Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

LR Martin Eichtinger und LR Christiane Teschl-Hofmeister freuen sich auf die Fachtagung Gartenpädagogik am 29. Mai 2021 ganz im Zeichen des Klimawandels in Natur und Schule. | Foto: NLK Burchhart

Natur im Garten
Gutes Klima im Garten und im Klassenzimmer

LR Martin Eichtinger und LR Christiane Teschl-Hofmeister: „Die Fachtagung Gartenpädagogik steht heuer ganz im Zeichen des Klimawandels. Das Zusammenspiel von Natur und Schule hat dabei besondere Bedeutung.“ TULLN (pa). Seit mehr als 10 Jahren vermittelt „Natur im Garten“ viel Wissen und Information für Pädagoginnen und Pädagogen, um Schulfreiräume als Unterrichtsräume zu nützen. Die jährliche Fachtagung Gartenpädagogik bildet dabei einen der Schwerpunkte zur Vermittlung der Erkenntnisse. Heuer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 VzBgm. Elfriede Habacht, Landesrat Martin Eichtinger und Bgm. Alois Zetsch freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“ für die Marktgemeinde Großweikersdorf. | Foto: Johannes Ehn

Großweikersdorf ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde im Bezirk Tulln

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Großweikersdorf attraktive Grünflächen und machen ihre Gemeinden für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter.“ GROßWEIKERSDORF (pa). Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Marktgemeinde Großweikersdorf, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com
3

Natur im Garten
Sechs Hilfreiche Tipps gegen Nacktschnecken

Ein verhältnismäßig milder Winter und die derzeit anhaltende feuchte Witterung bieten einer der unbeliebtesten Gartenbesucherinnen, der Spanischen Wegschnecke, optimale Bedingungen für die Vermehrung. Die Eisheiligen sind nun vorüber und wir freuen uns jetzt daran Gemüse- und Hochbeete üppig mit jungen Gemüsepflänzchen zu bestücken. Gerade die zarten Blätter sind ein besonderes Festmahl für Schnecken. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere ist eine Kombination aus mehreren ökologischen Methoden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Garten der Gesundheitstherapien. | Foto: „Natur im Garten“/A. Buchinger
2

Natur im Garten
Tag der Artenvielfalt auf der Garten Tulln

Geschäftsführer Franz Gruber: „Am 22. Mai 2021 ist der Internationale Tag zum Erhalt der Artenvielfalt. In unseren 70 Schaugärten, die gemäß den ‚Natur im Garten‘ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden, wird durch einen Schwerpunkt auf ökologisch wertvolle heimische Pflanzen die Artenvielfalt der Tierwelt gefördert, die unser Ökosystem abbilden. Bei uns bekommen Interessierte praktische Tipps und Inspirationen, wie Sie Ihren Garten, Balkon...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und Landesrat Martin Eichtinger (r.) freuen sich auf das umfangreiche Angebot der neuen Online-Plattform "Lernen im Garten" für alle Schüler. | Foto: NLK Buchhart

Natur im Garten
Neue Plattform „Lernen im Garten“ für Schulen online

Seit mehr als 10 Jahren vermittelt „Natur im Garten“ viel Wissen und Information für Pädagogen, um den Schulgarten und Schulfreiräume als Unterrichtsraum zu nützen. TULLN (pa). Denn Kinder und Jugendliche verbringen zunehmend mehr Zeit im Kindergarten, in der Schule oder in der Nachmittagsbetreuung. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Mit diesem Angebot wollen wir Schülern ein spannendes Angebot machen, wie man von und mit der Natur lernen kann. Das Angebot ist breit gefächert und reicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Nützlinge müssen geschont werden.  | Foto: „Natur im Garten“ / M. Benes-Oeller

Natur im Garten
Hochsaison für die Naturgartenpolizei

Zahlreich finden wir in unseren Gärten dieser Tage einen unbeliebten Gast: die Blattlaus. Sie saugt bevorzugt den Pflanzensaft junger Blätter und Triebe. Typischerweise rollen oder kräuseln sich befallene Blätter ein. Neben der Förderung natürlicher Gegenspieler, lassen sich die kleinen Pflanzensauger ergänzend mit einigen Tricks ökologisch in Schach halten. TULLN (pa). „Blattläuse scheiden Honigtau aus, der sich als klebriger Belag auf den Blättern bemerkbar macht. Oft siedeln sich darauf in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger und Reinhard Kittenberger, Präsident des Vereins „Natur im Garten“ Schaugärten, laden zum Gewinnspiel bei den Schaugartentagen von 15.- 16. Mai ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Der Frühling ist da, die Schaugärten warten

Die Schaugartentage in Niederösterreich, eine erfolgreich wiederkehrende jährliche Veranstaltungsreihe steht vor der Tür: Am Wochenende 15. und 16. Mai öffnen 93 Schaugärten in allen 5 Vierteln des Bundeslandes ihre Tore. TULLN (pa). Egal, ob Stifts-, Schloss-, Erlebnis- oder bezaubernde Privatgärten: bei den Schaugartentagen wird im ganzen Bundesland die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur präsentiert. Unternehmen Sie einen Ausflug in die Region, ob mit Familie, zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 NÖ-Landesrat Martin Eichtinger, GF Lukas Hader und OÖ-Landesrat Max Hiegelsberger freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Multikraft

Natur im Garten
Starkes Zeichen für den Klimaschutz

Das Familienunternehmen Multikraft aus Pichl bei Wels ist ab sofort ein wichtiger Partner für die Bewegung „Natur im Garten“. Ebenso wird ab Herbst unter dem Namen „Ökologische Grünraumpflege“ ein eigener Lehrgang in Oberösterreich angeboten. TULLN (pa). NÖ-Landesrat Martin Eichtinger: „Als Schirmherr der Bewegung ‚Natur im Garten‘ freut es mich, mit der Firma Multikraft als starken Partner in Oberösterreich noch stärker für den Klimaschutz zusammen zu arbeiten. Unsere Kernkriterien bilden hier...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeisterin Beate Jilch und gf. GR Michael Wieshammer-Zivkovic freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit bei „Natur im Garten“ der Marktgemeinde Atzenbrugg. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Umwelt
Atzenbrugg ist eine neue "Natur im Garten" Gemeinde

Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Gemeinde, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. ATZENBRUGG (pa). Zudem legt Atzenbrugg Wert auf die ökologische Gestaltung der gemeindeeigenen Grünflächen und die Förderung der Artenvielfalt. „Dank des Engagements der Gemeinden und Hobbygärtner ist Niederösterreich das ökologische Gartenland Nummer eins in Europa“,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der 20. Mai ist der Tag der Biene. | Foto: pixabay.com

Natur im Garten
Der 20. Mai ist der Weltbienentag

Ab Mitte Mai dürfen auch frostempfindliche Gemüsepflanzen ins Beet umziehen. Um reichlich Früchte auszubilden sind viele unserer Kulturpflanzen auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. TULLN (pa). Mit dem Weltbienentag am 20. Mai werden deshalb alle fleißigen Bienchen geehrt. Honigbienen gehen der Bestäubungsarbeit emsig nach. Ihre wilden Schwestern, die Wildbienen, sind im Hinblick auf die Bestäubungsleistung wahre Meisterinnen. Für die Bestäubung eines Hektars Apfelkultur braucht es bis...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Landesrat Martin Eichtinger und Reinhard Kittenberger, Präsident des Vereins „Natur im Garten“ freuen sich auf die Besucher | Foto: "Natur im Garten“/ J. Ehn

Garten Tulln
„Natur im Garten“ Schaugärten laden ab 3. Mai zum Besuch ein

Die vielfältigen „Natur im Garten“ Schaugärten Niederösterreichs sind perfekte Destinationen, um mit der Familie Zeit in der Natur zu verbringen und sich zu erholen. TULLN (pa). „Schlossgärten, Themen- oder Erlebnisgärten, Parkanlage, private Gärten, Stifts- und Klostergärten, Obst-, Gemüse- und Kräutergärten bis zur ökologischen Gartenschau – ein Besuch in einem Schaugarten ist immer ein wundervolles Erlebnis mit der gewissen persönlichen Note“, beschreibt Reinhard Kittenberger, Präsident des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: „Natur im Garten“ / Leithner

Ein Herz aus Gräsern und Blüten zum Muttertag

Am Sonntag, dem 9. Mai, dreht sich wieder alles um den Ehrentag unserer lieben Mütter. Selbstverständlich soll das Geschenk der Wahl hübsch sein und Freude bereiten. Ein selbstgemachtes Gräserherz ist zu diesem besonderen Anlass in vielerlei Hinsicht das perfekte Geschenk, denn es lässt sich einfach herstellen, besteht aus abbaubaren Naturmaterialien, kommt ohne weite Transportwege oder energieaufwändige Produktion aus, duftet herrlich und ist individuell nach Geschmack der Beschenkten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GF Franz Gruber und LR Martin Eichtinger weisen auf vergünstigte Saisonkarten bis 2. Mai und die Eröffnung der GARTEN TULLN am 3. Mai hin. | Foto: Johannes Ehn

Weitere Öffnungsschritte
Die Garten Tulln öffnet am 3. Mai

Bedingt durch einen neuerlichen Lockdown und Ausgangsbeschränkungen konnte Europas einzige ökologische Gartenschau, die „Natur im Garten“ Erlebniswelt, nicht wie ursprünglich geplant, am Karsamstag, den 4. April, ihre Tore öffnen. TULLN (pa). Nun ist es aber soweit: Die Garten Tulln startet in die Saison 2021! Ab 3. Mai sind nicht nur 70 liebevoll hergerichtete Schaugärten zu besichtigen, ein besonderes Augenmerk ist auf den Spiegelgarten zu legen. Ein kleiner Teich, Natursteinmauern und ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kur für den Rasen. | Foto: pixabay.com

Natur im Garten
Eine Frühjahrskur für den Rasen

Meist orientiert sich die Vorstellung des eigenen Rasens am dichten Grün von Fußballplätzen oder englischen Gärten. Weil herkömmliche Rasenflächen als Monokulturen aus lediglich zwei bis drei Grasarten bestehen, sind regelmäßige, intensive Pflegemaßnahmen zum Erreichen des erträumten, satt-saftigen Grüns notwendig. TULLN (pa). Häufig wird hierfür ein wenig umweltfreundlicher Weg gewählt. Der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide und Kunstdünger hat jedoch weitreichend negative Auswirkungen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger mit Bischof Alois Schwarz. | Foto: Johannes Ehn

Natur
Großer Erfolg des Blühwiesensonntags in Niederösterreich

Landesrat Martin Eichtinger: „Unsere Bienen, Schmetterlinge und Co. sagen jetzt schon danke, es gibt aber noch viel zu tun. Ein großes Dankeschön ergeht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ‚Natur im Garten‘ beim Blühwiesensonntag unterstützt haben. TULLN (pa). 262 Gemeinden und 48 Pfarren zeigen die große Bedeutung eines Beitrags zum Erhalt des Artenschutzes.“ Für 600 Wildbienenarten in Niederösterreich ist das Jahr 2021 ein ganz besonderes: Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ widmet...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GF Franz Gruber beim 1. Austrian Leading Sights-Kongress im Austausch mit Stefan Isser, ASL-Präsidiumsmitglied und Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten. | Foto: Daniel Supanc

Tourismus
Die Garten Tulln zählt zu den "Austrian Leading Sights"

Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt ist mir ihren 70 ökologisch gepflegten Schaugärten, dem 30 Meter hohen Baumwipfelweg sowie dem größten Abenteuer- und Naturspielplatz neben Größen wie dem Tiergarten Schönbrunn oder dem Wiener Riesenrad Mitglied der neuen Kooperation von Österreichs Spitzen-Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. TULLN (pa). DIE GARTEN TULLN ist Gründungsmitglied einer österreichweiten Kooperation von herausragenden Tourismuszielen, den „Austrian Leading Sights“. Heimische...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger mit Familie beim Nützlingshotel | Foto: Imre Antal

Ein Sonntag im Zeichen der Blühwiese

Landesrat Martin Eichtinger: „Am 18. April ruft ‚Natur im Garten‘ zum Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Blühwiesen für unsere Bienen, Schmetterlinge & Co. hingewiesen werden. Ein großes Dankeschön gilt den Gemeinden und Pfarren, welche die niederösterreichische Umweltbewegung bei der Blühwiesenaktion tatkräftig unterstützen.“ TULLN (pa). 2021 widmet sich „Natur im Garten“ besonders dem Thema Blühwiesen, eine unerlässliche Nahrungsquelle und wertvoller...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Pixabay

Natur im Garten
Die Blume des Jahres 2021 im Garten kultivieren

Heuer ist der Große Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) zur Blume des Jahres gekürt worden. Anlässlich des Ehrentags der Pflanze am 13. April möchten wir Ihnen diese pflegeleichte, heimische Staudenart näher vorstellen. TULLN (pa). Im Garten wurde diese Pflanzenart früher als Heilpflanze zur Blutstillung geschätzt, entsprechend der Verwendung als Arzneipflanze ist auch ihr botanischer Name („sangus“ für Blut und „sorbere“ für einsaugen) kennzeichnend. Natürliche Standorte sind vor allem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Johannes Ehn

Natur im Garten
Tipps für ein nachhaltiges Osternesterl

Landesrat Martin Eichtinger: „‚Natur im Garten‘ steht bei der Gestaltung der Osterdekoration mit Tipps und Tricks zur Seite. Mit Naturmaterialien lassen sich nachhaltige Osternesterl für die ganze Familie basteln. Alle Tipps und Tricks rund um Ostern finden Sie auf www.naturimgarten.at.“ TULLN (pa). Die Natur bietet eine Fülle an natürlichen Materialien zum Basteln. „Ein selbstgemachtes Osternest aus Zweigen ist über Jahre verwendbar und lässt sich immer wieder neu umgestalten. Duftendes Heu in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger, Igel NiG, Biogärtner Karl Ploberger | Foto: Johannes Ehn

161.734,219 m2 Blühwiese bei virtuellem „Bee Running“ erlaufen

Landesrat Martin Eichtinger: „Am 27. März 2021 haben 21.625 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim virtuellen Lauf ‚Bee Running‘ mitgemacht. Sie haben 161.734,219 Kilometer erlaufen und ergangen. Dadurch werden in Niederösterreich 161.734,219 m2 Blühwiese gesät, welche für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle sind.“ TULLN (pa). Am Samstag, den 27. März 2021, fand der virtuelle Lauf „Bee Running“ statt. „Der Lauf war ein großer Erfolg. Die Niederösterreicher haben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: congerdesign auf Pixabay

Natur im Garten
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. TULLN (pa). Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten. Der Frühling zählt nicht nur für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Manuel Gutleb

Online
Zweiter digitale „Natur im Garten“ Gemeindetag voller Erfolg

Aufgrund der aktuellen Situation veranstaltete „Natur im Garten“ zum zweiten Mal den „Natur im Garten“ Gemeindetag in digitaler Form. Über 200 Bürgermeister, Umweltgemeinderäte, politische Verantwortungsträger, Gemeindemitarbeiter bzw. Interessierte waren unter dem Motto „Gemeindegrünraum im Wandel“ online mit dabei. TULLN (pa). „Aufgrund der positiven Resonanz des ersten digitalen Gemeindetages 2020 starteten wir letztes Jahr mit intensiven Online-Angeboten für Gemeinden. Auch heuer vermittelt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beim Baumwipfelweg gibt es was Neues.  | Foto:  Gabriele Moser

Frühjahr
Neue Highlights auf der Garten Tulln

Geschäftsführer Franz Gruber: „Am Karsamstag, dem 3. April starten wir in die neue Gartensaison. Die Besucher dürfen sich über neue Highlights wie zum Beispiel den Spiegelgarten oder die Neuinszenierung des Baumwipfelweges freuen.“ TULLN (pa). Am Osterwochenende beginnt in der „Natur im Garten“ Erlebniswelt im Herzen Niederösterreichs die Gartensaison 2021. Dieses Jahr lädt der Spiegelgarten, mit einem kleinen Teich, Natursteinmauern und einem Glashaus zum Entspannen und Entdecken ein. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Regenwasser ist kostbar | Foto: AdobeStock

Trockener Winter
Weltwassertag – Kostbares Regenwasser

Viele Regionen Niederösterreichs verzeichneten auch heuer wieder einen, mit dem Mittel des Messzeitraums 1991-2020 verglichen, milden und sehr trockenen Winter. Im Tiefland war es um etwa ein Grad wärmer als im Mittel der vergangenen 30 Jahre. TULLN. Überdurchschnittlich milde Temperaturen und geringe Niederschlagsmengen wirken sich nachhaltig ungünstig auf eine ausgewogene Wasserversorgung unserer Böden aus. Nehmen Sie Ihren Garten deshalb jetzt im Zeichen des Weltwassertags am 22. März im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.