Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Julia und Stefan Fischer (Mitte) bei der Verleihung in St. Paul im Lavanttal. | Foto: Fischer

Internationaler Bewerb
Kopfinger Mostkellerei holt vier Goldmedaillen

"Mostbarkeiten" - ein internationaler Bewerb der "Alpen-Adria-Region" wurde für die Mostkellerei Fischer aus Kopfing zum Triumphzug. KOPFING. Der Bewerb fand in St. Paul im Lavanttal in Kärnten statt. Mit ihrem Most Speckbirne und Braeburn, dem Apfel-Himbeer-Essig und dem Apfel-Karottensaft errang die Mostkellerei Fischer jeweils Gold – und das bei 1.200 ausgestellten Produkten. Die Auszeichnungen nahmen Julia und Stefan Fischer entgegen.

  • Schärding
  • David Ebner
Diese beiden Männer am Griller versorgten die Gäste mit leckeren Bratwürsten. | Foto: Michael Maier
68

Mostkost Waizenkirchen
Bildergalerie: Kulinarische Gaudi in Waizenkirchen

Bei der 30. Mostkost am 23. April in Waizenkirchen ging es bereits ab 9:30 Uhr Vormittags heiß her. Die Bauernschaft Waizenkirchen - St. Thomas brachte zum sonnigen Wetter noch gute Laune mit. WAIZENKIRCHEN. Bis 17. April durften unterschiedliche Moste in der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen abgegeben werden. Am 23. April war es schließlich soweit und über 30 Moste wurden verkostet. Das Mostfrühschoppen mit der Waizenkirchner Tanzlmusi war ebenso ein Highlight wie der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für die Verkostung sorgten die Veranstalter durch leckere Bratwürste. | Foto: Josef Pointinger
1 47

St. Marienkirchen
Bildergalerie: Lustige Stimmung bei der Samareiner Mostkost

Das Regenwetter am Wochenende hielt die Gäste nicht von einem Besuch bei der traditionellen Samareiner Mostkost ab. ST. MARIENKIRCHEN. Seit dem Jahr 1960 wird die Mostkost in St. Marienkirchen mittlerweile gefeiert und vom Obst und Gartenbauverein im Veranstaltungszentrum veranstaltet. Obmann Klaus Hermüller begrüßte Bürgermeister Harald Grubmair, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Andreas Dopler, sowie zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter. Die Musikkapelle mit Kapellmeister Ralf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Familie Fischer räumte in Wieselburg kräftig ab. | Foto: Wolfgang Wagner
2

Goldene Birne
Kopfinger Mostkellerei räumt höchste Auszeichnung ab

Die Mostkellerei Fischer räumte bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg die höchste Auszeichnung für ihre "Landessäure" ab. KOPFING. Mit ganzer Leidenschaft haben Günter Fischer und sein Sohn Stefan aus ihrem Most ein edles Getränk kreiert und damit bereits sechs Goldmedaillen, sechsmal Silber und einmal Bronze ergattert. Nun haben sie es geschafft, die mit der "Goldenen Birne" höchste Auszeichnung, die man erreichen kann, zu holen. "Unter 3600 Teilnehmern aus ganz Österreich haben wir es uns mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Günter Fischer mit seiner Gattin Gertraud und Sohn Stefan bei der Verkostung eines ihrer prämierten Produkte.
8

Mostkellerei Fischer
"Goldene Birne soll's unbedingt noch sein"

Mostkellerei Fischer zählt zu den Besten des Landes. Mehrfach ausgezeichnet und stets auf der Suche nach Neuem. KOPFING. Eigentlich begann die Erfolgsgeschichte der Mostkellerei Fischer mit schlechtem Most. "Mein Vater hat nie einen guten Most zusammengebracht. Ich wollte das nicht wahrhaben. Deshalb hab ich den Ehrgeiz gehabt, gemeinsam mit meinem Bruder besseren Most herzustellen", schildert Günter Fischer den Beginn als Mostproduzent. Wie er zugibt, hat es lange gedauert, bis das Ergebnis...

  • Schärding
  • David Ebner
Familie Fischer freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Genussland OÖ

Qualitätsmost
Mostkellerei Fischer: Jungmost prämiert

KOPFING. Am 11. November wurde in der Landwirtschaftskammer Linz die Prämierung des heurigen Jungmosts vorgenommen. Elf Betriebe nahmen teil – darunter auch die Kopfinger Mostkellerei Fischer. Und für ihren Jungmost gab es auch die staatliche Prüfnummer. Damit erfüllte Familie Fischer die hohen Qualitätsanforderungen. "Gleich wie beim Wein gibt die Obstweinverordnung seit 2014 dem Konsumenten die Sicherheit, kontrollierte und stabile Qualität zu erkennen", so Karl Grabmayr, Vizepräsident der...

  • Schärding
  • David Ebner
1 94

Bildergalerie
Mostkost St. Marienkirchen: Die Landjugend lässt's krachen

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING (ska). Wenn die Landjugend St. Marienkirchen zur Mostkost lädt, dann geht's rund Samaskirchner Bauhof. Am Samstagabend, 7. März 2020, stieg das diesjährige Fest. Die Prämierung der Siegermoste fand um 19:30 Uhr statt. Gewonnen hat dieses Jahr Stefan Schustereder, gefolgt von Ernst Ranftl auf Platz 2 und Alois Vorhauer auf Platz 3. Die Landjugend St. Marienkirchen selbst reichte sechs Moste zur Verkostung ein. Zwei davon schafften es unter die Top-Zehn, wurden...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
88

Mostkost der Landjugend Diersbach
Die 37. Mostkost stieg am Sonntag in Diersbach

DIERSBACH. Die Landjugend Diersbach hat am Sonntag, 1. März 2020, zur bereits 37. Mostkost geladen. Zum fünften Mal war die Stockschützenhalle Veranstaltungsort für das traditionelle Fest. Die Landjugend hat als Organisator dafür gesorgt, dass die Besucher kulinarisch gut unterhalten und versorgt wurden. So gab's Bratwürstel, Speckbrote, Kaffee und Kuchen – und natürlich köstlichen Most. Zum besten Most des Tages wurde jener vom Diersbacher Stammtisch Grüne Jungs gekürt. Auf Platz 2 und 3...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
1 13

Puppinger Mostkost
Erfolgreiche Puppinger Mostkost von der Landjugend Eferding Umgebung

Auch heuer ging unsere Puppinger Mostkost sehr erfolgreich über die Bühne! Zahlreiche Gäste genossen mit uns das wunderschöne Wetter und die regionalen Köstlichkeiten. Die Puppinger Mostkost fand am 9.Juni bei der Familie Hehenberger (vulgo Weihlehner) statt. Getreu dem Motto der Landjugend „bewusst regional“, erwarteten die Besucher verschiedene Köstlichkeiten wie frische Bauernkrapfen, Belegte Brote und Mehlspeißen von den Puppinger Bäuerinnen und der Landjugend Eferding Umgebung serviert....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Eferding Umgebung
Mit dem Tag der offenen Hiatahütten beginnt für Perchtoldsdorfs Weinhauer Karl, Christiane, Magdalena die mit Abstand intensivste und schönste Zeit im Jahr.

Kosterlebnis in den Weingärten: Perchtoldsdorfer Hauer öffnen ihre Hiatahütten

Am 13. September ist es wieder soweit. Mit dem Tag der offenen Hiatahütten beginnt in Perchtoldsdorf die sogenannte „Huatzeit“, in der Brauchtum und Tradition der Weinhauer besonders hochgehalten werden. Von September bis November gewähren eine Reihe traditioneller Veranstaltungen einen kleinen Einblick in das Weinhauerleben Perchtoldsdorfs. Höhepunkt der „Huatzeit“ ist zweifellos das größte Erntedankfest Österreichs, das am 8. November gefeiert wird. Die „Huatzeit“ ist die mit Abstand schönste...

  • Mödling
  • Karin Distl

NACHT des WEINE'S !

20 verschiedene Weinspezialitäten aus dem Nord- Mittel-Südburgenland ! Rotweine, Weisweine, Uhudler, Schaumweine, Most. ,,Vinothek‘‘ Zum Himmelsreich Schmalzgraben 3 7561 Heiligenkreuz Beginn: 19:00 Uhr Gratis Verkostung ! Finde deinen Lieblingswein ! - 20% Nacht Auf Euer kommen freut sich das Himmelsreich-Team ! Wann: 16.05.2012 19:00:00 Wo: Zum Himmelsreich, Schmalzgraben 3, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Schaberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.