Tomaten

Beiträge zum Thema Tomaten

1 1 9

Eine Vielzahl von Naschfrüchten
Bio Paradeiser aus Floridsdorf

Selbstversorgung und Bio!! Paradeiser selbst angebaut und auch richtig reifen lassen - dann ist das ein Genuss!! Heute zu Tage gibt es selten gute Paradeiser zu kaufen und wenn dann zu hohen Preis. Selbst ist der MannFrau so kann man Paradeiser selber anbauen Bio auch auf kleinem Raum (Balkon) kann man herrliche Naschparadeiser zur Reife bringen. Der Geschmack ist nicht vergleichbar mit den Früchten die man so in den Supermärkten bekommt die auch noch oft von weit her (Spanien,Holland,Italien)...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Erwin Seidemann liefert den Bildbeweis: Der Blumenpark zwischen Völs und Kematen ist auch ein Tomatenpark! | Foto: Hassl
Video 7

Der grüne Daumen
Willkommen in der bunten Tomatenwelt

Tomaten selbst anbauen? Das sollte man tun – und Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat eine Menge Tipps für alle, die bunte Farbvielfalt und verschiedenste Geschmackssorten schätzen. Tomaten sind keine Gemüsegartenpflanzen! Sie brauchen ihre eigene Umgebung. Es genügt eine Terrasse oder ein kleiner Balkon, um die verschiedensten Sorten ernten zu können. Und falls zusätzlicher Platz da ist: Ein kleines Gewächshaus schützt die Pflanze zusätzlich vor äußeren, negativen Einflüssen (Regen, Hagel)!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

BIO-Tomaten, Chili und Paprika aus der Kindergruppe Regenbogen

Die "Kindergruppe Regenbogen" startet heuer wieder ihren Tomatenpflanzenverkauf mit BIO-Pflanzen der "Arche Noah". Heuer gibt es zum ersten Mal auch Paprika und Chili. Wie immer kann man die Pflanzen, an bestimmten Tagen, am Wochenmarkt in Bad Ischl erwerben sowie auch am Bad Goiserer Pflanzenmarkt. Die genauen Termine und nähere Informationen findet man auf der Website der Kindergruppe unter http://www.kindergruppe-regenbogen.at

  • Salzkammergut
  • Monika Maria Rieger
Kundin Claudia (rechts) ist begeistert über die frischen knackigen Gemüsesorten an Anna Bruckmosers (vorne) Schrannen-Stand.

Die Gemüseraritäten vom Schmuckbauer sind auf der Schranne der Renner

OBERNDORF (fer). Obwohl es regnet wie aus Kübeln, staut es sich vor dem Schranne-Gemüsestand der Familie Bruckmoser aus Oberndorf. Der Schmuckbauernhof ist seit 21 Jahren ein Direktvermarkter-Hof – seit 24 Jahren ist Anna und Johann Bruckmosers Hof schon bio-zertifiziert. Kaufen kann man die 60 Tomatensorten, Zucchini, Salate, Paprika und mehr direkt bei ihnen zu Hause in Oberndorf in der Loipferdingerstraße 6. Oder in Salzburg auf der Schranne (Donnerstag), beim Borromäus-Point...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.