Tommy Schmid

Beiträge zum Thema Tommy Schmid

Foto: Gerhard Pulsinger (55)
55

Bildergalerie
Volles Haus beim 140-Jahr-Konzert in Preitenegg

PREITENEGG. Die Ortskapelle Preitenegg feierte ihr 140-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert im ausverkauften Kultursaal. Unter der musikalischen Leitung von Lukas Gringl präsentierte das Orchester ein abwechslungsreiches Programm, das beim Publikum großen Anklang fand. Durch den Abend führte in gewohnt souveräner Manier Tommy Schmid. Obfrau Tanja Vogg zeigte sich über die zahlreiche Teilnahme und die positive Resonanz erfreut. Mit dem Konzert setzte die Kapelle einen würdigen...

Foto: Emhofer

St. Stefan
Singkreis Thurn lud zum Konzert ins Haus der Musik

Der Singkreis Thürn und Chorleiterin Anna Griengl beeindruckten am vergangenen Samstag das Publikum mit ihrem unermüdlichen Elan. ST. STEFAN. Der Singkreis Thürn zog mit einem gelungenen Konzertabend zahlreiche Besucher ins Haus der Musik in St. Stefan. Obfrau Doris Richter freute sich über das große Interesse und die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Chorleiter und Obleute renommierter Chöre aus dem Lavanttal. Höhepunkt des Abends war das Männeroktett „Olle8i“ aus St. Anna bei...

St. Stefan
Herbstkonzert des Singkreis Thürn im Haus der Musik

Einen mitreißenden Abend voller Musik und Gesang erwartet die Besucher beim Herbstkonzert des Singkreises ThüRN am 19. Oktober im Haus der Musik. ST. STEFAN. Zu seinem traditionellen Herbstkonzert lädt der Singkreis Thürn am Samstagabend, den 19. Oktober, ins Haus der Musik in St. Stefan ein. Unter der Leitung von Obfrau Doris Richter und Chorleiterin Anna Griengl beginnt das Konzert um 19.30 Uhr und verspricht einen stimmungsvollen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Seit seiner Gründung im...

Foto: Gerhard Pulsinger
69

Bildergalerie
Kindergarten St. Michael feierte 30-jähriges Jubiläum

ST. MICHAEL. Ein großer Tag für Kindergartenleiterin Evelyn Offner und ihr Team: In der gut gefüllten Festhalle wurde zum 30-jährigen Jubiläumsfest des Kindergartens St. Michael geladen. Mitgestaltet wurden die Feierlichkeiten von der Vereinsgemeinschaft St. Michael und den Schülern der HAK Wolfsberg. Moderiert wurde der Festtag auf bewährte Weise von Tommy Schmid; die besten Grüße der Stadtgemeinde Wolfsberg überbrachte Vizebürgermeister Alexander Radl. Unter den Gästen sah man auch LAbg....

Die ATK St. Paul bietet Blasmusik für Jedermann. Ein umfangreiches Marschrepertoire ist ebenso vertreten wie Unterhaltungsmusik für Frühschoppen. | Foto: ATK
2

Mein Verein auf MeinBezirk
100 Jahre Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul

Die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul ist als Kulturträger und Blasmusikkörper weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Heuer feiert der Traditionsverein das 100-jährige Jubiläum seiner Gründung im Jahre 1923. ST. PAUL. Bereits seit zwei Jahren sind die 50 Musiker und die fünf Marketenderinnen der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle mit den Planungen für das diesjährige Jubiläumsfest beschäftigt. Rund 1.500 Besucher werden bei den Feierlichkeiten von 16. bis 18. Juni auf dem Sportplatz...

Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle: 
Kapellmeister Adolf Streit (links) und seine Stellvertreterin Marion Schmid (zweite von rechts) | Foto: Privat
3

Marion Schmid präsentiert die Lavanttaler Blasmusik auf Social Media

Erstmals hat der Kärntner Blasmusikverband (KBV) eine eigene Social-Media-Beauftragte ernannt.  WOLFSBERG. Der KBV ist der Dachverband der Kärntner Musikkapellen. Im Bezirk Wolfsberg gehören ihm 15 Mitgliedskapellen an. Als Bezirksobmann fungiert Michael Ipsmiller. Seine Stellvertreterinnen sind Silke-Carina Maria Thamerl und Marion Schmid. Letztere wurde nun damit betraut, die Social-Media-Arbeit für den Bezirk Wolfsberg zu übernehmen. WOCHE: Warum sind Sie nun Social-Media-Beauftragte beim...

Die Projektteilnehmer vor dem Bundesschulzentrum in Wolfsberg. | Foto: HTL Wolfsberg
4

HTL Wolfsberg
Projekt-Treffen für "Digitalisation goes Schools"

Seit zwei Jahren kooperiert die HTL Wolfsberg über Erasmus+ mit fünf europäischen Partnerschulen.  WOLFSBERG. Im Rahmen des Erasmus+-Projekts "Digitalisation goes Schools" fand in der zweiten Novemberwoche ein Treffen mit allen beteiligten Partnerschulen in Wolfsberg statt. Nachdem jegliche Projekt-Treffen im vergangenen Schuljahr aufgrund von Corona abgesagt werden mussten, konnte nun das erste Meeting seit Ausbruch der Pandemie abgehalten werden. Insgesamt fanden seit Start des Projekts drei...

Scheckübergabe an das Rotkreuz-Team im Rathaus: Stadtrat Christian Stückler, Tommy Schmid, Karin Kraschowitz, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Christian Kraxner, Elisabeth Riegler und Bezirksstellenleiter Martin Schifferl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Gulasch-Profis vom Roten Kreuz

Das Team des Roten Kreuz Wolfsberg kochte heuer abermals das beste Gulasch im Rahmen des "Herbstes in Wolfsberg". WOLFSBERG. Dem Sieger des traditionellen Kesselgulasch-Wettkochens winkt der Gesamterlös der Veranstaltung. Das Rote Kreuz Team sicherte sich heuer wieder den Sieg und durfte sich über einen Scheck in der Höhe von 3.655,31 Euro freuen. Im Beisein von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Christian Stückler und Tommy Schmid vom Stadtmarketing wurde den Siegern der Betrag im...

Bei der Präsentation: Tommy Schmid, Bernhard Teferle und Christian Stückler (von links) | Foto: Mörth
5

Wolfsberg: „Triebfeder“ bringt Kultur in die Innenstadt

Das Programm der vierten Auflage der „StadtMacher“ kostet 25.000 Euro. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Unter dem Motto „Triebfeder“ erfolgt am 27. April der Startschuss für das neue Frühjahrsprogramm der Initiative der „Stadtmacher“. Bis 15. Juni gehen bei der vierten Auflage in der Wolfsberger Innenstadt knapp 30 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Literatur, Film, Fotografie, Tanz und Kulinarik über die Bühne. Budget steht „Das Programm kostet 25.000 Euro“, sagt Bernhard Teferle, der...

Sind schon in Weihnachtsstimmung: "Die Neffen von Tante Eleonor" | Foto: KK

"Weihnachten g'spiarn" mit den "Neffen" in der Stiftskirche St. Paul

Das Weihnachtskonzert unter dem Motto "Weihnachten g'spiarn" findet am 17. Dezember um 15 Uhr statt. ST. PAUL. "Die Neffen von Tante Eleonor" sind bereits in Weihnachtsstimmung. Gemeinsam mit den Weisenbläsern der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul laden sie am Sonntag, dem 17. Dezember, um 15 Uhr zum Weihnachtskonzert unter dem Motto "Weihnachten g'spiarn" in die Stiftskirche St. Paul. Die Tickets sind im Internet über die Homepage der "Neffen" erhältlich. Weiters gibt es die...

Die Sängerrunde lädt zum Liederabend (Foto: Sängerrunde St. Michael)

Festhalle wird zur Konzertbühne

Die Sängerrunde St. Michael lädt am Samstag, dem 6. Mai, um 20 Uhr zum Liederabend in die Festhalle St. Michael. Neben der Sängerrunde St. Michael unter der Leitung von Patrick Griengl wirken auch der Reichenfelser Viergesang und der Jauntaler Streich begleitet mit Nataliya Fotul am Klavier mit. Als Sprecher fungiert Tommy Schmid. Wann: 06.05.2017 20:00:00 Wo: Festhalle St. Michael, St. Michael, 9411 Wolfsberg auf Karte anzeigen

"Die Neffen von Tante Eleonor" konnten die Jury in der Kategorie "Beste Kleingruppe" und in der Gesamt-Kategorie „Kärntner Chor des Jahres 2016“ von sich überzeugen | Foto: KK

Der größte Erfolg in ihrer bisherigen Karriere

"Die Neffen von Tante Eleonor" haben den Titel "Kärntner Chor des Jahres" gewonnen. WOLFSBERG. Vor Kurzem gewann der Chor "Die Neffen von Tante Eleonor" den Wettbewerb "Kärntner Chor des Jahres 2016". Des Weiteren konnten sie die Jury auch in der Kategorie „Beste Kleingruppe“ von sich überzeugen. Musik ohne Instrumente Den Chor in dieser Besetzung gibt es seit Jänner 2015. Die ursprüngliche Formation, mit Markus Murke, hat von 2004 bis 2009 bestanden. Die Idee, den Chor zu gründen, ist in einer...

So sehen Sieger aus: Drei der vier "Neffen von Tante Eleonor" mit Peter Kaiser (li.) und Karin Bernhard und Gert Spanz (Raiffeisen) | Foto: ORF Kärnten/Robert Schumann
1

Chor des Jahres 2016: Vorhang auf für die "Neffen von Tante Eleonor"!

Das Lavanttaler Ensemble "Die Neffen von Tante Eleonor" gewann beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016. KLAGENFURT. Beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016 machten am Donnerstag am Abend im vollbesetzten Klagenfurter Konzerthaus die Lavanttaler "Die Neffen von Tante Eleonor" das Rennen. Christoph Murke, Christoph und Tommy Schmid sowie Marko Zeiler erhielten für ihre Darbietung von "Mein Engel" und "Ich kenne nichts" die Punktemehrheit der Jury, der unter dem Vorsitz von...

Hans-Peter Schlagholz (rechts) mit Tommy und Marion Schmid | Foto: KK

Bürgermeister-Empfang für Radiopreis-Gewinner Tommy Schmid im Wolfsberger Rathaus

Wolfsbergs Stadtchef Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) ehrt den Radiopreis-Gewinner Tommy Schmid. WOLFSBERG. Der Wolfsberger "Antenne Kärnten"-Moderator Tommy Schmid konnte kürzlich einen der prestige-trächtigsten, nationalen Medienpreise einheimsen: Den Österreichischen Radiopreis in Gold in der Kategorie "Beste Comedy". Als Zeichen der Anerkennung lud Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den Preisträger nun mit seiner Gattin Marion zu einem Empfang ins Rathaus. "Wolfsberg ist stolz darauf,...

35

Bewegung und Spaß in St. Michael

ST. Michael (tef). Zum Abschluss der Initiative "Bewegung und Spaß" lud die Stadtgemeinde Wolfsberg alle Teilnehmer und Interessierten in die Festhalle von St. Michael zu einer gemeinsamen Feier ein. Das vielfältige Programm reichte von einem Auftritt des Turnverein Sport-Fit St. Michael bis zu einer schwungvollen "Zumba" Vorführung der Gruppe von Nathalie Bischof. Begrüßt wurden die Besucher von Stadtrat Alexander Radl, die Musik steuerte die Band "Pollheim" bei.

Foto: KK

A Capella im Kultursaal Launsdorf

Im Kultursaal Launsdorf steht am Samstag, den 28. November, um 19 Uhr, A Capella auf dem Programm, mit "Die Neffen von Tante Eleonor". Die vier Jungs sind eine A-Capella-Gruppe, die heuer österreichweit durch die Sendung „Die große Chance der Chöre“ bekannt wurde. Karten - Telefonisch unter 0664/2131618 - Im Gemeindeamt Launsdorf - In der Bücherei Besold in St. Veit. Wann: 28.11.2015 19:00:00 Wo: Kultursaal , 9314 Launsdorf auf Karte anzeigen

47

Die "Neffen" 2.0 rockten das Kuss

WOLFSBERG (dama). Am Freitag luden die "Neffen von Tante Eleonor" zum ausverkauften Konzert in das Kuss Wolfsberg ein. Nach der ORF-Teilnahme an der „Großen Chance der Chöre“ im Frühjahr, präsentierte die A-Cappella-Pop-Truppe nun ein stimmhaftes Comeback.

Marko Zeiler, Christoph Murke, Tommy und Christoph Schmid (v. li.) planen eine Live-CD | Foto: KK
2

Die "Neffen" 2.0 auf der Bühne

Die Lavanttaler "Die Neffen von Tante Eleonor" feiern mit ihrem A-Cappella-Pop jetzt die Rückkehr. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nach mehr als einem halben Jahrzehnt Pause bekommen die wohl berühmtesten Neffen aus dem Lavanttal wieder Ausgang: Die A-Cappella-Pop-Musikgruppe "Die Neffen von Tante Eleonor" geben bei den Konzerten am Freitag, dem 20. November, um 20 Uhr, (bereits ausverkauft) und am Sonntag, dem 22. November, um 17 Uhr, (noch Restkarten) in den Wolfsberger Kulturstadtsälen...

Publikumansturm. Rund 450 interessierte Bürger kamen zu der WOCHE-Podiumsdiskussion in das Kulturhaus Althofen.
10

Bürger stürmten den Kultursaal

Vor 450 Zuhörern lieferten sich Benedikt, Obmann, Warmuth und Leitner einen hitzige Diskussion. ALTHOFEN. Der Kultursaal der Stadt Althofen war bei der WOCHE-Podiumsdiskussion bis zum letzten Platz gefüllt. Rund 450 Gemeindebürger warteten gespannt auf das einzige Aufeinandertreffen der Spitzenkandidaten Alexander Benedikt (Liste für Alle), Ewald Obmann (SPÖ), Wilma Warmuth (Lebenswertes Althofen) und Wolfgang Leitner (Grüne). Moderiert wurde die Veranstaltung von Tommy Schmidt von der Antenne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.