Tux

Beiträge zum Thema Tux

Tux: Buchpräsentation im Mehlerahaus

TUX (red). Kristallfunkeln – Als der Wilde Alber erwachte“ ist der Titel des neuen Buches von Jutta Fankhauser, das nun in Tux erschienen ist. Am 23. März 2018 um 18.30 Uhr findet die Buchpräsentation im Mehlerhaus statt. Die Erzählung spielt in der Bronzezeit in Tirol und führt zurück zu den Wurzeln der ältesten Alpensagen – ein spannendes und märchenhaftes Buch für Jung und Alt. Wie auch das Alpenmärchen „Einhundertelf Zillertaler Krapfen“ ist die zweite Buchveröffentlichung aus dem Alten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Deutscher bei Schiunfall verletzt

TUX (red). Vergangenes Wochenende war ein 34-jähriger Deutscher mit seinen Schiern im Schigebiet Rastkogel in 6293 Tux im freien Schiraum unterwegs. Bei der Abfahrt kam der Mann zu Sturz und zog sich dabei eine Fraktur des rechten Unterschenkels zu. Nach der Erstversorgung wurde der 34-Jährige vorerst mit einem Pistengerät zur Bergstation verbracht und von dort mit dem Notarzthubschrauber in die Sportclinic Zillertal geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Weltcuppunkte für Brunner und Haaser

SAN VIGILIO/ITA(wk). Beim Riesentorlauf am Kronplatz in San Vigilio (ITA) landete die Zilertalerin Stephanie Brunner als beste Österreicherin auf Rang 12. Neben der Tuxerin schafften noch Bernadette Schild und Ricarda Haaser aus Maurach am Achensee  ( zeitgleich auf Platz 16 ), sowie Eva- Maria Brem (20.) eine Top-20-Platzierung. Der Sieg ging an die Deutsche Viktoria Rebensburg, die sich vor der Norwegerin Ragnhild Mowinckel und Frederica Brignone aus Italien durchsetzte.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Die Tage rund um Weihnachten sind im Tuxertal eine ganz besondere Zeit in der das Brauchtum gepflegt wird. Das "Rach'n giah" ist ein stilles, sehr persönliches Ritual, das im Kreise der Familie abgehalten wird. | Foto: Karl Künstner
1 2

Ferienblick
Das "Rach'n giah" – Ein alter Brauch zur Weihnachtszeit

In der Zeit rund um Weihnachten und Neujahr haben sich in den Tuxer Bergen viele Bräuche erhalten die bis heute gepflegt werden. Dazu gehört auch das Ausräuchern von Haus und Hof in den drei Raunächten. Die Zeit von Weihnachten bis Dreikönig war in den Tiroler Bergen schon immer eine ganz besondere. Der Großteil der Arbeit ruhte an diesen Tagen, man ließ das alte Jahr Revue passieren, schöpfte wieder Kraft für neue Aufgaben und besann sich seines irdischen Daseins. Schutzritual In der Zeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Dietmar Walpoth
2

Ricarda Haaser starke Fünfte in Courchevel

COURCHEVEL/MAURACH(wk). Als beste Österreicherin belegte Ricarda Haaser aus Maurach am Achensee den sehr guten fünften Platz im Parallelslalom von Courchevel (FRA). Die 24-jährige Europacup-Gesamtsiegerin von 2015 scheiterte erst im Viertelfinale an der späteren Siegerin Mikaela Shiffrin, die sich im spannenden Finale gegen Petra Vlhova knapp durchsetzen konnte. Nicht so gut lief es für die Zillertalerin Stephanie Brunner, die sich schon im Achtelfinale geschlagen geben mußte. Die nächsten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: Dietmar Walpoth

Brunner Vierte in Killington

TUX/KILLINGTON(wk). Die Zillertalerin Stephanie Brunner muß weiterhin auf ihren ersten Stockerlplatz im alpinen Ski-Weltcup warten. In Killington (USA) belegte die Tuxerin, wie schon beim Saisonauftakt in Sölden, den vierten Platz im Riesentorlauf. Ihren Auftaktsieg konnte Viktoria Rebensburg bestätigen. Die Olympiasiegerin von 2010 siegte vor der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin und Manuela Mölgg aus Italien. Ihr Comeback feierte Eva-Maria Brem aus Münster, die sich  gleich für den 2. Lauf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Foto: MEV Agency UG, Germany (Symbolfoto)

Ferienblick
Hundert freiwillige Helfer beim Telemark-Weltcup

Für das Weltcup Opening am Hintertuxer Gletscher sind die Helfer tagelang im Einsatz. Beim FIS Ski World Cup Opening Telemark am Hintertuxer Gletscher von 30.11.2017 bis 3.12.2017 gehen die schnellsten Telemarker der Welt an den Start. Die Athleten aus 14 Nationen können bei Ihren Rennen auf beste Pistenverhältnisse vertrauen. Verantwortlich dafür sind viele freiwillige HelferInnen, die nicht nur während der Wettkämpfe im Einsatz sind, sondern schon Tage vor dem Event alles für die Rennläufer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: Dietmar Walpoth

Stephi Brunner auch in Levi beste Österreicherin

LEVI/TUX(wk). Die Slowakin Petra Vlhova hat den ersten Slalom der neuen alpinen Skiweltcup-Saison in Levi (Finnland) gewonnen. Sie sicherte sich den Sieg vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin und Wendy Holdener aus der Schweiz. Wie schon beim Riesentorlauf auf dem Rettenbachferner in Sölden war die Zillertalerin Stephanie Brunner (Foto) beste Österreicherin und belegte, mit der hohen Startnummer 53 und Rang 21 nach dem ersten Durchgang, im Endklassement den guten achten Rang. Im Finale der 30...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
4

25 Jahre Rotes Kreuz Tux

Vor 25 Jahren starteten Werner Preschern und Josef Anfang den Betrieb eines Rettungswagens in Tux. Durch diesen war nun auch der hinterste Bereich des Zillertals rettungsdienstlich versorgt. Die Dienststelle stellte sich bereits mehrfach als strategisch wichtiger Punkt heraus. Sie sorgt nicht nur für eine hervorragende Abdeckung des Tuxertales, sondern stellt auch eine medizinische Versorgung sicher, sollte Tux im Winter nicht mehr erreichbar sein. viele Einsätze durch Tourismus Heute verfügt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Eine Jux haben Sie sich gemacht

TUX (red). Ein Kabarettfestival mit Gewinnern aus der Oberländer Gemeinde Grins – passender hätte die erste Auflage des 1. Tiroler Kabarettfestivals „frisch und fröhlich“ kaum enden können. Veranstaltet vom Kulturverein „schwindelFREI Kultur im Tal“, dem Theaterverband Tirol und Kabarettist Markus Koschuh wurde am 22. und 23. September das Tux Center in Tux/Lanersbach kurzerhand zum „Jux-Center“ umfunktioniert: Fünf Beiträge ritterten um die Gunst von Fach- und Publikumsjury. Als Sieger ging...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Sommer wird das aus den Tuxer Wäldern angelieferte Brennholz zu Hackschnitzel verarbeitet und eingelagert. Die solare Lufttrocknung sorgt für einen guten Brennwert des nachhaltigen Heizmaterials. Die Abnehmer werden direkt und nach Bedarf beliefert. | Foto: Karl Künstner

Ferienblick
20 Jahre Hackschnitzelgenossenschaft Tux

Ökologischer Brennstoff aus dem und für das Tuxertal Die Wälder des Tuxertals haben eine immens wichtige Schutzfunktion für das gesamte Siedlungsgebiet in Tux-Finkenberg. Sie sind aber auch eine reichhaltige Rohstoff-Quelle. Seit 1997 nutzt die Hackschnitzelgenossenschaft Tux – ein Zusammenschluss aus sechs Agrargemeinschaften und dem Sägewerk Stock in Vorderlanersbach – die bei der Holzernte anfallenden Reste sowie Bruchholz für die Produktion von Hackschnitzeln. Mit einer Jahresproduktion von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Ferienblick
Die Stammgästezeitung der Region Tux-Finkenberg Winter 2017/18

Die Ausgabe Winter 2017/18 mit vielen interessanten Berichten aus dem Tuxertal, Veranstaltungskalender u.v.m. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe. Viel Vergnügen beim Lesen! Ferienblick Winter 2017/18 Den Ferienblick erhalten Sie in "gedruckter Form" gratis in den Büros des TVB Tux-Finkenberg.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Almwirtschaft und so weiter

TUX (fh). Naturpark Zillertaler Alpen, Gemeinde Tux und Tourismusverband Tux/Finkenberg luden zum Pressetermin denn es ging wieder einmal um das Freiwilligenprojekt zur Rückgewinnung von Weideflächen auf den Almen. Zur Erklärung: Freiwillige aus meist städtischen Gebieten in Deutschland oder Österreich beschäftigen sich gut eine Woche damit vom Wildwuchs befallene Bergmähder freizumachen - will heißen: "Stauden ausreißen für mehr Almidyll". Ein durchaus löbliche Aufgabe die auch alle Jahre...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am 22. September 2017 lassen Tiroler Kabarettisten das Tux-Center zum "Jux-Center" werden. Darauf freuen sich (v. l.) Hermann Erler (TVB Tux-Finkenberg), Gerold und Claudia Wisiol (SchwindelFREI Kultur im Tal), Markus Koschuh, Priska Teran (Theater Verband Tirol), Florian Warum (SchwindelFREI Kultur im Tal) und Bürgermeister Simon Grubauer. Bild: (C) Maren Krings. | Foto: (C) Maren Krings

Kabarettfestival „frisch&fröhlich“am 22./23. September in Tux

„Schauen Sie sich das an“ – dieser charmanten Bitte von Kabarett-Altmeister Karl Farkas sollten Tirols Kabarettfreunde folgen, wenn am 22. September 2017 um die Wette geblödelt wird. Einen Tag später betritt Markus Koschuh die Bühne in Tux. „Von der Stadt in die Gemeinden“ wollen SchwindelFREI Kultur im Tal, Theater Verband Tirol und Kabarettist Markus Koschuh das Thema Kabarett transportieren. „Dafür haben wir Tirols Kabarett-Talente um ihre Bewerbungs-Videos gebeten“, so Florian Warum von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Warum
-fotocredit: ZOOM.TIROL

Fataler Sturz mit Mountainbike

Ein 44-jähriger Schwede fuhr mit einem Mountainbike in Richtung Wanglalm im Gemeindegebiet von Tux. Bei der Talabfahrt löste sich plötzlich die vordere Radnabe und der 44-Jährige Biker kam zu Sturz. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Nach der Bergung und Erstversorgung durch die Bergrettung Tux wurde der Mann mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Schwaz geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Tuxer Mühle am 18.09 in Betrieb

Von 13:00 bis 16.00 Uhr setzt der „Müller“ Herbert die neu renovierte Tuxer Mühle in Betrieb und mahlt Korn zu Mehl. Der Weg zurück zum Ursprünglichen gewinnt für viele Menschen immmer mehr an Bedeutung. Dem Prozess es Kornmahlens beizuwohnen ist dabei eine wertvolle Erfahrung. Die Tuxer Mühle in Juns wurde vom Tourismusverband restauriert und so ein Stück bäuerliches Kulturgut aus dem Jahre 1839 erhalten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Karl Künstner

Ferienblick
Naturpark Zillertaler Alpen

1991 wurde der Zillertaler Hauptkamm als Ruhegebiet ausgewiesen, 2001 erfolgte die Ernennung zum Naturpark. Mit der Erweiterung am Tuxer Hauptkamm umfasst der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen jetzt 422 km². Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen ist um 43 km2 auf jetzt 422 km2 gewachsen. Das Erweiterungsgebiet umfasst den nordöstlichen Teil des Tuxer Hauptkamms zwischen dem Zemmtal mit dem Bergsteigerdorf Ginzling und dem Tuxertal. Was dieses Gebiet so besonders macht? Kalk und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Holzhackermeisterschaft in Tux am 19. & 20. August

Uriges Brauchtum, volkstümliche Musik, Muskelkraft und Kleinholz - all das bietet die 11. Zillertaler Holzhackmeisterschaft (19.-20.08.2017) in Tux-Lanersbach auf einen Schlag. Dann zeigen wieder die besten Holzhacker aus dem Zillertal und der Umgebung, wie sie mit viel Kraft, der richtigen Technik und beachtlichem Tempo aus den Tuxer Wäldern Kleinholz machen. Das musikalische Programm rund um die Zerkleinerung des Brennholzes kann sich sehen bzw. hören lassen: Am Samstagabend findet um 19.00...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Beim Unfall in Hintertux war der Hubschrauber im Einsatz | Foto: ZOOM-Tirol
4

Wanderunfälle im Bezirk Schwaz

EBEN/TUX. Das herrliche Wetter lädt natürlich regelrecht ein, die heimischen Gipfel zu erklimmen. Leider kam es gestern, am 2. August zu gleich drei Wanderunfällen.  Rofangebirge Eine 51-jährige Urlauberin machte gemeinsam mit ihrem Ehemann eine Wanderung im Rofangebirge. Beim Abstieg von der Dalfaz Alm in Richtung Dalfazer Wasserfall stolperte die Frau auf einer Seehöhe von etwa 1.435 Metern und zog sich laut Erstdiagnose eine Fraktur des linken Sprunggelenkes zu. Da ein selbstständiger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Bild von links nach rechts: Willi Seifert vom Naturparkhaus Ginzling, Moderator Michael Irsperger und Kabarettist Franz" Kaiser" Eberharter
39

ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast auf der Grieralm im Tuxertal

Am Donnerstag den 27. Juli 2017 war der ORF mit der beim Publikum äußerst beliebten Sendung „Radio Tirol Sommerfrische“ auf der 1.700 Meter hoch gelegenen „Grieralm“ im Tuxertal zu Gast. Moderator Michael Irsperger und das ORF-Radio-Tirol Team konnten trotz etwas kühler Witterung zahlreiche Besucherinnen Besucher in Tux begrüßen und es wurde viel geboten. Bei einer Kräuterwanderung auf der Grieralm mit der Trummlerhofbäuerin Bettina Eberharter aus Mayrhofen, die alle möglichen Kräuteliköre,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
2

Baustart für Druckstollen in Tux

TUX (red). Kürzlich fand der offizielle Baustart für den neuen Druckstollen im Tuxertal statt. Mittels Bagger wurde begonnen ein Loch mittels Hydraulikhammer zu machen, wo später Spezialmaschinen den Tunnelvortrieb machen werden. Dabei handelt es sich ein Teilprojekt vom Projekt „Druckstollen Stilluppspeicher“, welcher 8,6km lang und 3,5m breit sein wird. Das gesamte Auftragsvolumen beläuft sich auf ca. 38 Millionen Euro. Geplante Fertigstellung ist Dezember2019.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Schürzenjäger Open-Air in Startposition

Ein vielversprechendes Programm bieten die sechs Schürzenjäger für das Finkenberg Open Air am 5. August. Sieben Bands garantieren bereits im Vorfeld für einen fetzigen internationalen Alpenrock. Mit dabei, Da Wadltreiber, Lanny Lanner, das KaserMandl Duo und ZellBrass aus Österreich, die Rebell Tell Band aus Deutschland, die Männer der Berge aus Italien und die Music Road Pilots feat. Sarah Jory aus Holland/UK. Neu ist eine Bühne auf drei Ebenen und erstmals eine 10X4 Meter LED-Leinwand und ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Gletscher-Erlebnis in Tux

Nur 200 m entfernt vom höchsten Punkt am Hintertuxer Gletscher beginnt die eisige Reise. Vom Aussichtsplateau an der Gefrorenen Wand (3.250 m) mit einem der schönsten Panoramablicke über die Zillertaler Bergwelt, führt ein sicherer Weg bis vor die Tore des Palasts. Nach eingehender Prüfung der Ausrüstung (Helm, Gurt mit 2 Sicherungsschlingen) verläuft der Pfad per Handlauf durch das gesamt, ohne Einwirkung von Menschenhand, entstandene System. Die in mystisches gletscherblau gehüllte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Aktiv auf dem E-Bike – Am letzten Tag der ORF Sommerfrische gibt‘s neben einer Radtour eine Bike Trial Show! | Foto: Stadtgemeinde Schwaz

Seegaudi, Spielspaß, Almen und Bikeaction

Bei der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Schwaz kann man alle Elemente des Bezirks kennenlernen. In der dritten Sommerfrische-Woche geht es in den Bezirk Schwaz. Dort können Sie gleich am Montag eine Schiffahrt auf dem Achensee genießen. Flottenkapitän Albert Bichler und seine Kollegen bringen Sie per Schiff sogar zur Gaisalm, der einzigen Alm, die nur zu Fuß oder per Schiff erreichbar ist. Am Dienstag, dem Kulturtag der Woche, geht es zum Theaterfestival „Steudltenn“ in Uderns. Dort erwartet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.