Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Resetar und Mitterlehner: 2014 stehen im Tourismusbudget 9,7 Millionen Euro bereit. | Foto: Büro Resetar

Tourismus: Fast eine Milliarde wurde investiert

Mit Unterstützung von EU, Bund und Land haben die burgenländischen Tourismus- und Freizeitbetriebe seit 1995 rund 950 Millionen Euro investiert. Diese Bilanz zogen Tourismuslandesrätin Michaela Resetar und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Die Beschäftigtenzahl in Gastronomie und Beherbergung hat sich auf 6.500 nahezu verdoppelt. 2014 stehen im Tourismusbudget 9,7 Millionen Euro zur Verfügung. „Die Fördermittel für die Klein- und Mittelbetriebe konnten im Budget 2014 um 300.000 Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Naturlehrwerkstätte nahe der Burgruine wird, so Bgm. Helmut Sampt, noch heuer gebaut und eröffnet. | Foto: Gemeinde Neuhaus

Schlossberg erhält "Naturlehrwerkstätte"

Am Schlossberg nahe der Burgruine von Neuhaus am Klausenbach ist ein Informationsgebäude geplant. Die "Naturlehrwerkstätte" soll Schulklassen und Ausflüglergruppen die Besonderheiten des Naturparks Raab und der Neuhauser Burgruine nahebringen. Letztere wird auch als stilvolles Ambiente für Hochzeiten immer beliebter. Das Gebäude wird unter anderem einen Mehrzweckraum und WC-Anlagen enthalten. Baubeginn ist Anfang Oktober, nach spätestens einem Monat soll der Bau fertig sein. Das Projekt kostet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Martina Wende: Burgenlands Hotellerie ist vorbereitet. | Foto: Wirtschaftskammer

Hotel-Sterne werden blau

Ab Jänner 2014 ist für Gäste die Orientierung an den Hotelsternen noch einfacher. In 15 europäischen Ländern wird die Kategorisierung der Beherbergungsbetriebe vereinheitlicht und von grün-goldenen auf blaue Sternetafeln umgestellt. „Die Harmonisierung der Hotelsterne innerhalb der fünfzehn beteiligten europäischen Länder ist der erste Schritt zu mehr Transparenz und Vergleichbarkeit“, ist Martina Wende, die Obfrau der burgenländischen Hotellerie, überzeugt. Sukzessive werden ab Jänner nächsten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harry Prünster freute sich über den Willkommensgruß der Tourismusmanager Siegmund Mihellyes und Gerald Feuchtl. | Foto: Südburgenland-Tourismus

ORF-Moderator Harry Prünster auf TV-Hüttentour

Jennersdorf-Sendung wurde am 15. September ausgestrahlt Bei den Dreharbeiten für seine nächste "liabste Hüttn“ hat sich ORF-Moderator Harry Prünster in den Raum Jennersdorf umgesehen. Gedreht wurde in der Therme Loipersdorf, in Minihof-Liebau am Kornweg, in der Jostmühle sowie im Naturwinkel Saufuß, im Eltendorfer Uhudlerviertel und in der Stadt Jennersdorf. Alle Stationen wurden mit den E-Bikes erkundet. Die Sendung "Harrys liabste Hüttn" feiert heuer das zehnjährige Jubiläum. 2003 war der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf ein Beispiel für lebenslanges Lernen (v.l.): Gerhard Melanschek (AMS Jennersdorf), Kurs-Absolvent Hartmut Gerger | Foto: QUA Fehring
1

Mit 52 Jahren den Lehrabschluss geschafft

Im Alter von 52 Jahren hat sich Hartmut Gerger aus Heiligenkreuz noch einmal hinter die Schulbank gesetzt. Über das Arbeitsmarktservice (AMS) Jennersdorf hat er bei der Tourismus-Qualifizierungsagentur in Fehring den Lehrabschluss als Koch erworben. "Trotz guter Berufserfahrung war für mich dieser Abschluss wichtig, damit ich meine beruflichen Möglichkeiten noch verbessern kann", erzählt Gerger stolz. Die kostenlose Bildungs- und Berufsberatung der Fehringer Agentur wird auch von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Hotelchefs Ilse Strahammer, Johann Haberl, Peter Kogelbauer und Josef Puchas (v.l.)

Thermenhotels bieten noch genug Lehrstellen

Johann Lafer aus der Oststeiermark und Jürgen Csencsits aus Harmisch haben es geschafft: Sie sind vom Lehrling zum Fernsehkoch-Star und zum Haubenkoch aufgestiegen. Darauf weisen die Stegersbacher Thermen-Hoteliers gemeinsam hin, wenn sie jungen Leuten eine Ausbildung in der Gastronomie anbieten. "Es ist eine wachsende und eine krisensichere Branche", weiß Peter Kogelbauer vom Hotel Balance. In den vier Häusern Larimar, Balance, Allegria und Puchas absolvieren derzeit 40 Burschen und Mädchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Snowboarderin Julia Dujmovits (re.) nahm die Eröffnung der Strecke vor.
3

Vom Hotelzimmer auf die Laufstrecke

Höchst prominent besetzt war die Eröffnung der neuen Laufstrecke, die vom Güssinger Hotel "Com Inn" weg durch Wiesen und Felder führt. Snowboard-Star Julia Dujmovits, Silbermedaillengewinnerin bei der letzten Weltmeisterschaft, nahm höchstpersönlich gemeinsam mit ihrem Bruder Martin den Startschuss vor. Der Rundkurs ist 3,2 Kilometer lang. "Die beschilderte Laufstrecke soll ein Angebot für unsere fitnessbegeisterten Gäste und für Einheimische sein", freut sich Hotelchefin Evelyn Berzkovics....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das malerische Uhudlerviertel am Eltendorfer Hochkogel ist eine der Hauptattraktionen der Gemeinde. | Foto: Weinbauverein
2

Neuer Gäste-Folder für die Uhudler-Gegend

Der Uhudler ist gleichsam der rote Faden durch den neuen Gäste-Folder, den der Tourismusverband von Eltendorf und Zahling aufgelegt hat. Er informiert nicht nur über alle Uhudlerproduzenten, Gasthäuser und Buschenschanken. Zusätzlich sind auch alle Wanderrouten durch die hügelig-romantische Gegend mit Text und Landkarte beschrieben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kanufahrten auf der Raab hinterlassen bleibende Natureindrücke. | Foto: Naturpark Raab
3

Sommer im Naturpark Raab

Gäste und Einheimische finden im Naturpark Raab ein abwechslungsreiches Sommerprogramm vor. Jeden Donnerstag Abend im Juli und August führt eine abendliche Wanderung auf den Stoagupf bei Grieselstein. Jeden ersten Sonntag im Monat können einander Singles bei einer gemeinsamen Kanufahrt auf der Raab kennenlernen. Grenzenloses Wandererlebnisse versprichen Touren zum Dreiländereck und nach Felsöszölnök sowie entlang der Grenze zwischen Österreich und Ungarn, die jeden Mittwoch stattfinden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Brennerei-Hotel Lagler in Kumirn wurde 2001 gegründet.
1

Hotel und Brennerei Lagler in Konkurs

Die Brennerei Lagler samt angeschlossenem Hotel in Kukmirn hat Konkurs angemeldet. Für beide Betriebe wurde beim Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform betragen die Passiva für das Hotel mit seinen 27 Doppelzimmern rund 2,1 Millionen Euro, die Aktiva nur rund 150.000 Euro. Die Überschuldung liegt demnach bei rund 1,97 Millionen Euro. Bei der Brennerei belaufen sich die Passiva auf 1,8 Millionen Euro, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zweiter Aufschlag im Jahr 2014

Heuer kein internationales Tennisturnier in Güssing

Aus dem für den Sommer geplanten internationalen ATP-Tennisturnier auf dem Güssinger Aktivpark-Gelände wird vorläufig nichts. Von privater und kommerzieller Seite wären die notwendigen Sponsoren vorhanden gewesen, von seiten des Landes Burgenland gab es aber keine entsprechenden Förderzusagen. "Das Projekt ist nicht ad acta gelegt. Die internationale Profi-Vereinigung ATP, die Veranstalter-Agentur und die Sponsoren aus der Wirtschaft werden im kommenden Jahr einen neuen Versuch starten",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von 17. bis 21. Juni ist die Reiter-Therme zu.

Stegersbacher Therme sperrt für fünf Tage zu

Die öffentliche Therme in Stegersbach bleibt fünf Tage lang für Badegäste geschlossen. Von Montag, dem 17. Juni, bis Freitag, den 21. Juni, finden Revisionsarbeiten statt. Die Reiter'sche Familientherme öffnet wieder am Samstag, dem 22. Juni, um 9.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Dickes Winter-Minus im Tourismus

Die Schließung des Hotels "Life Resort" hat dem Tourismus im Bezirk Jennersdorf einen massiven Rückgang beschert. Im Winterhalbjahr ist die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2011/12 um 29,1 % zurückgegangen. Gezählt wurden nur noch 51.354 Übernachtungen gegenüber 72.391 in der Vorsaison. Ein Plus verzeichnete hingegen der Bezirk Güssing. Die Zahl der Übernachtungen im Winter stieg um 0,8 % auf 130.675. Die Tourismus-Metropole Stegersbach verzeichnete sogar einen Zuwachs von 6,1 %.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kellerviertel im Pinkaboden sind ein Besuchermagnet.

"Landpartien" zu Burgenlands Kultur und Natur

Drei neue Tourenangebote für Besuchergruppen hat das Kulturservice Burgenland zusammengestellt. Sie verbinden Tagesausflüge mit Kulturschätzen, Naturschönheiten und kulinarischen Leckerbissen. Die südburgenländische "Landpartie" kombiniert das Landtechnikmuseum St. Michael, eine Brettljause in einem Uhudler-Buschenschank und eine Fahrt durch das Landschaftsschutzgebiet „Weinidylle". Die Nordburgenland-Tour findet rund um den Neusiedler See statt, die Mittelburgenland-Tour zwischen Landsee...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

"Paradiesisches" Spezialitäten-Wochenende im Südburgenland

Knapp 30 Veranstaltungsorte verwandeln das Südburgenland am Pfingstwochenende in ein Feinschmeckerparadies. Von Bernstein bis Neuhaus am Klausenbach spannt sich der Bogen aus Kulinarik und Erlebnis. Zur Marketing-Plattform "Ein Stück vom Paradies" haben sich südburgenländische Lebensmittelhersteller zusammengeschlossen. Neu gegenüber dem Vorjahresprogramm sind geführte Natur-Touren mit dem E-Bike im Lafnitztal und in Oberwart sowie die Wanderung „Auf den Spuren des Uhudlers“ in Eltendorf. Auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Josef und Ulrike Poller hatten in ihrem Buschenschank auf dem Kulmer Weinberg so machen guten Tropfen parat.
32

Frühlingsbeginn in Weiß und Rot

Weinfrühling bei mehr als 60 südburgenländischen Winzern Nicht durchgehend konnte der zweitägige "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart mit Sonnenschein aufwarten. Aber in den über 60 Buschenschanken, Kellerstöckeln und Weinkellern ließ sich der eine oder andere Regenguss herrlich abwarten. Zwischen Rechnitz und Eltendorf hatten die Weinbauern ihre Keller und Schankräume geöffnet. Im Pinkatal standen die Weinberge von Winten, Kulm und Gaas im Mittelpunkt des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kein Hotel, keine Betten, keine Übernachtungen in der Statistik: das "Life Resort" in Henndorf. | Foto: Peter Sattler

Tourismus im ersten Quartal auf Schrumpfkurs

Statistisch gesehen ist der Tourismus im ersten Quartal 2013 geschrumpft. Im Bezirk Güssing wurden von Jänner bis März laut Landesregierung 63.604 Nächtigungen gezählt, das bedeutet ein Minus von 2,6 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012. Im Bezirk Jennersdorf sind die Nächtigungszahlen gleich um ein Viertel eingebrochen. 24.647 Übernachtungen bedeuten einen Rückgang um 25,5 %. Der Vergleich ist nur bedingt möglich, da die Osterferien 2012 in den April und heuer in den März fielen. Zu Buche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
310 Kilometer Reitwege führen durch die beiden südlichsten burgenländichen Bezirke. | Foto: Hacienda del Piero

In Trab oder Galopp durchs Südburgenland

Reiten im Burgenland wird immer beliebter. Auch touristisch lässt sich dieser Trend nützen. Mittlerweile gibt es im ganzen Land rund 1.300 Kilometer Reitwege. Auf ihnen lassen sich hoch zu Ross die unterschiedlichsten Landschaften erkunden. 310 Kilometer führen durch die beiden südlichsten Bezirke. Die längste Tour bietet der Branntweiner-Reitweg mit 94,3 Kilometern Länge. Er beginnt in Bocksdorf und endet in Poppendorf. Die Route bietet vor allem zur Zeit der Baumblüte wunderbare Ausblicke in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die Schließungen der Hotels "Life Resort" in Henndorf (Bild) und "Aktivpark" in Güssing machen sich negativ bemerkbar. | Foto: Peter Sattler

Kräftiges Gäste-Minus im Feber

Der Schwund an Hotelbetten schlägt sich in der Nächtigungsstatistik deutlich zu Buche. Im Feber gingen im Bezirk Jennersdorf die Übernachtungen gegenüber dem Feber 2012 um 40,1 % zurück, im Bezirk Güssing betrug das Minus 7,4 %. Hauptverursacher waren in beiden Fällen der Bettenverlust in den Bezirksvororten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stars wie David Alaba und Sebastian Prödl werden in Stegersbach erwartet. | Foto: ÖFB/Puma
2

Fußball-Nationalteam kommt nach Stegersbach

Alaba, Arnautovic und Co. werden sich Ende Mai in Stegersbach auf das Schweden-Länderspiel vorbereiten. "Wir haben das Trainingslager bereits fixiert. Derzeit gehen wir davon aus, dass die meisten der einberufenen Teamspieler auch in Stegersbach dabei sein werden", berichtet Christoph Walter vom Österreichischen Fußballbund. Teamchef Marcel Koller hat sich bei einem Besuch bereits persönlich ein Bild gemacht. "Der Teamchef war von den Trainingsbedingungen in Stegersbach sehr angetan", ist Karl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Heinz Krammer und Marc Peischl haben eine Millionen-Investition möglich gemacht.
2

Neues Leben im alten Stegersbacher Kastell

Im historischen Gebäude entsteht ein Gasthaus samt Veranstaltungssaal. Es war der Ollersdorfer Marc Peischl, der mit seinem Konzept den Anstoß für die Rundumerneuerung des historischen Gebäudes im Stegersbacher Ortskern gab. Er wird mit Hilfe der Gemeinde einen gastronomischen Betrieb einrichten, der auf drei Geschoßen ein Restaurant, eine Vinothek und einen Veranstaltungssaal umfasst. "Für die Bevölkerung aus Stegersbach und Umgebung wollen wir ein gutbürgerliches Gasthaus sein, in dem man gut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von allen Gemeinden verzeichnete Heiligenkreuz das größte Gäste-Plus.

Tourismus: Viele Gewinner, wenige Verlierer

Erfreuliche Gästezahlen für 2012 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Der größte Gewinner des Tourismusjahres 2012 heißt Heiligenkreuz. Die Lafnitztal-Gemeinde konnte ihre Nächtigungszahl gegenüber 2011 gleich um 35,9 % steigern. Allgemein betrachtet brachte das Jahr in den meisten Fällen Zuwächse. Im Bezirk Güssing stieg der Zahl der Nächtigungen um 3,8 %, im Bezirk Jennersdorf um 1,8 %. Stegersbach überflügelte mit 229.838 Übernachtungen die Thermenkonkurrenz aus Lutzmannsburg und liegt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von einer Radikal-Reform erwarten die Hotel-Chefs Johann Haberl und Peter Kogelbauer besseres Marketing und mehr Gäste.

Touristiker wollen Radikal-Reform

Die großen Hotels fordern, den Marketing-Gemeindeverband im Güssinger Bezirk aufzulösen. Eine Radikalkur wollen die Chefs der großen Stegersbacher Thermenhotels der burgenländischen Tourismusförderung verschreiben. "Die Bezirksverbände sollten aufgelöst, die frei werdenden Fördermittel zu den Ortsverbänden verlagert werden", fordern Larimar-Direktor Johann Haberl und Balance-Direktor Peter Kogelbauer. Unzufrieden mit den bestehenden Verbänden haben sie gemeinsam mit den Hotels Allegria und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf gezieltes Marketing setzen Tourismus-Landesrätin Michaela Resetar sowie die Tourismusmanager Gilbert Lang und Harald Popofsits.

Tourismus peilt auch für 2013 neuen Rekord an

Mit den 300.000 Nächtigungen, die der Bezirk Güssing im letzten Jahr erstmals erreicht hat, wollen sich die Tourismusverantwortlichen nicht zufrieden geben. "Wir wollen 2013 gezielt am internationalen Markt auftreten, uns aber auch verstärkt für Seminargäste und Gruppenreisen präsentieren", erklärt Tourismus-Landesrätin Michaela Resetar. Am internationalen Markt soll das Burgenland nur noch als Gesamtes und vor allem themenorientiert auftreten. Marketing im engeren Sinn, wie es das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.