Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Anzeige
Das Baristi-Team mit dem neuen Geschäftsführer Florian Aichinger (3. v. r.)  und Inhaberin Sandra Hofbauer (r.) freut sich bereits darauf, die Gäste im neugestaltetem Lokal bewirten zu dürfen. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
63

Gastronomie
BARista in Schärding feierte Neueröffnung

Am 22. und 23. März wurde in Schärding das BARista neu eröffnet. Zahlreiche Gäste waren mit dabei. SCHÄRDING. Im BARista in Schärding blieb kein Stein auf dem anderen. Das Cafe und Gusto.Bar bietet ab sofort neben erlesenen Kaffeespezialitäten und Süßem aus der eigenen Backstube auch eine Speisekarte mit saisonalen Schmankerln. "Wir bieten eine frische, vitaminreiche Küche gepaart mit ehrlicher Hausmannskost", so Geschäftsinhaberin Sandra Hofbauer. Zudem gibt's auch selbstgemachtes Eis und edle...

  • Schärding
  • David Ebner
Krisztina Török betreibt das Café "Tinas Platzl" seit dem Jahr 2020.  | Foto: Haun
7

Gastronomie/PR
Spar Umbau in Fügen verzögert sich: "Tinas Platzl" bleibt bis Ende Juni geöffnet

Bereits im Oktober 2023 hat die Bezirksblätter Redaktion über die Erweiterungspläne des Spar Marktes in Fügen (Lindenweg/gegenüber der Neuen Mittelschule)berichtet. Der Umbau des Sparmarktes wird sich, wie aktuell zu vernehmen ist, verzögern.  FÜGEN (red). Kürzlich hatten auch Gerüchte die Runde gemacht, dass das Cafe "Tinas Platzl" im März zusperren wird. Dies ist nun offenbar nicht der Fall, denn der Umbau von Spar wird nicht vor Ende Juni/Anfang Juli starten.  Krisztina Török betreibt das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gastwirtin Erika Brosch führt das Café Melange in der Ketzergasse 30 in Siebenhirten. | Foto: Brosch
1 2

Gastronomie in Liesing
Kartenspielen und Kaffee trinken im Café Melange

Im Café Melange in Siebenhirten sorgt Wirtin Erika Brosch für eine gemütliche Atmosphäre. WIEN/LIESING. Schon seit 1976 gibt es das Café Melange in der Ketzergasse 30. "Ich habe es 2016 übernommen", meint Gastwirtin Erika Brosch und stellt einem Gast im Wintergarten eine Melange samt Apfelstrudel auf den Tisch. "Wir sind ein klassisches Vorstadt-Kaffeehaus mit vielen Stammkunden, wo man gern auch allein herkommen und frühstücken oder einfach nur einen Kaffee trinken kann", sagt Brosch. Zum...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Der "Star" im Fenster-Café ist der in der Waffel servierte "Fensterccino", wissen Heinrich Kitzberger (rechts) und Mitarbeiter Tobias.  | Foto: Lisa Gold
5

Fenster-Cafe
Statt Eiscreme wird hier Kaffee in die Waffel gefüllt

Im "Fenster-Café" in der Salzburger Altstadt muss der Kaffee nicht unbedingt aus dem Becher getrunken werden. SALZBURG. Immer wieder bleiben Passanten stehen und werfen einen Blick durchs Fenster: Kaffee, der in einer Waffel – ähnlich den Eistüten – serviert beziehungsweise durch das Fenster gereicht wird, sieht man wirklich nicht alle Tage. Im "Fenster-Café" in der Altstadt ist das seit April Alltag. Coffee-to-go in der Waffel  "Abgeschaut" hat sich der Inhaber Martin Aicher das Konzept vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Café-Inhaber Christian Ilkerl (rechts) und Sebastian Streibel vom Studio Ideenladen vor dem Café Berger in der Oberen Landstraße/Krems.  | Foto: Studio Ideenladen
2

Längere Öffnungszeiten & Palatschinken-Variationen
„Nachtschicht“ für Café Berger

Neues Jahr, neues Konzept: Das Café Berger in der Oberen Landstraße begleitet seit 7. Jänner alle Kremser durch (fast) den ganzen Tag – vom Frühstück bis zum Feierabend. Neben verlängerten Öffnungszeiten, bietet das neue Abendkonzept Palatschinken-Variationen für jeden Geschmack. Das Café Berger im Herzen der Kremser Fußgängerzone startet mit einem zusätzlichen Angebot in das Jahr 2019, denn seit 7. Jänner legt das Team eine Nachtschicht ein: Dann werden wochentags bis 22 Uhr Feierabend-Drinks...

  • Krems
  • Sophie Müller
Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Ein Team, eine Familie: Im Hoppipolla arbeitet die Familie Plewa gemeinsam mit engen Freunden. | Foto: Markus Jani
2

Jung und Alt hüpft rein ins Hoppipolla

Seit Dezember verzaubert das Café-Bistro Hoppipolla in Aflenz die Gäste mit entspanntem Flair, skandinavischem Design und ausgefallenen Speisen. Die WOCHE hat Klaus und Elvira Plewa zum Tischgespräch gebeten. WOCHE: Woher kam die Idee zur Wiedereröffnung? Klaus: Wir wollten ein Lokal machen, in dem wir selbst und die Einheimischen sich wohlfühlen. Eines, das alle anspricht, Jung und Alt. Anfangs haben wir uns etwas geziert, dann haben wir meine Schwester, Dagmar, gefragt, ob sie das leiten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Florentine Putzier und Sandra Stranner im "La Fleur" in Seeboden
2 3

Blühendes Café in Seeboden

Florentine Putzier bietet im "La Fleur" Frühstück in allen Variationen. SEEBODEN (ven). "Es war Voraussetzung, dass ich mich wieder selbstständig machen kann", erzählt die bald 33-jährige Florentine Putzier über ihren Umzug von München nach Kärnten - der Liebe wegen. Nun bietet sie seit einer Woche in ihrem Café in Seeboden die wichtigste Mahlzeit des Tages - das Frühstück - in allen möglichen und unmöglichen Variationen an. Hürdenlauf der Behörden Betritt man das Lokal an der Hauptstraße...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Da Pepi...

... iwa André Tanzer, den Café-Tiger. I kenn den André Tanzer jo vor ollem vom Kaffeetrink'n. Guat, dass er jetzt a Café aufmochen und a bisserl wos z'ruckgeb'n wü.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Cafe Tyrolis mit neuem Besitzer

Nach Neu - Übernahme Oktoberfest als Eröffnungsfeier ZIRL (hama). Zu Kaffee und selbstgemachten Kuchen läd das neue Team des Cafe Tyrolis. Am 1.Juni übernahm Gernot Massner das Lokal im Herzen Zirls, das Konzept und die Veranstaltungen der Vorbesitzer werden übernommen: ¨Sanaz und Markus Seidl waren enge Freunde und haben einen sehr guten Weg eingeschlagen¨. So wird auch dieses Jahr das insgesamt dritte Oktoberfest stattfinden und das Cafe Tyrolis vom 5. Bis 7. September in Blau-Weiß...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.