Traunstein

Beiträge zum Thema Traunstein

Foto: PantherMedia / africapink

Suchaktion läuft
Zwei Bergsteiger am Traunstein vermisst

Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf und ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck brachen am 13. Jänner 2024 mittags zu einer Winterbegehung des Traunsteins in Gmunden auf. Von ihnen fehlt bislang jede Spur, die Suchaktion läuft. GMUNDEN. Über den tief verschneiten und zum Teil vereisten Nordwandkessel wollten zwei junge Männer den Traunstein am Samstag den Traunstein besteigen. Der 32-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf und der 26-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck dürften um ca. 11:30 Uhr...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Ramin und Ramtin Joriz beim Drachenwand-Klettersteig. | Foto: Privat
2

Ramin und Ramtin erkunden Bergwelt
Bergsteigen: Bewegung ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit

SALZKAMMERGUT. Was viele Jugendliche beziehungsweise auch viele andere heutzutage vergessen, ist, dass man sich in der frischen Luft austoben muss und Sport betreiben soll. Man ist von der Natur isoliert, da man nur noch am Handy sitzt und im Internet surft. Was jedoch wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist, ist eine sinnvolle Beschäftigung für Körper und Geist: Zum Beispiel Sport. Sport ist ein Muntermacher in der Früh und auch am Abend, wenn man von der Arbeit kommt. Beim Sport...

  • Salzkammergut
  • ramtin joriz
38

Über den Hernlersteig auf den Traunstein

Bei perfektem Wetter ging es über den Hernlersteig auf den "Wächter des Salzkammergutes", den Traunstein, 1691 m, am Traunsee gelegen, mit atemberaubenden Ausblicken ins Land. Nach einer kurzen Rast auf der Gmundnerhütte ging es über den Naturfreundesteig teilweise mithilfe von Steigleitern, Klammern, Seilen und Schrägtreppen wieder bergab.

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
2

Naturfreunde klettern auf den Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Walter Perathoner
1

Klettern am Traunstein wird reglementiert

Übereinkommen zum Naturschutz abgeschlossen – Brutgebiet seltener Vögel ist tabu – erstes Reglement dieser Art in Oberösterreich GMUNDEN. Der „Wächter des Salzkammergutes“ kann nicht nur über drei markierte Anstiegswege erklommen, sondern auch über zahlreiche leichte, mittelschwere und schwierigste Routen erklettert werden. Dem zunehmenden „Wildwuchs“ an neuen Kletterrouten, deren Routenführungen sich via Internet und „Social Media“ relativ schnell ausbreiten, soll nun durch ein freiwillig...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Naturfreunde St. Valentin
3

Naturfreunde St. Valentin bezwingen Traunstein

ST. VALENTIN (red). Bei sommerlicher Hitze bezwang die Wandergruppe aus St. Valentin über den Naturfreundesteig den Traunstein in 1691 Metern. Neun Teilnehmer meisterten diesen Klettersteig A/B mit Bravour, für manche war es eine Erstbesteigung. Von der Terrasse des neu renovierten Naturfreundehauses gab es einen herrlichen Rundblick über den Traunsee bis zum Dachstein. Eine zweite Gruppe umrundete gleichzeitig den Traunstein, über den Miesweg, die Hohe Scharte, den Laudachsee und die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.