Tumor

Beiträge zum Thema Tumor

Dozent Moritz Ueberschaer und Oberärztin Lenka Vargova haben die Interdisziplinäre Ambulanz zur Abklärung von Tumoren der Hirnanhangdrüse vor einem halben Jahr ins Leben gerufen. | Foto: SALK
3

Tumorerkrankungen
Interdisziplinäre Ambulanz entwickelt optimale Therapie

Um die optimale Therapie – ob medikamentös oder operativ – für die Behandlung von Tumoren der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) zu erreichen, gibt es am Uniklinikum Salzburg seit einem halben Jahr eine interdisziplinäre Ambulanz von Endokrinologie (Drüsen innerer Sekretion und Hormone) und Neurochirurgie. Tumore der Hirnanhangdrüse sind eine der häufigsten primären intrakraniellen Tumorerkrankungen. SALZBURG. "Früher mussten Betroffene auf die 1. Medizin und die Neurochirurgie. Jetzt bekommen sie...

Spezialistinnen und Spezialisten aus Kardiologie, Onkologie und Herzchirurgie arbeiteten Hand in Hand – 19 Tage nach 8-Stunden-OP konnte Niyazi A. nach Hause. Im Bild v. l.: Richard Greil, Rainald Seitelberger, Patient Niyazi A., Patrick Morre, Christian Dinge, Christina Granitz. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Erfolgreiche Operation im Uniklinikum Salzburg
Faustgroßen Tumor aus Herz entfernt

Ein selten großer bösartiger Tumor wurde im Jänner 2024 im Uniklinikum für Innere Medizin III aus dem Herzen eines 61-Jährigen operiert. Dank der intensiven interprofessionellen Zusammenarbeit und dem letztendlichen Erfolg der Operation, konnte der Patient nur 19 Tage später mit einer positiven Behandlungsperspektive entlassen werden. SALZBURG. Im vergangenen Oktober wurde der Tennengauer Niyazi A. (61) mit Atemnot und Leistungsknick in die Internistische Notaufnahme der Uniklinik für Innere...

Studierende übten an einer Putenbrust, wie man aus einem Tumor eine Gewebeprobe entnimmt. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Karriere
Neuroradiologischer Praxistag für angehende Salzburger Ärzte

Studierende der Paracelsus Medizinische Privatuniversität verbrachten 20 Praxistage mit dem Wahlpflichtfach „Spezielle Radiologie“. SALZBURG. Beim Neuroradiologischen Praxistag trainierten angehenden Salzburger Ärztinnen und Ärzte ultraschallgesteuerte Biopsien, CT-gestützte Infiltrationen und am Simulator des Neurointerventionsroboters.  Wahlpflichtfach „Spezielle Radiologie“  „Wir wollen den Studierenden zeigen, dass Radiologie ein patientennahes Fach ist, in dem wir auch hands-on mit den...

Die Bauchspeicheldrüse ist zwar nicht groß, erfüllt aber wichtige Aufgaben. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Bauchspeicheldrüsenkrebs
Chirurgie gegen Karzinome

Die Bauchspeicheldrüse, auch Pankreas genannt, ist mit nur ca. 15 Zentimetern Länge ein relativ kleines Organ, das aber sehr wichtige Funktionen für den Körper hat. Einerseits produziert sie ein Sekret, das der Aufspaltung von Nahrung in Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette dient. Andererseits stellt sie Hormone her, die den Blutzucker regulieren. Das bekanntere davon wird als Insulin bezeichnet, das bei Typ-2-Diabetikern spärlich vorhanden ist oder unzureichend wirkt und von Typ-1-Diabetikern...

Anlässlich des internationalen Neurofibromatose-Tages am Freitag, den 17. Mai, werden weltweit Gebäude und Sehenswürdigkeiten in Blau und Grün beleuchtet. So auch in Salzburg und Zell am See. (Am Foto: Rhea Röhl im NF Kinder Expertisezentrum.) | Foto: NF Kinder
2

Casino Zell am See
Leuchtendes Zeichen für Neurofibromatose

Am internationalen Neurofibromatose-Tag werden im Rahmen der weltweiten Aktion „Shine a light on NF“ die Casinos in Zell am See und Salzburg Stadt in blau und grün erstrahlen. ZELL AM SEE, SALZBURG. Damit leisten die beiden Casinos gemeinsam mit 30 weiteren Gebäuden österreichweit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von mehr Bewusstsein für die bislang unheilbare Tumorerkrankung, die im frühen Kindheitsalter auftreten kann. Freitag, 17. Mai Am Freitag, 17. Mai, werden weltweit Gebäude,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
OA Lukas Weiss mit Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: minimed
5

Mini Med Studium in Salzburg
Immuntherapie als wichtige Säule in der Krebsbehandlung

SALZBURG (red). Heute steht der Medizin neben den klassischen Krebsbehandlungen wie operativer Tumorentfernung, Strahlentherapie oder Chemotherapie auch die Immuntherapie im Kampf gegen Krebs zur Verfügung. Wie das gelingt, darüber informierte Oberarzt Lukas Weiss sehr anschaulich im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Vor allem mit den "Immun-Checkpoint-Hemmer", welche die gezielte Zerstörung der Krebszellen durch körpereigene T-Zellen begünstigen, ist in den letzten Jahren ein...

Arbeiten im neuen, interdisziplinären “Schilddrüsenzentrum” im Krankenhaus Schwarzach eng zusammen (v.l.): Die drei Primare Josef Hutter (Nuklearmedizin), Anton Hittmair (Pathologie) und Franz Messenbäck (Chirurgie). | Foto: KH Schwarzach
1 3

Neues Schilddrüsenzentrum setzt österreichweit Maßstäbe

Von der Diagnose über Therapie bis zur Nachsorge wird im Schilddrüsenzentrum des KH Schwarzach alles angeboten. SCHWARZACH (ap). In Österreich werden jährlich rund 10.000 chirurgische Eingriffe aufgrund von Schilddrüsenknoten durchgeführt. Mit seinem neuen, interdisziplinären “Schilddrüsenzentrum” hat das Schwerpunktkrankenhaus Schwarzach jetzt ein zukunftsweisendes Modell etabliert. Chirurgen, Nuklearmediziner und Pathologen arbeiten eng zusammen, Patienten werden von der Diagnose über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

LEBEN BIS ZULETZT - THERAPIEMÖGLICHKEITEN

Leben bis zuletzt Therapiemöglichkeiten, Begleitung, Aufklärung und Betreuung von Menschen mit Tumoren Bibliothek Anthering 09.10.2013 um 19.30 ReferentInnen: Dr. Thomas Offner Arzt für Allgemeinmedizin Anthering Christine Traintinger DGKS BB Salzburg Dr. Florian Hohla Leiter der Onkologischen Ambulanz im Landeskrankenhaus Salzburg Mag. Matthias Hohla Seelsorger im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg mit Buchausstellung Wann: 09.10.2013 19:30:00 Wo: Bibliothek Anthering, 5102 Anthering...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Irene Ritter-Veltmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.