Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Friedrich Baumgartner | Foto: Marktgemeinde Ludweis-Aigen
2

Tröbings
Ludweis-Aigen trauert um Friedrich Baumgartner

Friedrich Baumgartner aus Tröbings ist verstorben: Er war eine große Persönlichkeit bis weit über die Gemeindegrenzen von Ludweis-Aigen hinaus und hinterlässt überall seine Handschrift. LUDWEIS-AIGEN. Für seine Heimatpfarre Aigen war er Zeit seines Lebens ehrenamtlich in allen Belangen tätig. Die Funktion des Friedhofsverwalters und Pfarrgemeinderates führte er jahrelang mit äußerster Gewissenhaftigkeit zum Wohle der Bevölkerung aus. Solange es seine Gesundheit erlaubte, war er bei allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In der dunklen Jahreszeit verbinden wir uns mit unseren Lieben in der Ewigkeit.

Mit der Pfarre Völs getröstet und gestärkt trauern
Einladung zum Gedenkgottesdienst am 28. November um 19:00 Uhr

„Am Ende des Kirchenjahres sind unsere Gedanken bei den Verstorbenen“, beschreibt Pfarrer Christoph die dunklen Tage vor der Adventzeit und lädt gemeinsam mit dem Trauerteam und dem Pfarrgemeinderat alle Angehörigen zu einem feierlichen Gedenkgottesdienst am 28. November ein. Treffpunkt ist um 18:45 Uhr am Völser Friedhof beim Gedenkstein der ungeborenen Kinder. „Von dort ziehen wir mit leuchtenden Kerzen in die Emmauskirche, um sie zur Osterkerze, dem Zeichen der Auferstehung und des ewigen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger, Pfarrgemeinderätin Regina Freiberger, Kurat Alfred Ddumba aus Uganda und Mundmaler Paulus Ploier bei der Segnung vom Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. | Foto: Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger, Pfarrgemeinderätin Regina Freiberger, Kurat Alfred Ddumba aus Uganda und Mundmaler Paulus Ploier
1 3

Sternenkindergrab mit Nussbaum-Holzbank in Nußdorf
Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee – ein Platz zum Verweilen, ein Platz zum Inne-Halten im Hier und Jetzt

In der Kirche und am Friedhof in Nußdorf am Attersee kam es zu einer ganz besonderen Messe mit Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger und Kurat Alfred Ddumba und im Anschluss zur Segnung vom Sternenkindergrab, dieser ganz wertvollen Gedenkstätte. Im Vorfeld wurde berichtet, dass viele Mütter und Väter betroffen sind, dass früher meistens darüber geschwiegen wurde, früher der Verlust oft totgeschwiegen wurde, aber heute darf man darüber reden. Der Verlust lastet immer noch schwer auf dem Herzen...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Trauer um Diakon Himberger. | Foto: MEV/Archiv

Pfarren Kössen-Schwendt
Trauer um Diakon Johann Himberger

Der langjährige Diakon von Kössen und Schwendt verstarb am 9. Jänner 2023 im 75. Lebensjahr. KÖSSEN, SCHWENDT. Am 9. Jänner verstarb Diakon Johann Himberger im 75 Lebensjahr, wie die Erzdiözese Salzburg am 10. Jänner bekanntgab. Himberger wurde am 7. September 1948 in Wien geboren. Nach seiner Diakonenweihe im  November 1986 in Salzburg wirkte er viele Jahre als ständiger Diakon in Kössen und Schwendt. Darüber hinaus war er als Religionslehrer und für das internationale katholische Hilfswerk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Erzdiözese Salzburg trauert um Hans Steinwender, der am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr verstorben ist. | Foto: Alois Eder
1 2

Trauermeldung
Pfarrer Johann Steinwender verstarb im 68. Lebensjahr

Die Kirche trauert um Pfarrer Hans Steinwender; der Sekretär von Alterzbischof Karl Berg und langjährige Pfarrer der Erzdiözese Salzburg verstarb am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr, wie die Erzdiözese bekannt gab. Steinwender hatte in seinem kirchlichen Wirken diverse Stationen in fast allen Salzburger Bezirken. SALZBURG. Johann Steinwender wurde laut der Erzdiözese Salzburg am 30. Juli 1954 in der Lungauer Gemeinde Ramingstein geboren. Nach seinem Theologiestudium an der Universität...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Trauer-Räume in Stadt und Land Salzburg

Sie haben einen Menschen verloren, sie beenden einen Lebensabschnitt oder eine Beziehung, sie vermissen ein Tier. Trauer-Räume stehen Menschen zur Verfügung, die für ihre Trauer bisher keinen „Ort“ gefunden haben. Raum und Zeit zur Trauer wirken heilsam In den Um- und Abbrüchen, die Trauer mit sich bringt, sehnen sich Menschen nach der Zusage „Es wird wieder gut“. Der Weg dahin ist oft ein schwieriger, dauert lange und manchmal scheint er nie zu Ende zugehen. Mitunter heißt das auch, Umbrüche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Treffen für Trauernde

Hospizteam u. Pfarre Hartberg Wann: 15.05.2014 18:00:00 bis 15.05.2014, 19:30:00 Wo: Räume am Kirchplatz, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.