Topothek

Beiträge zum Thema Topothek

Mehr als 2.000 Bilder wurden vom Musealverein Gmunden bereits für die Bezirkshauptstadt auf topothek.at hochgeladen. | Foto: BRS/Gratzer
3

Aktuell nur eine von 20 Gemeinden
Salzkammergut in der Topothek sichtbar machen und bewahren

Seit 2011 findet man unter topothek.at ein kollaboratives Online-Archiv, das von Freiwilligen aus der Region gefüllt wird. Sie ist ein regionalhistorisches Nachschlagewerk, dessen Schwerpunkt auf der Sicherung und Sichtbarmachung von privatem historischem Material liegt. SALZKAMMERGUT. Aktuell befinden sich derzeit 450 Gemeinden auf der Plattform, 78 davon aus Oberösterreich. Ein weißer Fleck auf dieser digitalen Landkarte ist aktuell noch der Bezirk Gmunden. Hier ist von 20 Gemeinden nur eine...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Die damalige Gemeindeführung mit ehemaligen Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Topothek
Historische Ereignisse in Pressbaum

PRESSBAUM (pa). Im Jahr 2012 beschließt der Landtag, dass Pressbaum zur Stadt erhoben wird. Fast genau vor zehn Jahren, am 17. Februar 2013, findet dazu im Sacré Coeur mit großem Aufgebot die Stadterhebungsfeier statt. Damals mit dabei der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll. Damit historische Ereignisse wie diese auch für die Zukunft erhalten bleiben, wurde die Topothek Pressbaum eingerichtet (https://pressbaum.topothek.at/). Fotos von der Stadterhebungsfeier sind bereits online. Das nächste...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das Foto zeigt die Schulküche der Mädchenhauptschule Neunkirchen um 1933.
 | Foto: Archiv/Topothek

Neunkirchen
Topothek-Treff am 5. März

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Topothekare Josef Haindl und Karlheinz Dinhobl laden erneut zum Topothek-Treffpunkt ins Restaurant Osterbauer. Interessierte sind herzlich willkommen, gemeinsam Fotos aus vergangenen Zeiten miteinander zu diskutieren und eigenes Material mitzubringen. Die Topothek Neunkirchen ist ein allgemein zugängliches Archiv und unter www.neunkirchen.topothek.at zu finden. Aktuell sind dort über 1.700 Fotos und Dokumente zu sehen. 5. März, 16 bis 20 Uhr Restaurant Osterbauer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Bild entstand 1950 und zeigt die Würflacherstraße – Bahnstraße. | Foto: Topothek/Städtisches Archiv

Neunkirchen
Topothek-Treff am 6. Februar im Mühlfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der nächste Topothek-Treff steht kurz bevor: Josef Haindl und Karlheinz Dinhobl stöbern mit Interessierten wieder in historischen Fotos aus Neunkirchen und Umgebung. Neues und altes Material kann dazu gerne mitgenommen werden. 6. Februar, 16 bis 20 Uhr Gasthaus Artner Mühlfeldstraße 19 2620 Neunkirchen Weitere Topopthek-Treff-Termine 5. März 2. April 7. Mai jeweils im Restaurant Osterbauer

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Topothek

Auf zum Topothek-Treff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Historisch interessierte Personen sollten sich den Topothek-Treffpunkt in Neunkirchen vormerken. Hier kann mit Gleichgesinnten Bildmaterial aus Neunkirchen gesichtet und besprochen werden. Nächster Topothek-Treffpunkt: 2. Mai, 16 bis 20 Uhr im Restaurant Osterbauer. Infos auch online auf www.neunkirchen.topothek.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute
Historischer Hauptplatz Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Neunkirchens Topothek schlummern historisch interessante Aufnahmen – etwa dieser Blick auf den Hauptplatz in Neunkirchen aus dem Jahre 1889 mit dem ersten Rathaus. Zum Vergleich eine Aufnahme wie er heute aussieht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In alten Kisten, auf Dachböden oder im Keller finden sich oft wertvolle Erinnerungen. | Foto: Michael und Andreas Niemetz

Eichgraben startet "Topothek"

Das private Kulturgut der Gemeinde sichern und online zugänglich machen, will das Projekt „Topothek“. EICHGRABEN (red). Es geht um Bilder und Geschichten über Eichgraben, die nicht in Vergessenheit geraten sollen. Damit wird der besondere Charakter Eichgrabens noch besser sichtbar und für jedermann erlebbar. "Wir haben im Frühjahr gemeinsam mit unseren Kulturvereinen einen Auftakt gemacht. Unser historisch sehr interessierter Mitarbeiter Michael Niemetz hat die Datenbank mit vielen spannenden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.