Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

7

Koarl Tisch in sozialer Mission

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinen Multimedia-Vorträgen über den Schneeberg zu jeder Jahreszeit begeistert der "Schneeberg Koarl" alias Karl Tisch seit Jahren die Bergliebhaber. Neulich machte er im Volksheim Grafenbach Station. Und da stellte er seinen Vortrag in den Dienst der guten Sache. "Damit werden Betreuer für sozial schwierige Kinder in Tschechien ausgebildet", so Tisch. Federführend bei dem Projekt in Tschechien ist Olga Sozanska, eine gute Freundin von Jaro Stastny. Stastny ist einigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Hoher Besuch im Weingut Schwarzböck

Es war das Weingut von Anita und Rudolf Schwarzböck in Hagenbrunn, das sich Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land-, Forst-, Umwelt- und Wasserwirtschaft, für das Arbeitstreffen mit dem tschechischen Landwirtschaftsminister Marian Jurecka aussuchte.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Rund 60 TeilnehmerInnen beim Treffen an der Brücke beim Grenzübergang. | Foto: Foto: Bajer
1 13

Litschau: Wandern gegen das Vergessen

Facebook-Gruppe wanderte nach Tschechien zu geschliffenen Dörfern und besuchte das Waldhotel Perslak. LITSCHAU. Die umtriebigen Facebook-Gruppenmitglieder „Litschau und Umgebung - wo wir sind ist ganz oben“ trafen sich mit zahlreichen Zeitzeugen und etwa 60 Teilnehmern am nördlichsten Punkt Öster-reichs, um gemeinsam eine grenzüberschreitende Wanderung zu unternehmen. Zufällig hatte genau am 30. Mai vor 70 Jahren die Vertreibung der Sudetendeutschen stattgefunden. Geschliffene Siedlungen Marcus...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Stroh-Krippe vorm Schloss mit Veranstaltern, Gastmusikanten und Ehrengästen.
139

Stimmungsvoller Adventmarkt in Schwarzenau

Das Renaissance-Schloss bot ein herrliches Ambiente. SCHWARZENAU (kuli). Die von Bürgermeister Karl Elsigan am letzten Samstag vorgenommene Eröffnung, der zahlreiche Ehrengäste beiwohnten – u.a. Neo-Nationalratsabgeordnete Angela Fichtinger, Pfarrer Friedrich Mikesch, NÖ Landesamtsdirektorstellvertreter Johann Lampeitl, die Kammerräte Josefa Bauer und Johann Palkovich, ÖGB-Landessekretär Christian Farthofer – , bekam besonderen Glanz durch die Anwesenheit von Gästen aus dem tschechischen Světlá...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
23

Sprachoffensive: 29 Institutionen ausgezeichnet

Tschechisch stand für Kindergartenkinder, Schüler und Erwachsene am Programm BEZIRK. Vergangene Woche wurden 29 Institutionen des Bezirkes Gmünd für ihre Bemühungen um den Erwerb der tschechischen Sprache in der Gmünder Bezirkshauptmannschaft ausgezeichnet. BH Johann Böhm und LA Johann Hofbauer sowie der tschechische Euregio-Partner Frantisek Stangl überreichten den hauptsächlich VertreterInnen von Kindergärten, Schulen, dem Krankenhaus sowie der Feuerwehr die Plakette des Landes NÖ....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
12

Notlandung zweier Segelflieger

Tschechische Segelflieger hatten Thermikprobleme und mussten nördlich Heidenreichsteins runter auf die Felder HEIDENREICHSTEIN. Die Fahrer passierender Autos staunten vergangene Woche nicht schlecht, als sich ihnen auf einem Stoppelfeld beziehungsweise einer Wiese nördlich Heidenreichsteins ein durchaus ungewöhnliches Bild bot. Zwei tschechische Segelflieger hatten dort aus der Not eine Tugend gemacht und besagte Grundstücke kurzerhand zur Landepiste umfunktioniert. Die Bezirksblätter Gmünd...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 36

Grenzüberschreitendes Projekt am Puls der Zeit: Kooperation in Ludweis

Die Partnergemeinden Desná und Ludweis-Aigen wählten ein gemeinsames Thema: ZWEI. LUDWEIS (kae). Zusammenarbeit - Wirtschaft - Energie - International lautete demnach der Titel der heurigen Wirtschaftsausstellung in Ludweis. Besonders heimische Firmen und Institutionen gaben ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Die Eröffnungsfeierlichkeiten gaben einen Überblick auf die kommenden zwei Tage. Die souveräne Moderation stammte von Amtsleiter Friedrich Kadernoschka, Rainer Miksche übersetzte ins...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.