Treffpunkt Lokal

Beiträge zum Thema Treffpunkt Lokal

Um fit durch den Sommer zu kommen, empfiehlt Diätologin Christine Ellinger leichte und gut verdauliche Gerichte sowie ausreichend Flüssigkeit. | Foto: Krankenhaus Braunau

Leichte Küche für heiße Tage

BEZIRK. Sich in seiner Haut wohlzufühlen ist das um und auf. Besonders jetzt im Frühling möchte man fit und ausgeglichen durch den Alltag kommen. Mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung ist dies kein Problem. Trinken steht an heißen Tagen an erster Stelle An warmen und heißen Tagen ist vor allem eines ganz wichtig: Genügend Trinken. Generell sollte man immer auf ausreichend Flüssigkeit achten, um fit und leistungsfähig zu bleiben und langfristig gesehen auch gesund. Bei...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Spargel trifft Maibock: Ein wunderbares Frühlingsgericht von der Nudelkuchl in Braunau.
1 2

Rezept: Spargel trifft Maibock

Ein Rezepttipp von der Nudelkuchl in Braunau: BRAUNAU (ach). Ab Mai darf das männliche, einjährige Reh erlegt werden. Das zarte, mürbe und saftige Fleisch wird dann in den heimischen Küchen zu köstlichen Speisen verarbeitet. Auch Spargel hat derzeit Hochsaison. Die weißen und grünen Stangen gelten als wahrlich königliches Gemüse. „Wir kaufen die Maiböcke von der Jägerschaft aus der Umgebung. Beim Spargel ziehen wir das Gemüse aus dem Marchfeld vor. Spargel und Maibock sind eine wunderbare...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Wichtiger Treffpunkt: Der Dorfwirt

BEZIRK (caro). Um ein reges Dorfleben und den wichtigen Austausch untereinander, aber auch um Traditionen zu pflegen und einfach zusammen zu kommen, braucht jede Gemeinde einen Treffpunkt. Meist ist dies der Dorfwirt – fehlt ein solcher, geht viel soziales Miteinander verloren. Man trifft sich, vorzugsweise beim Wirt um die Ecke. Egal ob zum Stammtisch, zur Vereinsversammlung oder einfach, um mit den Bürgern aus der Gemeinde zu plaudern. Als Treffpunkt ist der Dorfwirt immer noch die erste Wahl...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Michele Baccili und Vater Massimo Baccili mit neuen Eiskreationen in ihrer Eisdiele in der Salzburger Vorstadt.

Hoffen auf einen guten Sommer

Für Massimo Baccili aus Braunau sind heiße Tage gut fürs Geschäft BRAUNAU. Seit dreißig Jahren gibt es in der Braunauer Vorstadt die Eisdiele Baccili. „Eis kommt einfach noch immer gut an, die Nachfrage ist ungebrochen“, freut sich Massimo Baccili. Im Sommer hat er 56 verschiedene Eissorten in seiner Vitrine stehen, täglich wird getauscht. Insgesamt kann er auf etwa 120 verschiedene Eiskreationen zurückgreifen. In der Eiskarte stehen 75 Eisbecher. Baccili produzierte alle Eissorten nach einem...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Fotolia/CPJ

Schusszeit für Wild

Frisches Wild kann man sich in der Region Enns von drei Jagdgesellschaften besorgen. REGION (red). Unter „Wild“ versteht der Fachmann alle wildlebenden Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen. Nur ein Teil von ihnen wird jedoch auch in der Küche verarbeitet. Abgestimmt auf den Lebensrhythmus der Wildtiere gibt es unterschiedliche Bejagungszeiten, auch Schusszeiten genannt. Das Wild, das gerade Schusszeit hat, hat also Saison und kann demnach frisch von einem Wildbret-Direktvermarkter bezogen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Anzeige
Foto: privat
2

Wildspezialitäten und Gansl im Berghof Danter

STRASS. Bodenständige sowie regionale Hausmannskost werden im Berghof Danter aus bäuerlichen und marktfrischen Produkten köstlichst zubereitet. Schmankerln vom Grill und aus der Pfanne sowie Wildspezialitäten gehören zu den kulinarischen Überraschungen von Küchenchef Christoph und seinem Team. Die Wildtage finden heuer von 10. Oktober bis 1. November statt, Martinigansl gibt es von 7. bis 15. November. Berghof Danter Lichtenberg 3, 4881 Straß im Attergau, Tel. 07667/6555, www.berghof-danter.at,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Foto: NoLimit

Ab 23. Oktober gibt’s „NoLimit“

Neueröffnung der Stadl-Disco in Neukirchen an der Vöckla – tolle Aktionen für die Gäste. NEUKIRCHEN. Am Freitag, 23. Oktober, um 21 Uhr öffnet das „NoLimit“ mit Glanz und Glamour seine Pforten. Das Team der Stadl-Disco – Marina, Günther und Daniel – hat für seine Gäste jede Menge Überraschungen parat: So gibt es am Eröffnungstag ein Freigetränk und freien Eintritt. Für Unterhaltung werden die „DJ Bro’s“ mit ihrer tollen Musik-, Licht- und Laser-Show sorgen. Für alle, die noch im Oktober...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Stadtcafe: Zanderfilt mit Paprikagemüse und Kartoffeln.
2 4 10

"Bitte zu Tisch"

Die Gäste freut`s: Aus saisonalen Zutaten der Region entstehen Tagesmenüs mit Genussgarantie. BEZIRK, BRAUNAU (ach). Viele Gastronomen bieten ihren Gästen als Schmankerl preisgünstige Mittagsmenüs an. Das Angebot wird von den Kunden angenommen, egal ob die Mittagspause zum Essen genutzt wird oder der eigene Herd mal kalt bleibt. Wir waren am Brauauer Stadtplatz unterwegs und haben vier Mittagstische unter die Lupe genommen. Wochentags bieten die Wirte, die viel Wert auf Frische, Geschmack und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Das Schießtraining findet jeden Samstagnachmittag von März bis Oktober statt.
1 6

Jagdliches Schießtraining

Wurfscheiben imitieren fliegendes Wild und trainieren die Treffsicherheit der Jäger. RANSHOFEN (ach). Seit 1907 gibt es den Jagd- und Wurftaubenklub St. Hubertus Braunau. Die rund 120 Mitglieder, der Großteil sind Jäger, kommen aus dem Innviertel und aus Bayern. Das großzügige Areal liegt im Innaugebiet in Ranshofens Ortsteil Blankenbach. Von März bis Oktober ist jeden Samstagnachmittag Schießbetrieb. „Bei uns wird der fachgerechte Umgang mit der Waffe und die Treffsicherheit mit beweglichen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Alois Finsterer im Genussladen in Weng.
2 14

Einfach guat: Schwein vom Direktvermarkter

1989 beschritt Alois Finsterer mit der Direktvermarktung am Braunauer Bauernmarkt einen neuen Weg. Heute sind seine preisgekrönten Produkte sehr gefragt. WENG (ach). Frisches, saftiges Schweinefleisch, zarte Schinken oder rauchiges Geselchtes: Die Kundschaften schätzen die Frische und den Geschmack der Erzeugnisse. Herkunft „Den Kunden ist wichtig, wo das Fleisch herkommt und wer es verarbeitet“, erklärt Alois Finsterer, der mit Leib und Seele Landwirt und Direktvermarkter ist. Direkt neben der...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Thomas Hofer, Küchenchef im Culinariat, beim Anrichten seines Rehragouts.

Wildgerichte haben wieder Saison

Küchenchef Thomas Hofer hält Kurse oder bekocht in Hellmonsödt HELLMONSÖDT (dur). Der Oktober ist wieder der Wildmonat in vielen Restaurants und Gasthäusern. Wer Wild selber zubereiten möchte, hat es nicht leicht, weiß Thomas Hofer, Küchenchef und Geschäftsführer im Culinariat, denn Wild bekommt man meist nur über bekannte Jäger oder gut vernetzte Fleischer. Hofer selbst bezieht sein Wild von Jägern aus der Hellmonsödter und Afiesler Umgebung. Bei Damwild ist es leichter, zudem ist da der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
So sieht das Wildgericht aus, wenn es von Thomas Hofer gekocht wird.

Rehragout mit Sellerietascherl, Nüssen und Birnen

Thomas Hofer, Küchenchef im Culinariat Hellmonsödt, hat ein Rezept zum Nachkochen zur Verfügung gestellt. Wer will, kann es auch im Restaurant vom Koch persönlich verkosten. Rehragout: Zutaten: 1kg Rehschulter gewürfelt (ca. 2x2 cm) 1 kleine Karotte, gewürfelt 1 kleine gelbe Rübe, gewürfelt 1/4 Stück Knollensellerie, gewürfelt 2 Zwiebel, gewürfelt 1/8l Portwein 1/2l Rotwein 2 EL Tomatenmark 700ml Hühnerfond 2 Lorbeerblätter 5 Wacholderbeeren 10 Pfefferkörner 4 Thymianzweige 2 Pimentkörner 1...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Sonja Lamprecht mit ihren jagdlich geführten Hunden Bandit und Scott.
1 3

Jägerin aus Liebe zur Natur

Seit 14 Jahren geht Sonja Lamprecht aus St. Peter mit ihren Hunden auf die Jagd. BEZIRK (ach). Das Jagdgebiet der Genossenschaftsjagd Treubach ist ca. 1200 Hektar groß. Als Hegerin, Pflegerin und Jägerin trägt Sonja Lamprecht Verantwortung für ihren zugeteilten Revierteil in Treubach. Für sie ist die Jagd kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung, in der sich ihre Liebe zur Natur widerspiegelt. Neben der Bejagung von Reh- und Raubwild ist Lamprecht für den Schutz des Waldes gegen...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Landesrat Max Hiegelsberger, DIin Margit Steinmetz-Tomala, Genussland OÖ/Projektleiterin Gastronomie, Michael und Christine Otte (Scherleiten das Restaurant mit Weitblick), Margareta Reichsthaler, Obfrau Genuss Region Österreich, Mag. Johannes Brandl und  | Foto: Land OÖ/Prietzel

Schlierbach: ein Hotspot der guten Küche

Restaurant Scherleiten und SPES Hotel & Seminare sind Landessieger - Landesrat Hiegelsberger zeichnet die besten oö. GenussWirte aus: „So gut schmecken Regionalität und Saisonalität“ SCHLIERBACH. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger gratuliert gemeinsam mit der Genuss Region Österreich und dem Genussland Oberösterreich den besten GenussWirten unseres Bundeslandes: Scherleiten das Restaurant mit Weitblick (Kategorie Wirt/Restaurant) und SPES Hotel & Seminare (Kategorie Hotel-Restaurant), beide in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Ausgefallene Küche in urigem Ambiente

Traditionell trifft exklusiv: Panorama-Kochwerkstatt auf der Alm in Hinterstoder STODERTAL (wey). Wenn man an kulinarische Genüsse auf der Alm denkt, fallen einem Klassiker wie Schweinsbraten und Kaiserschmarrn ein. Es geht aber auch anders – zumindest bei Familie Lindbichler auf der Höss. Sie planen ab dem Sommer Kochkurse der etwas anderen Art. "Das gibt es noch nirgends" Monika Lindbichler-Sohneg aus Vorderstoder, die Kurse in ganz Österreich abhält, erklärt, was sie vorhat: "Ich möchte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Gast- und Schanigärten haben wieder Saison

BEZIRK. Ob der Schanigarten, der jetzt wieder überall zum gemütlichen Verweilen einlädt, seinen Namen tatsächlich von einem "Schani" genannten Kellner hat, darüber scheiden sich die Geister. Das ist den Liebhabern von Gast-, Bier- und Schanigärten aber auch völlig egal: Es muss nicht unbedingt der "Schani" sein, der bei den ersten warmen Sonnenstrahlen "den Garten außitragt". Hauptsache, Tische und Sessel stehen bereit, wenn man in gemütlicher Runde sein Bier, eine Jause oder Kaffee und Kuchen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

"BurgerRing House" in der Varena

VÖCKLABRUCK. Mit „BurgerRing House“ zieht demnächst ein innovatives Burger-Konzept in das Vöcklabrucker Shoppingcenter Varena ein. Hochwertige österreichische Zutaten, hausgemachte Saucen, frisch zubereitete Burger, Brötchen und Beilagen erwarten die Fastfood-Liebhaber bereits ab dem kommenden Sommer. „Ich freue mich, dass wir mit diesem Highlight wiederum den vielfach genannten Kundenwunsch nach Erweiterung unseres Gastronomie-Angebots erfüllen können. So wird die Varena noch stärker zum...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Kulinarium-Wirte: Genuss am Attersee

WEYREGG, NUSSDORF. Das traditionelle Summer Opening der Attersee-Kulinarium-Wirte findet heuer am Montag, 22. Juni, ab 16 Uhr beim Musikpavillon Weyregg (neben Strandbad) statt. Der frische Duft des Attersees gepaart mit dem feinen Geruch der sommerlichen Köstlichkeiten liegt in der Luft, wenn die Gastronomen von acht namhaften Restaurants rund um den Attersee – darunter drei Haubenlokale – gemeinsam für ihre Besucher aufkochen. Ausweichtermin: Montag, 29. Juni. Bereits am kommenden Samstag,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Christoph Kreuzer (3.v.l.) wurde bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg "Die goldene Birne" verliehen. | Foto: Ab-Hof-Messe

Christoph Kreuzer freut sich über erste "goldene Birne"

NEUKIRCHEN. Bei der diesjährigen Prämierung auf der Ab-Hof-Messe in Wieselburg konnte Christoph Kreuzer (Schurl’s Most- und Jausnstub’n) aus Neukirchen an der Vöckla erstmals die Kategorie „Apfel-Johannisbeersaft“ für sich entscheiden. Er erhielt dafür „Die goldene Birne“. Der Apfel-Weichselsaft wurde mit Silber prämiert. Weiters wurden die Moste „Jonagold“ und „Kronprinz Rudolf“ mit Gold, „Apfel Cuveè“ mit Silber ausgezeichnet. Der Williams-Brand der Familie Kreuzer erhielt eine...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Heinz Trückl kann in seinem Lenzinger Atelier-Café Kunst und Gastronomie vereinen.
2

Heinz, der Kunstgastronom

Heinz Trückl ist Künstler und Gastronom. Sein Lokal ist auch Atelier und Ausstellungsraum. LENZING. Zwischen extravaganten Sitzobjekten und Lampen, Skischuhen als Weinkühler und jeder Menge Herzen in verschiedenen Varianten präsentiert Heinz Trückl sein kulinarisches Angebot. Gewürzt wird dieses mit toller Musik und diversen Specials wie die Boogie-Woogie-Nacht oder den Salsa-Tanzabend. Die Gäste im Lenzinger Atelier-Café kommen mehrfach auf ihre Kosten. "Wir richten sehr viele Feste und Feiern...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Mit dem großen Gastgarten und der neuen Terrasse soll der Seehof das Ortszentrum von Attersee beleben. | Foto: Visualisierung: Architekt Markus Brandl
2

"Seehof" neu in Attersee

Neues Wirtshaus eröffnet pünktlich zum 20. autofreien Raderlebnistag am Sonntag, 26. April. ATTERSEE. Am Seehof Attersee arbeiten zur Zeit alle Beteiligten mit Hochdruck, damit das neue Wirtshaus planmäßig zum "Autofreien Raderlebnistag" am Sonntag, 26. April, seine Türen öffnen kann. Nachdem Thomas Andresen und die Sfp-Immobilien GmbH aus Wien das ehemalige Café-Restaurant „Gassner“, danach "Fischer Vroni" in Attersee gekauft haben, möchten sie nun unter dem Namen "Seehof" einen neuen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Nach dem Motto "never change a running system" werden die Veranstalter das Schlemmerfest nicht verändern. | Foto: H. Berndorfer
5

Feste für Ausgeschlafene

Der lang ersehnte Frühling hält nun endlich Einzug – und mit ihm ein Veranstaltungsreigen. BEZIRK, SCHÄRDING (kpr). Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen die Gemüter, die Gastgärten laden zum Ausruhen ein und die Feierlaune wird geweckt: Der Frühling lässt den Bezirk aufblühen. Im Wonnemonat Mai fällt der Startschuss für die Freiluftveranstaltungen – ein Maibaum nach dem anderen wächst in den Himmel. Die Maibaumfeste nehmen in der Barockstadt ihren Anfang: Am 30. April wird der Maibaum mittels...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Foto: Konditorei Baumgartner
2

Rezepttipp der Konditorei Baumgartner: Erdbeer-Roulade

GMUNDEN. Frühlingszeit ist Erdbeerzeit. Konditor Ronald Baumgartner von der Konditorei Baumgartner in Gmunden hat für die Leser der BezirksRundschau einen Rezepttipp – eine fruchtige Erdbeerroulade. Zutaten Biskuitfleck: 100 g Zucker, 5 Eier, 100 g Mehl, Vanille, Zitronenschale Fülle: 120 g Joghurt, 80 g Staubzucker, 100 g Erdbeeren, 5 Blatt Gelatine, 500 g Obers, 250 g Erdbeerstücke Schlagobers: 1/4 l Obers, 15 g Staubzucker Dekoration: Erdbeeren, Pistazienkerne Rezeptbeschreibung und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Wirt Franz Schrattenecker freut sich schon auf die bevorstehende Gastgartensaison. Hier haben bis zu 200 Personen Platz.
7

Der Mattigtalerhof: Beliebt bei Jung und Alt

MATTIGHOFEN (ebba). Franz Schrattenecker hat den "Mattigtalerhof" vor vier Jahren von seinen Eltern übernommen. Für den 33-Jährigen war schon immer klar, dass er einmal den Betrieb übernehmen würde. "Mir taugt es, Kontakt mit vielen Menschen zu haben. Es macht mir Spaß, Wirt zu sein", sagt Schrattenecker. Seitdem er das Zepter schwingt, ist die Speisekarte ein wenig internationaler geworden. "Wir bieten nicht nur die klassische Innviertler Küche an, sondern auch asiatische Gerichte und Burger....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.