Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Anzeige
Trachten Wichtlstube - Das Trachtenfachgeschäft mit der größten Auswahl in Edt/Lambach. | Foto: Traxler
Video 29

Unser Motto „Tracht bedeutet Leben mit Tradition“.
Die Trachten Wichtlstube bietet Trachtenbekleidung für den preisbewussten Einsteiger bis zum anspruchsvollen Kunden.

EDT/LAMBACH.  Seit 2012 ist die TRACHTEN WICHTLSTUBE das heute größte Trachtenfachgeschäft in Oberösterreich. Auf der 1.100 m2 großen Verkaufsfläche mit einem ebenso großen Lager und einer hauseigenen Schneiderei bieten wir unseren Kunden eine Vielfalt an Trachten – von sportlich bis traditionell und in allen Preisklassen. (Damengrößen von 30 - 56 / Herrengrößen 42 - 66 / Kindergrößen 62 - 176). Das Unternehmen legt großen Wert darauf, Familien von Kopf bis Fuß einzukleiden. Neben ausgewählten...

  • Wels & Wels Land
  • Trachten Wichtlstube
Ihre neuen Gewänder zeigten die Mitglieder des Musikvereins Stinatz unter Obmann Walter Horvatits und Kapellmeister Gerhard Strobl erstmals beim Kirtag. | Foto: Gemeinde Stinatz

Kleidsam und klangvoll
Neue Trachten für den Musikverein Stinatz

Die 34 Mitglieder der Musikkapelle Stinatz unter Obmann Walter Horvatits sind nach 20 Jahren neu eingekleidet worden. Die neuen Trachten wurden im Rahmen des Stinatzer Kirtags vorgestellt und von Pfarrer Stefan Jahns gesegnet. Die in der Steiermark genähten Trachten kosteten 34.000 Euro. Das Land Burgenland, die Gemeinde Stinatz und der Verschönerungsverein unterstützten die Anfertigung finanziell.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Teilnehmerinnen des Kurses fertigten ihre Dirndlkleider über den letzten Winter an. | Foto: LWK
3

Echte Trachten, handgemacht

Originale burgenländische Trachten sowie Dirndln aus Leinen- und Blaudruckstoff haben die neun Teilnehmerinnen eines Trachtennähkurses über den Winter angefertigt. Organisiert wurde der Kurs von der Landwirtschaftskammer in Güssing, geleitet von Maria Temmel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Trachtennähkurs in Jennersdorf schneiderten sich die Teilnehmerinnen ihre Dirndlkleider selbst. | Foto: Landwirtschaftskammer

Was es mit Zurkerl und Froschgoscherl auf sich hat ...

An der Renaissance der Tracht konnte auch die Landwirtschaftskammer nicht vorübergehen. Um Interessentinnen mit original burgenländischen Dirndlkleidern zu versorgen, veranstaltete sie einen Nähkurs in Jennersdorf. Unter Anleitung von Trachtenexpertin Maria Temmel schneiderten die Teilnehmerinnen ihre Kleider selbst. "Knöpflmieder, Türl- und Schnürmieder, Brustfleck, Zurkerl, Mauszandl, Froschgoscherl und Kittelblech wurden in liebevoller Handarbeit maßgeschneidert", freut sich Organisatorin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.