Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Micky und Minni Maus und viele weitere Figuren aus der Walt-Disney-Welt werden am Faschingsdienstag beim Sandwirt in der Koatlackn begrüßt werden. | Foto: BezirksBlätter
3

Faschingsdienstag in der Koatlackn
Die wunderbare Walt Disney Welt zu Gast beim Sandwirt

St. Nikolaus ist am Faschingsdienstag die Innsbrucker Hochburg in Sachen Spaß und Unterhaltung. Eine der Höhepunkte ist das jeweilige Motto vom Sandwirt für das Faschingsvergnügen. Diesmal dreht sich alles um Micky & Minni Maus, Donald und Dagobert Duck, Goofy, A- & B-Hörnchen oder die Schöne und das Biest. INNSBRUCK. Die Mottovorgabe fü den Faschingsdienstag vom Sandwirt sind legendär. Heuer widmet sich die Familie rund um Franz Litterbach ganz der faszinierenden Welt von Walt Disney. Während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Fasching ist im vollem Gange und an sechs Samstagen erwartet Sie an der Leobühne die Vorstellung "Sketche, Witze, Kurzgeschichten".   | Foto: Leobühne

„Sketche, Witze, Kurzgeschichten“
Der Fasching kann kommen

In Innsbruck beginnt bald die Faschingszeit. Auch an der Leobühne sind die Endproben im vollem Gange. INNSBRUCK. Der eine mag ihn, der andere nicht. Fakt ist, dass der Fasching bereits im vollem Gange ist und auch die Proben an der Leobühne gehen in Richtung Endspurt. Heuer steht das Faschingsprogramm unter dem Motto „Sketche, Witze, Kurzgeschichten“. Das Programm wurde unter der Regie von Stefan Seelos und Co-Regie von Silvia Bär gestaltet. Die abwechslungsreiche, schwungvolle und lustige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Höttinger Jungmuller machen am 14.1. den Auftakt im Vereinsheim Hötting. | Foto: BezirksBlätter
5

Tradition in der Fasnachtzeit
Muller, Matschgerer und Hexen erobern Innsbruck

Die Faschingszeit hält auch in der Landeshauptstadt Innsbruck ihren Einzug. Die Höttinger Nudl sorgt nicht nur für viel Lesestoff, sondern auch viele herzhafte Lacher. Die Höttinger Muller stehen in den letzten Vorbereitungen für ihren ersten großen Auftritt am 14.1. In Amras findet das Matscherger- und Mullerschaugn am 20.1. statt. INNSBRUCK. Im Höttinger Vereinsheim beginnt die traditionelle Faschingszeit mit dem Höttinger Mullerschaugn. Um 18:30 Uhr ist Einlass, ab 19 Uhr stehen die Auftritt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die traditionellen Figuren in Weiß mit Strohhut. | Foto: Amraser Matschgerer
21

Einzigartige Traditionen
Die Amraser Matschgerer stellen sich vor

INNSBRUCK. Auch in Amras kehrt die jahrhundertealte Tradition wieder: die Fasnacht und das Matschgern. Genau heute, am Unsinnigen Donnerstag, der in Amras übrigens ein Feiertag ist, startet der Tag eigentlich bereits um 4 Uhr morgens mit dem Schellenschlagen und zieht sich dann den ganzen Tag lang bis in die späte Nacht hinein. „Unseren Brauchtum gibt es bereits seit Jahrhunderten und es ist aus dem Bauernstand heraus entstanden. Seit Oktober 2020 wurden wir mit unserer Tradition des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Innsbrucker Hexen in ihren rot-schwarzen Dirndln | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Faschingszeit in Innsbruck
Innsbrucker Hexen stellen sich vor

INNSBRUCK. Wie auch die Muller und andere Figuren sind auch die Innsbrucker Hexen von den unterschiedlichsten Umzügen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Obmann Thomas Wilhelmstötter gesprochen und ein paar spannende Fakten für Sie herausgefunden! Die Innsbrucker Hexen wurden im Jahr 2014 nach der Idee von Thomas Zelger und jetzigen Obmann Thomas Wilhelmstötter, die früher schon bei der Hexengruppe Hötting dabei waren, gegründet.  Die Entstehung„Wir trommelten ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Vielfalt der Rumer Muller. | Foto: Franz Schreiner
1 10

Traditioneller Fasching in den MARTHA-Dörfern
Die farbenfrohen Rumer Muller

INNSBRUCK. Hexen, Klötzler, der Halbweiße, Melcher, Spiegeltuxer, Zaggeler und Zottler: Das sind die Hauptakteure der Rumer Muller, die sich zwar nicht vom Äußerlichen, sondern viel mehr in ihrem Auftritt - der Mullerei von angrenzenden Marthadörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaus und Absam) unterscheiden.  Der Fasching im MARTHA-Dorf Rum hat bereits seit dem religiösen hochfest der heiligen drei Könige also am 7. Jänner begonnen. Die Mullerei in Rum unterscheidet sich in vielen Bereichen wesentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Höttinger Muller bieten am 18.1. ein tolles Programm | Foto: Höttinger Muller
3

Brauchtum
Hötting begrüßt den Fasching

Am 18. Jänner begrüßen die Höttinger Muller das Publikum zum Mullerschaug`  n 2020 im Vereinshaus Hötting. Musikalische Unterhaltung wird mit der Band "Die fetzigen Tirol" und DJ Happy geboten. Hötting. Einlaß zum Mullerschaug`  n ist um 18 Uhr 30. Um 19 Uhr 30 beginnt dann das traditionelle Faschingstreiben der Muller im Vereinsheim Hötting. Die Höttinger Jungmuller, die Natterer Huttler, die Brauchtumsgruppe Vomp, die Ellbögner Schellenschlager, die Brauchtumsgruppe Aldrans,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.