Trauerbegleitung

Beiträge zum Thema Trauerbegleitung

Die Teilnehmer des Impulsworkshops zum Thema “Trauerbewältigung bei Kindern und Jugendlichen” mit Workshopleiterin Elke Kohl  | Foto: Uniklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Kinder und Jugendliche beim Trauern unterstützen

Im Zuge des Impulsworkshops „Trauerbewältigung bei Kindern und Jugendlichen“ erhielten die teilnehmenden Mitarbeiter des Universitätsklinikums Krems Einblicke in die facettenreiche Theorie der Trauerbewältigung und Hilfestellungen für den beruflichen Alltag KREMS. Gerade in einem Klinikum sind Mitarbeiter regelmäßig mit dem Thema Tod und Trauerbewältigung konfrontiert. Dies stellt vor allem für Kinder und Jugendliche eine besondere Ausnahmesituation dar. Die Themen „Trauer“ und „Tod“ offen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Wagna, bietet jeden ersten Freitag im Monat die Teilnahme an einer kostenlosen Trauergruppe an. | Foto: travelview

Unterstützungsangebote im Trauerfall
Kostenlose Trauerbegleitung durch das Rote Kreuz

Trauern kann Schwerstarbeit sein. Um den richtigen Weg zu finden und die Seele zu reinigen, Bedarf es oft professioneller Hilfe. WAGNA. Hier setzt die Arbeit des Roten Kreuzes an. Das Team der Bezirksstelle in Wagna ist für solche Fälle bestens gerüstet und bietet unter der Leitung ausgebildeter Trauergruppenleiter allen Betroffenen, die in dieser schweren Zeit den Halt der Gemeinschaft suchen, ein kostenloses Angebot an. Durch den Besuch der offenen Trauergruppe entsteht keine Verpflichtung....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude

Plädoyer für eine Kultur des Trauerns und Mitfühlens. Leben ist Veränderung und ständiger Wandel. Verluste und Schicksalsschläge sind da keine Ausnahme. Trauern ist jene Fähigkeit, die uns dabei hilft, lebendig zu bleiben, zu wachsen und uns zu entwickeln. Trauern hilft innere und äußere Starre zu lösen und in Bewegung umzuwandeln, die durch den Schmerz hindurch zu neuem Lebensmut führt. Trauer ist eine unserer wichtigsten Lebensressourcen und muss weder überwunden, noch ver- oder bearbeitet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

In meiner Liebe bleibst du mir nahe

Trauer und Trauerbegleitung als kreative Beziehungsarbeit in einer 3-teiligen Seminarreihe erlernen Die Begleitung von trauernden Menschen braucht Verständnis und Kompetenz. Sie konfrontiert uns mit uns selbst und den eigenen Verlust- und Trauererfahrungen. Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit Tod und Trauer führen dazu, dass sich Trauernde alleingelassen fühlen. Die Pfarrgemeinde, verschiedenste Einrichtungen ... könnten solche Orte sein, in der dieser Tendenz entgegen gesteuert wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Trauern ist nicht einfach. Deshalb ist es wichtig, dass Betroffene wissen, dass jemand ein offenes Ohr für sie hat. | Foto: kzenon/Fotolia
2

"Der Trauerprozess braucht Zeit"

Maria Kurz begleitet Betroffene auf ihrem Weg der Trauer VÖCKLAMARKT. "Das Wertvollste, was wir haben, ist das Leben und das sicherste ist der Tod", sagt Maria Kurz aus Vöcklamarkt. Sie bietet als eine von vier spirituellen Wegbegleiterinnen im Bezirk Trauerbegleitung an. Die Trauer über den Tod eines nahe stehenden Menschen sei sehr wichtig und könne viele Formen haben, erklärt die Trauerbegleiterin. "Jede Art ist gut. Wichtig ist, dem Trauerprozess Raum und Zeit zu geben, die er braucht."...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.