Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Barbara Huber ist seit 23 Jahren für das Rote Kreuz im Einsatz. | Foto: BRS/Höflsauer

Florian 2023
Hilfe für Trauernde und Sterbende

Das mobile Hospiz begleitet schwer kranke, sterbende Menschen und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied. Barbara Huber ist eine von ihnen. BRAUNAU. Barbara Huber ist Krankenschwester und arbeitet als Hospizkoordinatorin. Die dreifache Mutter ist seit etwa 23 Jahren beim Roten Kreuz tätig. Als Koordinatorin leitet sie das Mobile Hospiz in Braunau. Ehrenamtlich führt sie Hospiz- und Trauerbegleitungen durch. „Es ist mir wichtig Leute zu unterstützen und gemeinsam Zeit mit ihnen zu verbringen.“...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg

Perg
Lebenscafé für Trauernde jeden ersten Montag im Monat

Für die Zeit nach dem Tod eines Angehörigen bietet das Rote Kreuz im Bezirk Perg das Lebenscafé für Trauernde an – ab sofort an jedem ersten Montag im Monat. PERG. Im Bezirk Perg begleiten freiwillige Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes im Rahmen des mobilen Hospizes Menschen mit lebensbeendenden Erkrankungen und deren Angehörige auf ihrem letzten Weg. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in Würde, bei bestmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Mitgliederinnen und Mitglieder des Mobilen Hospiz Eferding feierten 20-jähriges Jubiläum. | Foto: OÖRK/Eder
3

Festakt
Mobiles Hospiz Eferding feierte 20-jähriges Jubiläum

Seit 20 Jahren sind im Bezirk Eferding freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stelle, wenn schwerkranke Menschen und deren Angehörige Hilfe benötigen. Das wurde nun kürzlich im Eferdinger Bräuhaus gebührend gefeiert. EFERDING. Zur Eröffnung einer ganz besonderen Jubiläumsfeier begeisterte die Sandkünstlerin Lina das Publikum mit emotionalen Bildern einer Hospizgeschichte. Besonders dem freiwilligen Engagement galt der Dank beim Festakt. Grundlage für die Arbeit, die ein hohes Maß an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Begleitungen finden in geschütztem Rahmen statt, sind kostenlos und unverbindlich.  | Foto:  Tiroler Hospiz Gemeinschaft

Mobiles Hospiz des Roten Kreuzes
Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung auch während der Pandemie

Seit mehr als einem Jahr begleitet uns die Corona-Pandemie. Wir alle sind davon in irgendeiner Weise betroffen. KIRCHDORF/KREMS. Schwerkranke Menschen, Sterbende und Trauernde fühlen sich durch die notwendigen äußeren Einschränkungen oft noch mehr an den Rand gedrängt und allein gelassen. Sie erleben verstärkt Einsamkeit, Schmerz, Angst und Leid. Betroffenen Menschen in diesem Prozess beizustehen, sie, ihre Familien sowie Freunde im Abschiednehmen und in der Trauerzeit zu begleiten und zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Rotes Kreuz OÖ-Bezirksstelle Perg/Alexander Schneider
2

Bezirk Perg
Mobiles Hospizteam ist auch in Corona-Zeiten zur Stelle

Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, haben Menschen ganz besondere Bedürfnisse. Die Mitarbeiterinnen des Mobilen Hospizteams des Roten Kreuzes sind da, um Menschen auf ihrem letzten Weg professionell zu begleiten und ihnen Halt zu geben. Auch in Zeiten von Corona. BEZIRK PERG. Im Bezirk Perg sind seit über 15 Jahren 14 Mitarbeiterinnen zur Stelle, wenn Kranke oder deren Angehörige Hilfe benötigen. Ihre Kernaufgabe besteht darin, den Betroffenen bei größtmöglicher Lebensqualität und...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: openiens/fotolia
2

Mobiles Hospiz Schärding
"Das Zimmer ist meist schon eine Biographie"

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Wenn Elisabeth Waschak und Maria Humer von ihren Besuchen erzählen, strahlen sie eine große Zufriedenheit und Ruhe aus. Keine Selbstverständlichkeit, denn: Sie sind zwei der acht ehrenamtlichen Mitarbeiter, die über das Rote Kreuz Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung anbieten. Während sich ein Palliativdienst um die medizinischen Bedürfnisse von schwerkranken Menschen kümmert, hilft das Mobile Hospiz der Seele und entlastet die Angehörigen. Zeit nehmen und da sein, den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Trauercafé und Letzte-Hilfe-Kurse wollen dabei helfen, mit einem schweren Verlust besser umgehen zu können. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Die Last nicht ganz allein tragen

400.000 Österreicher leiden an Depressionen. Nicht nur für sie ist die Zeit um Allerheiligen oft schwierig. KIRCHDORF (wey). "Besonders herausfordernd wird es, wenn man ein schweres Schicksal erlebt hat oder Angehörige zu früh verstorben sind. Dann sind diese Tage gefürchtet“, sagt Psychologin Sigrid Sperrer aus Kirchdorf. Seelische Verstimmungen können zur Depression führen und im schlimmsten Fall sogar in Selbstmordgedanken gipfeln. Daher sollte man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im Trauercafe werden die Teilnehmer von Mitarbei­terinnen des Mobilen Hospizes des Roten Kreuzes begleitet. | Foto: VRD/Fotolia

Trauercafé hilft Verlust eines lieben Menschen bewältigen

Mobiles Hospiz des Roten Kreuzes bietet kostenlose Gesprächsrunden und Begegnungsmöglichkeit in einem geschützten, gemütlichen Rahmen. Nächste Termine: 15. Oktober, 19. November und 17. Dezember 2016. BEZIRK. Der Verlust eines lieben Menschen ist für die Hinterbliebenen ein gewaltiger Einschnitt in ihrem Leben. Oft bringen die Trauernden nicht die Kraft auf, wieder so etwas wie „Alltag“ zu leben. Sie haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen, möchten dies aber ihrem vertrauten Umfeld...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.