Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Der Trauerprozess durchläuft mehrere Phasen. Wichtig ist es, so der Experte, Menschen in ihrer Trauer ernst zu nehmen.  | Foto: pixabay/1246587
2

Trauerbewältigung
Wie geht man mit dem Verlust eines Menschen um? Die WOCHE fragt nach

Die Trauer kann einen Menschen lähmen, weiß Martin Sakrausky. Die WOCHE spricht mit dem Villacher Psychotherapeuten über den Verlust eines geliebten Menschen, wie man damit umgeht, und wie man helfen kann. WOCHE: Wie begegnet man einer Person, die kürzlich einen geliebten Menschen verloren hat? Sakrausky: Wie kann man „helfen“?Kurz gesagt: Da sein, zuhören, nachfragen und dafür Zeit haben. In der ersten Phase zählt die menschliche Nähe! Es ist wichtig, dass man keine Angst davor hat,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im März startet wieder eine Rainbows-Gruppe in Wörgl. | Foto: Rainbows
1 1

Scheidungen: Leidtragende sind die Kinder

Wenn sich Mama und Papa trennen, wird den Kindern oft der Boden unter den Füßen weggerissen. Rainbwos hilft ihnen, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden. BEZIRK. So erleichtert manchmal Erwachsene darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben, so tief sitzt der Schock oft bei den Kindern. Auch wenn Kinder spüren, dass es um die Beziehung ihrer Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass sie trotzdem zusammen bleiben. Schwierig ist es immer für die Kleinen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Trauer & Traurig sein ist erlaubt

Hospiz- & Trauerarbeit Wer einen geliebten Menschen verliert, fühlt sich meist sehr alleine und unsicher mit Trauer und Schmerz. Ich kann das gut verstehen und begleite Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg der Trauerverarbeitung. Oft ist es auch der Verlust des Arbeitsplatzes, einer Freundschaft, eines Tieres, einer Heimat oder der Verlust einer Beziehung. Viele solcher Veränderungen lösen in uns Schmerz und Trauer aus. Meine Methode ist vielfach erprobt und auch für Kinder und Jugendliche sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Dagmar Tranninger

Wir werden weitermachen!

Dem Mord in Prandegg folgen jetzt Trauerarbeit, Evaluierung und die hoffentlich richtigen Schlüsse. SCHÖNAU (rw). Wir haben in der Kartause viele Schritte nach vorne gemacht und jetzt einen bedauerlichen Schritt zurück, sagt Johann Hable, der Direktor des Landespflege- und Betreuungszentrums Schloss Haus, zu dem auch die Kartause in Prandegg gehört. Wir müssen jetzt Trauerarbeit leisten, die Dinge evaluieren und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Für den Direktor von Schloss Haus steht aber...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.