Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Knapp 20% der Wertschöpfung des gesamten Tiroler Jahrestourismus wird in den beiden Wochen um Weihnachten und Silvester erwirtschaftet | Foto: Kogler
2

NEOS-Blitzumfrage
Mehrheit der Tourismusbetriebe wollen über Feiertage geschlossen lassen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und die Tirol Werbung haben die alljährliche November-Umfrage zum Tiroler Tourismus heuer nicht durchgeführt. Nun hat die Tiroler NEOS mittels Blitz-Umfrage selbst die Daten erhoben. Für Klubchef Dominik Oberhofer ist die aktuelle Stimmungslage der TouristikerInnen gerade jetzt unumgänglich. Betriebe hart von Krise getroffen In Tirol gibt es rund 4.500 Beherbergungsbetriebe. Die NEOS haben in den vergangenen Tagen bei allen 34 Tourismusverbänden in Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
COVID-19 Risikomanagement Wintersaison liefert Ergebnisse und Zukunftsprognosen.  | Foto: © MCI/Kasper

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alois Rainer und Mario Gerber hoffen, dass die Unternehmen mit den Corona-Unterstützungen durch den November 2020 kommen. | Foto: © WKT/Die Fotografen

Tourismus
Unterstützungen für Tourismus im November

TIROL. Die Regierung hat kürzlich die Richtlinien für den Umsatzersatz im November vorgestellt, eine überlebenswichtige Entscheidung für alle Tourismusbetriebe. Jetzt hofft man in der Branche auf eine rasche, unbürokratische Abwicklung.  Aktualisierung der Corona-UnterstützungenDas wichtigste bei der Aktualisierung der Corona-Unterstützungen ist der Umsatz-Ersatz für den November. Aufgrund des Lockdowns werden die Betriebe einen extremen Umsatzverlust erleiden. Dieser soll nun von der Regierung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer Stimme der Tiroler ÖVP zu und zwar der, des ÖVP-Arbeiterkammerpräsidenten Zangerl.  | Foto: FPÖ

FPÖ Tirol
Befürwortung des AK-Tirol Urlaubsbonus-Vorschlags

TIROL. Der Tiroler Tiroler Arbeiterkammerpräsident Zangerl forderte kürzlich einen Urlaubsbonus für alle TirolerInnen, damit diese mehr Geld für einen Urlaub in der heimischen Regionen hätten. Die Idee des Urlaubszuschusses unterstützt der FPÖ-Landesparteiobman Abwerzger. Auch er ist der Meinung, dass ein Zuschuss eine große Hilfe für die heimischen Tourismusbetriebe wäre.  Urlaubszuschuss für alleSelten kommt es vor, aber manchmal eben doch: der FPÖ-Landesparteiobmann Abzwerger stimmt einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schöner Winter, schlechte Zahlen in der Region. | Foto: Kitzb. Alpen

Corona - Tourismusmonat März
60 % und mehr Minus im März

Ankünfte und Nächtigungen brachen im März zum Teil um über 60 Prozent ein. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet schließt die Wintersaison in Tirol und in den heimischen Destinationen zwischen Steinbergen und Wildem Kaiser durch den Lockdown Mitte März mit einem satten Minus. Die Hälfte des März fiel als Nächtigungslieferant aus, der April wird ein Totalausfall. Minus-Monat MärzBetrachtet man allein den März, wird die Misere klar. War man bis dahin auf Rekordkurs – die Marke von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereits Mitte März kam das Ende für das Skivergnügen. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Corona - Tourismus
Corona-Lockdown beendete die Wintersaison abrupt

Saisonende Mitte März bringt starkes Minus; April, Mai Totalausfall in der Winterbilanz. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Von Rekord zu Rekord eilte der heimische Tourimus zuletzt, winters wie sommers. Das ist im Zeichen des Coronavirus' vorerst vorbei. Mitte März wurde die laufende und erfolgreiche Wintersaison auch im Bezirk Kitzbühel abrupt beendet. Gasstronomie, Hotels und Bergbahnen mussten den Betrieb einstellen und zusperren. Damit gab es einen klaren Schnitt auch für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Brexit hat auch Einfluss auf den Tiroler Tourismus - noch sind nicht alle Einzelheiten geklärt. | Foto: pixabay/Elionas2

Brexit
Brexit hat Folgen für den Tourismus in Tirol

TIROL. Noch sind im Rahmen des Brexit noch viele Fragen offen – diese Unsicherheit hat Folgen für den Tiroler Tourismus. Britische Gäste und britische Arbeitnehmer von Brexit betroffen Noch ist nicht klar, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU ausschauen wird. Der drohende "harte Brexit" werfe viele Fragen für den heimischen Tourismus auf, so Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl. Betroffen seien nicht mehr als EU-Bürger einreisende Touristen und britische Arbeitskräfte. Hier gäbe es immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Außenwerbung spielt eine wichtige Rolle im Maßnahmenmix zur Bewerbung des Bergwinters 2017/18. | Foto: Tirol Werbung
1

Die Planung für den Bergwinter 2017/18 hat begonnen

Die Tirol Werbung hat ihr Programm für die kommende Wintersaison vorgestellt. Die Kampagne wird in acht Ländern umgesetzt. Kern ist Ski alpin und Langlaufen. TIROL. Die aktuelle Wintersaison ist noch nicht beendet, schon laufen die Vorbereitungen für die Wintersaison 2017/18. Im Rahmen des Marketing Days stellt die Tirol Werbung ihren Partnern und den heimischen Tourismusverbänden (TVBs) die geplanten Aktivitäten für die kommende Wintersaison vor. Rund 100 TeilnehmerInnen waren bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Teil ein Feuerwerk bei den Nächtigungszahlen brannten die TVB-Regionen ab. | Foto: TVB St. Johann

Top-Wintersaison auch in Region Kitzbühel

In allen regionalen Destinationen gab es im Winter ein Nächtigungsplus BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der abgelaufenen Wintersaison (Nov. - April) stiegen in Tirol die touristischen Ankünfte um 4,5 % auf 5,8 Millionen, die Nächtigungen wuchsen um 3,3 % auf 26,8 Millionen, was neue Höchstwerte sind. Maßgeblich dafür war die gute Entwicklung am Hauptmarkt Deutschland, aber auch bei Niederländern, Schweizern und am österreichischen Heimmarkt. Weiter negativ entwickelte sich der russische Markt (minus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Plus und Minus rund um  Kaiser, Steinberge, Kitzbüheler Horn und Hohe Salve.

Licht und Schatten in der Statistik

Unterschiedliche Ergebnisse in den den Tourismusgemeinden BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der ersten Winterhälfte (November bis Jänner) verbuchten vier regionale TVB-Regionen ein Nächtigungsplus, drei ein Minus (wir berichteten bereits): Wilder Kaiser 404.363 Nächtigungen (–2,1 %), Brixental 374.204 (–1,6 %), Kitzbühel 288.855 (+2,6 %), PillerseeTal 222,729 (+4,4 %), St. Johann 192.874 (+1 %), Kaiserwinkl 143.586 (+6,5 %), Hohe Salve 108.086 (–7,2 %). Tirolweit stiegen die Gästeankünfte um 2 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tourismus ist und bleibt das Zugpferd für die Tiroler Wirtschaft. | Foto: MEV

VP-Egger: „Tourismus bleibt Wertschöpfungsmotor in Tirol“

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bisher erfolgreiche Wintersaison in Tirol. Neben „Markenkern Skifahren“ gewinnen zusätzliche Angebote an Bedeutung. TIROL/KIRCHBERG (niko). Zufrieden zeigt sich ÖVP-Tourismussprecher und Hotellerie-Fachverbandsobmann LA Siegfried Egger mit der Zwischenbilanz zur laufenden Wintersaison. „Die Rahmenbedingungen waren und sind herausfordernd; dennoch konnten wir in der ersten Halbzeit der Saison mit 2,6 Millionen Ankünften so viele Gäste wie noch nie in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kompakte Wintersaison am Wilden Kaiser

3,2% mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Deutschland und Osteuropa stark SÖLLANDL. Im TVB Wilder Kaiser ist man mit dem touristischen Winter-Ergebnis zufrieden. Die Nächtigungszahlen stiegen auf 976.087, ein Plus von 30.451 (+3,2 %). Die größten Zuwächse am Wilden Kaiser kamen aus Deutschland, Polen sowie Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Nächtigungsrückgänge gab es in den Märkten Großbritannien, Irland und Belgien. Wie in den letzten Saisonen gab es vor allem in den 4-Stern-Hotels...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region Kitzbühel freut man sich über die äußerst erfolgreiche Wintersaison. | Foto: Foto: B. Spoettl

Mehr Gäste in Kitzbühel

Kitzbühel Tourismus freut sich über bisher beste Wintersaison mit Plus bei Ankünften und Nächtigungen. KITZBÜHEL (niko). Mit 159.501 Ankünften und 625.433 Nächtigungen kann Kitzbühel Tourismus das beste Winterergebnis (Nov. - April) seiner Geschichte vermelden. Ein Plus von 3,84 % bei den Ankünften und 1,97 %bei den Nächtigungen bestätigt die internationale Anziehungskraft der Region. Kitzbühel registrierte dabei auch ein starkes Saisonfinale mit einem Plus von 3.755 Nächtigungen im April...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Durch den frühen Saisonschluss im Tourismus steigen die Arbeitslosenzahlen. | Foto: Foto: AMS

54,8 % mehr Arbeitslose Ende März

Höchster Anstieg in Arbeitslosenstatistik im Bezirk Kitzbühel BEZIRK (bp). Im Bezirk Kitzbühel ist die Zahl der Arbeitslosen Ende März um mehr als 50 % im Vorjahresvergleich gestiegen. Das AMS Kitzbühel relativiert jedoch: "Es steigt zwar auch bei uns die Arbeitslosigkeit - dieser extrem hohe Anstieg der Zahlen ist aber auf den frühen Saisonschluss im Tourismus zurückzuführen", so AMS-Leiter Manfred Dag. 2012 und 2013 war Ostern sehr früh. „Heuer ist Ostern sehr spät, zu spät für die meisten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ein wenig Schnee zu Saisonbeginn, dann erst wieder spät im Jänner – Wintersport war jedoch gut möglich! | Foto: Foto: TVB St. Johann/Fischer

Guter Start in die Wintersaison

Positive Zahlen für die heimischen Tourismusdestinationen TIROL/BEZIRK (niko). Trotz Schneemangels starteten die heimischen Tourismusregionen sehr positiv in den Winter. Die ersten beiden Wintermonate November und Dezember brachten fast durchwegs Zuwächse bei den Gästeankünften und -nächtigungen. Tirolweit wurden 1,29 Millionen Ankünfte und 5,07 Mio. Nächtigungen registriert. In den sieben TVB-Regionen des Bezirks (mit angrenzendem Kufsteiner Raum) stiegen die Nächtigungszahlen zwischen einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nur in wenigen Regionen konnten die Touristiker Freudensprünge machen. | Foto: KAM/Joe Hölzl

Mehr Minus als Plus

Im Bezirk zeigt die Nächtigungsstatistik für für erste Winterhälfte ein negatives Bild. BEZIRK (niko). In der bisherigen Saison (November bis Jänner) gab es tirolweit mit 10,88 Millionen Nächtigungen ein leichtes Minus, bei den 2,36 Mio. Ankünften ein leichtes Plus. Durch die schwierigen Begleiterscheinungen (Feiertage im Dezember, Witterung etc.) sei das Ergebnis durchaus positiv zu bewerten, bilanzieren LH Günther Platter und Tirol Werber Joe Margreiter. Positiv entwickelte sich der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Winter brachte nicht nur Sonne im Tourismus. | Foto: TVB PillerseeTal

Ein Winter mit Minuszahlen

Schlechter Saisonstart, zu wenig Schnee, ungünstiger Ostertermin Vorwiegend mit einem Minus dürfte die Wintersaison im Bezirk enden. BEZIRK (niko). Das April-Ergebnis steht für die Winter-Halbjahres-Bilanz noch aus – doch dieser Monat dürfte die bisher vorliegenden Ergebnisse nicht mehr wesentlich aufbessern. In den sieben TVB-Regionen mit Bezirksanteilen wurden in den Monaten November bis März sechs Mal Nächtigungseinbußen registriert (zwischen –1,7 und –3,3 %, Kasten oben). Nur Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Winter | Foto: Alpeniglu Dorf

Versöhnliche Winterbilanz

Winter-Gästerekord in Tirol, durchwachsene Ergebnisse im Bezirk. TIROL/BEZIRK (niko). Tirolweit gingen in der Wintersaison (Nov. – April) die Nächtigungen um 1,4 % auf 25,2 Millionen zurück – allerdings stiegen die Ankünfte, es kamen um 0,6 % mehr Gäste (5,01 Mio.) ins Land. Durch den Ostertermin gab es im März ein starkes Plus, im April ein großes Minus bei den Übernachtungen; auch die Umsätze ließen zu wünschen übrig, wie aus Touristiker-Kreisen vernehmbar war. März top, April flop Nach dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.