Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Foto: www.einsatzdoku.at
16

Spektakuläre Übung im "ÖBB Großen Hartberg Tunnel"

An der Aspangbahn: Feuerwehr trainiert realitätsnah mit Spezialausrüstung. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Eine spektakuläre Einsatzübung fand vergangenes Wochenende im Großen Hartberg Tunnel der Aspangbahn statt. Um reale Bedingungen für die Übung zu schaffen, wurde seitens der ÖBB der Streckenabschnitt zwischen Aspang und Mönichkirchen mehrere Stunden für den Zugverkehr gesperrt. Nach der erfolgten Sperre wurde der 2477 Meter lange Eisenbahntunnel mittels Nebelgeräte und Pyrotechnik...

Bürgermeister Matthias Stadler und Feuerwehrkommandant Anton Stiefsohn freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit beim Aufbau der Garage für das Rüstlöschfahrzeug-Tunnel. | Foto: privat
2

Feuerwehr Pummersdorf plant Garage für „Rüstlöschfahrzeug-Tunnel“

Die Planungen für die Errichtung der Garage für das Spezialeinsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Pummersdorf sind in vollem Gange. Die gesamte Mannschaft wird bei der baulichen Umsetzung, die im Frühjahr 2017 starten soll, mit anpacken. ST. PÖLTEN (red). Für das Tunnelrettungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Pummersdorf für Einsätze im 3,5 Kilometer langen Pummersdorfer Bahntunnel ist der Neubau einer Fahrzeughalle notwendig. Das Bauprojekt besteht aus zwei...

Nach über 150 Jahren werden der Rekawinkler- und der Dürrebergtunnel zum ersten Mal umfangreich saniert. | Foto: Regine Spielvogel
1 1 2

Lokalaugenschein: Historische Bahn-Sanierung in Rekawinkel

Eine historische Bahnstrecken-Sanierung geht in Rekawinkel vor sich – doch was genau wird gemacht? Und wie wird gearbeitet? Die Bezirksblätter waren vor Ort und durften bei den Bauarbeiten exklusiv über die Schultern schauen. PRESSBAUM. Für viele Pendler in der Region ist es deutlich spürbar: Die Bahnstrecke zwischen Neulengbach-Stadt und Rekawinkel ist seit Kurzem gesperrt – und bleibt es bis zum 4. September. Stattdessen wird auf Schienenersatzverkehr mit Bussen ausgewichen. Grund dafür sind...

Derzeit ist hier Endstation.
1 26

Semmeringbasistunnel: Jetzt geht's täglich nur 1,3 Meter weiter

"Schlechtes" Gestein macht Sprengungen unmöglich. Beim Baustellentag am 21. Mai ging's in die Röhre. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bisher wurden 520 Meter des 7,3 Kilometer langen Tunnelabschnitts in Gloggnitz geschafft. Anfangs ging es flott voran. Da konnte auch gesprengt werden. "Aber jetzt schaffen wir 1,3 Meter pro Tag, weil wir wegen des Gesteins nur fräsen anstatt sprengen können", skizziert ein Mitarbeiter. Beim Besuchertag konnte die bisher bewältigte Tunnelstrecke begangen werden. Drinnen...

Foto: www.einsatzdoku.at
21

Fahrzeugüberschlag im Semmeringtunnel

Eine Person eingeklemmt. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Gegen 21 Uhr wurde Mittwochnacht (30. September) rückte die FF Gloggnitz Stadt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die S6 aus. Auch die örtlich zuständigen Feuerwehren Maria Schutz, Schottwien und Semmering wurden nachgefordert. Lenkerin gegen Tunnelwand Aus noch unbekannter Ursache kam eine Lenkerin im Semmeringtunnel von der Fahrbahn ab, fuhr auf die Tunnelwand auf, worauf sich der Pkw überschlug und auf dem...

Bgm. Irene Gölles und Stadtvize Erich Santner vor der Infobox.

Infobox zur Semmering-Röhre geht in Betrieb

Am 14. September wird die Informationsstelle in einem "Echtröhren-Teil" präsentiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bau des Milliarden teuren, 27,3 Kilometer langen Semmeringbasistunnels zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag bedeutet für die Region nicht nur eine Mega-Baustelle. Die Arbeiter geben hier Geld aus und die Bevölkerung darf dafür in die Tunnel-Aktivitäten hineinschnuppern. Den Mega-Tunnel erleben Auf 150 m² kann die die Tunnelatmosphäre hautnah erlebt werden. Diese ganz besondere Infobox...

Foto: www.einsatzdoku.at
15

Auto-Vollbrand: Semmeringstraßentunnel gesperrt

Einsatz für die Feuerwehren Maria Schutz, Schottwien und Semmering. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Um 12:47 Uhr wurden am 31. August die Feuerwehren Maria Schutz, Schottwien und Semmering zu einem Pkw Brand in den Semmeringtunnel, Fahrtrichtung Steiermark alarmiert. Kurz nach der Anfahrt wurde über die Tunnelwarte mitgeteilt, dass der Pkw im Tunnel im Vollbrand steht und unklar ist, ob sich noch eine Person im brennenden Fahrzeug befindet. Von der Bereichsalarmzentrale Mürzzuschlag...

Neben dem Gehverbot wird von Juli bis August aufgrund von Sanierungsarbeiten auch die Fahrt durch den Landhaustunnel verboten sein.

Baustellensommer: Tunnel und Brücke lähmen Hauptstadt

Geplante Baustellen: Mit der Sanierung des Landhaustunnels steht Autofahrern eine Umleitung bevor. ST. PÖLTEN (jg). Man kann es als Zeichen dafür deuten, dass Baustellen in den kommenden Monaten ordentlich Staub aufwirbeln werden: Das Medienservice der Stadt St. Pölten teilte mit, dass die für Baustellen zuständige Fachabteilung aktuell "sehr stark ausgelastet" sei und eine Übersicht über die kommenden Bauarbeiten daher nicht vor Redaktionsschluss liefern könnte. Aktuell zehn Baustellen Die im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zu viel Verkehr: TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger (mit Jürgen Schneider) setzt sich für mehr Sicherheit in Etzelgasse ein. | Foto: Zeiler
1 2

LKW-Fahrverbot für Tunnel

Etzelgasse: Liste TOP ließ Geschwindigkeitsmessungen durchführen TULLN. "Wir haben Geschwindigkeitsmessungen durchführen lassen und auch dafür bezahlt", präsentiert Ludwig Buchinger, TOP-Stadtrat, das Ergebnis. Eine Verkehrsevaluierung in der Tullner Etzelgasse 17 sowie 22, beim Kinderspielplatz, wurde durchgeführt. Nun liegt die Empfehlung des Verkehrsexperten von Streetcontrol vor: "Bei beiden Standorten ist meiner Meinung nach durch die örtlichen Gegebenheiten (Siedlungsgebiet,...

1

Da Pepi

Iwa die Errungenschoft Semmeringröhre. Da Semmeringtunnel sui a Wien-Graz-Zugfohrt in 2 Stund'n pack'n. Um 3 Milliarden Euro suit ma eigentlich gebeamt werden könnan.

Foto: www.einsatzdoku.at
9

Lkw-Brand im Semmeringtunnel

Am 30. April, gegen 16 Uhr, brannte ein Lkw im Semmeringtunnel auf der S6, Richtung Steiermark. SEMMERING (www.einsatzdoku.at). Kameras erfassten einen stark rauchenden Lkw in einer Pannenbucht im Tunnel. Die Feuerwehren Maria Schutz, Schottwien und Semmering wurden alarmiert. Seitens des Roten Kreuzes wurde ein Notarzthubschrauber, der NAW Neunkirchen und Mürzzuschlag, sowie zwei Rettungswägen geschickt. Fahrer griff zum Feuerlöscher Das erste Tunnellöschfahrzeug der FF Maria Schutz fuhr unter...

Insgesamt elf Tunnelsegmente mit je 106 m Länge werden im Trockendock in Baltimore mit Doka-Schalung betoniert. | Foto: Doka
4

Tunnelbau: Doka taucht in den Vereinigten Staaten unter

Doka Know-how ist nicht nur bei den höchsten Gebäuden der Welt gefragt, sondern auch bei Tunnelprojekten. Der Second Midtown Tunnel ist ein Bauobjekt in 26 m unter dem Meeresspiegel und verbindet die Orte Norfolk und Portsmouth im US-Bundesstaat Virginia. Der Absenktunnel besteht aus elf Einzelsegmenten, die nach ihrer Herstellung im Trockendock in Baltimore rund 320 km über den Meeresweg südlich in den Elizabeth River transportiert und dort versenkt werden. Seit rund 50 Jahren verbindet ein...

Oskar Obermeier (Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG), Liselotte Kashofer (Bürgermeisterin der Gemeinde St. Georgen am Ybbsfelde), Franz Wurzer (Bürgermeister der Gemeinde Blindenmarkt), Otto Jäger (Bürgermeister der Gemeinde Neumarkt/Ybbs), Franz Bauer (Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG) und LH-Stv. Wolfgang Sobotka | Foto: ÖBB
4

Westbahnstrecke zwischen Ybbs und Amstetten ist fertig

Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird der neue viergleisige Abschnitt zwischen Ybbs und Amstetten Ost in Betrieb genommen. Damit fehlt nur noch die Güterzugumfahrung in St. Pölten, um dieses "Jahrhundertprojekt" in Niederösterreich abschließen zu können. Das wird dann im Jahr 2017 der Fall sein. Der Lückenschluss Der Abschnitt Ybbs - Amstetten, mit einer Länge von 16,7 km, ist Bestandteil des 4-gleisigen Ausbaus der Weststrecke und Teil des TEN 17 Korridors, der Donauachse....

Zu den Hauptverkehrszeiten in der Früh und am Abend steht der Verkehr am Klosterneuburger Stadtplatz.

Klosterneuburger Wirtschaft stöhnt unter Stau

Klosterneuburgs Wirtschaftskammer fordert eine Diskussion über den Martinstunnel und die Donaubrücke nach Korneuburg. KLOSTERNEUBURG (mh). "Die Situation ist genauso schlimm wie vor dem Bau der Umfahrung“, wettert Wirtschaftskammer-Obmann Walter Platteter. Die vor fünf Jahren fertiggestellte Umfahrung um Klosterneuburg schleuse zwar den Verkehr aus Höflein und Kritzendorf am Zentrum vorbei, in den letzten Jahren habe der Verkehr in und um die Stadt jedoch weiter stark zugenommen. Abhilfe...

Semmeringröhre: Ball liegt bei Gericht

2. Beschwerde gegen Bescheid: Was macht der Bundesverwaltungsgerichtshof? SEMMERING (schuhböck). Nachdem der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) den ersten UVP-Bescheid für das umstrittene Projekt „Semmering-Basistunnel neu“ (SBTn) wegen Rechtswidrigkeit aufgehoben hat, wurde hastig ein zweiter ausgestellt - basierend auf altem Datenmaterial und völlig absurden Verkehrsprognosen - ohne ausreichende Auseinandersetzung mit den vorgebrachten Einwendungen - und ohne Abhaltung einer mündlichen...

Foto: Leitsberger

Verkehrsstaus durch die Tunnelsanierung

Die im Zuge der Sanierung des Schillerparktunnels in Waidhofen eingerichtete Umleitungsstrecke führte zu erheblichen Staus. Die Stadt Waidhofen reagierte sofort und erarbeitete mit Sachverständigen und der Polizeiinspektion Lösungsvarianten. Haltelinie wird vorverlegt Als Sofortmaßnahme wird die Haltelinie am Graben Richtung Kreuzungsmittelpunkt vorverlegt, sodass hinter dem Schutzweg ein nebeneinander Aufstellen von Fahrzeugen möglich wird. Bis zum Schulschluss wird die Verkehrsregelung durch...

Das ist oftmals nur der halbe Zug.
2 1 4

Tunnel oder Strasse?

Der Tunnel ist, so er verwirklicht wird, ein Kompromiss wie Vieles das sich mit den Interessen der Natur an sich einfach nicht vereinbaren lässt. So dürfte keine neue Strasse mehr gebaut werden. Gerade sie vernichtet viel an wertvoller Natur, an landwirtschaftlicher Fläche, an Wald auf Generationen hinaus und schafft stattdessen eine dauerhafte Umweltbelastung die mit der Bahn in keiner Weise verglichen werden kann. Macht man sich die Mühe und geht den Bahnwanderweg von Semmering bis Payerbach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.