Traditionen

Beiträge zum Thema Traditionen

Fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Stadt und Land und nun auch Weltkulturerbe: die österreichische Blasmusik  | Foto: Fred Lindmoser
6

Unesco-Weltkulturerbe
Drei steirische Volkskultur-Traditionen ergänzen Verzeichnis

Vom Streuobstanbau bis zum Schindel-Klieben oder den Klängen der Blasmusik: Kürzlich wurden sechs weitere Elemente in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Unesco-Kulturerbes in Österreich aufgenommen und ergänzen damit in ihrer Vielfalt die gelebten Praktiken und Traditionen in unserem Land. Drei dieser Bräuche, die nun als Unesco-Weltkulturerbe gelten, stammen aus der Steiermark. STEIERMARK. Seit 2010 wird in Österreich das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes geführt....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Marion Schwarz vom Verein Arche Noah mit der Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission, Eva Nowotny und Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf

UNESCO-Auszeichnung für Arche Noah

Traditioneller Samenbau und Saatgutgewinnung zählen nun zum „immateriellen Kulturerbe“ Österreichs. SCHILTERN. Am 23. Juni wurden im Barockpavillon des Schaugartens der Arche Noah neun Traditionen von der UNESCO ausgezeichnet. Neben dem österreichischen Sensenschmieden, dem Gmundner Liebstattsonntag und den Mollner Maultrommeln, wurde auch der vom Verein Arche Noah eingereichte traditionelle Samenbau und die Gewinnung des Saatguts in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.