Treffpunkt Lokal

Beiträge zum Thema Treffpunkt Lokal

Foto: Gemeinde Natternbach

Gutes für Naschkatzen: Rezept für Süße Winzerschnitten

Das Kochbuch der Gemeinde Natternbach hält den Rezepttipp "Süße Winzerschnitten" bereit. BEZIRK. In Natternbach isst man gerne etwas Süßes – aber ausgefallen und gut schmecken soll es auch. Fürs Kaffeekränzchen, als Dessert oder für zwischendurch empfiehlt die Gesunde Gemeinde: "Süße Winzerschnitten". Zutaten: Biskuit: 6 Eier, 180 g Zucker, 150 g Mehl, 25 g Ribiselmarmelade, Saft einer Zitrone Creme: 4 Blätter Gelatine, 1/16 l heller Traubensaft, 50 g Kristallzucker, 1/8 l Joghurt, 350 g...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
2

Die süßeste Versuchung...

...gibt es seit zehn Jahren bei Klaus Undesser im Wehrgraben in Steyr STEYR. Viele kennen das Geschäft im Wehrgraben oder den mobilen Verkaufswagen bestückt mit Schaumrollen, Kokosbusserl, in Schokolade getunkten Früchten, Lebkuchenherzen und verschiedenste Schokoladen. Seit zehn Jahren ist Klaus Undesser von der Undesser Schokoladenmanufaktur Ansprechpartner, wenn es um Süßigkeiten geht. Seit drei Jahren gibt es wieder das beliebte Negrabrot nach dem Originalrezept wahlweise in Zartbitter-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Daniela Balhasi ist Geschäftsführerin der Linzer Mundwerkstatt. | Foto: privat
1 2

Ein neues "Genussreich" für Linz

Daniela Balhasi, bekannt aus "The Taste", eröffnet im Mai die "Mundwerkstatt" in der Coulinstraße. Ein neues Linzer Genussreich will Daniela Balhasi in Linz schaffen. 2015 kochte sich die Gastronomin mit unkonventionellen Gerichten bis ins Finale der bekannten TV-Kochshow "The Taste". Mit der "Mundwerkstatt" erfüllt sich Balhasi einen Traum. „Ich suchte lange nach einem gastronomischen Konzept, welches meine Kreativität, meinen Freigeist und die Leidenschaft zum Kochen vereint. Ich wollte etwas...

  • Linz
  • Nina Meißl
Was dieses Mal auf den Tisch kommt? In den Bezirken Eferding und Grieskirchen überzeugen unsere Tipps garantiert jeden Geschmack. | Foto: panthermedia_net/Kzenon
6

Geheimtipps
Restauranttipps in den Bezirken Eferding & Grieskirchen

Wahre Gaumenfreuden findet man bei den Restaurants und Wirtshäusern in der Region. Immer Schweinsbraten oder Schnitzel im Stammgasthaus? Das muss nicht sein, denn die Restaurants und Wirtshäuser in der Region warten mit abwechslungsreichen Speisen aus heimischen Zutaten auf. Und das Angebot ist breit: Vom klassischer Hausmannskost über Köstlichkeiten aus Bella Italia bis hin zu asiatischen Schmankerln findet sich viele Gaumenfreuden. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Übrigens: Köstlich ist es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Freude über die Auszeichnung bei "Verdi"-Chef Erich Lukas. | Foto: Andreas Tischler/Falstaff

Falstaff: Das sind die besten Restaurants in Linz

Das beste Restaurant Oberösterreichs befindet sich in Linz. Zumindest wenn es nach dem Falstaff geht. Der Restaurant-Guide hat das "Verdi" mit der Maximalbewertung von vier Gabeln ausgezeichnet. Mit 96 von insgesamt 100 Punkten glänzte das Restaurant in der Pachmayrstraße in Linz-Urfahr und verteidigte seine Spitzenposition. Die Tester bewerteten in den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Besonders begeistert haben die grandiose Küche und der Ausblick über Linz. Unter den Top 10...

  • Linz
  • Nina Meißl
Knuspriger, hauchdünner Teig, frische Zutaten. Highlights: die "weiße" Pizza ohne Tomatenauce und die "Pizzaschere". | Foto: 480 Grad
8

Ein italienisches Highlight bei 480 Grad

Eine Pizzeria der besonderen Art hat vergangene Woche offiziell in der Altstadt eröffnet. LINZ (red). "Linz braucht sicher nicht die 100. Pizzeria, wie es sie bereits zuhauf in der Stadt gibt", sagt Michael Kreuzer. Dennoch hat der Erfolgs-Gastronom ("Frau Dietrich", "Tiki-Tiki") nun genau das aufgesperrt: eine Pizzeria. Das "480 Grad" liegt am schönsten Platz der Altstadt. Zuvor befand sich dort das Café Robkins. "Die Küche war winzig. Die Entscheidung für ein einfaches Gericht wie Pizza war...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei Chris Müller, künstlerischer Direktor der Tabakfabrik (vorne rechts), und den Mitarbeitern am Gelände erfreuen sich die Foodtrucks großer Beliebtheit. | Foto: Tabakfabrik Linz
1 6

Trend: Essen aus der Straßenküche

Foodtrucks erfreuen sich auch in Linz immer größerer Beliebtheit. In der Tabakfabrik kann man sich in einer Woche durch die halbe Welt kosten. Von den Garküchen Asiens inspiriert ist Streetfood eine internationale Bewegung geworden. Sogenannte Food-Trucks, also Wagen, die Essen auf der Straße verkaufen, sind aber auch bei den Linzern immer beliebter. Angefangen hat alles mit Streetfood-Festivals, die regelmäßig hunderte Besucher anlockten. Seither sieht man die Wägen immer häufiger in Linz. Als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ernst Eibensteiner erzeugt sein Eis selbst. Seine persönlichen Favoriten sind Cookies, Zitrone – vor allem an heißen Tagen – und Natur-Pistazie.
2

Punschkrapferl und Apfelstrudel zum Schlecken

Ernst Eibensteiner setzt nicht nur auf die Eis-Klassiker Vanille, Erdbeer, Schokolade. SCHÄRDING. "Die Leute wollen immer wieder mal Neues probieren. Deshalb gibt's neben den alt bewährten Sorten jedes Jahr neue Kreationen zum Verkosten", erklärt der Schärdinger Konditormeister, der alle Eissorten selbst herstellt. Heuer bringt er mit "Punschkrapferl-Eis" und "Apfelstrudel-Eis" ein bisschen Weihnachtsgeschmack in die Sommerzeit. Zu seinen persönlichen Favoriten zählen "Cookies", Pistazie und...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Urig-gemütlich kommt der Gastgarten der Bums'n daher. | Foto: H.Berndorfer

Platz nehmen im Freien

Gesellige und kulinarische Stunden in den Gastgärten des Bezirks zu genießen, liegt im Trend. BEZIRK (ach). Gastgärten oder Schanigärten – letztere stehen auf öffentlichem Grund – sind nicht mehr wegzudenken. Ob Gasthaus, Café, Eisdiele oder Jausenstation: Viele Wirte im Bezirk bieten ihren Kunden in der warmen Jahreszeit einen Gastgarten, in dem sie mit kulinarischen Schmankerln, erfrischenden Getränken und aromatischem Kaffee verwöhnt werden. Die Gäste nehmen die Freiluftbereiche in...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Programm gegen das Wirtesterben

BEZIRK PERG. Das neue Projekt "Dorfwirte mit Zukunft" der Leader-Region Perg-Strudengau hat das Anliegen, dem Wirtesterben Einhalt zu gebieten und die alte Wirte-Kultur neu zu beleben. Dabei entwickeln erfahrene Wirte sowie Start up-Teilnehmer in der Gruppe in Workshops ein Konzept für das eigene Wirtshaus. Schritt für Schritt erarbeiten sie den eigenen Weg anhand eines erprobten Erfolgsmodells, abgestimmt auf die Gegebenheiten in der Gemeinde. Wichtig sind die Infrastruktur am Standort sowie...

  • Perg
  • Michael Köck
Gut besuchter Eröffnungsabend: Der Start ist Miriam Faber und Markus Greindl mit Traunzeit auf alle Fälle geglückt. | Foto: René Hauser
3

Traunzeit: Café am Fluss sorgt für Strandfeeling

Nach der geglückten Eröffnung starten Miriam Faber und Markuns Greindl mit ihrem Crowdfunding Café voll durch. WELS. Die Gastronomiefachleute Miriam Faber und Markus Greindl gingen einen nicht ganz alltäglichen Weg, um sich ihren Traum vom eigenen Lokal zu erfüllen. Mit einer Crowdfunding-Kampagne versuchten sie, den Welsern ihre Idee vom Café direkt an der Traun schmackhaft zu machen. Diese Idee scheint angekommen zu sein, denn am 15. April wurde das Traunzeit nach nur etwas mehr als einem...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Gertraud Weinzierl

Grüne Kraftpakete zur eigenen Stärkung

ANSFELDEN (red). Schon sprießen sie wieder: Brennnessel, Brunnenkresse, Giersch, Gundelrebe, Vogelmiere und viele mehr. In diesen Kräutern steckenwahre Kraftpakete, die den Organismus mit vielfältigen Wirkungen und Inhaltsstoffen stärken. Im Vergleich zu Mangold liefert zB die Brennnessel 6 x soviel Kalzium und 3 x soviel Eisen. Schmackhafte Gerichte zum Nachkochen Aus Wildkräutern lassen sich schmackhafte Gerichte herstellen. Wer dazu mehr erfahren und die Wildkräuter bei einem Spaziergang in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Frischer Marchfeldspargel an Bärlauch-Kürbiskernpesto mit Prosciutto. | Foto: Herzog
3

Saisonales trifft Traditionelles

Karl Meggenhofer, Küchenchef im Welser Gasthaus zur Linde, hat für die Leser der BezirksRundschau Wels folgendes Menü zusammengestellt. WELS. Frühlingszeit ist Spargelzeit: Im April haben die allseits beliebten grünen oder weißen Stangen auf unseren Tellern wieder Hochsaison. Denn Spargel gilt als der Klassiker unter den Frühlingsgemüsen. So nahm auch Linde-Küchenchef Karl Meggenhofer Spargel in sein Menü auf und serviert als Vorspeise frischen Marchfeldspargel an Bärlauch-Kürbiskernpesto mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Welser Innenstadt wird wieder mit zahlreichen kulinarischen Genüssen aufwarten. | Foto: Stadtmarketing

Welser Wirtering lädt zum Weinfest

WELS. Am 5. Mai bleiben im Rahmen der Welser ShoppingNight nicht nur die Innenstadtgeschäfte bis 22.00 Uhr geöffnet, auch Weinfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Von der Wachau über die Südsteiermark bis hin zum Südburgenland werden auch heuer wieder die besten Winzer nach Wels kommen, um ihre erlesenen Weine zu präsentieren.

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Wer am Muttertag nicht auf das Frühstück-ans-Bett setzen will, kann auf die Welser Gastronomen zählen. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Mütter kulinarisch verwöhnen

Natürlich gilt auch am Muttertag: "Liebe geht durch den Magen". WELS. Der Muttertag wird in Österreich seit dem Jahr 1924 am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Mutter sein ist eine Lebensaufgabe. Viel zu oft wird das, was unsere Mütter im Alltag leisten, als selbstverständlich betrachtet. Am 14. Mai ist daher heuer der ideale Tag, sich ins Gedächtnis zu rufen, was unsere Mamas auf sich nehmen müssen, um das ganze Jahr für uns da zu sein. Blumen und ein selbstgemachtes Frühstück stehen seit jeher...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Annerose Willam und Fritz Gelbmann sind begeisterte Slow Food Anhänger.

„Slow Food“ ist eine Lebenseinstellung

ENNS. Slow Food (langsames Essen) ist eine Non-Profit Organisation und wurde 1989 in Italien gegründet um Fast Food (schnelles Essen) und Fast Life (schnelles Leben) entgegenzutreten. Aber auch um das Verschwinden von lokalen Traditionen aufzuhalten und um Menschen wieder dafür zu interessieren wo ihr Essen herkommt, wie es schmeckt und welchen Einfluss die Wahl der Nahrung auf die Umwelt hat. Der Ennser Fritz Gelbmann und Annerose Willam sind treue Mitglieder der ersten Stunde und haben 2013...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Die 5 Krügerl-Wirte in Oberösterreich (v.l.n.r.): Bierpapst Conrad Seidl, Wolfgang Pötzl (Schwechaterhof), Martin Gallistl (Pöstlingberg Schlössl), Karl Zuser jun. (Biergasthof Riedberg), Christoph Rudelstorfer (Foxi’s Schlosstaverne) und Roland Feyrer-Schwarz (Bertlwieser's). | Foto: Medianet Verlag AG/APA-Fotoservice/Greindl

Ausgezeichnete Bierlokale in Linz

Bierpapst Conrad Seidl ehrte beim traditionellen Bierfest im Casino Linz wieder die besten Bierwirte Österreichs aus dem Bier Guide 2017. In Oberösterreich konnten sieben Lokale die Höchstnote von fünf Krügerl erreichen, darunter auch eines aus Linz. Über die begehrte Auszeichnung konnte sich das Pöstlingberg Schlössl freuen. Auch die Top-Empfehlung für Oberösterreich aus dem aktuellen Bier Guide befindet sich in Linz: das Paul's am Domplatz. In der 18. Ausgabe seines Bier Guide listet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Küchenchef Bernhard Zoubek präsentiert seinen Gästen besonders köstliche Spezialitäten. | Foto: Villa Seilern Vital Resort
2

Grüne Haube für Villa Seilern

BAD ISCHL. Die Grüne Haube ist für die Villa Seilern nicht nur eine Auszeichnung für ihre besonderen Geschmackskreationen, sondern vielmehr Ausdruck ihrer Verantwortung für das kulinarische Erbe der Region: Sie steht für eine hochwertige regionale Naturküche unter Verwendung regionaler Zutaten. „Bio ist jedoch nicht gleich Bio“, so das Credo von Küchenchef Bernhard Zoubek, Küchenchef der Villa Seilern. „Der verwöhnte Gaumen unserer Gäste verlangt nach einer regional verankerten Naturküche, die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
LK-Präsident Franz Reisecker (m.) mit Matthias Ecker und Rudolf Lindinger. | Foto: LKOÖ
3

Spargelsaison ist endlich gestartet

16 Spargel-Produzenten sorgen in OÖ für das köstliche Gemüse. Mit Frost und hohen Lohnkosten haben sie aber auch heuer wieder zu kämpfen PUPPING (jmi). Jetzt darf er wieder auf den Tellern landen: Die Spargelsaison hat begonnen. „Der großflächige Spargelanbau begann in Oberösterreich 1988 auf zwei Betrieben", so Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) OÖ. "Derzeit werden auf etwa 120 Hektar Acker rund 38 Hektar weißer und 82 Hektar grüner Spargel produziert. Mittlerweile gibt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Roséwein bildet die Grundlage für "Frozè". | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen
1 2

Sommerdrinks eiskalt genießen

Schüler der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen kreierten köstliche Sommerdrinks. MAUERKIRCHEN (ach). Der nächste Sommer kommt bestimmt. Als Alternative zu Bier, Radler oder Wein bieten sich an heißen Tagen coole Sommerdrinks an. Aus einigen Zutaten und ein wenig Aufwand entstehen köstliche Cocktails mit Genussgarantie. Wichtig ist, dass die Ingredienzien bei der Verarbeitung kalt sind. Schülerinnen des dritten Jahrgangs haben mit Unterstützung ihrer Lehrkraft für...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Günther Pommer (rechts) und Küchenchef Georg Seidl sorgen für frischen Wind in der Schlosstaverne.
1 4

Kochen aus Leidenschaft

In Pommers Schlosstaverne werden Feinspitz mit klassischer, kreativ umgesetzter Küche verwöhnt. RANSHOFEN (ach). Im Herzen von Ranshofen, in Nähe der Pfarrkirche, liegt die Schlosstaverne. Im historischen Gebäude des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts wird seit Dezember des Vorjahres unter dem Gastronomenpaar Günther und Marion Pommer in einer topmodernen Küche so richtig aufgekocht. Drei Köche und zwei Lehrlinge schwingen dort die Kochlöffel. Auf Frische und Kreativität bei der Zubereitung...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Mühlviertlerisch Tafeln vereint Kulinarik und Kultur. | Foto: Pullirsch/TV M. Kernland
3

Mike Süsser bittet wieder zu Tisch

BEZIRK FREISTADT. Mühlviertlerisch Tafeln geht in die nächste Runde, denn die Wirte des Bezirks Freistadt bitten auch in diesem Jahr wieder zu Tisch beziehungsweise zu Tafel. Die Einzigartigkeit der Lokalitäten, die saisonalen und regionalen Köstlichkeiten und die Vielfalt der heimischen Kultur machen Mühlviertlerisch Tafeln zu einem ganz besonderen Erlebnis. Aller guten Dinge sind drei Der Reigen beginnt am Samstag, 17. Juni, in Neumarkt im Mühlkreis, beim Ochsenwirt. Unter dem Namen...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Zwei Wochen dreht sich bei den Aktiwirten Schärding alles rund ums Bier. | Foto: Schärding Tourismus
2

Finale der Schärdinger Bierwochen

SCHÄRDING. Bereits seit 18. April verwöhnen die Schärdinger Aktiwirte ihre Besucher im Rahmen der Schärdinger Bierwochen mit besonderen, bierigen Angeboten. Ob bierige Speisen, Biermenüs, Bierverkostungen, Bierflatrate, Bierrundgänge durch die Stadt, Bummelzugfahrten mit Bierstopps, Frühschoppen mit Live-Musik, Brauereiführungen, Baunti-Bingo – die Schärdinger Bierwochen sind nicht nur für den eingefleischten Bierliebhaber ein schäumendes Erlebnis. Noch bis 30. April dauert die Aktion. Und an...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Aus mehreren edlen Tröpfchen können Weinliebhaber am 27. April im figaro wählen. | Foto: Visions-AD - Fotolia

"Prost, Mahlzeit und a schöne Zeit" – Weingenuss in Engelhartszell

ENGELHARTSZELL. Weinliebhaber kommen am 27. April in Engelhartszell auf ihre Kosten. An diesem Donnerstagabend heißt es in der Café-Bar "im figaro" am Marktplatz von Engelhartszell wieder "Weingenuss für alle – Prost, Mahlzeit und a schöne Zeit". Beginn: 19 Uhr. Wann: 27.04.2017 19:00:00 Wo: im figaro, Marktpl. 58, 4090 Engelhartszell auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.