Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Der Tunnelabschnitt unter dem Kirchweg ist 65 Meter lang und verbindet die Hollensteinerstrasse mit der Platzergasse. | Foto: Spiekermann

Tunnel in Weyer
Tunneldurchfahrt in Weyer eröffnet

Am Montag, dem 3. Juni wurde zur großen Freude der Weyrer der erste Abschnitt der Tunneldurchfahrt in der Marktgemeinde Weyer an der Enns zur Durchfahrt geöffnet. WEYER. Wie bereits vor Wochen angekündigt, dient die Durchfahrt der Umleitung des Verkehrs, im Bereich Hollensteinerstrasse Kreuzung Marktplatz. Der Social Media Hype ließ natürlich nicht lange auf sich warten und zahlreiche Bewohner der Ortsgemeinde posteten Fotos oder Videos von ihrer ersten Tunneldurchfahrt auf den sozialen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf
12

Bezirk Freistadt
Zwölf neue Feuerwehr-Spezialisten für den Tunneleinsatz

UNTERWEITERSDORF. Ein Brandereignis in einem Straßentunnel stellt die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, die sich wesentlich von einem normalen Brandeinsatz unterscheiden. Um den Feuerwehrkameraden eine fundierte und tiefgreifende Spezialausbildung zu ermöglichen, führten die Portalfeuerwehren am Südportal des S-10-Tunnels Götschka bereits zum fünften Mal die „Grundausbildung Tunnel“ durch.Abermals wurden dabei zehn Feuerwehrkameraden aus Unterweitersdorf, Hagenberg, Lasberg sowie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Bauarbeiten in den Tunnel gehen voran. | Foto: Land OÖ
2

Ein Blick auf den aktuellen Stand der Arbeiten
Fortschritte beim Tunnelbau in Weyer

Die Bauarbeiten an den Tunneln Weyer eins und zwei sowie den begleitenden Infrastrukturprojekten verzeichnen weiterhin bedeutende Fortschritte. WEYER. Die B121 Weyerer Straße führt von der A1 West-Autobahn nahe Amstetten nach Weyer an der Enns. Bis auf wenige Streckenabschnitte entspricht die B121 den Anforderungen des Straßenverkehrs. Einer der unzureichendsten Streckenabschnitte ist der Bereich Weyer-Kerzenhaus bis Weyer-Gärtnerei. „Ein Ausbau am Bestand ist aufgrund von denkmalgeschützten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die beiden Traffic Manager Bernhard (l) und Michael waren zum Zeitpunkt des Funkspruchs zum Glück nur zwei Minuten entfernt. | Foto: Asfinag
1

Nicht zum ersten Mal
Asfinag Mitarbeiter retten verirrte Katze aus Tunnel

Ein tierischer Ausreißer sorgte am Mittwochmorgen für eine kurzfristige Sperre auf der A7 Mühlkreisautobahn im Linzer Stadtgebiet.  Für Asfinag Trafficmanager Michael Waidmayr nicht der erste Einsatz dieser Art. LINZ. "Katze auf der A 7 Mühlkreis Autobahn im Tunnel Niedernhart“, hieß es plötzlich am Mittwochmorgen um 7.30. Eine Meldung die bei Waidmayr wohl unweigerlich ein Déjà-vu ausgelöst hat. Schon einmal musste er einen verirrten Stubentiger aus dem Tunnel Bindermichl retten – wir haben...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
63

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Großübung im Tunnel fordert Feuerwehren

LOSENSTEIN. Am Samstag, den 23. März wurde im Anschluss an die Grundausbildung-Tunnel eine Großübung der Alarmstufe 1 abgehalten. Als Übungsszenario wurde ein Brand mehrerer Fahrzeuge, ausgelöst durch einen Verkehrsunfall, im Burgtunnel Losenstein angenommen. Im Rückstau befanden sich noch mehrere Fahrzeuge, darunter auch ein mit Gefahrengut beladener LKW und mehrere vermisste Personen. Das worst case Szenario wurde von circa 100 Einsatzkräften der 11 Feuerwehren beübt. Die Einsatztaktik für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
15

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Grundausbildung Tunnel in Losenstein

LOSENSTEIN. 51 Teilnehmer konnten am Samstag, den 23. März 2024, die Grundausbildung Tunnel erfolgreich abschließen. Im Burgtunnel Losenstein wurde die Ausbildung mit dem praktischen Ausbildungsteil vervollständigt. Mit den theoretischen Lehrinhalten wurde bereits am 09. Jänner 2024 begonnen. Dabei wurden einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such-, und Rettungstechniken im Tunneleinsatz erlernt. In den folgenden Monaten wurden die Lehrinhalte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
28

Ein mehr an Sicherheit
Bürgermeister übergibt Spezialfahrzeug

Der Bürgermeister von Altmünster, Martin Pelzer, übergab an Kommandant Günter Raffelsberger die Schlüssel für ein neues Einsatzfahrzeug. Nach dem obligatorischen Fotoshooting erhält er eine ausführliche Erklärung der Technik und Ausrüstung des neuen Feuerwehrautos. GLF-L, so die taktische Bezeichnung, bedeutet „Großlöschfahrzeug – Logistik“ und befindet sich nun in den kundigen Händen der Kameraden in Eben & Nachdemsee. Daher ist ab sofort die Feuerwehr Eben & Nachdemsee eine...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Peter Gastberger, Franz Eisl, Wolfgang Linsmayr, Josef Pühringer, Simone Gastberger, Helmut Peter, Roland Wallner, Franz Ramsauer, Arno Perfaller am „Josef Windhager-Platz“ beim Tunnel-Westportal und dem Zentrums-Parkhaus mit über 200 Stellplätzen. | Foto: Privat

Jubiläumstreffen
30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

In den 1970er Jahren war St. Wolfgangs Bevölkerung mit immer wieder mit massiver Verkehrsüberlastung konfrontiert. Tausende Gäste besuchten mit Bussen und Privat-Pkw den kleinen Ort am Wolfgangsee. Die Lösungsansätze lagen weit auseinander und waren in der Gemeinde heftig umstritten. Am Ende wurde 1993 ein Umfahrungstunnel für den Ortskern gebaut, der bis heute seiner Funktion zur Verkehrsentlastung sehr gut gerecht wird. ST. WOLFGANG. "Wir haben schon damals anstatt einer halbherzigen Lösung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Übungsannahme war der Brand eines Bauzugs im Tunnel. | Foto: Wolfgang Zarl
9

Feuerwehrübung
Großübung beim Sieberg-Tunnel wegen Einsatz verzögert

Am Wochenende stand die Großübung für insgesamt 19 Feuerwehren im und beim Sieberg-Tunnel an. Aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Region, musste diese um ein paar Stunden nach hinten verschoben werden.  ST. VALENTIN. 210 Feuerwehrfrauen und -männer waren am Wochenende abends schon für die Großübung im und beim Sieberg-Tunnel bereit. Der Tunnel ist einer der längsten auf der Westbahnstrecke zwischen St. Valentin und Haag. Kurz vor Übungsbeginn wurde die Freiwillige Stadtfeuerwehr St. Valentin...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Christian Dick, Leiter der Abteilung Straßenneubau und -erhaltung, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Stefan Dobler, Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau; | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Land OÖ
Diese Verkehrsbaustellen erwarten uns noch 2023

Rund 120 Millionen Euro fließen im Jahr 2023 in das Infrastrukturprogramm des Landes Oberösterreich.  OÖ. Die oberösterreichische Verkehrsinfrastruktur bietet ein rund 30.000 Kilometer langes Straßennetz, 3.045 Brückenbauwerke sowie 29 Landestunnel. Für den Ausbau und der Instandhaltung dieser Infrastruktur sind für 2023 rund 120 Millionen Euro an Investitionen geplant. "Solange das Beamen noch nicht erfunden ist, werden auch emissionsfreie Fahrzeuge, Busse, E-Bikes und normale Fahrräder...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Fotos: BFK SE
158

Burgtunnel Losenstein
54 Teilnehmer bei Grundausbildung-Tunnel

LOSENSTEIN. Am Samstag, den 25. März 2023, konnten 54 Teilnehmer/innen der Portalfeuerwehren die Grundausbildung-Tunnel erfolgreich abschließen. Als Übungsobjekt diente der Burgtunnel Losenstein, welcher mit einer Länge von 580 Metern genügend Ausbildungsmöglichkeiten bot. Bereits im November 2022 wurde die Ausbildung mit den theoretischen Lehrinhalten begonnen und lernten dabei einige Grundbegriffe, Tunnelbaukunde, das richtige Vorgehen und unterschiedliche Lösch-, Such- und Rettungstechniken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Auf dem Pannenstreifen im Bindermichl-Tunnel fanden die beiden Asfinag-Mitarbeiter die verirrte Katze. | Foto: Asfinag

Glückskatze
Asfinag-Mitarbeiter retten Katze aus Tunnel Bindermichl

Eine Katze hatte sich heute auf die Autobahn A7 bis in den Tunnel Bindermichl verirrt. Zwei aufmerksame Asfinag-Mitarbeiter entdeckten und retteten das Tier. LINZ. Großes Glück hatte heute eine Katze in Linz. Der Stubentiger verirrte sich in den Tunnel Bindermichl. Völlig verängstigt, aber wie durch ein Wunder unverletzt, fanden Mitarbeiter der Asfinag das Tier auf dem Pannenstreifen.  Traffic Manager, Michael Waidmayr und Gerald Kruppi fingen die dreifärbige Katze ein und brachten sie in...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Sperre der Westbahnunterführung in Asten | Foto: Land OÖ/doris.ooe.gv.at
2

Info für Autofahrer
Achtung: Tunnel auf der B1 Enns/Asten wird gesperrt

Ab 20 Uhr wird heute der Verkehr umgeleitet - Ende für Dienstag 5 Uhr geplant ASTEN, ENNS. Wegen Instandhaltungsarbeiten wird in der kommenden Nacht der Tunnel Westbahnunterführung Asten auf der B1 zwischen Enns und Asten im Gemeindegebiet von Asten gesperrt. Beginn der Sperre ist Montag, 17. Oktober 2022, 20 Uhr – geplantes Ende am Dienstag, 18. Oktober 2022, 5 Uhr. Verkehr wird umgeleitet Im Zuge der Tunnelwartung werden auch die technischen Einrichtungen (Beleuchtung, Gewässerschutzanlage...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Mario Kienberger

Einsatzübung
Zwei S-10-Tunnel werden am 13. Mai gesperrt

LASBERG. Am kommenden Freitagabend (13. Mai) findet im S-10-Tunnel Walchshof eine Einsatzübung mit Asfinag, Feuerwehren, Rotem Kreuz und Polizei statt. Geübt wird ein Unfallszenario in der Tunnelröhre auf der Richtungsfahrbahn Freistadt/Prag. Dafür ist eine Sperre der S 10 bzw. der beiden Tunnel Manzenreith und Walchshof zwischen 19 und 24 Uhr in beiden Fahrtrichtungen erforderlich. Der gesamte Verkehr wird in diesem Zeitfenster zwischen den Anschlussstellen Freistadt-Nord und Freistadt-Süd auf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eine Verletzte bei Unfall im Bindermichl-Tunnel.  | Foto: Asfinag

Lkw kracht in Auto
Frau bei Unfall im Bindermichl-Tunnel verletzt

Am Donnerstag gegen 6.20 Uhr kam es im Bindermichl-Tunnel zu einem Verkehrsunfall. Beim Fahrstreifenwechsel auf der A7 in Fahrtrichtung Freistadt übersieht ein 61-Jähriger Lkw-Fahrer das Auto einer 58-Järigen aus dem Bezirk Braunau. LINZ. Durch die Kollision wurde der Wagen der Lenkerin auf die linke Fahrspur geschleudert und kam dort quer zur Fahrbahn zu liegen. Einsatzkräfte der Linzer Berufsfeuerwehr mussten die Frau aus dem Auto bergen. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Gesamtinvestitionen in die A26 betragen 743 Millionen Euro. Die ASFINAG trägt 85 Prozent der Kosten, das Land Oberösterreich zehn und die Stadt Linz fünf Prozent. | Foto: Team Fotokerschi.at / Bayer
Video 12

Linzer Autobahn
Tunneldurchschlag bei der A26 Donaubrücke abgeschlossen

Am gestrigen Dienstag, dem 8. März erfolgte der offizielle Abschluss des Tunnelvortriebs für die zur Gänze im Berg verlaufenden Auf- und Abfahrten der Hängebrücke der A26 Linzer Autobahn. LINZ. Den finalen Akt am nördlichen Donauufer bildete eine Sprengung in den „Urfahrwänd“ westlich der Landeshauptstadt – ausgelöst durch Bettina Stelzer-Wögerer, die die traditionelle Funktion der Tunnelpatin übernommen hat. Damit ist die Hauptröhre der Anschlussstelle Nord zur Donau hin dort durchschlagen, wo...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Stefan Dobler, Leiter der Abteilung Brücken- und Tunnelbau beim Land OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder

Infrastruktur
Fünf-Jahres-Bilanz im Brücken- und Tunnelbau

Die Abteilung Brücken- und Tunnelbau zieht Bilanz über fünf Jahre. OÖ. „Was kann es schöneres geben, als Brücken zu bauen“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Die größten in der Entstehung befindlichen Brücken in OÖ sind derzeit die Westringbrücke, wo „in einigen Wochen“ erste Tragseile gespannt werden sollen und die Linzer Eisenbahnbrücke, die noch vor Schulbeginn im Herbst fertig sein soll. Noch ungewiss ist die Umsetzung der Linzer Ost-Tangente und damit auch der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Großputz in den Tunnelröhren auf der Innkreisautobahn. | Foto: Asfinag

Sperren
Asfinag startet Tunnelwäsche auf der A 8

Eine Woche lang kommt es auf der Autobahn rund um Wels zu Behinderungen. WELS. Alle Jahre wieder: Die Asfinag startet ihre große Putzaktion. Die Folge: Wegen Reinigungsarbeiten in den Tunnels Noitzmühle und Steinhaus auf der A 8 Innkreisautobahn bei Wels kommt es zu nächtlichen Sperren und Umleitungen. Richtung Voralpenkreuz In Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz ist die A 8 zwischen der Anschlussstelle Wels-West und dem Knoten in den zwei Nächten von Montagabend, 15.3. bis Mittwochmorgen, 17.3....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bürgermeister Karl Schneckenleitner, Vize Adolf Wenzl und Tunnelpolier Karl Wieser bei der Faschingsscherz Tunnelbohrmaschine am Faschingsdienstag in Waldneukirchen
2

Faschingsscherz in Waldneukirchen
Faschingsscherz: Tunnelbau wird ad acta gelegt

Große Resonanz fand der Faschingsscherz „Ende der Verkehrshölle durch Tunnel in Waldneukirchen“. Viele haben herzlich gelacht, andere haben es tatsächlich geglaubt und schrieben erboste Kommentare auf Social Media. Am Faschingsdienstag, dem Tag der Präsentation dieses Projekts,  tauchte dann plötzlich die „WTB 1“, die Waldneukirchner Tunnel-Bohrmaschine mit dem Polier Karl Wieser auf dem Dorfplatz auf. Zufällig waren auch Bürgermeister Karl Schneckenleitner und Vize Adolf Wenzl anwesend, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die Tunnel auf der A8 waren kurzzeitig gesperrt. | Foto: laumat.at

Feuerwehreinsatz
Defektes Auto vernebelte Autobahntunnel

Ein defektes Fahrzeug hat für einen Einsatz der Feuerwehr und der Autobahnpolizei gesorgt. Das Auto löste sich dann aber sozusagen "in Luft auf". WELS, SATTLEDT. Ein Auto hatte zuerst auf der Innkreisautobahn A8 den Tunnel Steinhaus-Taxlberg in Steinhaus verraucht, anschließend wurden die Einsatzkräfte zu einem vermuteten Fahrzeugbrand bei der Raststation Voralpenkreuz in Sattledt (Bezirk Wels-Land) alarmiert. Dort war dann aber kein Fahrzeug als Verursacher ausfindig zu machen. Die Feuerwehr...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Tunnelsperren un Umleitungen an der A 9. | Foto: anweber/panthermedia

A9 Pyhrnautobahn
Tunnelsperren im Bezirk Kirchdorf

Nächtlicher "Frühjahrsputz" für sechs oberösterreichische Autobahntunnel. Tunnelsperren und Umleitungen auch an der A 9. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Wegen Reinigungsarbeiten in mehreren Tunnelanlagen an der oberösterreichischen A 9 Pyhrnautobahn (Bezirk Kirchdorf) kommt es zu nächtlichen Sperren und Umleitungen auf die B 138. Für die Reinigung der Tunnel Tretter, Ottsdorf und Kremsursprung ist die A 9 in Richtung Süden/Graz zwischen den Anschlussstellen Klaus und Inzersdorf ab Montag, 11.5. bis...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hochwasser, Trockenperioden, geplante Osttangente –der Steyregger Gemeinderat zog am 4. Juli die Reißleine und rief den Klimanotstand aus. | Foto: Stadtgemeinde Steyregg
2

Nach Osttangenten-Beschluss
Gemeinde Steyregg ruft den Klimanotstand aus

Die geplante Linzer Ostumfahrung gab den Ausschlag für die Ausrufung des "Klimanotstands" durch den Steyregger Gemeinderat. STEYREGG. Trockenheit, Wassermangel und zwei große Hochwasserereignisse innerhalb der letzten zehn Jahre. Dazu "kommt eine permanente Lärm- und Luftbelastung durch hochrangige Verkehrsstraßen, die durch die angedrohte Errichtung einer sogenannten Linzer Osttangente verschärft würde", so der Steyregger Bürgermeister Johann Würzburger. Einstimmiger Beschluss Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.