Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Ob in Impfstraßen oder beim Arzt, das Impfen geht schnell. | Foto: Franziska Pfeiffer

Region Purkersdorf
Impfen: NÖ ist vorn dabei

Unsere Region ist beim Durchimpfen der Bevölkerung vorne mit dabei. 60,85 Prozent sind vollimmunisiert. REGION. Corona und damit die Schutzimpfung ist nach wie vor Thema Nummer eins. Niederösterreich ist hierbei sehr stark. Schon mehr als die Hälfte haben bereits zumindest den ersten "Stich" erhalten. Im Durchschnitt haben in unserer Region bereits 66,95 Prozent der Bevölkerung die Erstimpfung erhalten und 60,85 Prozent sind vollimmunisiert. "Wir liegen über dem Schnitt, also Niederösterreich...

Nationalrat Johann Höfingerund Daniela Marton gratulierten Natalie Zierhofer und Tamara Hager zum Leopold-Figl Stipendium. | Foto: Landw. Fachschule Tullnerbach
2

Tullnerbach
Schulschluss mit Überreichung der Leopold-Figl-Stipendien

In der Landwirtschaftlichen Fachschule Tullnerbach fanden in der letzten Schulwoche die praktischen und mündlichen Prüfungen zur Mittleren Reife statt. TULLNERBACH. Bei der Abschlussfeier konnte an 26 Schülerinnen nicht nur das Zeugnis, sondern auch der Facharbeiterbrief für Pferdewirtschaft von der Prüfungsvorsitzenden Andrea Gruber überreicht werden. Die Hälfte der Schülerinnen konnte mit einem „ausgezeichneten Erfolg“ abschließen. Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger konnte in diesem...

Post-Partner-Betreuerin Stephanie Gruber, Alois Wühl vom Post Change Management, Post Partner Mitarbeiterin Verena Schwarz, Bürgermeister Johann Novomestsky und Leiter der Post Partner Management Adam Christian. | Foto: Gemeinde Tullnerbach

Tullnerbach
Post Partner ist am neuen Standort eingerichtet

In neuem Glanz erstrahlt der Post Partner in 3013 Tullnerbach-Lawies nach einem Standortwechsel. TULLNERBACH. Am neuen Standort, in den Räumlichkeiten neben dem Gemeindeamt auf Hauptstraße 47 findet die Bevölkerung in Tullnerbach ab sofort sämtliche Postdienstleistungen sowie Bankdienstleistungen der bank99 vor. Neu eröffnet, hell und freundlich und barrierefrei – so präsentiert sich der Post Partner mit den gewohnt kundenfreundlichen Öffnungszeiten (Mo: 08:00-12:00, DI: 14:00-19:00, MI:...

Roman Brunner, Viktor Weinzinger, Michael Gindl, Hermann Rausch, Johann Kaiblinger sowie Reinald Haider. | Foto: FF Tullnerbach

Purkersdorf, Feuerwehr
Ein Hoch auf Ehrenbrandrat Hermann Rausch

Ehrenbrandrat Hermann Rausch, welcher von 1998 – 2003 als Vorgänger von Viktor Weinzinger Abschnittsfeuerwehrkommandant des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf war, feierte am 30. Juni 2021 seinen 80. Geburtstag. PURKERSDORF/TULLNERBACH. Als Gratulanten stellten sich seitens des aktuellen und ehemaligen Abschnittskommandos Roman Brunner, Viktor Weinzinger, Michael Gindl, Johann Kaiblinger sowie Reinald Haider ein. "Wir wünschen unserem verdienten ehemaligen Abschnittsfeuerwehrkommandanten alles...

Gerald Fleischhacker zu Gast auf Österreichs Frühstückstischen. | Foto: GRASSMUGG
2

Wienerwald
Gerald Fleischhacker zu Gast an Österreichs Frühstückstischen

Zeitungsleser staunten nicht schlecht, als ihnen kürzlich Gerald Fleischhacker frühmorgens von ihrer Zeitung lachte.
 
 REGION WIENERWALD (pa). Auch wenn Gerald Fleischhacker schon frühmorgens ein Glas Wein in der Hand hält ist es passend, handelt es sich doch um ein Fotoshooting für eine Weinregion: Für eine Kampagne der Urlaubsdestination Wienerwald verschlug es den Kabarettisten und Autor Gerald Fleischhacker ins Fotostudio der bekannten Fotografin Felicitas Matern, die Aufnahmen für die...

Im Sommer gibt es an drei Tagen sechs Exkursionen. | Foto: Biosphärenpark Wienerwald

Der Sommer im Sinne der Wissenschaft im Biosphärenpark Wienerwald

Drei Tage und sechs Exkursionen stehen am Programm. TULLNERBACH / REGION (pa). Green Jobs im Reality-Check, spannende Outdoor–Erlebnisse und Anregungen zur VWA-Themenfindung: In einem exklusiv für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren gestalteten Streifzug durch den Biosphärenpark Wienerwald geben Experten Einblicke in naturwissenschaftliche Berufe und Forschungsfelder. Ein vielfältiges Programm mit sechs Exkursionen zu den Themen Gewässer, Wald und Naturschutz bietet neue...

Das Parkpickerl in Wien löst Diskussionen in den anliegenden niederösterreichischen Gemeinden aus. | Foto: pixabay.com
1 Aktion

Region Purkersdorf
Parkpickerl Wien - des einen Freud des anderen Leid

Das Parkpickerl in Wien lässt die Wogen hochgehen, vor allem bei den angrenzenden Gemeinden in NÖ. REGION. Für Nicht-Wiener, die in der Stadt arbeiten, soll sich nächstes Jahr die Parksituation gravierend ändern. Das betrifft aber auch die anliegenden niederösterreichischen Gemeinden. Die Bezirksblätter haben sich informiert, wie mit der Situation weiter umgegangen werden soll. Angst vor Parkplatzverlust"Das flächendeckende Parkpickerl in Wien hat nicht nur Auswirkungen auf zahlreiche...

Die Kinder konnten eine Woche lange Beachvolleyball trainieren. | Foto: Sportunion Purkersdorf

Sport, Beachvolleyball
Hoch hinaus und über's Netz mit dem Ball

Die Purkersdorfer und Tullnerbacher gehen sportlich in den Sommer. PURKERSDORF/TULLNERBACH. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Da darf natürlich auch der Sport nicht zu kurz kommen. Die Sportunion Tullnerbach und die Sportunion Purkersdorf haben für die Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren in der ersten Ferienwoche am Sportplatz Speichberg in Purkersdorf einen Beachvolleyballkurs angeboten. Wolfgang Ertl und sein Team konnte dabei 20 junge Sportler trainieren.

Vera Balzarek, Jutta Polzer, Hannes Horacek, Melitta Kubista, Elisabeth Reinthaler (Pressbaum), Elisabeth Barisits, Florian Kratochwil, Martin Seidel, Anna Fink, Georg Ockermüller, Josef Baum, Richard Pouzar, Viktor Weinzinger und Ronald Keiblinger.
 | Foto: NÖ.Regional Peter Polatschek-Fries

Region Purkersdorf
Planung für das Radbasisnetz Purkersdorf startet

Vier Gemeinden starten die Planung eines gemeindeübergreifenden Radwegenetzes für den Alltagsradverkehr. REGION PURKERSDORF (pa). Die Potenzialregion Purkersdorf umfasst die Gemeinden Eichgraben, Pressbaum, Purkersdorf und Tullnerbach. Am 6.Juli 2021 trafen sich Vertreter aller Gemeinden in Purkersdorf, um gemeinsam mit den VertreterInnen der zuständigen Landesabteilungen und des regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional den Planungsprozess zum Rad-Basisnetz zu starten. Als Planer wurden...

Tagesmutter Birgit Skudnigg in Aktion mit den Kindern. | Foto: Birgit Skudnigg
Aktion 9

Kindergarten, Tagesmütter

Wenn es für die Eltern wieder zurück ins Büro geht, möchte man den Nachwuchs gut betreut wissen. REGION. Das Kind ist schon etwas älter, man möchte wieder ins Arbeitsleben einsteigen. Doch wie gestaltet sich das am einfachsten? Die Bezirksblätter haben sich für Sie informiert, welche Betreuungsangebote in der Region angeboten werden. Der Kindergarten ruftDie Mitarbeiter von Krippen, Privat- und Landeskindergärten passen auf die Kleinen auf. "Bei uns bekommt man je nach Verfügbarkeit sofort...

"Nach der Geburt betreue ich die Familien durch Hausbesuche im Wochenbett." so Hebamme Martina Klasz. | Foto: Martina Klasz
18

Geburt, Gesundheit
In der Region Purkersdorf sind die Hebammen zu Hause

Die Region hat ein großes Angebot von Geburtshelfern, die für einen vor, während und nach der Geburt da sind. REGION. Schwanger und was nun? Der bevorstehende Familienzuwachs kann etwas sehr Schönes sein, jedoch auch Angst hervorrufen. In diesem Fall ist man in unserer Region genau richtig, denn bei uns gibt es sage und schreibe 16 Geburtshelfer, die einen sowohl vor, während und nach der Schwangerschaft als auch bei der Geburt professionell begleiten. GeburtsvorbereitungNeben den...

Bürgermeister Novomestsky, Bürgermeisterin Bock, Bürgermeister Buchner, Bürgermeister Steinbichler und Bürgermeister Cech. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf, bearbeitet D. Brüll, NÖ.Regional
3

Region Wienerwald, Gesundheit
Gut leben mit Demenz – so kann es gehen

"Wir fünf im Wienerwald" möchte Betroffenen und Angehörigen helfen. REGION WIENERWALD. "Demenz ist ein Thema, das uns alle betrifft", so Bürgermeister und Obmann des Vereins "Wir fünf im Wienerwald" Michael Cech beim Online-Auftakt zum neuen Projekt "Gut leben mit Demenz im Wienerwald". Bei diesem virtuellen Treffen von Experten, Betroffenen und Politikern wurde diskutiert, was in der Region fehlt, um Betroffenen und Angehörigen zu helfen. "Für mich wäre es ein Anliegen, dass es jemanden gibt,...

Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß, Biosphärenpark-Botschafterin in Eichgraben Manuela Zinöcker, Bürgermeister Georg Ockermüller, Biosphärenpark Koordinatorin NÖ Christine Scholly-Bachinger, und Biosphärenpark Koordinator Wien  Alexander Mrkvicka freuen sich auf viele Artenfunde. | Foto: BPWW/N. Kovacs
3

Biosphärenpark Wienerwald
1.336 Artenfunde beim Tag der Artenvielfalt

Rund 70 Experten durchstreiften am 18. und 19. Juni 2021 das Eichgrabener Gemeindegebiet, um innerhalb von 24 Stunden möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten zu finden. EICHGRABEN/TULLNERBACH (pa). Die Artensuche wurde zum 15. Mal im Biosphärenpark Wienerwald veranstaltet und soll die Bevölkerung für die heimische Naturvielfalt sensibilisieren und Daten zur Dokumentation und Erhalt der Tier- und Pflanzenwelt sammeln: Rund 1.336 Arten wurden heuer entdeckt, darunter die größte europäische...

Christian Rothbauer, Michael Sabadello und Abschnittskommandant Michael Gindl. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach

Feuerwehr
Sitzung der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit

Am Mittwoch, den 16.6.2021 fand im Feuerwehrhaus Tullnerbach die erste Sitzung der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Abschnittes Purkersdorf im Jahr 2021 statt. TULLNERBACH/PURKERSDORF. Christian Rothbauer übergab in Anwesenheit von Abschnittskommandant Michael Gindl seine Agenden als Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit an seinen Nachfolger Michael Sabadello. Bei der Sitzung konnten viele aktuelle Punkte besprochen und Lösungen erarbeitet werden. Michael Lang stellte...

Beim Bio-Bauernmarkt Wienerwald gibt es saisonales Gemüse. | Foto:  derbetrieb.at
7

Tullnerbach
Der Bio Bauernmarkt in Tullnerbach öffnet seine Tore

Ein Samstagvormittag am Bio-Bauernmarkt in Tullnerbach. TULLNERBACH. Mit dem Einkaufskorb in der Hand geht's auf den Bio-Bauernmarkt Wienerwald. Es gibt saisonales Gemüse frisch vom Feld, aber noch vieles mehr. Franz, der Barista am Markt, brüht seinen Kaffee und es gibt auch frisches Gebäck. Die historischen Pflastersteine am Boden von 1861 erinnern an eine frühere Zeit.  Das Besondere am Bio-Bauernmarkt Wienerwald100% Bio-Zertifizierte Produzenten und Produkte, 100% Regional aus Österreich...

Foto: Claudia Bock
Aktion 4

Region Purkersdorf
Der Tourismus geht auch bei uns wieder los

Zum Bewegen und Entspannen lädt die Region mit den bewaldeten Flächen und Hügeln ein. REGION. Jetzt ist er da, der Sommer. Und wer den Urlaub heuer lieber noch im eigenen Land verbringen möchte, kommt in der Region sicher nicht zu kurz. Vor allem für die Aktiven und Naturliebhaber gibt es einiges zu entdecken. Auf's Rad gesetzt"Die Gegend hat für die heurige Saison ein erweitertes Netz an Mountainbike-Trails, die in Zusammenarbeit mit dem Wienerwaldtourismus und den Gemeinden der Region...

5

Fahrzeugbrand beim Wienerwaldsee
Tropfspur führte zu PKW-Brand beim Wienerwaldsee

Am Sonntag, dem 13.6. wurde die FF-Pressbaum in den späten Abendstunden zu einem Kleinbrand auf Höhe der Fa. Hofer in Pressbaum alarmiert. Eine kleine Lacke brennenden Kunststoffs brannte auf der Fahrbahn, mit wenigen Fußtritten war der Brand gelöscht - durch die Alarmzentrale wurde mitgeteilt, dass sich die brennende Tropfspur auf der Hauptstraße bis nach Tullnerbach fortsetzte und so wurde die Quelle bis nach Tullnerbach verfolgt. Gleichzeitig bemerkte der Besitzer eines Fahrzeuges in...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Daniela Marton, Küchenleiter Markus Kahry und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch mit dem Küchenpersonal. | Foto: Jürgen Mück
2

Gütesiegel
Fachschule Tullnerbach mit "Vitalküche" ausgezeichnet

Auszeichnung für hohen Qualitätsstandard in der Schulküche auf Hauben-Niveau. TULLNERBACH (pa). Um als Großküche mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ der Initiative „Tut gut“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet zu werden, muss das Speisen- und Getränkeangebot vorgegebene Qualitätskriterien erfüllen. Zudem gilt es saisonale, regionale und biologische Produkte zu verwenden. Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tullnerbach, an der täglich über 500 Schüler verpflegt werden, wurde vor kurzem...

Letztes Jahr gab's beim Ferienspiel in Wolfsgraben einen "Blaulichttag". Dabei wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei kennengelernt. | Foto: FF Wolfsgraben
Aktion 3

Ferienprogramm Region Purkersdorf
So aktiv wird der heurige Sommer

Schon bald heißt es:"Nie mehr Schule" – zumindest für neun Wochen. Und in dieser Zeit gibt es viel zu tun. REGION. Jetzt, wo die Freibäder offen haben und die Temperaturen langsam zu den 30 Grad hochklettern, kann man schon zu planen beginnen, wie man die Ferienwochen verbringen möchte. MauerbachIn Mauerbach gibt es für die Ferien ein sehr abwechslungsreiches Angebot. Von sportlichen zu musikalischen Aktivitäten ist alles dabei. In der dritten Ferienwoche gibt es sogar ein "Zirkus-Camp". Also...

Am 19. Juni gibt es um 10.00 Uhr für die Erwachsene und Familien jeweils eine Führung, um die Natur vor der eigenen Haustüre zu entdecken.  | Foto: BPWW/N. Novak
2

Biosphärenpark
Tag der Artenvielfalt am 18. und 19. Juni 2021

Am 18. und 19. Juni 2021 begeben sich auf Einladung des Biosphärenpark Wienerwald über 70 Experten auf eine spannende Entdeckungsreise in die heimische Natur nach Eichgraben. TULLNERBACH/EICHGRABEN (pa). Innerhalb von 24 Stunden sollen möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten gefunden werden. Auf die interessierte Bevölkerung warten spannende Nachtwanderungen und Naturführungen für Erwachsene und Familien. Rund 70 Experten (aus den unterschiedlichsten Fachgebieten wie Vögel, Insekten,...

So stellt man sich doch ein richtiges Spukhaus vor. | Foto: pixabay

Region Purkersdorf
"Ach, du bist ja so ein Angsthase!"

Die nächsten Wochen haben sich die Bezirksblättern einem ganz speziellen Thema gewidmet: Mysterien! Alles Merkwürdige, Seltsame oder Unerklärte aus der Region ist hierbei gefragt. Jetzt gibt es sicher jene, die ihre Neugierde gar nicht mehr bändigen können, voller Vorfreude auf eine gruselige Geschichte. Natürlich gibt es da auch noch die Gegenseite, zu der ich mich ganz klar bekennen muss. Das sind jene, die sich vor allem erschrecken und für die die Aussicht auf angsteinflößende Erzählungen...

Franziskanerkloster Neulengbach um 1740: Eine Zeichnung des Sieghartskirchner Pfarrers Anton Mihl, 1841 nach einem Kupferstich von 1740. | Foto:  Halama
Aktion 2

X-Akten im Wienerwald/Neulengbach
So kam das Kloster nach Neulengbach (mit Umfrage)

Wie kamen die Franziskaner nach Neulengbach und was hat das mit dem Riederberg in Tullnerbach zu tun? NEULENGBACH. Im Zuge unserer Bezirksblätter-Serie "Die geheimen X-Akten" begeben wir uns auf die Spuren des Neulengbacher Franziskanerklosters. Dieses steht in Verbindung mit der Klosterruine am Riederberg. Die Vorgeschichte Die Aussicht am Riederberg muss zwischen 1455 und 1464 den Franziskanermönch Gabriel Rangone von Verona dazu veranlasst haben, hier, mitten im Wienerwald, ein Kloster...

Das Team "Ich und Du" aus Pressbaum belegte mit 925 von 1.000 möglichen Punkten beim Biosphärenpark-Cup 2021 den 1. Platz. | Foto: BPWW/M. Kehrer
4

Biosphärenpark-Cup 2021!
Pressbaumer Team "Ich und Du" holt 1. Platz

Rund 100 teilnehmende Teams beim Biosphärenpark-Cup 2021! TULLNERBACH (pa). Rund 100 Teams meisterten von 1. bis 16. Mai 2021 die 10 virtuellen Stationen des Biosphärenpark-Cups. Fragen zu Natur, Artenvielfalt und dem Biosphärenpark Wienerwald standen dabei im Fokus. Das Team „Ich und Du“ aus Pressbaum holte sich mit 925 von insgesamt 1.000 erreichbaren Punkten den Gesamtsieg, dicht gefolgt von den Teams „Lynxrechts“ aus Zell am Pettenfirst in Oberösterreich und „awesome“ aus Wien-Ottakring....

Das Stadtorchester Pressbaum wartet schon darauf, dass Proben wieder aufgenommen werden dürfen. | Foto: Regine Spielvogel
3

Region Purkersdorf
So spielt ab jetzt die Musik

Die Musik darf nun endlich wieder erklingen REGION PURKERSDORF. Es sah ganz danach aus, dass Hobby-Musikvereine bei den Lockerungen ab 19. Mai vergessen worden sind. Dies führte zu einem "Aufschrei", der zur Folge hatte, dass nun auch wieder Laienmusiker mit dem Proben beginnen dürfen. Die Bezirksblätter haben bei den Vereinen in der Region nachgefragt, wie es weitergeht. Stadtorchester Pressbaum"Wir haben bereits vor der Lockdown-Serie im Herbst unter großen Sicherheitsvorkehrungen mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
2
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Tullnerbach

Seminar „Schönheitspflanzen – Schönheit und Gesundheit aus der Natur“

Die beiden Buchautorinnen Eunike Grahofer und Renée Schüttengruber veranstalten am Samstag, 10. Mai 2025 in Tullnerbach von 10:00 – 17:00 Uhr ein Seminar zum Thema „Schönheitspflanzen – Schönheit und Gesundheit aus der Natur“. TULLNERBACH. Die Autorinnen geben den Teilnehmern einen tiefen fachlichen Einblick in eine Welt voller Wissen, überlieferter Geschichten und einfacher, altbewährter Rezepturen für die innere und äußere Anwendung. Im Rahmen des zweitägigen Workshops werden dabei sowohl die...

Foto: Demenzfreundliche Region Wir 5 im Wienerwald
  • 20. Mai 2025 um 18:30
  • Gasthaus Stockinger, Hauptstraße 46
  • Tullnerbach

Stammtisch für pflegende Angehörige

Stammtisch für pflegende Angehörige Der STAMMTISCH für pflegende Angehörige bietet die Möglichkeit für Austausch und Beratung. -) Teilnahme ist kostenlos! -) Bitte um vorherige Anmeldung (telefonisch oder per e-Mail!) Monika Hartl – Regionale Gesundheitskoordinatorin Telefon 0676 5291493 E-Mail regionalegesundheit@gmail.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.