Toilette

Beiträge zum Thema Toilette

Die WC-Lösung Waltherpark kommt, es werden ab noch einige Monate vergehen. | Foto: BezirksBlätter
1 3

Behördenverfahren, Ausschreibung, Aufstellung
WC-Anlage im Waltherpark wird Realität

Es ist ein langgehegter Wunsch. Petitionen, Initiativen von Bürgerinnen und Bürger und einige Gemeinderatsanträge sind nach vielen Jahren erfolgreich. Im Waltherpark wird eine WC-Anlage aufgestellt. Bis zur Benutzung dauert es aber doch noch einige Monate. INNSBRUCK. Bis 2012 war ein Kiosk und eine WC-Anlage beim Waltherpark etabliert. "Es ist nun vorgesehen, den Kiosk und die öffentliche WC-Anlage abzubrechen. Die Trafostation bleibt bestehen, die Außenwände und Dachbereiche werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die gefakten Hinweisschilder an der Uni Innsbruck sorgten für eine Twitter-Diskussion. | Foto: Uni
3

Skurille Aktion an der Uni Innsbruck
Die gefakten Toiletten-Schilder

Gefakten Gender Toiletten-Schidler an der Uni. Auf Twitter klärt die Uni den Sachverhalt auf. An der Universität gibt es derzeit vier Unisex-Toiletten. Alle anderen ungefähr 150 bis 200 Toiletten sind entweder als Männer- oder als Frauentoiletten ausgewiesen. INNSBRUCK "Wir dachten bisher nicht, dass wir 2023 noch darüber diskutieren würden, aber weil es zuletzt hier Thema war, folgt nun ein Thread zu Toiletten", leitet die Uni auf Twitter ihre Stellungnahme zu verschiedenen Fotos in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor zehn Jahren stand eine Traffic und auch eine öffentliche WC-Anlage am Anfang des Waltherparks. | Foto: Privat

Gemeinderat
Wird das "dringende Bedürfnis" im Waltherpark endlich gelöst?

INNSBRUCK. Aussergewöhnliche Allianz für ein dringendes Problem. Nach dem BezirksBlätter Innsbruck-Artikel wird im Gemeinderat ein dringender Antrag zum WC-Problem im Wallherpark eingebracht. AntragMehrfach haben die BezirksBlätter Innsbruck auf die WC-Problematik im Waltherpark hingewiesen. Während sich der Stadtteil St. Nikolaus mit dem ersten Ansätzen eines Innstraßen-Boulevards weiterentwickelt hat und der Waltherpark neben dem Spielplatz auch zu einem Ort für Konzerte, Theorieabende oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Über den Waltherpark wird diskutiert, ein öffentliches WC wird gefordert. | Foto: Privat
2

Waltherpark
Öffentliches WC ist ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Bei der Beurteilung des Zustands des Waltherparks in St. Nikolaus gibt es unterschiedliche Meinungen. Einigkeit gibt es bei der Forderung nach einem öffentlichen WC. UmfrageDie Kritik am Zustand des Waltherparks in St. Nikolaus von GR Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) bleibt nicht unwidersprochen. In den sozialen Medien gab es zahlreiche Meldungen und andere Sichtweisen zur vorgebrachten Kritik. Vor allem die künstlerische Bedeutung wurde hervorgehoben. Auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
20212 wurde der Kiosk und die WC Anlagen abgerissen. | Foto: IIG
Aktion 2

Waltherpark-WC (Umfrage)
Seit 10 Jahren (k)ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Der Waltherpark und die WC-Anlagen. Eine von vielen Geschichten, die in Innsbruck auf lange Diskussionen verweisen können. 20212 wurde die damalige WC-Anlage abgerissen. Die nächste öffentliche Toilettenanlage befindet sich bei der Markthalle. EckdatenIm September 2016 erklärte der damals verantwortliche Stadtrat, Gerhard Fritz gegenüber der Stadtblatt-Redaktion: "Das ist kein riesengroßes Problem. Wenn ein kleines Kind hinter dem Busch pinkelt, wird niemand was dagegen sagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nutzen Sie ihr Smartphone während des Toilettengangs? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

19. November
Welttoilettentag – Smartphone auf dem Klo

Das Smartphone ist mittlerweile für viele Tirolerinnen und Tiroler unverzichtbar geworden. Es ist der ständige Begleiter und bietet uns überall Information, sogar auf der Toilette. Anlässlich zum Welttoilettentag, der jährlich am 19. November stattfindet möchten die BEZIRKSBLÄTTER von ihnen wissen: Nutzen Sie ihr Smartphone während des Toilettengangs? Keimschleuder - Smartphone Waren es früher noch Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher – so sind es heutzutage Smartphones mit denen wir unsere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Vordergrund die neue Toilette, die nun für 50 Cent pro Gang besucht werden kann. Im Hintergrund die vormalige Toilette, die vor wenigen Jahren für rund eine Viertel Million Euro hingestellt wurde. | Foto: Kainz

Fulpmes
Neues Klo steht bereits

FULPMES. Eben sorgte es noch für Aufregung, jetzt steht es bereits: Das neue, selbstreinigende Klo beim Pavillon Fulpmes wurde am Montag montiert. "Warum soll es nicht aufgestellt werden?", ist Bgm. Robert Denifl überzeugt, im Sinne der Allgemeinheit zu handeln. Der Besuch auf dem vollautomatischen Klo wird 50 Cent kosten. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Tolle Veranstaltungen – mit vielen BesucherInnen – gibt's im Waltherpark des Öfteren. Ein WC fehlt aber. | Foto: Cincelli
2 4

Klo im Park: Kommt jetzt nicht!

Städtische Parks werden durch Sanierung und Veranstaltungen belebt. Ein Problem bleibt aber: kein Klo. INNSBRUCK. Der Huttererpark – mit dem neugestalteten Spiel- und Freizeitraum im Stadtteil Saggen – an der Innpromenade und der Waltherpark in St. Nikolaus haben nicht nur das gemeinsam, dass sie oft und gerne von Einheimischen frequentiert werden, sondern auch, dass es keine Toilettenanlagen im Park gibt. Wenn Eltern am Spielplatz nach der schnellsten "Nordurft-Lösung" für ihre Kinder suchen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

WC-Anlagen in Kitzbühel werden saniert

KITZBÜHEL. Derzeit laufen in der Stadt Sanierungen der städtischen WC-Anlagen. Im Sommer wurden die Toiletten im Gries erneuert, nun wird die Anlage am "Höckbichl" generalsaniert. Die historische Fassade bleibt erhalten, es entsteht neben den Herren-/Damen-WCs auch ein barrierefreies Behinderten-WC.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15 Kilo Klopapier verbraucht der durchschnittliche Österreicher pro Jahr. | Foto: mev.de
3

Der Erfolg liegt auf der Hand

Historische Fakten zum "Welttag des Klopapiers" am 26. August. BEZIRK (mel/nos). Früher war es üblich, sich entweder auf dem Misthaufen zu erleichtern oder im Stall. Später ist das typische Plumpsklo dann am Haupthaus angebracht worden. Heute können moderne Toiletten sogar computergesteuert Daten erheben und sich selbst wie auch den Nutzer mittels Wasserstrahl reinigen. Hygiene(?) im 19. Jahrhundert Seit der Bronzezeit ist der Gebrauch von Blättern, etwa von der Pestwurz, als Vorgänger des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anrainer und Café-Betreiber sträubten sich gegen den geplanten Standort für das öffentliche WC im Bild-Vordergrund. | Foto: Noggler
3

Klo im Kufsteiner Stadtpark kommt jetzt doch

Die FPÖ/GKL wollte die geplanten Toiletten verhindern. Mit knapper Mehrheit kommt das öffentliche WC nun doch. KUFSTEIN (mel). Nachdem die Planungen und die Bauverhandlung für eine öffentliche Toilettenanlage im Kufsteiner Stadtpark abgeschlossen waren, versuchte die FPÖ/GKL das Projekt in letzter Sekunde mit einer Unterschriftenliste zu kippen. "260 Anrainer sind gegen ein öffentliches Klo im Stadtpark. Es gibt so viele öffentliche Toiletten in der Umgebung und das Parkcafé hat zugesagt, dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schon länger ein Thema: Die Parkplatzautomaten und der veraltete Spielplatz in Rattenberg.
12

Freiberger kritisiert "Dornröschenschlaf"

Rattenbergs Vizebürgermeister Bernhard Freiberger und Kulturausschuss-Obmann Josef Fürst luden zum Informationsgespräch im Saal Malerwinkel. RATTENBERG (mel). Neben dem Hochwasserthema und einer Vorschau auf die kulturellen Aktivitäten standen auch die Probleme der Bevölkerung und allgemeine Mängel in Rattenberg auf der Tagesordnung des Infoabends am 9. März. Rund 90 Rattenberger folgten der Einladung des Vizebürgermeisters und Kulturreferenten. Hochwasser: Solidarität mit Radfeld "Beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von rechts: Bgm. Manfred Stöger, Museumsobmann Hans Guggenberger und Tochter Barbara Moser-Guggenberger, Herbert „Bobby“ Braunhofer, Michael Mairhofer (Ferienregion Alpbachtal-Seenland). | Foto: Reiter

Museumsfriedhof nun für Behinderte komplett barrierefrei

KRAMSACH. Behinderten Menschen ist der Zugang zu öffentlichen Toiletten häufig verwehrt bzw. erschwert. Zehn Jahre lang hat der Verein Museumsfriedhof Tirol deshalb immer wieder bei öffentlichen Stellen angeklopft, um am Museumsareal ein Behinderten-WC errichten zu können. Obmann Hans Guggenberger: „Unser Museum wird jährlich von über 200.000 Personen besucht, viele von ihnen kommen auch mit dem Rollstuhl, nachdem wir bereits vor einigen Jahren die Wege am Gelände behindertengerecht gestaltet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.