Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Zwar gab es in Juli ein Minus gegenüber Juli 2019, aber angesichts der Tatsache, dass Corona im Sommer 2020 mitbestimmt, ist ein sich verbessernder der Trend bei den Zahlen zu vernehmen. | Foto: Peter J. Wieland

Tourismus im Salzburger Lungau
Entspannung trotz Minus im Juli

Das Damoklesschwert „Corona“ bleibt, aber die Nächtigungszahlen erholen sich allmählich. LUNGAU. Die Entwicklung der touristischen Kennzahlen entspannte sich im Lungau, im Juli, verglichen mit den vorhergehenden Monaten des laufenden Jahres deutlich. Das Büro der Ferienregion Lungau vermeldete 134.426 Gäste-Nächtigungen. Gegenüber dem Juli 2019 sind das zwar immerhin um 14.140 weniger, was einem Minus von -9,52 Prozent entspricht; allerdings mit Blick auf den Juni 2020 mit 27.969 Nächtigungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Tourismuszahlen: Verglichen mit Mai zeigt der Trendpfeil mit Blick auf den Juni nach oben. | Foto: Peter J. Wieland

Tourismus Salzburger Lungau
Deutlich mehr Gäste als noch im Mai

Verglichen mit dem Vorjahres-Juni  hat sich die Bilanz im Salzburger Lungau zwar in etwa halbiert, verglichen mit Mai 2020 ist der Trend aber in Verbesserung begriffen. LUNGAU. Die Ferienregion Salzburger Lungau verzeichnete im Juni 27.804 Nächtigungen und 9.687 Gästeankünfte. Verglichen mit dem Vorjahreswert entspricht das zwar einem merklichen Nächtigungsrückgang um 56,71 Prozent; allerdings ist mit Blick auf den coronabedingt schlechten Mai, als es nur 2.492 Nächtigungen (-84,07 Prozent)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gut in die Wintersaison startete die Ferienregion Lungau im November.

Wirtschaft
Heimischer Tourismus startete gut in den Winter

Mehr Gäste-Ankünfte und mehr Gäste-Nächtigungen im Lungau. LUNGAU. Gut in die Wintersaison startete die Ferienregion Lungau, wo man im November 2019 um 1.544 mehr Gästenächtigungen verbuchte als im November 2018. Das entspricht einem Plus von 11,45 Prozent. Das Ankünfte-Plus betrug im November 6,39 Prozent beziehungsweise 370 Ankünfte.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Juli bescherte der Ferienregion Lungau ein Plus.

Tourismus
Mehr Nächtigungen im Lungau

Der Juli bescherte der Ferienregion Lungau ein Plus. LUNGAU. Mit 146.560 Gästenächtigungen bilanziert die Ferienregion Salzburger Lungau im Vergleich der Juli-Monate 2018 und 2019 im heurigen Jahr ein Plus von 3,78 Prozent. Auch die Ankünfte stiegen, allerdings nur leicht, um 0,19 Prozent auf 39.632 in absoluten Zahlen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gästerückung das dritte Monat in Folge in der Ferienregion Lungau.

Ferienregion Lungau
Gästerückgang den dritten Monat in Folge

Weniger Nächtigungen und weniger Ankünfte im Vergleich zum März 2018. LUNGAU. Bereits den dritten Monat in Folge musste die Ferienregion Lungau ein Minus bei der Entwicklung der Nächtigungszahlen verbuchen. Gegenüber März 2018 reduzierten sich die Nächtigungen von 257.237 auf 234.633, das sind rund minus 8,8 Prozent. Auch Ankünfte gab es den dritten Monate in Folge weniger, nämlich im März um 5,6 Prozent weniger, von im Vorjahr 56.079 auf heuer 52.941. Zwar gab es im März, Februar und Jänner je...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Hinten: Karin Draxler ("Reine-Lungau" Bäuerin), Monika Seifter ("Reine-Lungau" Bäuerin), Laura Pankratz (Ferienregion), Katharina Gappmayr (TVB Mariapfarr), Madeleine Pritz (Geschäftsführung Ferienregion), Sigrun Purkrabek (TVB St. Michael), Doris Fuchs (TVB St. Margarethen), Maria Gappmaier-Löcker (Tourismus Lungau); vorne: die Tullnberg Dirndln | Foto: Ferienregion Lungau

Tourismus
Mit Frauen-Power auf der Pirsch

Reine-Lungau-Bäuerinnen, Touristikerinnen und Musikantinnen fischten nach neuen Urlaubsgästen. LUNGAU, WIEN (pjw). Mit geballter Frauen-Power (Kraft) präsentierte sich der Lungau auf Österreichs größter Reise- und Urlaubsshow, auf der "Ferien-Messe Wien". Lungaus werbende Damen Karin Draxler, Monika Seifter (beide "Reine-Lungau"-Bäuerin), Laura Pankratz (Ferienregion), Katharina Gappmayr (Tourismusverband (TVB) Mariapfarr), Madeleine Pritz (Geschäftsführung Ferienregion), Sigrun Purkrabek (TVB...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Deutliches Nächtigungs- und Ankünfteplus im Lungau im November!

Tourismus
Top-Start in die Wintersaison

LUNGAU. Mit einem positiven Ergebnis startete die Ferienregion Lungau in die Wintersaison. 13.488 Nächtigungen zählte man im November. Das entspricht einen Plus von 19,9 Prozent im Vergleich mit Novembers 2017. Urlauber-Ankünfte waren es im November 5.782 (plus 25,6 Prozent).

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Lungau, der Unesco Biosphärenpark im Salzburger Süden.

Ausgezeichnetes November-Ergebnis im Tourismus

Mehr Ankünfte und mehr Nächtigungen im Lungau. LUNGAU. 4.245 Gäste besuchten im November 2017 die Ferienregion Lungau. Dabei konnten 11.179 Nächtigungen lukriert werden. Verglichen mit November 2016 bedeutete das einen Anstieg von knapp 55 Prozent bei den Ankünften und ein Plus von gut 34 Prozent bei den Nächtigungen. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Madeleine Pritz, Geschäftsführerin der Ferienregion Lungau, die ihren Bürositz in Sankt Michael hat.

Ferienregion Lungau freut sich über ein Top-Ergebnis

Mehr Ankünfte und mehr Nächtigungen gab's im Tourismusjahr 2016/17 (November bis Oktober). LUNGAU. Als "äußerst positiv" bewertet man im Büro der Ferienregion Lungau das Tourismusjahr 2016/17 (November bis Oktober), sowohl was den Winter als auch was den Sommer betrifft. "Insgesamt konnten 1.413.224 Nächtigungen erzielt sowie 329.738 Gäste begrüßt werden"  Bei den Nächtigungen bedeutet dies ein Plus von 1,58 Prozent (22.009 Nächtigungen), und bei den Ankünften betrug der Anstieg 3,4 Prozent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das TVB-Mauterndorf-Team: Kerstin, Gerti, Peter, Elisabeth (nicht im Bild: Erika).
3

TVB Mauterndorf im Sommerhoch

Beste Sommersaison seit Jahren für die Marktgemeinde mit einem Nächtigungsplus von 9,3 Prozent. MAUTERNDORF (pjw). "Mauterndorf hat die beste Sommersaison der letzten Jahre hinter sich", zeigt sich Peter Schitter, der Obmann des örtlichen Tourismusverbandes stolz. "Bis 2013 stagnierte der Sommertourismus. Nach einem leichten Plus in den Jahren 2013 und 2014 gab es 2015 nun ein Plus von 9,3 Prozent von Mai bis inklusive August." Schitter führt dies nicht zuletzt auf die Marketingstrategien, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Sagmeister, der Obmann der Ferienregion Salzburger Lungau.

Ferienregion spricht von einem "blauen Auge"

LUNGAU. Obwohl der späte Winterstart einen schweren Start in das Tourismusjahr 2014/15 (November 2014 bis Oktober 2015) beschert habe, komme die heimische Tourismuswirtschaft mit einem blauen Auge davon. So berichtet es die Ferienregion Salzburger Lungau. Weniger Ankünfte Während die Ankünfte im Vergleich zum Tourismusvorjahr um 2,97 Prozent zurückgingen, ließ sich das Tourismusjahr hinsichtlich Nächtigungen auf nahezu gleichem Niveau (-0,45 Prozent) abschließen. Verglichen zum Ergebnis des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Lungau.

Lungauer Tourismuswirtschaft kommt mit blauem Auge davon

Die heimische Tourismuswirtschaft komme mit einem blauen Auge davon, wie die Ferienregion Lungau analysiert hat. Aufgrund des späten Winterbeginns, der Ferienlage und der verfrühten Ostern, verzeichnen sowohl die Nächtigungen als auch die Ankünfte einen leichten Rückgang. Dennoch sei das Ergebnis der Wintersaison 2014/15 überaus zufriedenstellend. Der späte Winterbeginn und die damit verbundene ungünstige Schneelage bescherten einen schweren Start in die vergangene Wintersaison. So verzeichnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
„Diese Ergebnisse bestätigen den Trend hin zu kürzeren Aufenthalten auch im Salzburger Lungau. Statistik Austria rechnet gar mit einer rückläufigen Aufenthaltsdauer von rund 0,5 Tagen innerhalb der nächsten zehn Jahre“, erklärt Andrea Moser-Dengg von der Ferienregion Lungau.

Trend hin zu kürzeren Aufenthalten

Während die Nächtigungen im Winter aufgrund des späten Starts sowie des späten Ostertermins im Vergleich zum Vorjahr um 1,03 % zurückgingen, kam der Lungau trotz des nassen Sommers mit einem blauen Auge davon (-0,81 %). Die heimische Tourismuswirtschaft blickt somit auf ein durchzogenes Tourismusjahr zurück. Mehr Gästeankünfte Nichts desto trotz sind die Ankünfte im Tourismusjahr 2013/14 um 4,21 % gestiegen. Das heißt, es waren insgesamt 2.248 mehr Gäste im Salzburger Lungau. Verglichen zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Glauben einen möglichen Weg gefunden zu haben, den Lungau am touris-tischen Markt besser positionieren zu können: Herbert Bliem, Max Rossberg, Sandra Aschbacher, Karl Graggaber und Arnold Sampl.

„Das Potential liegt im Sommertourismus!“

19 Millionen Euro sind es in Summe, die Gäste seit 2005 nicht im Lungau ausgeben, das rechnet Max Rossberg vom Verein Electrodrive Lungau vor. Laut Herbert Bliem seien die Gründe des Nächtigungsrückganges im Sommer klar: „Wir müssen das besser vermarkten, was unser Bezirk zu bieten hat, nämlich Ruhe, Natur und Biosphäre.“ LUNGAU (pjw). Der Lungau sei vorwiegend eine Wintertourismus-Destination – von dieser Prämisse ist eine Gruppe engagierter Unternehmer und Privatpersonen bereits Anfang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
VPD Marketing | Foto: Christian Reiter

Ressourcen koordiniert nutzen

Salzburger Marketing-Agentur empfiehlt Lungauer Touristikern ein einheitliches Thema Im Dezember letzten Jahres präsentierte LH-Stv. Wilfried Haslauer im Gasthof Gambswirt in Tamsweg ein Sonderimpulsprogramm (finanzielle Unterstützung) für den Lungauer Tourismus. Voraussetzung dafür war die Erstellung eines sogenannten Masterplans. Die dafür beauftragte Agentur VPD Marketing präsentierte am Freitag, nachdem das Sonderimpulsprogramm eigentlich schon im Mai gestartet wurde, an gleicher Stelle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.