Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Für vier regionale Tourismusverbände ging's im Sommer bergauf, drei lagen im Minus. | Foto: Foto: Bergbahn AG

Der Sommer bleibt umkämpft

Gäste-Ankünfte-Rekord in Tirol, im Bezirk divergierende Resultate TIROL/BEZIRK (niko). Mit 10,2 Millionen Ankünften im Sommer (Mai - Oktober) kamen noch nie so viele Gäste nach Tirol. Auch bei den Nächtigungen gab es einen Zuwachs auf 18,68 Millionen. Im Bezirk waren die Ergebnisse "durchwachsen". Der letzte Sommermonat Oktober für vier Tourismusverbände in der Region (z. T. bezirksüberschreitend, Kufstein) Minuszahlen, drei Regionen konnten stark zulegen. Im Sommer-Gesamtergebnis freuten sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirolweit wurden im bisherigen Sommerverlauf so viele Gäste begrüßt wie noch nie. | Foto: Foto: KAM/Niederstrasser

Tiroler Sommertourismus: bis August Rekord bei Gästeankünften

Im Bezirk Kitzbühel gab's Gewinner und Verlierer in der Sommer-Zwischenbilanz. TIROL/BEZIRK (niko). Mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen (+2,6 %) und knapp 3,5 Millionen Ankünften (+5,3 %) wurden in der bisherigen Tiroler Sommersaison nach Auswertung der Ergebnisse Mai - August deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es wurden die meisten Gästeankünfte seit Beginn der Tourismusstatistik registriert, bei den Nächtigungen wurde das beste Ergebnis seit dem Jahr 1995 erzielt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
© Netzer Johannes - Fotolia.com

Herbstliche Wanderungen in Tirol: Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Region Tirol ist eines der beliebtesten Reisegebiete für Wanderfreunde und Urlauber mit Anspruch an das gewisse Etwas. Laut aktuellem Bericht der Tirol Werbung GmbH stiegen die Besucherzahlen der Region Tirol im vergangenen Sommer 2013 mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen und knapp 3,5 Millionen Ankünften auf ein Rekordhoch. Dabei sind es nicht nur inländische Besucher, die einen Aufenthalt in der reizvollen Region Tirol verbringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Shop-Apotheke Österreich
Günter Mayr und Otto Leist unterhielten sich mit Beschäftigten in acht Tourismusbetrieben im Bezirk. | Foto: Foto: ÖGB /Praxmarer

„Verbesserungen sind nötig“

Der ÖGB Tirol fordert höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für die Tiroler Tourismusbeschäftigten. BEZIRK (niko). Kitzbühel ist ein touristischer Hotspot. Vielfach auch für betuchte Klientel. Die Einkommen der in der Branche Beschäftigten hinken dem weit hinterher. Im Österreich-Vergleich liegt der Bezirk ganz weit hinten. „Die Stimmung bei den Tiroler Beschäftigten ist besonders im Tourismus sehr negativ, die Leute sind unzufrieden – vor allem mit der Entlohnung, den Sozialleistungen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirolweit genossen mehr Gäste die Bergwelt, im Bezirk war der Andrang geringer. | Foto: Foto: TVB St. Johann

Gemischte Tourismusgefühle

Tirol touristisch auf Überholspur, Bezirk hinkt hinterher BEZIRK (niko). Trotz schlechten Wetters und Hochwasser-Ereignissen zum Sommerbeginn wurden tirolweit in der ersten Sommersaison-Hälfte (Mai - Juli) um 1,3 % mehr Nächtigungen und um 3,1 % mehr Ankünfte erzielt, so LA Sigfried Egger (VP-Tourismussprecher). Vor allem aus Deutschland, Italien und Österreich kamen mehr Gäste nach Tirol. Der Bezirk hinkte hinter den landesweiten Ergebnissen hinterher. Im stärksten Monat Juli gab es nur in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Westendorf mausert sich immer mehr zu einem beliebten Ort für Trainingslager int. Mannschaften!

Westendorf scheint Dank dem SV Westendorf auf dem richtigen Weg zu sein. Auch heuer haben sich wieder 2 int. Mannschaften für ein längeres Trainingslager angesagt. Gerade rechtzeitig wurde auch der staubige Parkplatz mit Genehmigung der Gemeinde saniert und fertig gestellt, damit den Mannschaften ein schöner Empfang bereitet werden kann. Los geht es am 15. Juni mit dem aktuellen rumänischen Meister Steaua Bukarest, welcher 10 Tage in Westendorf verbringen wird. Bereits eine Woche darauf folgt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Georg Wohlfahrtstätter

„Neue Hotelbetten sind nicht überall sinnvoll!“

KIRCHBERG (niko). Zum Problem des Preisdumpings in der heimischen Tourismusszene bzw. in der Hotellerie nimmt der neue ÖVP-Tourismussprecher im Landtag, Siegfried Egger, Stellung. „Das Dumping ist auf Dauer gefährlich und macht Betriebe kaputt. Neue-Groß-Hotels mit vielen neuen Betten sind nicht überall sinnvoll. Andererseits gibt es einen Bettenschwund in anderen Segmenten; insgesamt müssen wir eine kritische Masse an Betten erhalten“, so Egger. Man könne und solle nicht von oben her...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Gäste als im Vorwinter verzeichneten die heimischen Regionen im Winter 2012/13. | Foto: Foto: TVB St. Johann

Positive Winter-Bilanz

Heimische Winter-Destinationen konnten überwiegend Nächtigungszuwächse verzeichnen. BEZIRK (niko). Nach Vorliegen aller Monatsergebnisse (Gäste-Ankünfte und -Nächtigungen) von November bis April konnte man in Tirol ein positives Winter-Saisons-Resümee ziehen. Tirolweit wurden um 2,1 % mehr Ankünfte und mit 26,18 Millionen um 486.342 bzw. +1,9 % mehr Nächtigungen registriert. Im letzten Wintermonat April gab es starke Rückgänge (früher Ostertermin), in den heimischen TVB-Regionen zwischen 16,4...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim Cordial Girls Cup in Hopfgarten treten Europas Top-Teams im Damen-Nachwuchsfußball an. | Foto: Cordial Cup
12

Ferienregion Hohe Salve
Cordial Girls Cup in Hopfgarten/Brixental

Auf dem grünen Rasen in Hopfgarten wird um jeden Ball gekämpft, schließlich geht es beim Cordial Girls Cup um den Sieg bei einem der renommiertesten Nachwuchsturniere Europas. Vom 17. bis 20. Mai 2013 sind die Kitzbüheler­ Alpen und die Ferienregion Hohe Salve wieder­ Tummelplatz für Fußballtalente aus Europa und Übersee. Der Cordial Girls Cup wird heuer zum vierten Mal in Hopfgarten im Brixental ausgetragen. Das internationale Teilnehmerfeld von sechzehn teils hochkarätigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Vor dem Zielen ist für Franziska Peer der Blick zur Seite wichtig – zur Beruhigung und zur Konzentration. Ein gutes Auge und eine ruhige Hand allein sind beim Armbrustschießen eben zu wenig. | Foto: Schützengilde Angerberg
5

Ferienregion Hohe Salve
Weltmeisterin und Shooting-Star Franziksa Peer

Salve Magazin – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: von Karl Künstner Drei Gold-Medaillen, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen lautet die Bilanz von Franziska Peer bei der Armbrustweltmeisterschaft 2012 in Wil/Schweiz Anfang September. Die 25-Jährige aus Angerberg ist ein Star im Schießsport und zeigt gerne auch mal Anfängern, wie man ins Schwarze trifft. Im Rahmen des Wochenprogramms der Ferienregion Hohe Salve gibt es jeden Donnerstag die Möglichkeit, am Schießstand der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Mit dem QR-Code zu den 3 Hörspaziergängen.
2

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Hopfgarten erhören

Hohe Salve – Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: Zum 650 Jahr-Jubiläum der Markterhebung, im Sommer 2012, wurden Geschichten über Hopfgarten gesammelt und zu Hörspaziergängen zusammengefasst. Auf drei Routen führen sie durch den historischen Ortskern, auf die Hohe Salve und nach Hörbrunn. Zeitzeugen und Experten erzählen in 37 Geschichten Spannendes über die Geschichte und weisen bei besonders interessanten Plätzen und Gebäuden auf Details und Besonderheiten hin, die dem Betrachter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Foto: Wave / Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Den Winter erleben

Auf der Husky-Ranch am Angerberg leben 27 Schlittenhunde als Rudel in einem großen Waldgehege. Zusammen mit Martin Eigentler, dem Musher, können Kinder und Hundefreunde einen ganzen Tag mit den Tieren verbringen. Eine Ausfahrt mit dem Hundeschlitten zählt für die Besucher zu den ganz großen Abenteuern. Dabei ist natürlich jeder sein eigener Musher. Iglu bauen Wie baut man eigentlich ein Iglu? Das lässt sich bei einem Iglu-Baukurs im Rahmen des Wochenprogramms (jeden Freitag, 14.00 Uhr) lernen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Der Woipertouringer will nichts verbieten, aber wo 
er auftaucht, bittet er um Aufmerksamkeit und um 
Einhaltung seiner Vorschläge. | Foto: Netzwerk-Naturraum Brixental
4

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Es gibt ihn, den Woipertouringer

Salve Magazin - Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: von Karl Künstner Die Kelchsau und mit ihr die Kitzbüheler Alpen sind ein Naturjuwel, das für Touren­geher und Schneeschuhwanderer unvergessliche Eindrücke bereithält. Mit dem Woipertouringer zeigt der Verein Netzwerk-Naturraum-Brixental, wie gut „Natur genießen“ und „Natur schützen“ zusammenpassen. Zugegeben, lebend hat ihn noch keiner gesehen, geschweige denn gefangen. Aber es gibt ihn. Davon sind viele überzeugt. Der Woipertinger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Foto: KAM/Johannes Felsch
2

Ferienregion Hohe Salve
Die schönsten Skihütten auf der Hohen Salve

Salve Magazin - Das Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve: von Karl Künstner Der Einkehrschwung gehört zum Skifahren und Snowboarden einfach dazu. Die Hohe Salve ist ein ideales „Übungsgelände“. Schließlich führt vom schönsten Aussichtsberg Tirols auch die längste Abfahrt der SkiWelt hinunter ins Tal. Ob Sie nun von Hopfgarten aus mit der Salvenbahn oder von Itter aus mit der Salvistabahn hochfahren, spielt eigentlich keine Rolle. Start unserer Hütten-Rallye ist der 1.829 Meter hohe Gipfel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve – Das offizielle Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve Winter 2012/13

Stimmen Sie sich auf den Winter ein! Informieren Sie sich online über die vielfältigen Möglichkeiten in der Ferienregion Hohe Salve! Viel Spaß beim Blättern in der Online-Ausgabe Hohe Salve. Das Gästemagazin wird direkt an die Gäste über den TVB verteilt. Am 7. November wird das Magazin Hohe Salve in der Region im Bezirksblatt beigelegt. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111, Fax 0512/320-720...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/2013 vom Stubaier erschienen. Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Viele Urlauber ließen in den sieben Bezirksregionen die Seele baumeln. | Foto: KAM/J. Felsch

Saison ist im Plus

Mehr Ankünfte und Nächtigungen in der touristischen Sommer-Halbzeitbilanz. TIROL/BEZIRK (niko). Mit knapp 2,16 Millionen Ankünften konnte in den ersten drei Monaten der Sommersaison (Mai bis Juli) im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 1,5 % erreicht werden. Die Übernachtungen legten in diesem Zeitraum ebenfalls zu – auf 8,22 Mio. (+2,2 %). Der Juli brachte Nächtigungssteigerungen von 1,4 %. Verantwortlich für dieses Halbzeit-Plus sind Zuwächse auf den wichtigen Herkunftsmärkten Deutschland (AK...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Stefan Astner

Ferienregion Hohe Salve
Downhill-Camp mit Marcus Klausmann 24. bis 26.08.2012, Hopfgarten

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Das ultimative Trainingscamp für Downhill Racer! Der 14-fache deutsche Downhill-Champ Marcus Klausmann gibt im Bikepark Hopfgarten sein Race-Know-how und viele Fahrtechnik-Tipps weiter. Unterstützt wird er dabei von Kurt Exenberger, Gründer der ersten Bikeschule Österreichs (Bike Academy). Das Camp ist die perfekte Schule für Leute mit Rennerfahrung, welche ihr Level weiter pushen wollen oder zukünftige Racer. Voraussetzung für die Teilnahme: Mindestalter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Highlander Games 17.+18.08 Hopfgarten

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Highlander Games Zum 6. Mal rufen die Highlander Games die Clans nach Hopfgarten im Brixental. Tirols größte und in dieser Form einzige Veranstaltung verspricht wieder viel Action und beste Unterhaltung. Das Rahmenprogramm bietet viel Spaß für die ganze Familie. Über 3000 Fans der Schottenröcke und 320 aktive Teilnehmer werden erwartet. Detail-Infos unter: http://www.hohe-salve.com/de/highlander-games-in-hopfgarten-im-brixental.html Weitere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Brixentaler Bergleuchten 11.08.2012

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Am 11. August beim Brixentaler Bergleuchten brennen tausende von Fackeln auf den frisch gemähten Bergwiesen. Die Symbole der örtlichen Vereine, Kühe und Stiere, Wappen und Schriftzüge, sind deutlich zu erkennen. Für das mystische Spektakel sind rund 30.000 Fackeln notwendig. Das „Bergleuchten“ ist längst über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Gegen 21:30 Uhr entzünden die Vereine ihre ausgesteckten Symbole. Detail-Infos unter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Stubaier Almklang 12.08.2012

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten aus Nord-, Südtirol, Bayern und dem Stubaital bringen auch heuer wieder das Pinnistal mit Juchezern, Flügelhornjodlern, Almliedern und flotten Volksmusikstückln zum Klingen. Der stimmungsvolle Tag auf der Alm beginnt um 11.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf der Karalm, musikalisch umrahmt von mitwirkenden Gruppen. Um 12.30 beginnt das Weisenblasen und Almsingen und von 13.00-16.00 Uhr gibt es Volksmusik auf der Karalm, Pinnis­alm und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Märchenwanderung am Stubaier Gletscher, 2. August

Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Während der Märchenwoche wird das bezaubernde Stubaital zu einem wahrlich zauberhaften Ort. Mitreißende und spannende Geschich­ten, sagenumwobene Wanderungen und ein Märchentheater zum Mitmachen entführen Kinder und Erwachsene in die wundersame Welt der Sagen und Mythen. Nächster Termin: Am Donnerstag, den 2. August 2012 findet eine Reise in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm statt. Die Märchenerzählerin Margarethe Wenzel begleitet die Wanderung am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
5

Innsbruck - Ein Paradies für Kletterer

Klettern mit Sichereit ein Erlebnis Klettern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, vom Abenteuersport weniger Individualisten hin zu einem Breiten-/Trendsport. Innsbruck und seine Feriendörfer bieten eine unglaubliche Vielfalt an Klettersteigen und Möglichkeiten, diesem Vergnügen nach zu gehen. Erfreulich an dieser Entwicklung ist, dass sich im Bereich Sicherheit vieles deutlich verbessert hat. Nichts desto trotz bleibt Klettern ein Risikosport, der eine Ausbildung unumgänglich macht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.