Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Die Bauarbeiten am neuen Wasserhochbehälter in Mils schreiten planmäßig voran – der alte Behälter wird durch eine moderne Anlage ersetzt. | Foto: Kendlbacher
3

Sauberes Wasser für Mils
Bau des neuen Hochbehälters in Mils läuft planmäßig

Der Bau des neuen Wasserhochbehälters in Mils läuft planmäßig und soll sowohl die Trinkwasserversorgung sichern als auch die Kapazität für Löschwasser erweitern. MILS. In der Gemeinde Mils schreiten die Bauarbeiten für den neuen Wasserhochbehälter planmäßig voran. Der alte Hochbehälter in der Birkenstraße, der mittlerweile 100 Jahre alt ist und sich in schlechtem Zustand befindet, wird noch in diesem Jahr durch einen Neubau ersetzt. Die Gemeinde errichtet den neuen Hochbehälter östlich des...

Bei sportlichen Aktivitäten – vor allem bei anstrengenden Wanderungen im Sommer – ist es wichtig, immer ausreichend Trinkwasser dabei zu haben.  | Foto: unsplash/Drew Farwell (Symbolbild)
1 4

Wasser in Tirol
Welches Wasser kann ich beim Wandern trinken?

Ihr seid unterwegs auf einer anstrengenden Wanderung, genießt die Berglandschaft und schwitzt bei strahlendem Sonnenschein? Jetzt ist es wichtig, nicht zu dehydrieren. Wasser trinken ist die Devise. Doch kann ich einfach an den nächstbesten Bach gehen und meine Trinkflasche auffüllen? Und wie viel sollte ich überhaupt in so einem Zustand trinken? TIROL. Wasser können wir auf Hütten, Bachen, Flüssen, Seen und Brunnen beziehen. Doch können wir aus all diesen Quellen bedenkenlos trinken? Wo können...

Suchbild mit Philipp: Bereichsleiter Renner erklärte den interessierten Besuchern die Lagerbestände. Philipp Reinalter kroch interessiert zwischen die Rohre (kleines Bild rechts oben vergrößert). | Foto: GWTelfs/Nöbauer

Gemeindewerke Telfs
Bei Wasserwelt-Führung Löcher in den Bauch gefragt

TELFS. Mit einer Besichtigung von Quellfassungen und Hochbehältern hat GemeindeWerke-Bereichsleiter Emanuel Renner ein Versprechen eingelöst. Denn die Familie Reinalter hatte bei einem Gewinnspiel diese Führung durch die Telfer Wasserwelt gewonnen. Besonders interessiert zeigt sich Sohn Phillipp. „Der Philipp hat mir regelrecht Löcher in den Bauch gefragt“, berichtet Renner, der bei den GWTelfs für den gesamten Bereich Trinkwasser und Abwasser verantwortlich ist. Er zeigte der Familie außer den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die GewinnerInnen mit GemeindeWerke-MitarbeiterInnen um Geschäftsführer Dirk Jäger und Bereichsleiter Emanuel Renner (hinten Mitte). | Foto: GWTelfs
2

Verlosung der GWTelfs zum "Trinkwassertag"
Gewinner möchte im Trinkwasser-Hochbehälter schwimmen

TELFS. Nach einer Verlosung zum "Trinkwassertag", durchgeführt von den Telfer GemeindeWerken, wurden die Gewinner gefeiert, allerdings konnte ein Wunsch nicht erfüllt werden: Einer würde gerne in einem Trinkwasser-Hochbehälter schwimmen. Die Sieger: Familie Rainalter (Führung durch die Telfer Wasserwelt), sowie Nina Blümel, Felix Hell und Marion Neuner (drei Sodastreams). Trinkwassertag "fiel ins Wasser“Weil der Trinkwassertag auch heuer Corona-bedingt „ins Wasser fiel“, veranstalteten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Blasenschwäche ist zwar unangenehm, aber kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: andriano_cz / Fotolia

Keine Trinkdiät bei Blasenschwäche

Es ist unangenehm, oft auf die Toilette gehen zu müssen. Eine Trinkdiät ist bei Blasenschwäche aber der völlig falsche Ansatz. Über Blasenschwäche spricht man nicht. Das häufige Aufsuchen einer Toilette ist vielen Betroffenen peinlich und so handelt es sich um ein regelrechtes Tabuthema. Vor allem bei älteren Menschen kommen verschiedene Formen der Harninkontinenz allerdings recht häufig vor. Umso wichtiger wären offene Gespräche, denn viele Betroffene verzichten aus Scham auf einen Arztbesuch...

  • Michael Leitner
MR Dr. Maximilian Zimmermann im Interview.

"Bis zu 4 Liter Wasser am Tag ist ideal!"

Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist die Grundlage für die Gesundheit. Wie wichtig Wasser für den menschlichen Körper ist, erläutert MR Dr. Maximilian Zimmermann. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Wie viel beträgt der Flüssigkeitsanteil im menschlichen Körper? Der Anteil an Körperflüssigkeit ist abhängig von Alter, Geschlecht und Fettanteil. So besteht der Körper eines Mannes aus 55% bis 60% und der Körper einer Frau aus 50% bis 55% aus Wasser. Bei den Frauen ist dieser Anteil etwas weniger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Gemeinde
2

Segnung für neues Trinkwasserkraftwerk in Flaurling

Am Freitag, 19. Mai, baten die FlaurlingerInnen um den Segen von oben für das seit einem Jahr bestehende Trinkwasserkraftwerk in Flaurling/Platten. FLAURLING. Der Einladung der Bürgermeisterin waren zahlreiche Vetreter der am Bau beteiligten Firmen, Gemeinderäte, Fahnenabordnungen der Vereine und interessierte DorfbewohnerInnen gefolgt. Pfarrer Christoph Haider dankte Gott für das wertvolle Gut Wasser, lobte die Qualität speziell des Flaurlinger Wassers und führte die feierliche Segnung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blasenschwäche ist kein Grund, weniger zu trinken. | Foto: ILYA AKINSHIN - fotolia.com
2

Trotz Blasenschwäche ausreichend Wasser trinken

Blasenschwäche trifft vor allem, aber nicht ausschließlich ältere Leute. Oft aufs Klo laufen zu müssen ist nicht nur nervig, sondern vielen Menschen auch unangenehm. Peinlich sollte es aber niemanden sein, denn Blasenschwäche ist nicht zuletzt bei älteren Leuten alles andere als selten. Um dem Problem entgegen zu wirken, versuchen einige Betroffene einfach weniger zu trinken, was aber leider gar keine gute Idee ist. Denn dies führt nur zu einem stärker konzentrierten Urin, reizt unsere Niere...

  • Michael Leitner
5

App-Tipp: "Trink Wecker"

Diese App ist für iPhone und Android erhältlich Diese App hilft dir jeden Tag genug Wasser zu trinken. Berechne wie viel Wasser du täglich benötigst und setze dir Erinnerungen. Falls du nicht weißt, wie viel du täglich trinken solltest, kein Problem! Die App hat einen speziellen Rechner, der dir hilft, die benötigte Menge an Wasser zu berechnen. Gebe lediglich dein Gewicht an und dir wird die empfohlene Wassermenge mitgeteilt. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wann du Wasser trinken...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Selbst gemachte Säfte und Tees sind gesunde Durstlöscher. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia.com
2

Viel trinken ist bei Hitze wichtig

Flüssigkeitsmangel kann besonders bei den warmen Temperaturen im Sommer gefährlich sein Menschen bestehen zu beinahe 60 Prozent aus Wasser. Jede Körperzelle sowie Blut, Urin und die Verdauungssäfte sind wasserhaltig. Da unser Körper täglich Wasser verliert, ist es notwendig, ausreichend zu trinken. Bei Hitze wird Flüssigkeitsmangel zur Gefahr für die Gesundheit. Schließlich schwitzt der Körper einiges an Flüssigkeit aus. Wer nicht genug trinkt, riskiert ernstzunehmende Symptome....

  • Carmen Hiertz
Anzeige
fotografierte Wasserkristalle - Dr. Emoto

Wasser - seine Geheimnisse und Anomalien

Wasser ist der Quell unseres Lebens. Es wird überall gebraucht und vielfach unterschätzt oder gar nicht geschätzt. Wasser brauchen wir nicht nur zum Zähneputzen und Blumen gießen. Warum macht es Sinn Wasser zu einem Glas Wein oder Kaffee zu trinken? Dr. Masaru Emoto hat mit seinen Fotographien von verschiedenen Wasserkristallen den Grundstein für unser heutiges Verständnis des Wassers gelegt. Tauchen Sie mit Ivo ein in die Tiefen und Geheimnisse des lebensspendenden Wassers. Referent: Ivo...

Der Trinkbrunnen am Goldenen Dachl in der Innsbrucker Altstadt

Abkühlung gefällig? Hier gibt's Hinweise für heiße Sommertage in und um Innsbruck

In der Stadt Innsbruck laden viele Räume und Grünflächen dazu ein, sich zu erholen oder eine Pause einzulegen. In der Nähe dieser Grünflächen finden sich außerdem zahlreiche Trinkbrunnen, die teils ganzjährig in Betrieb sind, was so viel heißt wie: Vom Wasser dieser Brunnen kann man bedenkenlos trinken. Insgesamt gibt es in Innsbruck über 125 Trinkbrunnen. Wer den Inn entlang flaniert, findet einen solchen Trinkbrunnen, beispielsweise an der Innstraße auf der Höhe des Hans-Brenner-Platzes. Aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.