Tullnerbach

Beiträge zum Thema Tullnerbach

Die Feuerwehrler beim Maibaumaufstellen. | Foto: Sabadello
7

Feuerwehrtradition
Maibaum und Auszeichnungen in Tullnerbach

TULLNERBACH (pa). Auch heuer konnte die Feuerwehr Tullnerbach endlich wieder ohne jede Einschränkung die Bürgerinnen und Bürger Tullnerbachs zum Maibaum-Aufstellen einladen. Bei herrlichem Wetter konnte Kommandant Harald Zacek mit Hilfe der Kameradinnen und Kameraden den Maibaum an die Bevölkerung sowie an den Herrn Bürgermeister Johann Novomestsky übergeben. Auszeichnungen verliehen Im Mittelpunkt des Festaktes stand die Verleihung von Auszeichnungen an 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend für...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die FF-Tullnerbach und die FF-Irenental eilten zur Hilfe. | Foto: Michael Sabadello
2

Hilfe benötigt in Tullnerbach
Feuerwehr rettete ältere Dame aus Notlage

TULLNERBACH (pa). Am frühen Nachmittag des 1. Mai wurde die FF-Tullnerbach gemeinsam mit der ortszuständigen FF-Irenental zu einer Türöffnung in den Ortsteil Brettwies alarmiert. Eine ältere Dame befand sich in einer Notlage in ihrem Badezimmer und konnte die Türe daher nicht öffnen. Einstieg durchs Dachflächenfenster Es wurde beschlossen, über ein geöffnetes Dachflächenfenster mit Hilfe der Steckleiter des Rüstlöschfahrzeuges in das Haus einzusteigen. Um die Situation für die betagte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Das verunfallte Moped. | Foto: Sabadello
4

Schwer verletzt
Mopedunfall in Tullnerbach

TULLNERBACH. Am Mittwoch, dem 19.04.2023 wurde die FF-Tullnerbach gegen 22:45h zur Bergung eines Mopeds auf die Bundesstraße B44, unweit des Gemeindezentrums, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits Polizei, Rettung und Notarzt vor Ort. Lenker schwer verletzt Einsatzleiter Wolfgang Breuss ordnete die Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle an um den Rettungskräften die Betreuung des schwer verletzten Mopedlenkers zu erleichtern. Nachdem dieser abtransportiert worden war,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die aktuellen Volksbegehren liegen auf den Gemeinden auf. | Foto: pixabay.com

Von 17. bis 24. April
Aktuelle Volksbegehren liegen auf

REGION. Von 17. bis 24. April können Zustimmungen für Volksbegehren in den Gemeinden abgegeben werden. Die Zustimmung kann entweder vor Ort per Unterschrift oder online getätigt werden. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Die aktuellen Volksbegehren:  ECHTE Demokratie -...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Patrick Kühschitz und Thomas Bogler arbeiten bereits in Purkersdorf auf der Gemeinde. | Foto: Geiger
2

Besten Jobs auf der Gemeinde

REGION. Einen möglichst kurzen Arbeitsweg wünschen sich viele, besonders bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Arbeitsplatz, der gleich ums Eck ist von Vorteil. Ein Job auf der Gemeinde kann das im besten Fall bieten. Besonders im Falle eines Ferialpraktikums, da Schüler meistens das Geld ganz dringend brauchen. Was die Region an Jobs auf dem Gemeindeamt zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. Handwerker gesucht Schon seit einiger Zeit wird am Wirtschaftshof in Purkersdorf ein/e...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Bgm. Stefan Steinbichler (Purkersdorf), Bgm. Peter Buchner (Mauerbach), Bgm. Claudia Bock (Wolfsgraben), Bgm. Johann Novomestsky (Tullnerbach) und Bgm. und Obmann der Kleinregion Michael Cech (Gablitz)  | Foto: Samuel Käppeli
2

Lebensraum Wienerwald
Projekt „Ein blühendes Herz für den Wienerwald“ startet

Am 20. März fanden sich die fünf Bürgermeister der Kleinregion sowie die Projektpartner bestehend aus VertreterInnen der regionalen Ortsgruppe des NÖ Imkereiverbandes und des Ausbildungszentrums Dorothea in Gablitz zusammen, um den offiziellen Projektstart zu feiern. REGION (pa). „Wir wollen den Wienerwald stärker in das Bewusstsein der Menschen bringen.“ Dieser Leitsatz findet sich im Strategieplan der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“. Die Kleinregion wird von Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf,...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Auch im Winter können Glashaus und Hochbeet bewirtschaftet werden. | Foto: Geiger
Aktion 5

Region
Ab durch die Hecke: Garteln kann starten

Was gibt es besseres als sonnengereiftes Gemüse aus dem eigenen Garten? Jetzt im März ist der optimale Zeitpunkt um mit dem Vorziehen verschiedenster Gemüsesorten zu beginnen: Paradeiser, Paprika, Radieschen... REGION. Hobbygärtner Andreas Daxbacher aus Gablitz gibt ein paar Tipps, damit der eigene Gemüsegarten prächtig sprießt. Die AnzuchtAnfangs wollen es die Samen sehr warm, beginnen die Pflänzchen einmal zu sprießen, sollten sie etwas kühler gestellt werden. Wichtig ist, dass die Samen in...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Obmann Bgm. Michael Cech (Gablitz, Obmann der Kleinregion Wir 5 im Wienerwald), GfGR Elisabeth Barisits (Tullnerbach), Renate Schnee (Vorstandsmitglied Verein re:spect), Vasilyev Kuzma (Verein re:spect) Bgm. Claudia Bock (Wolfsgraben), Geschäftsführer Robert Eder (Verein re:spect), Bgm. Peter Buchner (Mauerbach) und Bgm. Stefan Steinbichler (Purkersdorf) | Foto: Daniel Brüll

Wir fünf im Wienerwald
Zukunftsprojekte für die Kleinregion

REGION (pa). Am 13. März trafen sich im Rathaus Purkersdorf die Vorstandsmitglieder des kleinregionalen Trägervereins von „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Bürgermeistern von Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben, um sich über die Planung weitere Zukunftsprojekte in der Kleinregion abzustimmen. Mobile Jugendarbeit Ein mögliches neues Projekt ist die Etablierung einer mobilen Jugendarbeit in der Kleinregion. In Kooperation mit dem Verein re:spect Jugendarbeit könnte...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Geiger

Gesundheit
Klettern, Yoga, Badminton: Buntes Sportprogramm der Region

REGION. Bewegung ist gesund, das weiß jeder. Doch nicht jeder geht gern Joggen oder Radfahren. Zum Glück bietet die Region einige abwechslungsreiche Programme an, um fit zu bleiben. Für die DamenDer Purkersdorfer Verein "Sportfreunde" bietet jeden Dienstag eine Stunde lang ein "Total Body Movement"-Training an. Kursleiterin Nicole Bortel erklärt: "Beim TBM wird der ganze Körper angesprochen. Ich achte darauf einen Mix aus Herz-Kreislauftraining, Krafttraining und Übungen, die die...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Ein kurzer Stich kann Krebs verhindern. | Foto: Geiger
Aktion

Gesundheit
Auf Umwegen zur Gratis-Impfung

Die Infektion mit humanen Papillomaviren, kurz HPV, gehört weltweit zu den am häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. REGION. In Österreich besteht keine Meldepflicht bei Erkrankung, weshalb es auch keine genauen Zahlen gibt. HPV verursacht bei den Infizierten Krebsvorstufen und Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, der Geschlechtsteile, des Anus und auch des Rachens und Kehlkopfs. Deshalb sollten sich nicht nur Mädchen und Frauen sondern auch Buben und Männer gegen das Virus impfen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: FF Wolfsgraben
2

Einsatz für die Feuerwehr
Eine Gartenhütte stand in Flammen

In der Nacht zum 14. Dezember wurden die Feuerwehr Wolfsgraben, Tullnerbach und Purkersdorf aufgrund eines Brandes mit Alarmstufe 2 gleichzeitig alarmiert. REGION. Eine am Rande eines Gartens, angrenzend zum Wald, stehende Hütte war aus unbekannten Gründen in Brand geraten und war beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges bereits niedergebrannt. Das Feuer war rasch gelöscht, ein Übergreifen auf Sträucher und Bäume wurde abgewendet, daher konnten die Wehren Tullnerbach und Purkersdorf wieder...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Fahrer des neuen Vereins "Eh mobil" sind seit einiger Zeit in Gablitz unterwegs. Im Ort spricht sich der Dienst schon herum. | Foto: Eh mobil Gablitz
2

Neue Inititative
Die ganze Region ist jetzt mobil

Nach Pressbaum ist nun auch Gablitz mit seinem Fahrtendienst gut unterwegs. Das Angebot soll ausgeweitet werden. REGION. Gablitz wird jetzt noch mobiler. "Es ist toll zu sehen, was alles entstehen kann, wenn Menschen zusammenarbeiten", erzählt Gina Wörgötter, Initiatorin des "Eh mobil Gablitz". Das Konzept ist nicht neu. Es handelt sich um ein Vereinsmodell, dass Fahrtendienste für ihre Mitglieder anbietet. Ausgehend von Eichgraben schwappt es nach Pressbaum über, wo der Verein "E Mobil...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Joni Madden und Andy Cutic treten nach vielen Jahren wieder mit "The Joy of Christmas" wieder in der Klosterkirche des Sacré Coeur auf.  | Foto: Archiv

Das ist bald los in der Region
Märkte und Musik im heurigen Advent

Heuer gibt es mit Konzerten und Adventmärkten wieder das volle Programm in unserer Region. REGION. In den letzten beiden Jahre waren die Lichter aus in der Region. Jetzt steht wieder das volle Programm. Die Wolfsgrabner läuten den Advent am 19. November vor dem Feuerwehrhaus ein und sind damit die ersten. Jede Gemeinde hat von Ende November bis über den Dezember ihre übliches Adventprogramm. Konzerte mit StimmungWeihnachtliche Stimmung kommt bei den zwei traditionellen Weihnachtskonzerten von...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
23

Die Wehren trainieren
Große Übung für den großen Ernstfall

Alle Feuerwehren proben für ein mögliches Szenario. REGION. Die Feuerwehren aller Gemeinden arbeiten zusammen, um für den Ernstfall zu üben. Übungsannahme war ein Waldbrand, welcher das Pensionisten- und Pflegeheim Marienheim bedrohte. Die Wasserversorgung wurde sichergestellt und die Evakuierung bettlägriger Bewohner angeordnet. „Das Übungsziel wurde durch die professionelle Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte bestens erreicht, außerdem konnten wertvolle Erkenntnisse für den hoffentlich nie...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Die Bürgermeister Stefan Steinbichler, Peter Buchner, Michael Cech, Claudia Bock und Johann Novomestsky. | Foto: NÖ Regional

"Wir 5 im Wienerwald"
Gemeinsam sind wir sehr viel stärker

Nach fünf Jahren Kleinregion wird jetzt von den Gemeinden Bilanz gezogen und in die Zukunft geblickt. REGION. Die Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" gibt es seit fünf Jahren. Mit dabei sind Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben. Pressbaum hatte sich damals entschlossen, nicht mitzumachen. Doch was ist in den fünf Jahren bisher passiert? "Die Kleinregion hat sich binnen fünf Jahren zu einer Vorbild-Kleinregion entwickelt", verrät Regionalberater Daniel Brüll, der die...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Stefan Steinbichler hält einen Rettungsschirm für Gemeinden langfristig gesehen für unbedingt notwendig. | Foto: Marlene Trenker

Projekte 2022
Die Gemeinden müssen sparen

Die meisten Projekte für dieses Jahr sind abgeschlossen. Dank der Teuerungen wackeln die zukünftigen. REGION. Zu Beginn des Jahres haben wir über jene Projekte, die für das laufende Jahr anstehen, berichtet. Mittlerweile hat sich die Situation geändert und alles wird teurer. Zum Glück ist das Jahr relativ weit fortgeschritten und die Gemeinden hatten Zeit die Projekte umzusetzen. Die Stadt Purkersdorf konnte alle für das Jahr 2022 geplanten Projekte umsetzen, doch jetzt wird auf das Geld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Zum Glück war nach dem Unfall niemand eingeklemmt. | Foto: FF Wolfsgraben
3

Einsatz für die Feuerwehr
Menschenrettung nach einem Traktorunfall

Die Feuerwehren Tullnerbach und Wolfsgraben wurden zu einer Menschenrettung - eingeklemmte Person in umgestürztem Traktor - am Gemeindespielplatz Wolfsgraben alarmiert. TULLNERBACH/WOLFSGRABEN. "Der Lenker war aber zum Glück nicht eingeklemmt", berichtet Christian Rothbauer von der Feuerwehr Wolfsgraben. Der Mann wurde von Sanitätern erstversorgt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert, das er abends bereits wieder verlassen konnte. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Alexander Kohl, Anneliese Mayer, Außenstellenleiter Ramazan Serttas.
 | Foto: Ingrid Spalt

Für die digitale Weiterentwicklung

Das Unternehmen Maymotion Consulting e.U. von Anneliese Mayer unterstützt seit 2007 Unternehmen bei der Konzipierung und Umsetzung ihrer digitalen Weiterentwicklung. TULLNERBACH. Bislang ansässig südlich von Wien unterstützt das Unternehmen nun von Tullnerbach aus seine Kunden bei der Durchführung ihrer digitalen Transformation. „Aus der Region und für die Region steht Maymotion Consulting für maßgeschneiderte IT-Lösungen v.a. im Webservice. "Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Der Unimog: der ganze Stolz der Feuerwehr Wolfsgraben wurde vor einigen Jahren komplett saniert, weil er einzigartig ist. | Foto: Marlene Trenker

Für alle Fälle bereit
Die Feuerwehren sind gerüstet

Egal ob Wasser oder schwieriges Gelände, unsere Feuerwehren sind auf alle Widrigkeiten vorbereitet. REGION. "Wir sind in unserem Abschnitt gut aufgestellt", sagt Abschnittskommandant Michael Gindl. Vor einigen Wochen stand in Wolfpassing (Bezirk Tulln) ein Wohnhaus in Brand. Die örtliche Feuerwehr betonte damals die Wichtigkeit lokaler Brunnen und Zisternen für die Brandbekämpfung. Wie sieht es also bei uns im Abschnitt aus? "Wir haben ein gut ausgebautes Hydrantensystem, das im Tullnerfeld...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
18 Schüler erhielten ihre Facharbeiterbriefe. | Foto: Landwirtschaftliche Fachschule Tullnerbach

Landwirtschaftliche Fachschule
18 Schüler erhalten Facharbeiterbriefe

Bei der Abschlussfeier der LFS Tullnerbach konnten durch Direktorin Daniela Marton an 17 Schülerinnen und 1 Schüler neben dem Abschlusszeugnis auch die Facharbeiterbriefe im Fachgebiet Pferdewirtschaft übergeben werden. TULLNERBACH. Diese Absolventinnen und der Absolvent konnten die mündlichen und praktischen Prüfungen der Mittleren Reife mit Erfolg abschließen. Sieben Schülerinnen schlossen den Jahrgang und die Abschlussprüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Zwei Urkunden des Leopold Figl...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Michael Sabadello
13

Weiterbildung
Kameraden sind bei Schadstoffschulung mit dabei

Die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf setzte auch in den Sommermonaten die regelmäßigen Ausbildungen fort. TULLNERBACH. Bei der Feuerwehr Tullnerbach fand eine Wiederholung sowie Festigung der praktischen Grundlagenschulung im Stationsbetrieb statt. Rund 20 Kameradinnen und Kameraden konnten bei 3 Stationen die Bewältigung folgender Aufgaben erlernen und für den Ernstfall praktisch üben: Abdichten einer undichten GasflascheAbdichten eines lecken Behälters sowie...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.