Traun

Beiträge zum Thema Traun

Mag. Anna-Theresa Strasser | Foto: privat

Tee ist viel mehr als nur ein wärmendes Getränk

BEZIRK (ros). An kalten Tagen ist Tee mehr als ein wärmendes Getränk, welches Entspannung und Geschmackserlebnis bietet. Das Heißgetränk in all seinen Facetten hat auch einen Gesundheitsfaktor. Auf Bio-Qualität achten "Es gibt einen wunderschönen Schatz an Heilpflanzen, die je nach Indikation als Teezubereitung Verwendung finden. Das wichtigste Kriterium ist wohl die Herkunft der Teedrogen. Hier sollte besonders auf den Kauf von Bio-Qualität geachtet werden, um gesundheitsschädliche Pestizide...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
72

Schwungvolle musikalische Töne in großartiger Darbietung

BEZIRK (ros). Sanfte Winde, heftige Stürme, drückende Hitze und Gewitter, Vogelstimmen - "Die vier Jahreszeiten" von A. Vivaldi in einer großartigen musikalischen Darbietung vom oberösterreichischen Castor Ensemble. Bei der Silvestergala im Schloss Traun gelang es den Musikern lebendig und mitreißend die Phantasie des Publikums anzuregen und mit schwung- und gefühlvollen musikalischen Tönen ins neue Jahr zu führen. "Castor" wurde 2010 von österreichischen, international erfolgreichen Musikern...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Georg Peller, Optiker in St.Martin/Traun
2

Retro-Style bei Brillen immer noch dominant

Die neuesten Trends: von markant und nerdig bis dezent sind 2015 alle Brillen-Modelle vertreten. BEZIRK (ros). Wer eine Brille tragen muss, sollte sich nicht ärgern. Die Gläser unterstreichen die Persönlichkeit und heben einen Look modisch hervor. Die Brillentrends 2015 erinnern an die 60er und 70er Jahre. Modelle in Beerentönen, mit Havana-Muster, mit großen filigranen Gestellen oder mit einem Mix aus Kunststoff und Metall sind in. Leichte Kunststoff-Fassungen sind im Kommen. Auch das...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Galerieleiterin Christine Stieger | Foto: Galerie in der Schmiede
2

Einzigartige Kunstwerke in der Galerie in der Schmiede

PASCHING (ros). Galerieleiterin Christine Stieger präsentiert am Donnerstag, den 15. Jänner in der Galerie in der Schmiede in Pasching Werke der beiden Künstler Ulrich Bosch und Franz Blaas. Der durch zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen bekannte Ulrich Bosch stellt seine neuen Arbeiten und Katalogpräsentation vor. Franz Blaas, Mitbegründer der Stadtwerkstatt Linz, wird neben seinen Kunstwerken “Wohin gehst du, Zeichnung?” außerdem anlässlich seines 60. Geburtstages aus seinen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Galerie Traun
2

Galerie der Stadt Traun startet ins Jubiläumsjahr

TRAUN (ros). 260 Ausstellungen, eine 900 Werke zählende Kunstsammlung sowie 14.000 Fotos aus der Hengl-Schenkung – mit diesen beeindruckenden Zahlen startet die Galerie der Stadt Traun ins Jubiläumsjahr 2015. "Hier beginnt etwas Bedeutsames", darüber waren sich die "geistigen Väter" der Galerie, der Trauner Maler Heinz Begsteiger und der Fotograf Willy Hengl, bereits bei der Eröffnung der Galerie im Jahre 1985, einig. Und sie haben Recht behalten. Große Künstler wie Ernst Fuchs, Paul Flora oder...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
58

Vier Musiker, wie man sie noch nie sah und hörte

TRAUN (ros). Ulli Bäer, Harald Fendrich, Gary Lux und Harry Stampfer, fixe Größen der österreichischen Musikszene mit Liedern die jeder kennt: von Falco bis Ludwig Hirsch, von Wolfgang Ambros bis Austria 3, ob als Instrumentalisten, Sänger oder Produzenten - im Kulturhaus Spinnerei Traun traten sie nun auf, wie man sie noch nie sah und hörte - als "Wir 4". Sie spielen Musik "handmade" und schreiben wienerische und hochdeutsche Texte. "Fit und hellwach!" ist das Motto der Band, bei deren...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
2

So bringen sie ihre Haut unversehrt durch den Winter

An kalten Wintertagen braucht die Haut etwas mehr als nur die herkömmlichen Hautcremes. BEZIRK (ros). Wenn es draußen kalt ist, braucht die Haut besondere Pflege. Kommt dann noch hohe Sonneneinstrahlung an klaren Wintertagen dazu, braucht es mehr als nur Hautcreme. "Je kälter es draußen ist, desto fetter und wasserärmer sollte das Hautpflegeprodukt sein, da "trockene Haut" meist in erster Linie fettarme Haut ist. Außerdem ist Wasser bei Minustemperaturen eher kontraproduktiv, da Eiskristalle...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
2

Die Streitkultur pflegen

Gutes Streiten kann man lernen ohne sich so zu verbiegen, wie es in der "alten Schule" üblich ist. BEZIRK (ros). Probleme nur unter den Teppich zu kehren, geht auf Dauer nicht gut. Streit ist generell nichts Schlechtes. Psychologen wissen: in Beziehungen muss ein Partner dem anderen zeigen, wenn er gekränkt ist – und das geht nicht immer ruhig und sachlich. "Es ist auf jeden Fall wichtig zu deponieren, wie es einem in der Situation gerade geht und was man fühlt. Man darf ruhig wütend werden...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
80

Willkommen in der bunten Welt des Kabaretts

TRAUN (ros). Das Linzer Kleinkunst-Duo "BlöZinger" zu Gast in der Spinnerei Traun mit Kabarett vom Feinsten. Witzig, pantomimisch und urkomisch spielt das Duo - welches die heimische Kleinkunstszene um einiges bereichert hat - in verschiedenen Szenen die verschiedensten Rollen. Oft ist das Leben eine Aneinanderreihung von Tagen die man sich anders vorgestellt hat. Dabei reicht es die richtigen Fragen zu stellen auf die Antworten die einem das Leben vorsetzt. Willkommen in der Welt des...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
12

"Mayla braucht Hilfe"

"Mayla ist so ein fröhliches Mädchen und ihr Lachen entschädigt mich für alle Sorgen und Ängste." BEZIRK (ros). Für Tina Bidner sind die zwei Wunschkinder Fabienne und Mayla der Mittelpunkt ihres Lebens. Und obwohl die zweieinhalbjährige Mayla bereits im Mutterleib eine Gehirnblutung erlitten hat und nun an den Folgen eines Schlaganfalles leidet, vermittelt die 24jährige Mutter nicht den Eindruck, dass sie mit dem Schicksal hadert. "Mayla ist so ein fröhliches Mädchen und ihr Lachen entschädigt...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
2

"Den Körper zuerst an die Kälte gewöhnen"

Die meisten sportlichen Aktivitäten in der Kälte benötigen mehr Umsicht und Vorbereitung. BEZIRK (ros). Während Sport in der warmen Jahreszeit leicht fällt, tun sich bei zunehmender Kälte viele Menschen schwer mit der Bewegung. Doch Sport stellt auch in der Kälte kein Problem dar. Allerdings ist je nach Art und Dauer der sportlichen Aktivitäten mehr Vorbereitung und Umsicht geboten. "Als Abhilfe bietet sich hier die entsprechend konditionelle Vorbereitung an. Der Körper muss zuerst an die...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Klaudia Hones,  Dipl. Päd.,
Lebens- und Sozialberaterin | Foto: privat
3

Erfolgreich verlieben

Für viele ist eine glückliche Partnerschaft eine wichtige Quelle für das persönliche Glück. BEZIRK (ros). Trotz Zeiten des Internets sind Singles oft auf einer langfristigen Suche. "Mit dem Internet und dem Angebot von Kontaktbörsen ist der Zugang zum anderen Geschlecht zumindest erleichtert. Gut „gefiltert“, auf optische Vorzüge, Vorlieben und Charaktereigenschaften abgestimmt, ist es bequem und relativ stressfrei möglich, in zwischenmenschlichen Kontakt zu kommen. Der anschließende reale...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
54

Gedichte und Chansons voller Poesie und Humor

BEZIRK (ros). Als Fixstern am weihnachtlichen Theaterhimmel präsentiert Heilwig Pfanzelter ihr Weihnachtsprogramm "Noch immer leuchten die Sterne". Getragen von Otmar Binder am Klavier und Harfenklängen von Katharina Hofbauer verzaubert die Chanteuse das Publikum mit Geschichten, Gedichten und Chansons voller Poesie, Wärme und Humor. Texte von Ernest Hemingway, Daphne du Maurier, Erich Kästner, Antoine de Saint-Exupéry und Chansons von Irving Berlin, Otmar Binder sowie Yves Duteil und natürlich...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
60

Thema ist der Mensch an sich

TRAUN (ros). „Hader spielt Hader" ist ja nichts Besonders. Das macht er ja immer. Diesmal probiert Josef Hader allerdings etwas Neues: Nummern spielen und dazwischen Lieder singen. Aus den letzten fünf Programmen werden Teile herausgenommen und zu kleinen Monologen geformt. Hader als existenzialistischer Entertainer, der das Publikum in der Spinnerei Traun vor sich hertreibt, in Sackgassen hineinlachen lässt, und manchmal sogar mit den Zuschauern gemeinsam nachdenkt. Es geht um ihn selber,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
1

"So zieht das Glück ein"

Neben dem allseits beliebten Bleigießen hat im Bezirk auch das Silvester-Lottospielen Tradition. BEZIRK (ros). Bleigießen ist wohl einer der beliebtesten Silvesterbräuche. Kleine Bleistückchen werden über einer Kerze geschmolzen und in eine bereitgestellte Schüssel mit kaltem Wasser gegossen, wo sie sofort zu bizarren Formen erstarren. Die neuen Gebilde begutachten... nichts erkennen und wild deuten! Das Lotto spielen an Silvester hat auch in Linz-Land Tradition. Die Chancen auf einen Gewinn...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: privat
1 3

Dem Neujahrskater die Krallen stutzen

BEZIRK (ros). Damit nach einer berauschenden Silvesterparty der erste Tag im neuen Jahr ohne dicken Kopf, Übelkeit und Kreislaufprobleme beginnt, sollte man ein paar einfache Tricks befolgen. Nicht nur vorher, auch während der Feier weiteressen. Am besten viel Fettiges. Nüsse und dick belegte Wurstbrote eignen sich hervorragend. Die Trauner Ernährungswissenschaftlerin Barbara Horvat empfiehlt: "Alkohol ist ein Genussmittel und sollte daher nur in geringen Mengen zugeführt werden. Um einem Kater...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
2 10

Maturaball im BRG Traun: "Unsere Goldenen 8 Jahre"

TRAUN (ros). Am Samstag, den 10. Jänner 2015 ist es wieder soweit - die Maturanten des Bundesrealgymnasium Traun laden zum Maturaball. In einer unvergesslichen Ballnacht lassen sie mit atemberaubender Musik, charmanten Einlagen und glamouröser Dekoration die Goldenen Zwanziger erneut aufleben, getreu dem Ballmotto „Unsere Goldenen 8 Jahre – Wir schreiben Geschichte“. Für musikalische Untermalung und ein überwältigendes Tanzvergnügen sorgen die Post Big Band Salzburg und Dj Tom Aeo. Nach 2 Uhr...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
40

Besinnliches und Geschichten zum Schmunzeln

BEZIRK (ros). Der Verein Apropos - "Freunde des Trauner Theaters" lud wieder im Schloss Traun, Schubertsaal zur bereits traditionellen und mittlerweile auch sehr beliebten Weihnachtslesung. Als Rezitatoren fungierten Ursula Ruhs und Daniel Pascal. Sie lasen Besinnliches und Heiteres zum Schmunzeln. Die passende musikalische Untermalung kam von Fritz und Maria Zauner von der Musikschule Traun. Somit standen drei der vier Kulturmedaillen Preisträger 2014 auf der Bühne. Für das leibliche Wohl der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
1 100

Weihnachtsmarkt lockt mit feiner Glaskunst

Außergewöhnliche Geschenkideen in stimmiger Atmosphäre in der Trauner Glashütte Comploj. TRAUN (ros). Mit "Weihnachts-Zauber" in Form edler Glaskunst und einem bunten Programm überraschte Glaskünstler Robert Comploj seine Gäste beim Weihnachtsmarkt in der Trauner Glashütte. Das Angebot reichte von edlen Glaskunstwerken über Schmuck, Keramik, Möbel bis zu Honig und Marmelade. Zu den Highlights zählten meisterliche Fotokunstwerke des Fotografen Werner Redl.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Angelika Niedetzky mit Filmpartner Michael Ostrowski | Foto: Marco Zimprich
26

"Wenn der Schmäh rennt"

Angelika Niedetzky, erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Kabarettistin tourt durchs Land. BezirksRundschau: Wie würden Sie in wenigen Worten Ihr Erfolgsrezept beschreiben? Angelika Niedetzky: Das Geheimnis des Erfolges ist anzufangen. Das hat schon Mark Twain gewusst. Auf der Bühne sehr wortgewaltig - sind sie im Privatleben auch um keine Antwort verlegen? Im Privatleben bin ich richtig gerne auch schwach und anlehnungsbedürftig. Als Ausgleich oder weil ich eben keine Maschine, sondern auch nur...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
210

"Abba Gold" - eine furiose Live-Inszenierung

BEZIRK (ros). Ein Muss für alle Abba-Fans war die Konzertshow von Abba-Gold im Kulturhaus Spinnerei Traun. Lebendig und originalgetreu - von den Originalkostümen bis hin zum schwedischen Akzent - wurde an jedes kleine Detail gedacht. Dass die Künstler alle große Fans von Agnetha, AnnaFrid, Björn und Benny waren und sind, wird dabei überdeutlich. Die musikalische Glitzerwelt auf Plateauschuhen, das auf einem Drehsockel funkelnde weiße elektrische Klavier von „Benny“ und dazu die Ohrwürmer wie,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
104

Ein humorvoller, magischer Abend der Superlative

TRAUN (ros). Humor trifft Magie, Wort trifft Schüttelreim, Orakel trifft Doppelconférence, Gedankenlesen trifft schwarzen Humor: Philipp Ganglberger, Ludwig Müller und Martin Kosch kristallisierten sich auf der Bühne der Spinnerei Traun zu einem pointengeladenen Traumtrio heraus, das die Lacher auf seiner Seite hatte. Mit sensationellen Wortspielen, einem rasanten Wuchtel-Aufmarsch und einzigartiger Magie garantierten sie einen äußerst unterhaltsamen Abend. Das „Best Of“ jedes einzelnen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
4

Zwei Musiker garantieren Lagerfeuerromantik

TRAUN (ros). Eine Gitarre, eine Stimme, kreative Schaffenskraft und der Drang, seine „Werke“ vor Publikum zu präsentieren: diesmal im Kulturhaus Spinnerei Traun. Nach der ersten Auflage 2010 war auch heuer wieder eine große Prise Lagerfeuerromantik garantiert, mit Liedern zum Träumen und Nachdenken. Konrad Thamm, Linzer, pensionierter Lehrer, verheiratet, Opelfahrer, Bürgerinitiativler, Schilangläufer, Fischer. Heute daheim in der Kammer, früher auf Festen oder sehr oft auf Schikursen. Andy...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: werfotografiert.at
116

Künstler präsentiert Schach-Großprojekt

TRAUN (ros). Vor rund dreihundert Gästen präsentierte der Linzer Künstler Matthias Claudius Aigner erstmals sein bildhauerisches Jahresprojekt - ein Schachspiel - der Öffentlichkeit. Verkörpert durch zweiunddreißig schwarz und weiß gegossenen Büsten, stammen die menschlichen Modelle aus den unterschiedlichsten Gesellschafts- und Altersschichten. Fast alle Modelle waren bei der Vernissage anwesend und verlosten sich gegenseitig die Attribute des Schachspiels. Neben diesem Großprojekt zeigt der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.