Tourismusschule

Beiträge zum Thema Tourismusschule

Fröhliche Gesichter in der Zeller Tourismusschule. Die Zusammenarbeit in der Europaregion funktioniert.  | Foto: ZTS
10

Zillertaler Tourismusschulen
Schülerprojekt „HARMONIE OHNE GRENZEN“ fördert Zusammenarbeit innerhalb der Europaregion Tirol

Die Zillertaler Tourismusschulen gelten im Tiroler Schulwesen seit Jahren als Vorreiter zum Thema REGIONALITÄT, was mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem dem Sieg beim AMA Wettbewerb „Regional Genial“ sowie dem Sieg beim EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“, seine Bestätigung gefunden hat. Nun wurde im Rahmen eines Presseevents an den Zillertaler Tourismusschulen ein weiteres Projekt präsentiert, welches das Bemühen der Schule um die Verbindung von Bildung und Wirtschaft...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Köstlichkeiten werden beim Heurigen im Innenhof des Schloss Gobelsburg kredenzt. | Foto: privat
4

Schloss Gobelsburg
Kreative Küche im besonderen Ambiente

Sechs Studenten, die sich in der Tourismusschule Klessheim kennengelernt haben, bewirten noch im August unter eigenem Namen einen Pop-Up Heurigen im Innenhof des Weingutes Schloss Gobelsburg. GOBELSBURG. Das junge und kreative Team kreiert wöchentlich neue Gerichte, welche von der klassisch österreichischen Küche inspiriert und mit einem modernen Twist versehen sind. Diese sommerlichen Gerichte stehen ganz unter dem Motto "Sharing ist Caring". Brunch am Sonntag Regional steht im Vordergrund....

  • Krems
  • Doris Necker
Fachvorstand Johann Habegger mit den beiden Prüfern Katharina Schober und Albert Decker gratulieren den Weinkennern aus St. Pölten: Tamara Karner, Laura Plametzberger, Matthias Priesching, Anika Schicklgruber, Alexander Hönigsberger, Magdalena Macho, Maximilian Planer und Julian Berger. | Foto: HAIDERER

St. Pölten
Ein hervorragender Jahrgang

ST. PÖLTEN. Schüler der 3A und 3B der TMS legten ihre staatlich anerkannte Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier ab. Das Besondere daran waren heuer die dargebrachten Leistungen: „Es gab fast nur ausgezeichnete und gute Erfolge“, schwärmt Fachvorstand Johann Habegger von den Leistungen dieses Jahrgangs. Die drei umfangreichen Teilbereiche Theorie, Sensorik und Praxis verlangten den Schülern dabei einiges ab.

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Fachvorstand Johann Habegger mit den beiden Prüfern Katharina Schober und Albert Decker gratulieren den Weinkennern aus der Wienerwaldgegend: Anna Schweitzer, Florian Schallaböck, Anna Brabec, Simon Rischka, Valentina Müllner, Roland Wurm und Nina Strohmayr. | Foto: Haiderer

Tourismusschule St. Pölten
Wienerwald-Schüler sind Weinkenner

Ein hervorragender Jahrgang. REGION WIENERWALD. Schüler der 3A und 3B der Tourismusschule legten ihre staatlich anerkannte Zertifikatsprüfung zum Jungsommelier ab. Das Besondere daran waren heuer die dargebrachten Leistungen: „Es gab fast nur ausgezeichnete und gute Erfolge“, schwärmt Fachvorstand Johann Habegger von den Leistungen dieses Jahrgangs. Die drei umfangreichen Teilbereiche Theorie, Sensorik und Praxis verlangten den Schülern dabei einiges ab.

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
"Beste Jungsommelier-Schule Österreichs" – es gratulierten den beiden Teilnehmerinnen Elisabeth Leitner und Sonja Tritremmel natürlich auch Andreas Stübler, Direktor Mag. Jürgen Kürner, Fachvorstand Thomas Gasteiner und Wein-Guru Herwig Zettl (v.l.n.r.). | Foto: Tourismusschule Semmering

Semmering ist die beste Sommelier-Schule

Sensationeller Erfolg bei österreichweitem Wettbewerb. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kürner). In St. Pölten trafen sich die besten Jungsommeliers der österreichischen Tourismusschulen und höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe. Und diesmal gelang den Semmeringern die Sensation: sie wurden als beste Schule ausgezeichnet. Weinkarte korrigiert und Blindverkostung Ein theoretischer Test, das Korrigieren einer falschen Weinkarte, eine Blindverkostung und eine Präsentation standen am Programm des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tourismusschule Wien 21 veranstaltet auch regelmäßig Dinnerabende. | Foto: Frings
1

Wild-Saison: Die zehn besten Tipps auf einen Blick

Von A wie Abhängen bis Z wie Zimt: Wir haben uns die bes­ten Tricks von den Profis der Tourismusschule Wien 21 geben lassen. WIEN. Wild und Herbst – das passt wie die Faust aufs Aug. Wir waren beim „Wild & Wein“-Dinner der Tourismusschule Wien 21 und haben uns Tipps von Küchenchef Franz Grundner geholt. Übrigens: Die Dinnerabende finden regelmäßig statt. 1. Fit statt fett: Nicht nur gut, auch gesund: Viel Eiweiß, dafür wenig Cholesterin und Fett sprechen für Wild. Ein Beispiel: 100 Gramm...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andrea Peetz
1 2

Lieber Wein lesen als gar keine Lektüre

Unter diesem Motto stand Anfang Oktober die Exkursion in die führenden Weinbaugebiete Österreichs für die angehenden Jungsommeliers von den Berufsbildenden Schulen Weyer Ausgangspunkt dieser önologischen Reise bildete Niederösterreich. So ging es am ersten Tag durch die Wachau und das Kremstal nach Langenlois im Kamptal zum Winzersektkönig Karl Steininger. In seinem Wein-, Sekt- und Gärkeller, der im Rundgang an das Loisium angeschlossen ist, wurde einem das Weinwerden auf mystische Weise näher...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Die erfolgreichen Jungsommeliers mit ihren Weinkenner-Diplomen
14

„Wein ist kein Getränk, sondern Philosophie“

Zertifikate an Botschafter des Weines in HLT Weyer überreicht Dir. Mag. Franz Hopfgartner begrüßte neben den Eltern auch das Prüfungskomitee Dipl.-Päd. Andrea Fuchs aus der Tourismusschule am Wilden Kaiser in St. Johann in Tirol, Diplomsommelier Dipl.-Päd. Herbert Nenning und den Ausbildner der Schule Dipl.-Päd. Martin Eibenberger sowie Vizebürgermeister Prof. Mag. Dr. Adolf Brunnthaler. Er lobte nicht ohne Stolz die Leistungen der neuen Weinkenner, die 60 freiwillige Ausbildungsstunden dazu...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.