Tullnerfeld

Beiträge zum Thema Tullnerfeld

Foto: ÖBB/Leonte
4

Sanierung der Hochwasserschäden
Sperre der neuen Weststrecke ab Montag

Wie angekündigt muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien bis 5. Juni gesperrt werden. Es kommt zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. BEZIRK TULLN. "Verständlicherweise hat die Sperre einer Hautverkehrsader wie der Weststrecke Auswirkungen auf das gewohnte Angebot. Wir nutzen die verbleibenden Gleise der Region zu 100 % aus, um den maximal möglichen Fern- , Nah- und Güterverkehr umzuleiten und zu fahren", informieren die ÖBB, "Aber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Am frühen Dienstagabend sorgen ein defekter Zug auf der Strecke Meidling–Tullnerfeld sowie eine beschädigte Brücke auf der Strecke Liesing–Mödling für Zugausfälle sowie Verspätungen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Philipp Horak
5

Wien & NÖ
Beschädigte Brücke und defekter Zug sorgen für Zugausfälle

Am frühen Dienstagabend sorgen ein defekter Zug auf der Strecke Meidling–Tullnerfeld sowie eine beschädigte Brücke auf der Strecke Liesing–Mödling für Zugausfälle sowie Verspätungen. Aktualisiert am 22. April um 19.31 Uhr WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Zwei größere Zugstörungen beschäftigten am frühen Dienstagabend, 22. April, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Seit etwa 17.30 Uhr waren aufgrund eines defekten Zuges auf der Strecke Meidling – Tullnerfeld (NÖ) Zugfahrten nur eingeschränkt möglich....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: ÖBB/Leonte
4

Bus statt Bahn
Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig

Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Es kommt daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr sowie zu geringfügigen Änderungen beim eingesetzten Wagenmaterial, informieren die ÖBB. BEZIRK TULLN. „Es ist ein Jahrhunderthochwasser, das Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
H.W.Ötscherer Werk "Zwischenwelten" Spende Licht ins Dunkel | Foto: m.stally

Spendenaufruf für "Licht ins Dunkel"
Der Maler H.W. Ötscherer – spendete für "Licht ins Dunkel" 2023

Für „Licht ins Dunkel“ überreichte der namhafte Künstler H.W. Ötscherer sein Werk "Zwischenwelten“ als Spende an das Donaukulturmagazin, einem Diamantpartner des ORF Niederösterreich. Nun kann das Gemälde "Zwischenwelten"  (80 x 60 cm, Acryl , Leinwand, 2012, signiert) als ihre „Licht ins Dunkel“ Spende über das Donaukulturmagazin erworben werden. Ein Gemälde zur persönlichen Freude oder als Geschenk zu einem besonderen Anlass und vor allem als  "Licht ins Dunkel" Spende für einen guten Zweck. ...

Benny Wizani strahlt: Bronze-Medaille kommt von Buenos Aires ins Tullnerfeld. | Foto: GEPA pictures

3. Platz für Tullnerfelder
Jugend-Olympia-Bronzemedaille für Trampolinspringer Benny Wizani

TULLNERFELD (pa). Benny Wizani hat sein großes Ziel erreicht: Der 17-jährige Trampolinspringer erkämpfte bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires in der Nacht auf Montag die ersehnte Medaille, jene in Bronze: „Ich bin mega-happy und kann es eigentlich gar nicht fassen“, lautete die erste Reaktion des in Wien trainierenden Tullnerfelders. Der Kampf um Silber und Bronze verlief sehr knapp. Auf den zweitplatzierten Briten Andrew Stamp fehlten Benny Wizani am Ende nur 45 Tausendstelpunkte...

Die Bahnhofstation Tullnerfeld, wird künftig nicht mehr von der Westbahn angefahren. | Foto: Facebook/Westbahn

Information für Pendler: Kein Halt in Tullnerfeld

Der Fahrplanwechsel der Westbahn bringt einige Änderungen mit sich. ST. PÖLTEN/TULLNERFELD. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember ist die mehrheitlich private Westbahn mit zwei Linien zwischen Wien und Salzburg unterwegs. Die Züge fahren künftig im Halbstundentakt, der Halt im Bahnhof Tullnerfeld wird aufgelassen. Zudem wird es ab Dezember mehr als 30 Abfahrten pro Tag und Richtung geben, was den vielen Pendlern Niederösterreichs zugute kommen soll. "Westgreen" und "Westblue" Aufgelassen wird...

Foto: ÖBB/Eisenberger
3

ÖBB: Strecke zwischen Wien und St. Pölten wird gesperrt

Teilsperre von 12. bis 15. November wegen Anbindung der Güterzugumfahrung an der Weststrecke. Der gesamte Personenverkehr wird über Neulengbach umgeleitet. ST. PÖLTEN (red). Die Weststrecke gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrsadern unseres Landes. Seit Jahren wird diese Bahnstrecke zwischen Wien und Linz viergleisieg ausgebaut. Mit dem Lückenschlusses St. Pölten - Loosdorf (Güterzugumfahrung) werden 2017 die Kapazität und die Leistungsfähigkeit erhöht. Im Rahmen einer 4-tägigen Sperre im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beim Regionstag dabei: Vize Harald Schinnerl, Bürgermeister Peter Eisenschenk, VP-Bezirksobmann Rudolf Friewald, Landeshauptmann Erwin Pröll, LA Alfred Riedl und NR Johann Höfinger. | Foto: Zeiler
1 6

Pröll: Tullnerfelder Bahnhof ist Entwicklungsmotor

Landeshauptmann Erwin Pröll betont beim Regionstag in Tulln, dass Güterwege ausgebaut werden sowie die Abwicklung von Förderungen für Klein-, Mittel- und Einpersonenbetriebe vereinfacht werden sollen. TULLN / ST. PÖLTEN / LILIENFELD / NÖ. In Tulln fand heute, anlässlich des Regionstages der NÖ Volkspartei, eine Pressekonferenz statt, bei der Landeshauptmann Erwin Pröll, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Alfred Riedl, NR Johann Höfinger und Bezirksparteiobmann Rudolf Friewald anwesend...

5

„Es war am letzten Drücker“ Mit Video

Die Familie Diethart über Entbehrungen, Willen und wie Schisprungstar Thomas dem Karrierende gerade noch von der Schaufel gesprungen ist. Das Interview als Video finden Sie am Ende des Beitrages. Die Schlagzeilen waren unglaublich: Ein Flachland-Adler gewinnt die Vier-Schanzen-Tournee. Wann war das erste mal klar, dass Thomas Schispringer werden will? Gernot: Thomas war vier. Damals sind Andi Goldberger und Dieter Thoma gesprungen. Da ist der Thomas immer auf der Bettbank herumgehüpft und hat...

Foto: www.feuerwehr-ollern.at

Unwetter überm Tullnerfeld

OLLERN. Eine Gewitterzelle sorgte Freitagabend für starke Regenfälle im Bezirk Tulln. Schlimm war auch das Einsatzgebiet der Feuerwehr Ollern davon betroffen. Die Florianijünger wurden mitten während ihrer Aufbauarbeiten für ihr Pfingstfest zu den Einsätzen gerufen: Häuser mussten geschützt und Straßenzüge von Schlammmassen befreit werden. Mehr Infos auf www.feuerwehr-ollern.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.