Startschuss für Sicherungs-Arbeiten im Sacré Coeur Tunnel
PRESSBAUM(red). Nach einem Verkehrsunfall im Bahntunnel zum Sacre Coeur lud Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner den Leiter der niederösterreichischen Abteilung für Verkehrsangelegenheiten, Friedrich Zibuschka, sowie den Sprecher des Elternvereines Sacre Coeur, Friedrich Schipper, zu einer Begehung der Unfallörtlichkeit ein. Ziel war es, schnell eine konstruktive Lösung zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Sacre Cour Tunnel zu erarbeiten (die Bezirksblätter haben berichtet). Nun, rund...
Waidhofen wird zur Baustelle
WAIDHOFEN. „Der Schillerparktunnel entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik, sowohl bei den baulichen Gegebenheiten als auch bei der Sicherheitstechnik“, erklärt Bürgermeister Wolfgang Mair. Die Tunnelauskleidung, der Fahrbahnbelag, die Entwässerungseinrichtungen, die Brandschutzeinrichtungen sowie die Verkabelung und Beleuchtung müssen erneuert werden. Die Autofahrer müssen sich nun auf "Verkehrsbeeinträchtigungen" einstellen. Es wird eine Umleitungsstrecke über den Graben und die...
Tunnel: Autofahrer sehen "rot"
Generalsanierung: Ab dem Frühjahr heißt es für die Autofahrer ausweichen und umfahren. WAIDHOFEN. Der Schillerparktunnel wird auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten umfassen sowohl die Tunnelauskleidung und die Fahrbahnoberfläche als auch Entwässerungseinrichtungen, die Verkabelung und Kabelführung. Auch die technische Ausstattung wie Brandschutz- und Leiteinrichtungen und Tunnelbeleuchtung müssen grundsaniert werden. Umleiten und ausweichen „In Anbetracht des Umfanges dieser...
Autobahntunnel werden gereinigt
Bonaventura: Wartungsarbeiten und Tunnelwäsche für eine sichere Fahrt Gearbeitet wird zwischen dem 30. September und 9. Oktober 2013 Geringe Beeinträchtigung für Verkehrsteilnehmer, da die Arbeiten in der Nacht durchgeführt werden Kurze Sperren der Zu- und Abfahrten im Bereich Stetten und Kreuzenstein möglich Eibesbrunn: Um die Verkehrssicherheit auf der Strecke A5 Süd, S1 Ost, S1 West & S2 stets zu gewährleisten, werden auch in diesem Herbst Wartungsarbeiten und erforderliche Tunnelwäschen...
Horror-Szenario im Tunnel: Übung für den Ernstfall
Große Tunnelübung im Semmeringtunnel auf der S6 am 24. Oktober. (patrik lechner). Bereits seit längeren geplant wurde eine Tunnelübung im Semmeringtunnel auf der S6 im Niederösterreichischen / Steirischen Grenzgebiet. Am 24.Oktober wurde im Zuge von Sanierungsarbeiten die Gelegenheit genutzt den Semmerintunnel zu beüben. Niederösterreichische sowie Steirische Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall um bei einem realen Einsatz professionell handeln zu können. Um 20:30 Uhr gingen die ersten...
S1: Sperren im Bereich Stetten und Kreuzenstein
BEZIRK. Im Zeitraum vom 03. 09. bis 06. 09. 2012 und 10. 09. bis 14. 09. 2012 werden im Bereich der Tunnelkette Kreuzenstein, der Tunnel Eibesbrunn und Tradenberg sowie Stetten, Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt. Durch diese nötigen Tunnelarbeiten kann es zu Behinderungen bzw. zu kurzen Sperren im Bereich einzelner Zu- und Abfahrten – speziell im Bereich der Tunnel Stetten und Kreuzenstein – kommen. Tunnel Kreuzenstein: 03. 09. – 05. 09. 2012 zwischen 20:00 und 05:00 Uhr Tunnel...
Erstes Rüstlöschfahrzeug für Hochleistungs-Tunnel in Ollern eingetroffen
Ollern / Bezirk Tulln / NÖ. Am Valentinstag übernahmen die Feuerwehrkameraden aus Ollern das erste Rüstlöschfahrzeug, das von der ÖBB für den Tunnel der Hochleistungsstrecke bereitgestellt wird.
Verkehr rollt durch Buchenberg
Mit 1.485 Meter Länge ist der Buchenbergtunnel der längste Straßentunnel des Landes NÖ. WAIDHOFEN. (AK) Die Entscheidung für den Tunnel resultierte aus dem immer stärker werdenden Verkehrsaufkommen ins und aus dem Ybbstal sowie der Tatsache, dass die Lage Waidhofens in einem Talkessel eine Umfahrung unmöglich machte. Knapp vier Jahre wurde gebaut. Trotz schwieriger Verhältnisse aufgrund der Arbeit im Siedlungsgebiet und wechselnder geologischer Verhältnisse konnte das Bauwerk schließlich drei...
Tunneleröffnung: Stadt in Feierlaune
Ausnahmezustand herrschte am Wochenende in Waidhofen. Obwohl das Wetter gar nicht so schlecht gewesen wäre, zogen es über 8.600 Ybbstaler vor, ihre Freizeit in geschlossenen Räumen zu verbringen - genauer gesagt unter der Erde. Schließlich stand der 1.485 Meter lange Buchenbergtunnel vor seiner Eröffnung am Montag allen Interessierten zur Erkundung zur Verfügung. Während freitagnachts das Partyvolk die Röhre in Beschlag nahm, wurde der Tunnel am Samstag mit einem Duathlon sportlich genutzt....
Erwin Pröll eröffnet NÖs längsten Landesstraßentunnel
Der große Festakt zur feierlichen Eröffnung des Waidhofener Buchenbergtunnels beigeisterte die in Scharen angereisten Massen. Der mit insgesamt 1485 Meter lange Buchenbergtunnel - der übrigens längste Landesstraßentunnel Niederösterreichs - wurde am 06. November 2011 nach vier Jahren Bauzeit drei Monate vor seiner Zeit von Landeshauptmann Erwin Pröll höchstpersönlich in Waidhofen/Ybbs eröffnet. Dem freudigen Tag zum Anlass nehemnd überreichten Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair und...
Farce um geplatzte Lieferung
Tunnel zu nieder – ÖBB weigerte sich den Schranken zu öffnen. LKW-Fahrer musste umkehren. PRESSBAUM (tp). Die Karriegelsiedlung ist für hohe Wagen nur schwer erreichbar. Der Tunnel in der Rosette Anday-Straße (3 Meter Höhe) und die Bahnunterführung Haitzawinkel (2,8 Meter) sind für viele Lkw nicht ausreichend hoch. Alternativ steht daher die Schrankenanlage Siedlungsstraße zur Verfügung. Endstation Schranken Eine Pressbaumer Familie erlebte vergangenen Mittwoch allerdings eine böse...