Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Palliativmediziner Franz Reiner, Marianne Seiringer, Michaela Peter und Petra Eichinger von der Gesunden Gemeinde. | Foto: Hospizbewegung Vöcklabruck

Unterstützung beim Abschied
Hospizbewegung bietet "Letzte-Hilfe-Kurse" an

Die Hospizbewegung informierte zuletzt in Unterach interessierte Bürger über die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase. UNTERACH. Was genau kann und soll ich tun, wenn ein nahestehender Mensch in absehbarer Zeit sterben wird? Diese Fragestellung griff die Gesunde Gemeinde Unterach auf und lud drei Vortragende aus dem Team der Hospizbewegung Vöcklabruck zur Fortbildung „Der letzte Hilfe Kurs“ ein. Ziel dieses von der Hospizbewegung österreichweit forcierten Programmes ist es, der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das Trauer-Café ist jeden 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl geöffnet. | Foto: B. Hofmann
2

Hospizbewegung
Trauer-Café ab Herbst im Zwettler Hospizhaus geöffnet

Ab Oktober 2023 neu in Zwettl: das Trauer-Café im Hospizhaus ZWETTL. Die Hospizbewegung Zwettl lädt ab Oktober ins Trauer-Café in der Schulgasse 14 in Zwettl ein. Trauer-Café„Trauerwege“ gibt es viele … manche verlaufen parallel, manche kreuzen sich, einige sind kürzer, einige dauern länger. Manche Menschen gehen den Weg lieber alleine, andere wollen eine Unterstützung.  Jeder „Weg“ ist unterschiedlich – so, wie auch die Gefühle, der Schmerz, die Bedürfnisse der Trauernden verschieden und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Mai Ulrich mit ihrem selbst entwickelten Trauerspiel. Es braucht beim Thema Trauer gesellschaftlich mehr Offenheit und Mut, sagt sie.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
7

Allerheiligen
Trauerbegleiterin: "Beim Trauern ist 'alles normal'"

"Trauernde Menschen fühlen ganz genau in sich, was sie brauchen", sagt Trauerbegleiterin Mai Ulrich. SALZBURG. Bald ist Allerheiligen - für viele Trauernde sind Feiertage wie dieser eine große Herausforderung. Besondere Tage, die man zuvor in gemeinsamer Tradition verbracht hat, gestalten sich plötzlich ganz anders. Die langjährige Trauerbegleiterin Mai Ulrich erklärt im Gespräch mit den BezirksBlättern, was Trauernden an Feiertagen helfen kann, und warum der Satz "Ich höre dir zu" mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Verliert man einen Menschen, der einem nahe stand, ist das oft nur schwer zu verkraften. Hier kann der Austausch mit anderen Trauernden hilfreich sein. | Foto: Ben White/Unsplash
2

Tod verkraften
Offene Trauergruppe nach Verlust eines Mitmenschen

Der Tod eines nahestehenden Menschen verändert vieles. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann hier helfen, wieder zurück ins Leben zu finden. Zwei Trauerbegleiterinnen bieten bei kostenlosen Gruppentreffen in Zell am See Unterstützung am Trauerweg. ZELL AM SEE. "Der Verlust eines nahestehenden Menschen durch Tod trifft uns bis ins Innerste und bedeutet für nahezu alle Bereiche unseres Lebens Veränderung und die Notwendigkeit von Anpassung und Neuorientierung", wissen die beiden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
Trauerbewältigung: Mit dem Verlust eines geliebten Menschen leben zu lernen erfordert Zeit, Mut und Verständnis. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Hospizbetreuung auch in Heimen

In Trofaiach startet ein Grundkurs für Sterbebegleitung. Basierend auf den Grundsätzen der Hospizbewegung soll dieses Hospiz- Grundseminar dazu befähigen, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, die Angehörigen zu unterstützen und ihnen in der Bewältigung ihrer Trauer beizustehen. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Frauen und Männer, die sich in der ehrenamt-lichen Hospizbegleitung engagieren wollen. Willkommen sind aber auch privat oder beruflich Interessierte. Das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
2

Alive! Alight - für Traurigkeit und neue Hoffnung

Du bist traurig, weil du einen geliebten Menschen verloren hast, eine Freundschaft oder Partnerschaft zerbrochen ist, ein Haustier gestorben ist… Gib deiner Trauer Raum – bei kreativen und meditativen Stationen und in Stille. Tanke Kraft und neue Hoffnung beim Lichterlabyrinth. Nutze das Angebot zum persönlichen Gespräch mit den Mitarbeiter/innen der Hospizbewegung. Montag, 31. Oktober 2016 18 bis 22 Uhr (Kommen und Gehen jederzeit möglich) Pfarrkirche Schüttdorf Pfarrsaal Saalfelden Pfarrsaal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Florian Huber
Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Zuhören und Zuwendung statt falscher Ratschläge

VÖCKLABRLUCK. "Trauern ist ein ganz natürlicher Prozess, es ist gesund und wichtig", meint Brigitte Riedl, Geschäftsführerin der Hospizbewegung Vöcklabruck. Mit 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern bietet sie eine professionelle Begleitung für Trauernde an. "Wenn jemand um einen Verstorbenen trauert, ist es ganz wichtig, dass jemand da ist, zuhört und Zuwendung bietet", betont Riedl. "Wer selbst noch keine Verlustsituation erlebt hat, kennt das Gefühl der Trauer nicht. Deshalb darf man dem Trauernden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.