Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

LH-Stv. Stephan Pernkopf an der Thaya in Raabs. | Foto: Land NÖ
2

Klimawandel
Forschungsprojekt im Flussgebiet der Thaya abgeschlossen

Steigende Temperaturen und zunehmende Trockenperioden waren in den vergangenen Jahren auch im nördlichen Wein- und Waldviertel und in Südmähren deutlich wahrnehmbar. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Thaya und die Verfügbarkeit des Wassers in der Region mit sich bringen wird, war Thema eines internationalen Forschungsprojektes. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei dem Projekt unter dem Titel „Auswirkungen des Klimawandels auf das Einzugsgebiet der Thaya“ konnten erstmals alle relevanten Daten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vlnr: BR.Bgm Ing. Eduard Köck (Obmann Zukunftsraum Thayaland); NRin Martina Diesner-Wais und 
Vzbgm Mgr Vladimir Semotan von Cesky Rudolec bei der Präsentation der neuen zweisprachigen 
Broschüre beim Bauernmarkt in Thaya | Foto: Foto: Verein Zukunftsraum Thayaland

Grenzüberschreitendes Projekt
Zweisprachiger Werbefolder für Regionen an der Grenze

Die Gemeinden Thaya und Cesky Rudolec starteten ein einzigartiges Projekt - einen zweisprachigen Werbefolder. Dies soll die  Bürger in beiden Ländern beim Besuch einer der beiden Gemeinden die Anziehungspunkte der anderen Gemeinde näherbringen und Lust auf einen Besuch machen. THAYA/ CESY RUDOLEC. Gegenseitig will man damit auch auf Messen werben und so die Region gemeinsam stärken. Finanziert wurde das Projekt durch die EU über das Interreg Programm Kleinprojektefond. „Dieses Projekt gibt uns...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
1 1 19

Tagesausflug
Nur 89 km...

...bzw. 73 km Luftlinie: Wien - Lednice, früher Eisgrub. Lednice ist ein kleiner Ort in Tschechien, genauer in Südmähren an der Thaya, mit 2366 Einwohnern. Man kann von Wien aus bequem einen wunderschönen Tagesausflug machen, indem man Lednice, Valtice und Mikulov besucht. Infos dazu in deutscher Sprache in https://www.radio.cz/de/rubrik/tourist/kulturlandschaft-in-lednice-eisgrub - aber auch in Wikipedia und anderswo. Schon die Römer haben hier gesiedelt. Bis 1150 zogen viele Menschen aus dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
31

Schengenbeitritt sportlich Feiern!

Am Samstag war es wieder mal soweit zum 6. mal fand der SchengenSwim in der Thaya bei Breclav statt. Geschwommen wurde im Gedenken an die die hier ihr Leben bei der Flucht aus dem Ostblock ließen. Die Fakten: Wassertemperatur: 2,5 - 3,5 Grad Lufttemperatur: 6 Grad Teilnehmer allg.: 68 Schwimmer/innen Teilnehmer über 1000 Meter: 38 Schwimmer/innen In der Königsklasse (1000m) waren auch drei Österreicher bzw Wiener am Start. Pavel Kocarek, Georg Manov und Josef Köberl waren diese Wagemutigen....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Josef Köberl
Unterwegs nach Znojmo
12

Nur 75

Bloß 75 km sind es von Wien bis Znojmo (Znaim) an der Thaya in Südmähren, Tschechien. Die Siedlung war schon im 9.Jh. Teil des Großmährischen Reiches. 1197 kamen deutsche Siedler ins Städtchen. 1226 wurde Znojmo Königsstadt der Przemysliden. Auch die neuere Geschichte ist bewegt, zahlreiche beeindruckende Bauten und Denkmäler zeugen davon. Viele Wiener wissen, dass die Schriftstellerin Marie Ebner-Eschenbach einige Jahre hier gelebt und dass der Publikumsliebling Peter Alexander hier maturiert...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Tschechen wollen Donau-Oder-Elbe-Kanal bauen

Bei einem Treffen mit Bundespräsident Heinz Fischer hat der tschechische Staatspräsident Milos Zeman wieder einmal den Donau-Oder-Elbe-Kanal (DOEK) als großes Verkehrswegeprojekt zwischen den beiden Nachbarländern zur Sprache gebracht. Im Zeitplan des Megaprojekts ist bis 2039 die "Anbindung von Südmähren an die Donau" vorgesehen. Ob die künstliche Wasserstraße dabei durch die Slowakei bis Bratislava oder durch das Weinviertel und das Marchfeld bis zur Wiener Lobau verlaufen soll, ist offen....

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Mit dem Förster durch den Nationalparkwald

Samstag, 20. Oktober, 8.00 Uhr Mehrmals im Jahr treffen sich Wolfgang Riener vom Nationalpark Thayatal und Petr Vancura vom Národní park Podyjí, besprechen aktuelle Vorhaben und tauschen ihre Erfahrungen über die Entwicklung der Naturwälder im grenzüberschreitenden Nationalpark aus. Bei dieser Begehung haben Sie die Gelegenheit die beiden Nationalparkförster zu begleiten. Der Weg führt über den alten Schmugglerweg tief hinein in die unzugänglichen Bereiche des Nationalparks. Stolz präsentieren...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Burgen und Mühlen im Thayatal

Sonntag, 16. September, 9.00 Uhr Diese Wanderung führt tief ins Herz des grenzüberschreitenden Nationalparks. Tschechische und österreichische Teilnehmer wandern gemeinsam zu den beiden Umlaufbergen, um der verfallenen Toifl- und Neuhäusl-Mühle und der Ruine Neuhäusl einen Besuch abzustatten. Erstmals besteht bei dieser Wanderung die Möglichkeit, die Thaya in diesem nicht zugänglichen Bereich mit Booten zu überqueren! Gültige Reisedokumente nicht vergessen! Leitung: Christian Übl und Petr...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.