Tote

Beiträge zum Thema Tote

Eine würdige Zeremonie war das Totengedenken vor dem Kriegerdenkmal beim Telfer Franziskanerkloster. | Foto: MG Telfs/Dietrich
8

Würdige Zeremonie
Traditionelles Gedenken in Telfs

Schönes Herbstwetter begleitete am Sonntagmorgen das traditionelle Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt vor der Telfer Klosterkirche. TELFS. An der würdigen Zeremonie, die Dekan Peter Scheiring zelebrierte, nahmen wie gewohnt die Traditionsvereine in beachtlicher Mannschaftsstärke teil. Schützenkompanie, Marktmusikkapelle, MGV Liederkranz und die Freiwillige Feuerwehr waren angetreten, dazu kamen Fahnenabordnungen des Roten Kreuzes und der Bergrettung. Auch zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen sind. | Foto: ARA Flugrettung / Symbolbild
7

Alpinunfälle
2022: 118 Menschen in Tiroler Bergen tödlich verunglückt

Kürzlich wurde die Statistik für Alpinunfälle in ganz Österreich 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 sind 45 Frauen (16 %) und 241 Männer (84 %) am Berg tödlich verunglückt. 118 Todesopfer gab es davon in Tirol.  TIROL. Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Sommermonaten diesen Jahres verunfallten in Österreich beim Wandern mehr als 1.950 Personen (Mittel 10 Jahre: 1.617), davon verunglückten 71 tödlich (Mittel 10 Jahre: 74).  | Foto: Martin Jansenberger
3

Unfälle
Weniger Alpinunfälle als im Vorjahr – 143 Alpintote

TIROL. Auch für diese Sommersaison gibt es wieder die Alpinunfallstatistik des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Die erste Zwischenbilanz zeigt: im Sommer 2021 gab es weniger Alpinunfälle als im Vorjahr.  Insgesamt 143 Alpintote Die Statistik verzeichnet für den Sommer 2021 insgesamt 3.231Unfälle (Mittel 10 Jahre: 2.592) mit 3.864 Verunfallten (Tote, Verletzte, Unverletzte; Mittel 10 Jahre: 3.135) und 143 Tote (Mittel 10 Jahre: 144). Unter den tödlich Verunglückten sind 122...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
304 Tote gab es in 2019 in den Österreichischen Bergen,  102 davon in Tirol. | Foto: Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
5

Alpinunfallstatistik 2019
Der Tod am Berg ist männlich

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei die Alpinunfallstatistik für das gesamte Jahr 2019. Die traurige Bilanz: 258 Männer und 46 Frauen sind in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. 102 Tode gab es davon in Tirol. Wie auch in den vergangene Jahren zeigt sich: Der Tod am Berg ist männlich.  Die Alpinunfallstatistik für 2019Neben den 304 Toten wurden im vergangenen Jahr 7.724 Verletzte verzeichnet. Dies sind etwa 300...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Bildchronik Inzing
53

Großer Murabgang 1969 in Inzing
Gedenken an die Murkatastrophe vor 50 Jahren

INZING. Am 26. Juli 2019 gedachten die Bürger/innen aus Inzing bei einer Messe der Naturkatastrophe, die vor 50 Jahren drei Menschenleben kostete und große Teile Inzings unter sich begrub. Viele Teilnehmer der Messe waren damals dabei, als das damals neue Schwimmbad sowie 120 Hektar Land, Obstgärten und vieles mehr von der reißenden Mure in Schutt und Asche gelegt wurden – und drei Menschen den Tod fanden.  Unbarmherzige NaturAm Tag vor dem Unglück hatten heftige Regenfälle Gestein und Erde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brennende Trümmerteile in den Felsen: Das Kleinflugzeug zerschellte an einem Berghang. | Foto: zeitungsfoto.at
30

Polizei meldet drei Tote
Kleinflugzeug in Leutasch abgestürzt

LEUTASCH. Zu einem tödlichen Absturz eines Kleinflugzeuges ist es am Donnerstag, 18. Juli, um ca. 17:30 Uhr oberhalb der Meilerhütte im Wettersteingebirge, Gemeindegebiet Leutasch, gekommen. Der Unfallort ist nahe an der Grenze zum Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Flugzeug zerschellt am BerghangDas Kleinflugzeug ist beim Aufprall sofort in Flammen aufgegangen. Die Absturzursache ist noch unklar.  Im Einsatz stehen bzw. standen Bergrettung, Feuerwehren, Alpinpolizei, Rettungshubschrauber und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei Tirol informiert: Traurige Bilanz des Osterverkehrs 2019: 49 Unfälle, 50 Verletzte, 1 Toter. | Foto: Archiv – Symbolbild

Die Polizei informiert
Taurige Bilanz des Osterreiseverkehrs in Tirol

TIROL.  49 Unfälle, 1 Todesopfer und 50 Verletzte – das ist die traurige Bilanz des Osterwochenendes. Großes Verkehrsaufkommen am Osterwochenende Am Osterwochenende war der Reise- und Ausflugsverkehr auf Grund des schönen Wetters sehr hoch. Teilweise kam es immer wieder zu Staubildung. Teilweise wurde auf Blockabfertigung im Bereich von Tunneln umgestellt werden. Auch viele Motorrad-, Moped- und FahrradlenkerInnen nützten das schöne Wetter für ihre Ausfahrten. Vorläufige Unfallbilanz von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
6

Zwei Tote bei Arbeitsunfall in Stams: Arbeiter von Felge getroffen

STAMS. Am 17.03.2017 gegen 15:38 führten in einer Werkstätte in Stams der 49-jährige Firmeninhaber aus Mieming und dessen 21-jähriger Mitarbeiter aus Oberhofen Reparatur-, Montage- und Schweißarbeiten an der Felge eines LKW-Reifens durch. Dabei kam es zu einem explosionsartigen Ereignis, bei dem die beiden Männer durch die Stahlfelge getroffen und sofort getötet wurden. Weitere Personen wurden nicht verletzt und waren auch nicht zugegen. In der Werkshalle (genützt u.a. als Spenglerei und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Aus Tirol waren rund 35 Fahrzeuge, 125 Sanitäter und 12 Notärzte im Einsatz. | Foto: Noggler
2 8

Zugunglück in Bayern: Tirol half mit 125 Sanitätern

Rotes Kreuz Tirol schickte 125 Helfer und 12 Notärzte nach Rosenheim Gegen 7 Uhr Früh hat sich heute, Dienstag, westlich von Rosenheim im Bereich Bad Aibling ein schweres Zugunglück ereignet. Zwei Pendlerzüge sind auf der einspurigen Strecke frontal zusammengestoßen und zumindest teilweise entgleist. Im Moment geht man von 11 Toten, 17 Schwerverletzten und 90 leicht Verletzten aus. Vier Notarzthubschrauber aus Tirol angefordert „Tirol hilft. Unsere Einsatzkräfte stehen bereit“, bieten Tirols LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Screenshot facebook
1 3

"We are save" – Tiroler Band übersteht Geiseldrama in Paris

Terroristen erschossen über 80 Menschen in Konzerthalle "Bataclan", White Miles traten als Vorgruppe der Eagles of Death Metal auf PARIS/TIROL (mel). Es hätte nur ein gemütlicher Konzertabend werden sollen, doch der vergangene Freitagabend endete in einem Massaker. Bei den Anschlägen in Paris stürmten drei Terroristen das Konzert der "Eagles of Death Metal" im Club "Bataclan", nahmen die 1500 Besucher als Geiseln und erschossen über 80 Menschen mit Maschinengewehren. Mit dabei auch Medina Rekic...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LPD Hans Peter Doskozil und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner nehmen zur Tragödie Stellung
6

20 bis 50 Tote bei Flüchtlingstransport

Bei einer Tragödie zwischen Parndorf und Neusiedl am See kamen zahlreiche Menschen ums Leben - ungarischer LKW mit mehreren Leichen auf einem Pannenstreifen der A4 vorgefunden Auf der Ostautobahn A4 hat sich eine Flüchtlingstragödie ereignet. „Wir können noch nicht sagen, um wieviele tote Personen es sich handelt. Möglicherweise 20, es könnten aber auch 40 bis 50 sein“, so Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil. Diese wurden in einem 7,5 Tonnen LKW in einer Pannenbucht zwischen Neusiedl am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
238

Abgestürzte Cessna 414 geborgen

ELLBÖGEN (cia). Zur Mittagszeit des 2. Oktober wurden die Überreste des in Oberellbögen abgestürzten Flugzeuges geborgen, in dem sechs Menschen tödlich verunglückten und zwei weitere verletzt wurden. Die Ermittlungsarbeiten an der Absturzstelle wurden kurz davor abgeschlossen. Einige Bäume wurden gefällt, damit ein Zugang mit dem Kran möglich wurde. Erschwert wurden die Arbeiten durch den dichten Nebel. Acht Mann von der Freiwilligen Feuerwehr Ellbögen und fünf Mitarbeiter einer Bergungsfirma...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.