Traisental

Beiträge zum Thema Traisental

Wolfgang Parzer, Eva Strasser, Jungwinzer Viktor Fischer und  Obstbauer Lorenz Fischer. | Foto: Juliane Fischer

Laurenzi Weinverkostung am Biohof Fischer: heiter und gut

10. August 2017: Laurenzitag – der Namenstag von unserem Lorenz und allen anderen, die Laurenz, Laurentius oder Laurenzia heißen. Es war außerdem ein sogenannter Lostag. Und eine Bauernregel dazu lautet: „Laurentius heiter und gut einen schönen Herbst verheißen tut.“ Zum Beginn der Traubenreife blickt man nämlich auf das zukünftige Erntejahr. Wir schauen nicht nur erwartungsvoll der Lese entgegen, sondern wollten noch einmal zurückblicken auf den Jahrgang 2016. Er brachte uns großartige Weine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bioweingut Viktor Fischer
Die Kinder erlebten eine informative und sehr lustige Wanderung. 1. Reihe : Lukas, Lana, Elena
2. Reihe: Michi, Lena, Oliver, Lisa, Franziska, Melina, Sophie, Dennis, Judith Trethan
3. Reihe: Walter Pernikl, Elisabeth Karl (Obst- und Weinbau Altenriederer), Amelie, Tobias,
4. Reihe: Elias, Selina, Madelaine, Elias, Marcel, Jacob, Luka | Foto: privat

Natur und Fruchtiges zum Schulschluss

Informative Wanderung für die Schüler druch das Traisental. NUSSDORF (pa). Auch heuer gab es mit der Abschlussklasse der Volksschule Nußdorf ob der Traisen die bereits zur lieben Tradition gewordenen Saftbegleiterwanderung, gratis durchgeführt von Walter Pernikl, dem es ein großes Anliegen ist, dass die Kinder bevor sie Ihre Schulbildung in den umliegenden Städten fortsetzen, möglichst viel wissen von Ihrer Heimatgemeinde mitnehmen. Zum ersten mal mit dabei, Frau Judith Trethan, die die 4...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
v.l.n.r.: Jochen Hromatka-Erber, Friedrich Preiß, Josef Baumgartner (Stiftsweingut Herzogenburg), Hans Schöller, Kathrin Brachmann, Wolfgang Müllner, Christian Kattner, Leopold Figl, Walter Pernikl - Obmann Weinstraße und Tourismus Traisental-Donau, | Foto: Weinstraße und Tourismus Traisental-Donau

Wein und Sekt aus dem Traisental

Weine im "Salon österreichischer Wein" und der "NÖ-Wein Finalisten'" prominent vertreten. TRAISENTAL (pa). Aus dem Traisental wurden heuer sechs Weine und ein Sekt von den Betrieben Winzerhof Erber (zwei Weine), Stiftsweingut Herzogenburg, Weinkultur Preiss, Weingut Ludwig Neumayer und Weingut Leopold Figl (Wein und Sekt) in den "Salon österreichischer Wein" unter die Besten Österreichs aufgenommen. Weiters haben es mit dem Weingut Wolfgang Müllner und Weingut Brachmann zwei Betriebe in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Obfrau Valerie Moser und ihre Stellvertreterin Sabrina Steiner. (v.l.n.r.) | Foto: Moser

PURO VINO Traisentaler Weingenuss: Vorstand wiedergewählt

Am Samstag, den 12. November 2016 fand die Generalversammlung des Vereins PURO VINO Traisentaler Weingenuss, in Herzogenburg statt. Auf der Tagesordnung standen u.a. ein kurzer Jahresrückblick, der Kassenbericht, eine Statutenänderung, sowie die Neuwahlen. Das gesamte Vorstandsteam wurde mit 100%-iger Zustimmung wiedergewählt. Valerie Moser und Sabrina Steiner wurden für zwei weitere Jahre als Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin in ihrem Amt bestätigt. Ina Wegl übernimmt weiterhin die Funktion...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • PURO VINO Traisentaler Weingenuss
Die Experten Walter Pernikl, Rudolf Hofmann, Herwald Hauleitner mit Bezirksblätter Redakteurin Julia Erber. | Foto: Schlüsselberger
8

Weinbaugebiet Traisental: Noch viel Potenzial vorhanden

Der Traisentaler Wein ist in aller Munde. Auch die Bezirksblätter samt ihrer Leserschaft haben über ihn diskutiert. WAGRGAM (je). Die Bezirksblätter luden zur Podiumsdiskussion "Mein Bezirk 2020" zum Thema "Traisentaler Wein: Was bringt die Zukunft?". Das Weinbaugebiet Traisental ist erst seit 20 Jahren eigenständig, Grund genug zurück, aber auch nach vorne zu blicken. "Es muss klar sein, wo der Wein her ist, der Regionsbezug ist notwendig!", betont Winzer Herwald Hauleitner. Dabei ist er sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Gute Stimmung trotz Schlechtwetter
11

PURO VINO beim Pfingsfest in Nussdorf

Vergangenes Wochenende fand im Nussdorfer Schlossgarten das alljährliche Pfingsfest statt. Der junge Weinverein im Traisental "PURO VINO - Traisentaler Weingenuss" war mit einem eigenen Stand vertreten. Kulinarisch wurde einiges geboten. Die Gäste wurden mit über 25 ausgewählten Weinen aus Nussdorf ob der Traisen und Theyern versorgt. Dazu gab es verschiedene Käse mit Nussbrot, Aufstrichbrote und "Schlossschnecken". Auch der eigens neu kreierte "PURO VINO Spritzer" war bei den Besuchern sehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • PURO VINO Traisentaler Weingenuss
8

Entdecken in Wagram: Weinlehrpfad

Rebstöcke samt Weinflasche, hölzernes Wild und versteckte Kostproben – all das gibt es in Wagrams Kellergasse. WAGRAM OB DER TRAISEN (je). Herbert Wilthan hat es sich zum Hobby gemacht, die Wagramer Kellergasse zu dekorieren, und so gestaltet er einen Weinlehrpfad. Rebstockweg Entlang der Kellergasse sind Beschilderungen angebracht, die der Information über den Weinbau dienen. An alten Rebstöcken sind Weinflaschen und Bezeichnungen der einzelnen Rebsorten befestigt. Wetterstation Auch eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Einige Gründungsmitglieder: Valerie Moser (Obfrau), Ina Wegl, Sabrina Steiner, Martin Koll, Maria Koll, Raphael Mühlberger, Josef Kattner, Anna Keiblinger und Lukas Wallner (v.l.n.r.) | Foto: Wegl
1

Generalversammlung des neu gegründeten Weinvereins im Traisental

PURO VINO Traisentaler Weingenuss: Diesen klingenden Namen hat der neu gegründete Weinverein im Traisental. Zweck des Vereins ist die Förderung der Kultur und die Pflege der Tradition des Weinbaus im Weinbaugebiet Traisental. Durch Vorträge von diversen Winzern, Weinhändlern, Sommeliers, etc. sollen die Weinkenntnisse der Mitglieder, insbesondere das Wissen über Weinbaugebiete, Rebsorten, Weinherstellung, Weinlagerung, etc. vertieft werden. Am 16.11. fand die erste Generalversammlung des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • PURO VINO Traisentaler Weingenuss
Ausgeputzt: Die Weingärten lassen nach dem Durchlesen kein schlechtes Jahr vermuten. Ernteausfälle gab es in ganz Österreich. | Foto: Figl
2

Traisental: Der heurige Wein wird leicht

Trotz turbulenter Wetterverhältnisse sprechen die Traisentaler Winzer von einem guten Weinjahrgang. TRAISENTAL (je). Die Weinernte wurde dieses Jahr durch die nicht optimalen Wetterverhältnisse erschwert. Aufgrund der nur wenigen heißen Tage und dem vielen feuchten Wetter fiel die Ernte heuer eher klein aus und die Fäulnis war zum Teil groß. Bei der Lese mussten viele Trauben auf den Boden geputzt werden. "Im leichten und mittleren Bereich ist die Weinqualität sehr gut. Bei den kräftigen Weinen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Leader-Obmann Franz Redl, Bgm. Franz Zwicker, "Heimat, Kultur und Wein"-Obmannstellvertreterin Astrid Müllner, Vereinsschriftführer Anton Steidl, Franz Lagler, Monika Linder, Vereinskassierin Daniela Kollendorfer, Vereinsobmann Stefan Kraus, Beatrix Kiesl, Reinhard Herzinger, Peter Schiep - Günsthofer, LEADER Manager Franz Mitterhofer | Foto: Privat

Traisentaler Weinbegleiter gründeten eigenen Verein

TRAISENTAL (red). 2006 wurde im Rahmen von „Leader plus“ erstmals ein Lehrgang zum "Traisentaler Weinbegleiter" organisiert und gemeinsam mit dem LFI (Ländliches Fortbildungs-Institut) durchgeführt. Die Weinrieden-Wanderungen mit den 18 ausgebildeten Weinbegleiterinnen und Weinbegleitern wurden von den genussinteressierten Besucherinnen und Besuchern des Traisentales sehr bald gut angenommen. Zurecht, denn die Touren führen durch romantische Hohlwege, gemütliche Kellergassen und durch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.