Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Es werden Wartungsarbeiten und eine Tunnelreinigung beim Umfahrungstunnel Henndorf durchgeführt. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Verkehr in Salzburg
Straßentunnel werden „fit“ für den Frühling gemacht

Im Umfahrungstunnel Henndorf sowie in den beiden Unterflurtrassen in Straßwalchen steht ab Anfang April 2025 der Frühlingsputz an. Die Beschäftigten der Straßenmeistereien im Flachgau führen die Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch. HENNDORF, STRASSWALCHEN, SALZBURG. Hochdruckreiniger, Kehrmaschinen, Lkws und viel Muskelkraft werden beim Frühjahrsputz in den Tunneln im Flachgau eingesetzt. Während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden die wichtigen Straßenverbindungen gesperrt....

V.l.n.r.: Roland Aigner, Altstadtverband-Geschäftsführer, Andreas Gfrerer, Gastronom und Blaue Gans Hotel-Eigentümer, Claudia Garstenauer, Kommunikations-Trainerin und Peter Frey, Galerie-Inhaber bei der heutigen Eröffnung des eat&meet in der Galerie Frey in Nonntal. | Foto: Schrofner
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 7. März 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen Netzwerke sind oft der Schlüssel zu neuen Chancen Wie steht es um die Gleichberechtigung? SALZBURG STADTDer März im Zeichen des Kulinarikfestivals eat&meet FLACHGAUOpfer mit Waffe bedroht – Täter gefasst TENNENGAUFortschritte für Gleichstellung in Hallein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Knoten Köstendorf. | Foto: ÖBB/EQVIS
4

ÖBB-Hochleistungsbahnstrecke
Aktuelle Lage beim Bahntunnel Flachgau

Auf einer Länge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB seit Jahren die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. KÖSTENDORF, SCHLEEDORF, SALZBURG. Auf einer Streckenlänge von 21,5 Kilometern plant die ÖBB im Flachgau seit Jahrzehnten die Errichtung einer Hochleistungsbahnstrecke. Davon soll der geplante Flachgautunnel eine Länge von 16,2 Kilometern einnehmen. Das Projekt der Bahnstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg wird unter anderem von drei Bürgerinitiativen sehr kritisch gesehen. Das sind...

Foto: FF Pfarrwerfen / Stefan Hafner
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 28. Oktober 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. „Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Gestern kam es im Unterführungstunnel in Henndorf zu einem Verkehrsunfall. (Symbolbild) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Henndorf
54-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn

In Henndorfer Umfahrungstunnel kam es gestern Abend zu einem Autounfall. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. HENNDORF. Gestern Abend ereignete sich auf der Wiener Bundesstraße im Umfahrungstunnel Henndorf ein Verkehrsunfall. Laut Polizeiangaben fuhr ein 65-Jähriger in Richtung Ortsmitte Henndorf; gleichzeitig war ein 54-jähriger Autofahrer auf der Gegenfahrbahn in Richtung Salzburg unterwegs. In weiterer Folge geriet der 54-Jährige jedoch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit...

ASFINAG-Projektleiter Hans-Peter Treichl.  | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Tauernautobahn
September wird zum Staumonat

A 10 Sanierungen nehmen wieder Fahrt auf: Im September ist noch mit starkem Stau zu rechnen. SALZBURG. Die umfangreiche Tunnelerneuerung von Golling bis Werfen läuft wieder an: Es handelt sich um die zweite und finale Phase vom 10. September bis Ende Juni 2025. Dann sollte nach insgesamt zwei Jahren Bauzeit endlich alles vorbei sein. Oder möglicherweise doch nicht? "Tauerntunnel und Katschberg werden derzeit untersucht, hier laufen die Untersuchungen", sagt Projektleiter Hans-Peter Treichl. Die...

Der Schmittentunnel kann bereits am heutigen Donnerstagabend, am 27. Juni 2024, gegen 19.00 Uhr geöffnet werden. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Zweispurig gegen 19.00 Uhr befahrbar
Schmittentunnel wird heute Abend geöffnet

Die Straßenmeisterei Pinzgau hat soeben informiert, dass alle Arbeiten im Schmittentunnel in Zell am See abgeschlossen werden konnten und bereits heute, am 27. Juni 2024 gegen 19.00 Uhr beide Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben werden können. PINZGAU, SALZBURG. Mit der Öffnung des Schmittentunnels am heutigen Donnerstagabend des 27. Juni 2024 konnte der ursprüngliche Zeitplan – die Öffnung waren am 29. Juni vorgesehen - noch einmal unterschritten werden. Die Schadenstelle im Südportal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

Helmut Nocker, Anna Nocker, Franz Hutticher, Franz Goinger. Mitglieder der Bürgerinitiative "verträglicher Bahntunnel Flachgau" befürworten zwar einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs, sind jedoch gegen Maßnahmen, die mehr Schaden als Nutzen bringen.  | Foto: Rosa Besler
12

Flachgautunnel Köstendorf
ÖBB sehen Licht am Ende des Tunnels

Seit 2018 sind die Planungsarbeiten für die Neubaustrecke Köstendorf bis Salzburg im Gange. An die schon vorhandene Bestandsstrecke in Köstendorf und Kasern soll eine 21,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Köstendorf nach Salzburg entstehen.  KÖSTENDORF. In Planung ist der Tunnelausbau von 16,5 Kilometern, welcher in drei Teilstrecken Seekirchen (14,3 Kilometer), Fischach (0,2 Kilometer) und Grafenholz (2 Kilometer) unterteilt wird. "Der Bund finanziert das Bauprojekt", so Christian Höss,...

Die beiden Tunnel der Straßwalchener Umfahrungsstraße sind am 4. und 5. Oktober wegen wartungsarbeiten gesperrt. | Foto: Foto: Land Salzburg/Berthold Ferstl
2

Tunnelsperre am 4. und 5. Oktober
Straßwalchener Straßentunnel gesperrt

Wie das Land Salzburg informiert, werden die Straßwalchener Straßentunnel am 4. und 5. Oktober gesperrt sein. Der Grund dafür sind Sicherheitschecks und eine Übung für die Einsatzkräfte. Es wird eine Umleitung durch das Ortsgebiet geben. STRASSWALCHEN. In den beiden Tunneln der Straßwalchener Umfahrungsstraße sollen Beleuchtung, Brandschutz, Notstromversorgung, Pumpwerke, Videoüberwachung, Luftgütermessung und Belüftung gewartet werden. Sicherheitscheck im Tunnel „Wir prüfen alle...

ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm (l.) und Projektleiter Hanspeter Treichl vor dem Südportal des Ofenauertunnels. | Foto: Thomas Fuchs
2

A 10 Sanierungen
Busse dürfen jetzt den Pannenstreifen nutzen

Die Generalsanierung der A10, der Tauernautobahn, läuft seit Dienstag an: Für die Öffentlichen Verkehrsmitteln gelten ab jetzt Sonderregeln. SALZBURG. Die A10, die Tauernautobahn, gilt als die "Lebensader" Salzburgs was den Verkehr betrifft. Die umfassenden Generalsanierungen der ASFINAG an der A10 haben in der Nacht von Montag auf Dienstag begonnen. Wie berichtet ist die A10 nur noch einspurig befahrbar, und das über einen Zeitraum von zwei Jahren. Saniert werden der Ofenauer- und...

Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist ab dem 12. September in fünf Salzburger Tunneln nur eine Röhre für den Verkehr freigegeben. Auf der Autobahnstrecke Pongau <---> Salzburg muss man daher mit einer halben Stunde Zeitverlust rechnen. Heute Abend starten die Vorarbeiten. | Foto: Symbolbild: Asfinag
5

Nur die Öffis stauen nicht
A10 Tunnelsanierungen starten am Abend

Heute Abend starten die Vorarbeiten für die morgen beginnende Sanierung von fünf Salzburger Tunneln. Ab dem Morgen des 12. September sind der Ofenauer und Hiefler Tunnel sowie auch die Tunnelkette Werfen (Brentenberg-, Zetzenberg- und Helbersbergtunnel) dann nur mehr durch jeweils eine Röhre befahrbar. Geplant sind die Arbeiten bis Juni 2025. Es kommt zu starken Verkehrverzögerungen.  SALZBURG/PONGAU. Während der Arbeiten sollten Pendler aus dem Pongau für eine Strecke nach Salzburg in etwa...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Auf dieser Wiese des Biobauern Markus Kreuzberger soll die Deponie entstehen. | Foto: Kleemayr
4

Bürger wehren sich
Bau des ÖBB-Tunnels schreckt Anrainer und Gemeinden auf

Der Hochleistungsbahn-Tunnel der ÖBB wird auf Umweltverträglichkeit geprüft.  Dabei stellten die Bewohner der Katzmoos-Siedlung fest, dass direkt nebenan eine Zwischenlagerungsstätte für den Tunnelaushub geplant ist.  KÖSTENDORF, ELIXHAUSEN. Die Gemeinden Köstendorf als "Eintritt" und Elixhausen als "Austritt" des Tunnels sind bei den Bauarbeiten zur Errichtung des 16 Kilometer langen Tunnels für die Hochleistungsstrecke am meisten betroffen. Beide Gemeinden bekennen sich zum Bau, möchten aber...

In Kasern verläuft die Neubaustrecke parallel zur Bestandsstrecke. | Foto: ÖBB EQVIS
1 2

Hochleistungsprojekt in Hallwang vorgestellt

Zum Jahreswechsel soll die Umweltverträglichkeitserklärung für die Neubaustrecke eingereicht werden. HALLWANG (vhi). Nach der Erstpräsentation in Köstendorf wurde diese Woche das wohl größte Bahntunnelprojekt der Geschichte Salzburgs auch den Bewohnern von Hallwang vorgestellt. Zahlreiche interessierte Bürger fanden sich dazu im Kulturzentrum der Gemeinde ein. Kapazität erhöhen Seit mittlerweile 20 Jahren wird an der Hochleistungsstrecke von Köstendorf bis Salzburg-Kasern gebastelt. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Valentin Hinterstoisser
Mit mobilen Froschzäunen werden die Amphibien am Überqueren der Straße gehindert. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
6

Die Frösche wandern

Froschklauber im ganzen Land helfen den Kröten und Fröschen beim Straßenüberqueren im Frühling. FLACHGAU (jrh). Die Todesrate ist hoch. Selbst auf nicht stark befahrenen Straßen überlebt ein Drittel der Kröten, Frösche und anderen Amphibien die Wanderung zu den Laichgewässern nicht. Zu Rettern werden die "Froschklauber", die in unzähligen Arbeitsstunden die Tiere sicher über die Straße bringen. Zwölf Kilometer Schutzzäune "Rund 85 Amphibienwanderstrecken sind uns in Salzburg bekannt, 30 davon...

25-Jähriger touchierte zwei Autos im Henndorfer Tunnel

HENNDORF (buk). Gerade noch abbremsen konnte eine 33-jährige Henndorferin hinter zwei unbekannten, stehenden Fahrzeugen im Umfahrungstunnel Henndorf. Ein 25-jähriger Halleiner schaffte es nicht mehr rechtzeitig, wich in die Fahrbahnmitte aus und touchierte sowohl das Auto der Henndorferin als auch den entgegenkommenden Pkw eines 21-jährigen Walsers. Die Henndorferin wurde leicht verletzt und vom Roten Kreuz in das Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht. Der Tunnel musste für rund 1,5 Stunden...

Falsche Pumpe schuld an Verzögerung

STRASSWALCHEN. Weil die Firma Hoch und Tief eine falsche Pumpe bestellt hat für die Löschwasserzuleitung bei der Umfahrung Straßwalchen, verzögert sich die Eröffnung der Umfahrung Straßwalchen. "Für all das trifft Bürgermeister Fritz Kreil kein Schuld", so ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl. Mit der falschen Pumpe wird zu langsam Druck in der Löschwasserzuleitung aufgebaut – "Zu gefährlich, sollte es im Tunnel zu einem Unfall kommen," so der Bürgermeister. Bei einem Besuch im Büro des...

Tunnelkosten rentieren sich

Die Kosten für die Umfahrung Henndorf sind weitaus höher als geplant, rechtfertigen sich jedoch durch den Nutzen der Umfahrung, wie ein Bericht des Landesrechnungshofes ergab. HENNDORF. 78 Millionen Euro hat das Land für Planung, Grundkauf und Bau des Umfahrungstunnels Henndorf ausgegeben, wie ein Bericht des Landesrechnungshofes jetzt ergab. Ursprünglich geschätzt wurden 50 Mio. Euro für die Baukosten, diese beliefen sich auf 67 Mio. Euro. Der Mehrbetrag ergab sich laut Rechnungshofdirektor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.