Toilette

Beiträge zum Thema Toilette

Die öffentliche WC-Anlage beim Zwettler Kampparkplatz wurde erneut Ziel von Vandalismus. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl-NÖ
3

Wiederholter Vandalismus in Zwettl
Bürgermeister Mold bittet um Hinweise

In der öffentlichen WC-Anlage beim Park and Ride Kampparkplatz in Zwettl kommt es erneut zu Vandalismus. Bürgermeister Franz Mold (VP) appelliert an die Bevölkerung, sachdienliche Hinweise zu geben, um die Täter zu fassen. Die mutwilligen Beschädigungen verursachen nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern auch hohe Kosten. ZWETTL. Vandalismus bezeichnet die absichtliche Zerstörung oder Beschädigung von fremdem Eigentum. Dies kann sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen betreffen und...

Die neue WC-Anlage in der Venediger Au ist in Betrieb. | Foto: BV 2
3

Leopoldstadt
Neue WC-Anlage in der Venediger Au ist in Betrieb

In der Venediger Au gibt es jetzt eine moderne WC-Anlage mit barrierefreien Einrichtungen. Der Standort wurde wegen hoher Nachfrage dorthin verlegt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Gute Nachrichten für Besucherinnen und Besucher der Venediger Au: Die lang erwartete WC-Anlage ist nun offiziell in Betrieb. Ursprünglich war die Errichtung im Prater geplant, doch aufgrund der hohen Nachfrage aus der Bevölkerung wurde der Standort in die Venediger Au verlegt. Die neue Anlage bietet moderne sanitäre...

Die Darwin's Bar ist einer der neuen Betriebe, in denen die Toiletten genutzt werden dürfen, ohne etwas konsumieren zu müssen. Im Bild: Bgm.-Stv. Kay-Michael Dankl mit einer Mitarbeiterin der Darwin's Bar | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
2

Neue Partnerbetriebe
Modell "Nette Toilette" wird aufgestockt

Die "Nette Toilette" gibt es mittlerweile an zwölf Orten in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Seit Dezember des Vorjahres ist Salzburg als erste Stadt Österreichs Teil des Konzepts „Nette Toilette“. In Deutschland und in der Schweiz gibt es das Modell bereits länger. Die Idee hinter dem Konzept: Man darf das Klo von Betrieben und Einrichtungen nutzen, ohne etwas konsumieren zu müssen. Die Stadt unterstützt dabei finanziell bei den zusätzlichen Reinigungskosten und spart dadurch – im Vergleich zu...

Unbekannte Täter haben in einer Toilette am Bahnhof Kufstein Fliesen, einen WC-Sitz und einen Seifenspender beschädigt. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
3

Zeugenaufruf
Vandalen beschädigten Toilette beim Bahnhof Kufstein

Am 15. Dezember wurde eine Sachbeschädigung an einer Toilette am Bahnhof Kufstein gemeldet, bei der Fliesen, ein WC-Sitz und ein Seifenspender beschädigt wurden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. KUFSTEIN. Am 15. Dezember wurde bei der Polizeiinspektion Kufstein eine Sachbeschädigung an einer Toilette am Bahnhof Kufstein gemeldet. Unbekannte Täter haben dabei Fliesen, einen WC-Sitz und einen Seifenspender beschädigt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die genaue...

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit zusammengekniffenen Beinen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Ein Königreich für eine einzige funktionierende Toilette

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis möchte gesund leben und viel Wasser trinken. Doch, wenn in der Nähe der Thaliastraße alle öffentlichen Toiletten gesperrt sind, ist die Suche nach Erleichterung schwer.  WIEN/OTTAKRING. Da möchte man einmal in seinem Leben gesund sein und trinkt die vorgeschriebenen drei Liter Wasser am Tag und schon erhält man die Quittung. Der innere Damm bricht nahezu sofort. Die Blase scheint zu platzen. Was nun also? Befindet man sich im eigenen Haus, ist das Heisl nicht...

Der Grund für die Schließung sind fehlende Bodengitter, die von jemandem entwendet wurden.   | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Richard-Wagner-Platz
WCs an der Thaliastraße seit Monaten gesperrt

Die öffentlichen Toiletten an der Thaliastraße sind seit Monaten gesperrt. Grund dafür sind entwendete Bodengitter. Bis die Ersatzteile eingetroffen sind, bleiben die WC-Anlagen geschlossen. WIEN/OTTAKRING. Wenn man den Ruf der Natur vernimmt, muss man antworten – so weit die geübte Praxis. Doch wer in letzter Zeit in der Nähe der Thaliastraße das stille Örtchen aufsuchen wollte, der musste zwangsläufig die Beine zusammenkneifen. Denn die öffentlichen WC-Anlagen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz...

Aufgrund von Zeitschäden musste die öffentliche Toilette in der Amerlingstraße gesperrt werden. Doch die Reparatur nimmt einige Zeit in Anspruch.  | Foto: Nicole Gretz-Blanckenstein/MeinBezirk
Aktion 5

Mariahilf
Jugendstil-Toilette wegen Sicherheitsbedenken gesperrt

Das WC in der Amerlingstraße wird repariert. Manche sollen die Haus- und Gebäudeeingänge in der Mahü als Ausweichmöglichkeit nutzen. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit rund zwei Monaten ist die öffentliche Toilette in der Mariahilfer Straße/Amerlingstraße gesperrt. Der Grund dafür sind sicherheitstechnische Bedenken bezüglich der Deckenkonstruktion. Abgesehen davon, dass dadurch eine WC-Anlage für Passanten fehlt, hat das laut Anrainerinnen und Anrainern noch weitere negative Folgen für die...

"Leider geschlossen", heißt es nach beinahe vier Jahren am Reumannplatz: Es gibt noch immer keine öffentliche Toilette, ärgert sich der grüne Bezirksrat Viktor Schwabl. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Favoriten
Das lange Warten auf das stille Örtchen am Reumannplatz

Vor vier Jahren wurde die öffentliche Toilette am Reumannplatz geschlossen. Nun scheint es endlich so weit sein, dass das "stille Örtchen" eröffnet werden kann. WIEN/FAVORITEN. Vor vier Jahren war es fix: Der Reumannplatz sollte neu gestaltet werden. Das hat sich der Bezirk vorgenommen – und alles lief eigentlich sehr positiv: Das Grätzl wurde viel grüner, es gibt jetzt mehr Platz für Kinder und vor allem für die Mädchen. Eigentlich könnten alle zufrieden sein. Aber leider fehlt noch etwas für...

Von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr ist die WC-Anlage kostenlos nutzbar. Eine Auffahrrampe für die Barrierefreiheit wird in den nächsten Tagen noch von einem Schlosser installiert.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Öffentliche Toilette in Tulfes
Neues öffentliches WC am ehemaligen Feuerwehrhaus

Seit Kurzem steht der Bevölkerung in Tulfes eine neue WC-Anlage im Gebäude der alten Feuerwehr zur Verfügung. TULFES. Der langgehegte Wunsch der Bevölkerung nach einer öffentlichen Toilette rund um Kirche und Friedhof wurde endlich erfüllt. Im Gebäude des ehemaligen Feuerwehr- und Gemeindehauses wurde dafür der ehemalige Funkraum der Feuerwehr genutzt. Die Toilettentür kann per Taster geöffnet werden, und ein elektronisches Schloss regelt die Öffnungszeiten, um Vandalenakte zu verhindern. Von...

Die WC-Lösung Waltherpark kommt, es werden ab noch einige Monate vergehen. | Foto: BezirksBlätter
1 3

Behördenverfahren, Ausschreibung, Aufstellung
WC-Anlage im Waltherpark wird Realität

Es ist ein langgehegter Wunsch. Petitionen, Initiativen von Bürgerinnen und Bürger und einige Gemeinderatsanträge sind nach vielen Jahren erfolgreich. Im Waltherpark wird eine WC-Anlage aufgestellt. Bis zur Benutzung dauert es aber doch noch einige Monate. INNSBRUCK. Bis 2012 war ein Kiosk und eine WC-Anlage beim Waltherpark etabliert. "Es ist nun vorgesehen, den Kiosk und die öffentliche WC-Anlage abzubrechen. Die Trafostation bleibt bestehen, die Außenwände und Dachbereiche werden...

Ein brennendes Motorrad verursachte einen Totalschaden an der öffentlichen Toilette in Marchtrenk.
31

Feuer in Marchtrenk
Brennendes Motorrad fackelt Toilette ab

In Marchtrenk begann ein dreirädriges Motorrad, ein sogenanntes Trike, zu brennen. Dabei griffen die Flammen auf die öffentliche Toilette, bei der das Gefährt abgestellt war, über. Sowohl Fahrzeug als auch WC-Anlage waren nicht mehr zu retten. MARCHTRENK. In der Stadt war ein Trike – ein Dreirädriges Motorrad – bei der öffentlichen Toilette abgestellt. Dieses begann aus bislang ungeklärten Umständen zu brennen. Die Flammen griffen auf die Fassade und das Dach der WC-Anlage über. Das Motorrad...

Am Sonntag, 19. November 2023, wird der Welttoilettentag begangen. Hintergrund ist die prekäre Versorgungslage mit Sanitäranlagen in vielen Teilen der Welt. (Symbolbild) | Foto: Filmbetrachter/Pixabay
Video 4

Welttoilettentag
Der ambivalente Umgang mit dem stillen Örtchen in Wien

Am Sonntag findet der Welttoilettentag statt. MeinBezirk.at hat sich angesehen, was man zu diesem Tag wissen sollte. WIEN. Am 19. November ist der Welttoilettentag. Was sich in europäischen Breiten nach einem Scherzfeiertag anhört, hat in Wahrheit einen wichtigen Hintergrund. Der Welttoilettentag ist nämlich offiziell dem Kampf um Sanitäranlagen. Denn mehr als 2,5 Milliarden Menschen leben laut Vereinten Nationen (UN) ohne eine ausreichende Sanitärversorgung. Betroffen sind vor allem die ärmere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Wolfgang List
1 2

Leserbrief
Bezirk Melk: Gang auf Toilette verboten

Auf der A1 in Melk soll einem Herren auf einer Tankstelle die Verrichtung seiner Notdurft verwehrt worden sein. Die Bezirksblätter haben folgende Zeilen erhalten. "Sehr geehrte Damen und Herren! Eingangs darf ich Ihnen mitteilen, dass ich im Zuge meiner beruflichen Tätigkeit als Rechtsanwalt in Wien auf dem Weg nach Laimbach zu einem Besprechungstermin unterwegs war. Bekanntermaßen befindet sich bei der Abfahrt von der Autobahn A1 auf Melk in der Wachbergstraße 3, 3390 eine OMV Tankstelle, bei...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Im Donnenberg-Park im Stadtteil Nonntal wurde eine öffentliche WC-Anlage errichtet | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
4

Stadt Salzburg
Öffentliche WC-Anlagen sollen erweitert werden

Die öffentlichen WC-Anlagen im Stadtgebiet sollen erweitert werden. Geplant sind neue Anlagen im Bereich Mülln, in Itzling und beim Bahnhofs-Vorplatz. SALZBURG. Derzeit gibt es in der Stadt Salzburg insgesamt 30 öffentliche WC-Anlagen, die im Sommer täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr und im Winter von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sind. Künftig soll das Netz an öffentlichen WC-Anlagen erweitert werden, wie Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) ankündigt. "Die Versorgung mit öffentlichen Toiletten...

Graf und Biedermann beim Lokalaugenschein mit der BezirksZeitung. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Zwei neue WC-Anlagen
Echte Häusln statt Öko-Plumpsklos für den 15. Bezirk

Endlich! Neue WC-Anlagen im 15. Wiener Gemeindebezirk sorgen in Zukunft für mehr Komfort in zwei großen Parkanlagen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die BezirksZeitung berichtete seit eh und je über den langen Kampf des ehemaligen Bezirksvorstehers Gerhard Zatlokal (SPÖ), der sich für mehr WC-Anlagen im 15. Bezirk einsetzte. Unter anderem am Schwendermarkt oder auch im Auer-Welsbach-Park. 2023 dann der Paukenschlag: Die Neubauplanungen für zwei moderne öffentliche WC-Anlagen für Rudolfsheim-Fünfhaus...

Die gefakten Hinweisschilder an der Uni Innsbruck sorgten für eine Twitter-Diskussion. | Foto: Uni
3

Skurille Aktion an der Uni Innsbruck
Die gefakten Toiletten-Schilder

Gefakten Gender Toiletten-Schidler an der Uni. Auf Twitter klärt die Uni den Sachverhalt auf. An der Universität gibt es derzeit vier Unisex-Toiletten. Alle anderen ungefähr 150 bis 200 Toiletten sind entweder als Männer- oder als Frauentoiletten ausgewiesen. INNSBRUCK "Wir dachten bisher nicht, dass wir 2023 noch darüber diskutieren würden, aber weil es zuletzt hier Thema war, folgt nun ein Thread zu Toiletten", leitet die Uni auf Twitter ihre Stellungnahme zu verschiedenen Fotos in den...

Vor zehn Jahren stand eine Traffic und auch eine öffentliche WC-Anlage am Anfang des Waltherparks. | Foto: Privat

Gemeinderat
Wird das "dringende Bedürfnis" im Waltherpark endlich gelöst?

INNSBRUCK. Aussergewöhnliche Allianz für ein dringendes Problem. Nach dem BezirksBlätter Innsbruck-Artikel wird im Gemeinderat ein dringender Antrag zum WC-Problem im Wallherpark eingebracht. AntragMehrfach haben die BezirksBlätter Innsbruck auf die WC-Problematik im Waltherpark hingewiesen. Während sich der Stadtteil St. Nikolaus mit dem ersten Ansätzen eines Innstraßen-Boulevards weiterentwickelt hat und der Waltherpark neben dem Spielplatz auch zu einem Ort für Konzerte, Theorieabende oder...

Nur noch der Keller blieb vom einstigen Kinderheim Kindlwald übrig. Ob hier je ein Jugendtreff entsteht, ist fraglich. | Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Klo statt Jugendtreff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Abbruch des Kinderheimes Kindlwald Ternitz gab's große Pläne. Doch die sind gehörig geschrumpft. Um rund 40.000 Euro wurde das in die Jahre gekommene Kinderheim am Ternitzer Kindlwald – unweit des Friedhofs – abgerissen und entsorgt. Danach ging es ans Pläneschmieden für ein neues Projekt am Standort. "Wir wollten einen Jugendtreff machen. Das Projekt ist aber aufgrund der finanziellen Situation gestoppt worden. Wir sind runter vom Gas", erklärte SPÖ-Bürgermeister...

Über den Waltherpark wird diskutiert, ein öffentliches WC wird gefordert. | Foto: Privat
2

Waltherpark
Öffentliches WC ist ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Bei der Beurteilung des Zustands des Waltherparks in St. Nikolaus gibt es unterschiedliche Meinungen. Einigkeit gibt es bei der Forderung nach einem öffentlichen WC. UmfrageDie Kritik am Zustand des Waltherparks in St. Nikolaus von GR Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) bleibt nicht unwidersprochen. In den sozialen Medien gab es zahlreiche Meldungen und andere Sichtweisen zur vorgebrachten Kritik. Vor allem die künstlerische Bedeutung wurde hervorgehoben. Auch die...

Vizebürgermeister Alexander Radl und JUZ-Leiter Gernot Brandstätter vor der neuen WC-Anlage. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Skaterpark Wolfsberg
Neue WC-Anlage steht bereit

WOLFSBERG. Rasch hat die Stadtgemeinde Wolfsberg auf die Belebung der Jugendszene am neuen Skaterplatz reagiert. Während der Sommermonate wurde auf der Fläche vor dem JUZ-Jugendzentrum eine WC- Anlage errichtet und damit ein großer Wunsch der Jugendlichen erfüllt. Die Kosten betrugen rund 55.000 Euro Rund um die Uhr geöffnet Bisher konnten die jungen Sportler nur die Sanitärräume des Jugendzentrums benutzen, das nur am Nachmittag geöffnet ist und um 19 Uhr schließt. Das neue WC ist nun rund um...

20212 wurde der Kiosk und die WC Anlagen abgerissen. | Foto: IIG
Aktion 2

Waltherpark-WC (Umfrage)
Seit 10 Jahren (k)ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Der Waltherpark und die WC-Anlagen. Eine von vielen Geschichten, die in Innsbruck auf lange Diskussionen verweisen können. 20212 wurde die damalige WC-Anlage abgerissen. Die nächste öffentliche Toilettenanlage befindet sich bei der Markthalle. EckdatenIm September 2016 erklärte der damals verantwortliche Stadtrat, Gerhard Fritz gegenüber der Stadtblatt-Redaktion: "Das ist kein riesengroßes Problem. Wenn ein kleines Kind hinter dem Busch pinkelt, wird niemand was dagegen sagen....

Kay-Michael Dankl, KPÖ-Plus Gemeinderat, startete die Stille-Örtchen-Umfrage in Salzburg. jetzt liegen die Ergebnisse vor.  | Foto: Sarah Pansy

Stille Örtchen
Wo es in der Stadt an öffentlichen Toiletten mangelt

An der von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl initiierten "Stille-Örtchen"-Umfrage nahmen 330 Salzburger teil. SALZBURG. Salzach-Ufer, Linzergasse, Mönchs- und Kapuzinerberg, Parks und Spielplätze – an diesen Orten fehlt es laut dem Ergebnis der "Stille-Örtchen"-Umfrage den Salzburgern am meisten an öffentlichen WC-Anlagen. Hinzu kämen von Touristen weniger frequentierte Wege in den Stadtteilen abseits der Innenstadt. Längere Öffnungszeiten gefordert Teilgenommen haben an der von...

Die neue Toilette-Anlage am Alten Landgut von innen. | Foto: Mario Popp
7

Altes Landgut
Endlich eine Toilette für die U1-Station

Nach langem Warten gibt es nun endlich eine WC-Anlage bei der U1-Station Altes Landgut. FAVORITEN. Groß war die Aufregung der Öffi-Nutzer als sie feststellten, dass die U1-Station Altes Landgut keine Toiletten-Anlage geöffnet hatte. Nach mehr als drei Jahren ist es nun geschafft: Am Alten Landgut wurde ein WC in Betrieb genommen.  Nun stehen drei moderne Toiletten-Anlagen zur Verfügung. Eine davon ist barrierefrei gestaltet. Für Menschen mit Behinderungen ist sie kostenfrei per Euro-Key...

v.l.: Rudolf Stolzer (Leiter Gebäudereinigung), Stephan Meisnitzer (Projektleiter Hochbau), Stadträtin Martina Berthold und Amtsleiter Hochbau Tobias Fusban vor der sanierten WC-Anlage am Hanuschplatz. | Foto: Stadt/Alexander Killer
3

Barrieren wegspülen
Besserer Zugang erleichtert die "Geschäfte"

Menschen mit Behinderung haben nun einen separaten Eingang für die neue WC-Anlage am Ferdinand-Hanusch-Platz bekommen.  SALZBURG. Ein jeder der mit dem Bus oder Auto nach Salzburg kommt, wird ihn kennen - den Hanuschplatz. Mitten in der Altstadt ist er zentral gelegen und Dreh- und Angelpunkt. Nun wurde die WC-Anlage erneuert und erstrahlt im neuen Glanz. Ein großes Plus für Eltern: in drei getrennten Bereichen wurden jeweils Wickeltische zum Herunterklappen eingebaut. Aber das Glanzstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.