Trommeln

Beiträge zum Thema Trommeln

Die Cajon, ein vielseitiges Rhytmusinstrument
4

„Grooviges“ im Linzer Süden

Auch 2015 finden wieder diverse Rhythmus-Workshops und Kurse im Kunstverein NH10 in Linz statt. Neben den bereits etablierten Kursen für Cajon mit Georg Edlinger und Djembe mit Ulli Sanou hält der Südtiroler Percussionist Jan Langer zwei Workshops für Rahmentrommel und „Löffelpercussion ab. „Kistenklopfen“ mit Georg Edlinger Die Cajon (span. Für „Kiste“) stammt aus Lateinamerika (v.a. Kuba und Peru), wo den afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde. In Ermangelung "echter" Instrumente...

  • Linz
  • Sigi Resl

Weihnachtszauber im Wintergarten

Gemeinsam Musizieren, Trommeln, Märchenerzählen… Es wird stimmungsvoll: um der "Stillen Zeit" gerecht zu werden, flechten wir vorwiegend feine, leise Töne in unser improvisiertes vorweihnachtliches Arrangement. Außerdem ist jedeR , der/die möchte, herzlich eingeladen, ein besinnliches Märchen oder Gedicht zum Besten zu geben – oder ein Weihnachtslied - wer mag, kann auch eine Gitarre, Flöte, Geige mitbringen und etwas vortragen, vielleicht entsteht auch ein spontanes gemeinsames Arrangement…...

  • Purkersdorf
  • Gitti Sardari
3

Die Djembe - Komplexität und Schönheit des Trommelns!

Der Kunstverein NH10 in der Neuen Heimat in Linz hält wieder einen Djembe- Workshop für Anfänger mit Ulli Sanou (Beatfactory Wien) ab. Die Trommelrhythmen der Maninka in Westafrika gehört mit Sicherheit zu den aufregendsten und raffiniertesten musikalischen Phänomenen. Ihre Protagonistin, die Djembe, ist der absolute "Star" unter der Vielzahl der existierenden afrikanischen Trommeln. Maninka-Rhythmen bestechen durch ihre Schönheit, ihr Feuer und ihre unglaubliche Komplexität. Dem magischen Sog...

  • Linz
  • Sigi Resl

Cajon-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Wer schon immer mal auf der "Kiste" (span.: Cajon) klopfen wollte, ist hier richtig - hier zeigt der Meister wie's geht! Die Cajon stammt aus Lateinamerika (v.a. Kuba und Peru), wo den afrikanischen Sklaven das Musizieren verboten wurde. In Ermangelung "echter" Instrumente verwendeten sie einfache Holzkisten, um ihrer Rhythmusleidenschaft freien Lauf lassen zu können. Über Spanien (Flamenco) hat die Cajon eine weltweiten Siegeszug angetreten, wozu auch ihre Vielseitigkeit beiträgt. Rock, Pop...

  • Linz
  • Sigi Resl

Workshop: Samba-Schnuppern!

Wir erarbeiten und er-spielen uns die wichtigsten Rhythmen, aus denen sich eine typische Samba Bateria zusammensetzt, stampfend, klatschend, sprechend und trommelnd - und tauchen ein in die pulsierende Welt des Samba... Dauer: 3 Stunden Beitrag: 20€ Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente werden zur Verfügung gestellt. Da der Platz im Trommelsalon begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Info & Anmeldung: info@groovyspirit.at bzw. 0680 2030907...

  • Purkersdorf
  • Gitti Sardari
1 3

Trommeln "Steinzeitfest" der Schulischen Nachmittagsbetreuung Mark Allhau

Die Hortpädagogin Nicole Ertl organisierte für die Kinder zum Abschluss des heurigen Schuljahres ein Steinzeitfest. Mit dem Bus reisten die Kinder nach Riedlingsdorf. Bei der ersten Station wurde mit Begeisterung getrommelt. Die Workshop-Leiterin Michaela Gold "Praxis für individuelle Lebenswege" führte in das Land des Trommelns ein. Mit Djemben, Rasseln und Co wurden Rhythmen gespielt, es wurden Sprechrhythmen eingebaut und auch der Körper wurde betrommelt "Bodypercussion". Zum Abschluss der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold
Trommelgruppe Schüler
2

Die Lehrerinnen und der Elternverein überraschten die Schüler mit einem besonderen Faschingsprogramm.

Der Faschingsdienstag wurde in der VS in Stuben mit Rhythmus und Klang gefeiert. In 2 Gruppen haben die Schüler mit der WS-Leiterin Michaela Gold auf Djemben getrommelt. Ein ganzesTrommelstück wurde spielerisch gelernt und mit Rasseln, Glockenspielen und Xylophonen kombiniert. Die 6 - 10 Jährigen waren mit Begeisterung bei der Sache. Mit einer Klangschalen- massage, die sich die Schüler gegenseitig unter Anweisung machten, ließen die Lehrer und Schüler den Vormittag ausklingen. Wo: Volksschule,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold
Die Djembe, eine westafrikanische Trommel, die den Siegeszug nach Europa angetreten hat.
4

Trommelrhythmen vom Feinsten

Der Kunstverein NH10 in der Neuen Heimat in Linz startet demnächst wieder Djembe-Kurse mit Ulli Sanou (Beatfatory Wien). Neben den bereits bestens etablierten Kursen für Fortgeschrittene wird nun am 5.4.2014 auch ein Workshop für Anfänger angeboten. Die Percussion der Maninka gehört mit Sicherheit zu den aufregendsten und raffiniertesten rhythmischen Phänomenen in der Welt der Musik. Ihre musikalische Protagonistin, die Djembe, ist der absolute "Star" unter der Vielzahl der existierenden...

  • Linz
  • Sigi Resl

Die Welt der orientalischen Rhythmen - ORIENTAL GROOVES!

Wenn du dich für orientalische Musik interessierst, tanzt oder gar unterrichtest oder auch als Nicht-Tänzer/In einfach von der Vielfalt der orientalischen Rhythmen fasziniert bist und mehr darüber erfahren möchtest - dann ist dieser Workshop genau richtig für dich! Ohne Leistungsdruck tauchen wir gemeinsam ein in die Welt der orientalischen Rhythmen: - Wir lernen die wichtigsten Rhythmen der „Bauchtanzmusik“ kennen - Aufbau, Akzente, Silbennotation (Notenkenntnisse sind nicht erforderlich) -...

  • Purkersdorf
  • Gitti Sardari
3

Family Drum Circle im Wintergarten

Für Kinder ab 8 Jahren mit Begleitperson(en) - die ideale Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten mit Bruder, Schwester, Mama, Papa, Oma, Opa, Urstrumpftant... und das völlig "offline"! Spielerisch und ungezwungen wärmen wir uns mit Body Percussion und Vocal Grooves auf und legen unsere rhythmische Energie und Kreativität frei. Es wird getrommelt, gerasselt, geklatscht, gestampft und gelacht! Angestrebt wird nicht Perfektion, aber ein schönes gemeinschaftliches Musiziererlebnis! Eigene Trommeln...

  • Purkersdorf
  • Gitti Sardari
5

Trommeln am 16.01.2019
Trommeln im Trommelsalon

Hinkommen & mittrommeln! Nach einem rhythmischen Aufwärmen mittels Body Percussion und Vocal Grooves übertragen wir unsere rhythmische Energie und Kreativität auf die Instrumente - und entdecken die unterschiedlichen "Aufgaben" der Basstrommel, Djembe, Conga, Rassel oder Triangel innerhalb des Gesamtklangs. Aus dem anfänglichen lustvollen, kreativen Chaos entsteht Zusammenspiel, und aus den zunächst vorgegebenen Rhythmen können eigene, neue Rhythmusmuster und Improvisationen entstehen....

  • Purkersdorf
  • Gitti Sardari

Trommelworkshop für Anfänger mit Michael

Trommeln für Anfänger "Urkraft der Rhythmen" Spür die Urkraft der Rhythmen und erlebe pure Lebenslust, Stressabbau und Spaß im gemeinsamen Trommeln in der Gruppe. Hier lernst du die Grundtechniken für dein persönliches Trommelspiel. Einfache, kraft- und schwingungsvolle Rhythmen begleiten uns dabei. Wann: 23.02.2013 14:00:00 bis 23.02.2013, 18:00:00 Wo: Shiatsu-Praxis, Brunngasse 35, 2540 Bad Vöslau auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Michael Holler
Sambagasch 2012
2

LASS ES RAUS! Sambatrommeln für Anfänger

Am Freitag, den 2. November startet wieder ein Sambagasch Trommel Kurs für Anfänger in Graz. Schau vorbei und entdecke die laute Seite in dir! Im Kurs lernst du den weltberühmten Sambarhythmus von der instrumentalen Seite kennen. Der Basisrhythmus, Breaks, Techniken der Instrumente sowie das richtige Sambafeeling stehen auf dem Programm. Start: Freitag, 2. November 2012 Jeden Freitag 20 Uhr, Klusemannschule, Klusemannstrasse 25, 8053 Graz **Gratis Schnupperstunde** Kontakt: Armin 0699 / 19 12...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Hollinger

Trommelwochenende in Aigen 23.-25.03.2012

Ein interessantes Trommelwochende in Aigen / Mühlkreis. Lerne die afrikanischen Rhythmen kennen. Zwei Plätze sind noch frei. Leihtrommeln sind vorhanden. Information: 0650 8704422 Wann: 23.03.2012 18:00:00 bis 25.03.2012, 12:00:00 Wo: ferienhaus, Aigen im Mühlkreis auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Erika Lipnik

TROMMELN RHYTHMUS FREUDE SPASS

Alle Menschen sind rhythmisch und daher fähig Rhythmen zu gestalten. Mit Trommeln und Perkussionsinstrumenten individuelle Klangräume entstehen zu lassen. Die Wege zur Musik sind grundlegend verschieden, meiner ist der der Freude: Auf dieser Basis gibt es kein richtig oder falsch, sondern ein sich Fallenlassen. Ob Zuhören und berieseln lassen: Für viele ist der erste Schritt überhaupt erst einmal hinzugehen, sich einzulassen, dabei zu sein, zuzuhören und zu erfahren, was Puls, Tempo, Rhythmus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • verein netzwerk leben
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. August 2024 um 18:00
  • Leesdorfer Event Zentrum
  • Baden

Intuitiv Trommeln - Spür deinen Rhythmus

Intuitiv Trommeln bedeutet: spielerisch trommeln dabei entspannen gemeinsames schwingen deinen eigenen Rhythmus wahrnehmen Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse.

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.