Traisen

Beiträge zum Thema Traisen

Spielankündigung
ÖFB U18-Länderspiel in Herzogenburg!

Am Sonntag, dem 17.11.2024, kommt es im Herzogenburger „Jorkis Langos Stadion“ zu einem besonderen Fußball-Highlight: Die österreichische U18-Nationalmannschaft trifft in einem spannenden Länderspiel auf Tschechien. Seid dabei und unterstützt die ÖFB-Auswahl live vor Ort – Anpfiff ist um 12:30 Uhr. Nutzt die Chance, kommende Talente und potenzielle zukünftige ÖFB-A-Nationalspieler hautnah zu erleben! Für das Mittagessen ist ebenfalls alles angerichtet, sodass ihr euch nach einem aufregenden...

Stefanie Lehr (hellblaues Trikot) lässt ihre Gegenspielerin geschickt ins Leere laufen. | Foto: Thomas Navratil
7

Kantersieg!
Klarer Sieg: SCH Frauen lassen Loosdorf keine Chance!

[b]Torlaune in Herzogenburg [/b]Gegen Loosdorf durften unsere ungeschlagenen Mädels erneut jubeln. Mit 8 Treffern war die Chancenverwertung angesichts des gesamten Spiels zwar noch ausbaufähig, aber der Start war optimal: Während wir in der Vorwoche nach sieben Minuten bereits 0:2 hinten lagen, war es diesmal andersherum. Die frühen Tore von Gertrud Sensoy in der 1. und 6. Minute gaben der Mannschaft gleich zu Beginn einen kräftigen Schub und sorgten für mehr Selbstvertrauen. Entscheidende...

Und die Rinde der Weide schmeckt im auch. | Foto: Benedikt Reisner
7

Heimliche Architekte unserer Flüsse
Biber knabbern im Traisental

Gute Schwimmer mit großen Zähnen: Die Nager können beträchtliche Schäden anrichten. Wir haben mit Bezirksjägermeister Schiesser, dem Traisen-Wasserverband und der Naturschutzabteilung vom Land NÖ gesprochen.  REGION. Offenbar steigt die Biberpopulation entlang der Traisen exponentiell an, aber ist das ein Problem oder eine erfolgreiche Wiederansiedlung? "Aus Erfahrungsberichten von Jägern wissen wir, dass die Biber sich stark vermehren", erklärt Bezirksjägermeister Johannes Schiesser. Unter...

Foto: Wallnberger

Radwegbrücke über die Traisen
Traismauer bekommt Brücke geliefert

Ende Juli wurden in den frühen Morgenstunden die Brückenteile für die neue Radwegbrücke über die Traisen geliefert und abgeladen. TRAISMAUER. Diese Lieferung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung des Projekts, das die Verbesserung des lokalen und überregionalen Radwegenetzes sowie die Verkehrssicherheit zum Ziel hat. Die neue Rad- und Fußwegbrücke, die flussaufwärts der bestehenden Traisenbrücke gebaut wird, verspricht eine erhebliche Aufwertung der Verbindungswege. Sie wird...

Ein sicherer Übergang für Radfahrer ist notwendig. | Foto: Wallnberger
2

Projekt zum sicheren Radfahren
Radwegbrücke über die Traisen

Dank der Zusammenarbeit der StadträtInnen Veronika Haas (VP) und Christoph Grünstäudl (SP), sowie des Gemeinderats Bruno Buchegger (VP) konnten die Arbeiten zur Errichtung der Radwegbrücke in Traismauer nun beginnen. TRAISMAUER(pa). In Traismauer sollen zwei neue Radwegbrücken über die Traisen errichtet werden und außerdem der aktuell bestehende Radweg an die Veränderungen angepasst.  Gemeinderat Bruno Buchegger erläutert: “Im Gemeindegebiet Traismauer werden neben der bestehenden Straßenbrücke...

Jubiläumsturnier in Herzogenburg:
Junge Talente beim Bandenzauber!

Das Herzogenburger Nachwuchsturnier bietet ein volles Programm! Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des SC ALLTAGSHELDEN Herzogenburg findet das Turnier am Samstag, dem 17. Februar, und Sonntag, den 18. Februar, statt. Die jüngsten Teilnehmer in den Altersklassen U8, U10 und U11 werden jeweils um den Titel kämpfen. Das Sonntagsprogramm ist ebenso aufregend. Am Sonntag findet im Anton-Rupp-Freizeitzentrum in Herzogenburg der Bandenzauber für die Altersgruppen U9, U12 und U14 statt. Die...


Stella Oberleitner, die im Februar 14 Jahre alt wird, wird in die erste Mannschaft befördert, um dort Gelegenheit zu erhalten, im Erwachsenenfußball Einsätze zu absolvieren. | Foto: Navratil Thomas
6

Neuvorstellung
Von Erfahrung bis Jugend: Sechs Spielerinnen formen eine erfrischende Zukunft für das SCH-Team"

Mit insgesamt sechs Spielerinnen wird sich das Frauenteam neu aufstellen. Darunter befinden sich Youngsters, erfahrene Spielerinnen und auch solche, die sich als Neuzugänge im Mrskos-Team beweisen wollen. Hier sind die Vorstellungen: • Theresa Parzer (22 Jahre, Neuzugang) • Raphaela Springer (19 Jahre, Wechsel von Göttlesbrunn) • Diana Shliaha (21 Jahre, Neuzugang) • Jana Hadek (14 Jahre, Neuzugang) • Christina Engelhart (35 Jahre, spielte zuvor bei Stetteldorf) • Stella Oberleitner (14 Jahre,...

Kapitän Gertrud Sensoy bei einer Kopfball Klärung | Foto: Thomas Navratil
6

Spielbericht
„Stiftstädter gingen in der Donaustadt gehörig unter“ - 0:8 Debakel gegen den Tabellenführer aus Ybbs!

Ybbs dominiert das Spiel wie gewohnt Es war von Anfang an allen klar, dass es eine große Herausforderung sein würde, gegen die heimische FSG Ybbs anzutreten. Aufgrund des knappen Spielerkaders werden verletzte Spielerinnen Woche für Woche aufgestellt, obwohl es offensichtlich ist, dass sie noch nicht vollständig von ihren Verletzungen genesen sind. Die Ybbs-Mannschaft drängte von Beginn an mit schnellen Außenstürmern nach vorne, und obwohl die Abwehr bemüht war, den Raum konsequent zu...

Spielankündigung
Es ist Spieltag!

Das am Samstag anstehende Spiel in der Frauen-Gebietsliga Mostviertel verspricht absolute Hochspannung. Unsere Mädels werden auf heimischem Rasen gegen die Favoriten aus der Donaustadt, die FSG Ybbs/Wieselburg, antreten. Obwohl die Gäste überzeugt als Favoriten gelten, ist unser Team fest entschlossen, ihnen das Leben so schwer wie möglich zu machen. Wir laden euch herzlich dazu ein, vorbeizukommen und unser Team zu unterstützen. Wer weiß, vielleicht gelingt es uns als Außenseiter, den Gegnern...


„Leonie Pfeffer: Vorbildliche Defensive“ | Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
34

Erfolgreicher Start
2:1 Auftaktsieg gegen starke Göstlinger!

Kampfbetonter Auftakt Der Auftakt in die Meisterschaft brachte das erwartete schwierige Spiel mit sich, bei dem unser Team in der ersten Halbzeit den Grundstein für den hart erkämpften Heimsieg mit zwei Toren legte. Zu Beginn waren die Gäste im Strafraum noch nicht organisiert, was unseren Spielerinnen die Möglichkeit bot, Tore aus der Ferne zu erzielen. Die Antwort der Göstlinger ließ jedoch nicht lange auf sich warten und manifestierte sich in einem Pfostentreffer in der 15. Minute....

Spielankündigung
Matchday!

Mit großer Vorfreude erwarten wir den kommenden Sonntag, wenn unser Frauenteam den Start der Meisterschaft einläuten wird. Ein packendes Duell erwartet uns gegen den aktuellen Meister der Frauengruppe West, die FSG Göstling, im Fenster-Kaiser Stadion in Stiftstadt. Die geografische Verortung Göstlings in den Göstlinger Alpen, eingebettet in die nördliche Kalkalpenregion, verleiht dem Ort einen besonderen Charme und bekanntermaßen ist es auch ein beliebtes Schigebiet. Wir laden herzlich dazu...

SCH Spielerin Pfeffer Leonie (rotes Trikot ) im Zweikampf um den Ball | Foto: Pfaller Stefan
6

AK Niederösterreich Frauen GL Mostviertel
Unglückliche Schlussphase!

SC Herzogenburg gibt Führung gegen FSG Ybbs her!  Im letzten Spiel der Saison 2022/23 in der Gebietsliga Mostviertel traf unser Frauenteam auf die FSG Ybbs. Die Mädels aus Herzogenburg starteten gleich zu Beginn des Spiels spielbestimmend und zeigten gute Spielzüge. Kerstin Anderl wurde erstmals gefährlich nach einem Stangelpass, traf den Ball jedoch nicht richtig. Auch Gertrud Sensoy hatte eine gefährliche Situation mit einem knapp danebengehenden Kopfball. Auf den Außenbahnen gelangen den...

Spielankündigung
Matchday!

Unser letztes Spiel in der Saison 2022/23 bestreiten unsere Frauen am kommenden Samstag zu Hause gegen FSG Ybbs/Wieselburg. Wir benötigen die Unterstützung jedes einzelnen Fans, um gegen den Tabellenzweiten aus der Donaustadt zu bestehen. Nur ein Sieg kann die Mrskos-Elf noch auf den 3. Platz bringen. Die Firma MPH – Metall Präzision Halbwachs übernimmt die Patronanz und die Ballspende kommt vom Heurigen Rauscher aus Traismauer. Das Frauenteam hofft auf viele Besucher und dankt unseren...

Madlen Schrittwieser - blaues Trikot | Foto: Pfaller Stefan
3

Spielbericht
Der erste Sieg im Frühjahr war ein hartes Stück Arbeit!

Der erste Sieg im Frühjahr war ein hartes Stück Arbeit! Die beiden Spielerinnen Suchanek und Pfeffer konnten aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht beim Heimspiel gegen Waidhofen/Thaya teilnehmen. Der Tabellenletzte aus dem Waldviertel stellte unseren Frauen deutlich mehr Aufgaben als erwartet. Unsere Ladys hatten es mit den um jeden Zentimeter kämpfenden Gästen nicht leicht. Die Torfrau der Gäste vereitelte die erste Chance, indem sie einen Schuss von Lisa Stocker parierte. In Minute 20 war...

Spielankündigung
Matchday!

Am Samstag kommt es in Herzogenburg zum ersten Mal zu einer Doppelveranstaltung im NÖKISS Stadion. Nach den Herren U23 und KM, die gegen Lilienfeld spielen, werden wir unser zweites Heimspiel gegen Waidhofen /Thaya bestreiten. Die Mädchen hoffen mit voller Vorfreude auf den ersten Sieg im Frühjahr. Kommt vorbei oder bleibt nach der KM Herren noch da, um unsere Frauen anzufeuern. Bürgermeister Rainer Handlfinger aus Ober-Grafendorf übernimmt die Patronanz. Dafür möchten wir uns herzlichst...

2

„Der Motor stotterte eine Halbzeit“

Die Aufholjagd wurde mit einem 2:2 belohnt! Die SCH Mädels begannen das Gastspiel in Pöggstall gegen St. Oswald mit Torchancen. Auch diesmal konnte die Führung nicht errungen werden. In weiterer Folge schlichen sich wieder Unsicherheiten beim Mrskos Team ein. In Minute 13. nutzten die Gastgeber einen Stellungsfehler aus und in Minute 24. einen Weitschuss, der aufgrund des starken Windes noch ins Gehäuse flog. Mit diesem Rückstand im Gebäck wollte das Angriffsspiel nicht ins Rollen kommen. Nach...

Foto: Verbund
1 7

Baubeginn für Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe

Bauauftakt für das Projekt "LIFE Network Danube Plus": Niederösterreichs längste Fischwanderhilfe entsteht beim Donaukraftwerk Altenwörth. UNTERES TRAISENTAL. Das Donaukraftwerk Altenwörth wird mit Hilfe von Niederösterreichs längster Fischwanderhilfe barrierefrei. Zusätzlich verbessert Verbund als Kraftwerksbetreiber zusammen mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram die Badequalität am Altenwörther Altarm. Zusammen mit fischfreundlichen Maßnahmen im Bereich des „Gießgangs“ im Oberlauf des...

Enten im Gänsemarsch hielt Bernhard Strohmeier fest. | Foto: Strohmeier
3

Mein Fluss
Finale der Traisen-Serie: Rückblick auf acht Wochen inklusive Gewinnchance

Rückblick auf acht Wochen Traisen-Serie inklusive Chance auf Luxus-Schifffahrt an der Donau. UNTERES TRAISENTAL. Acht Wochen lang sind wir dem Lauf unserer Lebensader, der Traisen, gefolgt und haben uns gemeinsam mit verschiedenen Experten jeweils einem Thema gewidmet. Viele Leser haben ihre schönsten Traisen-Fotos eingesandt. Auch Sie haben noch die Chance und können damit tolle Preise gewinnen (mehr dazu unten). Acht Folgen, acht ThemenIn der ersten Folge wurden Daten und Fakten rund um die...

Die Traisen als Erholungsort für Jung und Alt.  | Foto: Katharina Gollner
18

Fluss-Serie
Die Traisen als Naherholgungsraum

Klares Wasser lockt die Leute in die Traisen. Die Traisen ist mehr als nur ein Fluss, sie gilt als Naherholungsraum für Schwimmer, Radfahrer und Spaziergeher. Doch damit es zu keinen Reibereien kommt, sollten gewisse Verhaltensweisen eingehalten werden. TRAISMAUER. Im achten Teil der Bezirksblätter Fluss-Serie beschäftigen wir uns mit den verschiedensten Aspekten der Traisen als Erholungsraum für alle.  Lukas Leitner, Hundebesitzer und Fischer aus Traismauer berichtet über die Traisen als...

Foto: Verbund

Mein Fluss
Die Traisen: Ein Paradies für Angler

Fünf Fischereireviere gilt es im Unteren Traisental zu bewirtschaften. UNTERES TRAISENTAL. Angeln ist für viele Österreicher nicht nur ein Hobby, sondern trägt gleichzeitig auch - wenn richtig praktiziert - zum Arten- und Naturschutz bei. Durch regelmäßige Begehungen und Meldungen von Wildbeständen leisten Fischer einen profunden Beitrag zum Gleichgewicht des Ökosystems. "Vor allem die Schäden durch Fischräuber, Kormoran und Fischotter, sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen", weiß...

Ein naturnaher Flussverlauf mit vielfältigen Uferbereichen wurde komplett neu geschaffen. Die Umwelt erholt sich seitdem stetig. | Foto: Haslinger

Mein Fluss
LIFE+ Traisen: Aus schnurgeradem Fluss wurde vielfältiges Au-Paradies

Österreichs größtes Renaturierungsprojekt verwandelte Traisen-Unterlauf in vielfältige Aulandschaft. UNTERES TRAISENTAL. Die Traisen ist einer der größten Flüsse Niederösterreichs. Beim Bau des Donaukraftwerks Altenwörth wurde sie um zusätzliche 7,5 Kilometer verlängert. Das entstandene Flussbett verlief allerdings geradlinig durch das Augebiet zwischen Traismauer und Zwentendorf, wodurch wenig Lebensraum für Tiere und Pflanzen geboten war. Seit 2005 befassten sich Wissenschafter und Techniker...

Foto: Zeiler

Mein Fluss
Reine Donau dank Kläranlage Traismauer

60.000 Kubikmeter Wasser werden täglich in Traismauer gereinigt, bevor sie in die Donau fließen können. UNTERES TRAISENTAL. Wenn Sie in St. Pölten die Klospülung betätigen, braucht das Wasser etwa vier Stunden, bis es in die Donau gelangt. Denn bevor es die Mündung überhaupt passieren darf, muss es zunächst in der Kläranlage Traismauer gereinigt werden. 210.000 EinwohnerwerteDie Verbandskläranlage Traismauer wurde 1980 in Betrieb genommen und 1994 durch eine biologische Reinigungsstufe...

Gefangen in der neuen Traisen: Ein Huchen. | Foto: Verbund

Mein Fluss
Fauna und Flora in und um die Traisen

Bunte Artenvielfalt im Oberlauf dank Renaturierungsprojekt. Tiere sollen weiter zu Unterlauf wandern. UNTERES TRAISENTAL. Die Traisen dient nicht nur als Naherholungsgebiet, sondern bietet auch einer Reihe Tieren und Pflanzen ihren notwendigen Lebensraum. Gerade der ist allerdings durch verschiedene Einflüsse gefährdet. Hier erfahren Sie, wie Sie das Biotop Traisen möglichst effizient schützen können. Vielfältiger, als gedachtIm Jahr 2009 wurden für Österreichs größtes Renaturierungsprojekt,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.