon sieben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Österreichweit stieg im Jahr 2015 die Zahl der Verkehrstoten auf 475. | Foto: mev.de

Trauriger Anstieg: 54 Verkehrstote im Jahr 2015 in Tirol

54 Menschen kamen im Jahr 2015 bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, macht der VCÖ aufmerksam. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Todesopfer um 80 Prozent, das ist im Bundesländer-Vergleich die stärkste Zunahme. BEZIRK. In sechs Bundesländern nahm die Zahl der Verkehrstoten heuer zu - am stärksten in Tirol, macht der VCÖ aufmerksam. 54 Menschen starben bei Verkehrsunfällen in Tirol, um 80 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2014 starben 30 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zwischen Kufstein-Nord und der Staatsgrenze kam es zu einem tödlichen LKW-Unfall. | Foto: ZOOM-Tirol
20

Folgenschwerer LKW-Unfall auf der Inntalautobahn

KUFSTEIN. Zwei Tote und ein Schwerverletzter, so lautet die traurige Bilanz eines verheerenden LKW-Unfalls heute früh auf der Inntalautobahn zwischen Kufstein Nord und der Staatsgrenze. Wegen der Rettungs-, Berge und Aufräumarbeiten war der Autobahnabschnitt für Stunden gesperrt, der Verkehr staute sich bis nach Wörgl zurück. Auch am Autobahnzubringer Kufstein-Süd war nur Schritttempo möglich. --- Die offizielle Polizeimeldung --- Am 16.09.2015, gegen 06.10 Uhr, lenkte ein 28-jähriger Bulgare...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.