Tyrolia-Verlag

Beiträge zum Thema Tyrolia-Verlag

Foto: © Tyrolia Verlag
1

BUCh TIPP: Peter Pirker/Matthias Breit – "Schnappschüsse der Befreiung"
Zeitdokumente der Befreier in Tirol

Im Mai 1945 befreite die sog. Cactus-Division Tirol und übernahm für etwa zwei Monate die Besatzung des Landes. Viele private Fotos aus dieser Zeit dokumentieren das Kriegsende aus der Sicht amerikanischer Soldaten in vielen Tiroler Gemeinden. Die Fotos zeigen die Soldaten bei Gefechten, die Folgen der NS-Herrschaft, die befreite Gesellschaft, die Freizeitgestaltung, begleitet von Texten, Korrespondenzen und Berichten. Tyrolia Verlag, 304 Seiten, € 29,95 ISBN 978-3-7022-3850-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Innsbruck, Seegrube, 27. Mai 1945: On the patio of the Yank Skytop Club, formerly the Seegrube Hotel, a world renowned year-around resort, the 103rd Division band plays dance music. | Foto: t/5 Ernest Brown, 163 Signal Photographic Company
6

Zeitgeschichte
Befreiung, Besatzung, Abzug, die Amerikaner in Innsbruck

INNSBRUCK. Am 10. Juli 1945 endete die Besatzung der amerikanischen Truppen in Tirol und die französischen Truppen folgten. Am 3. Mai 1945 marschierte die 103rd Infantry Division in Innsbruck ein: "There were Austrian flags hanging from many windows – the locals did not display white surrender flags, because they now wished to be considered » liberated nationals of a country that had been invaded by the terrible Germans in the early days of the war « and not members of a population that had...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Verlag Tyrolia

Buchtipp junior
Banane, Weizen, Zuckerrübe

Jede Menge Wertschätzung für die Kostbarkeiten aus Natur und Umwelt steckt in diesem Sachbilderbuch der österreichischen Autorin Susanne Riha. Von uns vertrauten Heilkräutern wie Ringelblume und Kamille bis hin zur exotischen Kakaopflanze, deren Produkte am Frühstückstisch nicht fehlen und die doch so weit weg von uns wächst. Ein Buch, das informiert und unterhält, aber auch zum Kochen und Kosten einlädt. (md) S. Riha, E. Rudofsky, Schätze der Erde, Tyrolia 2015.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Walter Spitzenstätter – "Ehrensache Lebenretten - Die Geschichte der Bergrettung Tirol"
Geschichte der Bergrettung Tirol

Diese umfassende Chronik gibt einen fundiert recherchierten und spannenden Überblick über die Entwicklung der Bergrettung in Tirol von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Anlass ist der 70. Gründungstag am 13. Jänner 2020. Dem bekannten Tiroler Extrembergsteiger Walter Spitzenstätter ist damit eine großartige und verdiente Hommage an die ehrenamtlichen Mitglieder gelungen, die anderen in Bergnot helfen. Tyrolia Verlag, 416 Seiten, 42 € ISBN 978-3-7022-3809-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Günther Dankl, Elio Krivdić – "Chryseldis - Leben und Werk der Tiroler Künstlerin"
Leben und Werk der Tiroler Künstlerin – Buchpräsentation in Telfs

Die Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer ist wohl eine der wichtigsten Tiroler Künstler. Ihre eigene, unverwechselbare Bild- und Ausdruckssprache ist bekannt – ob Berge, Bergseen oder Frauengestalten, ihre Fragen beschäftigten sich auch mit der weiblichen Existenz. Das Buch zeigt ihre Werke, Texte dazu trugen Felix Mitterer, Tochter Anna Mitterer, Agnes Büchele, Ruth Haas und Günther Dankl bei. Tyrolia Verlag, 224 Seiten, 34,95 € ISBN 978-3-7022-3815-5 Buchpräsentation am 11.12.2019...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia-Verlag / Kary Wilhelm

BUCH TIPP: Susanne Gurschler – "Handwerk in Tirol - Wo Können auf Leidenschaft trifft"
Leidenschaft Handwerk

Seit Generationen werden verschiedenste Handwerkstechniken in Tirol weitergegeben. Diese Techniken werden verfeinert und mit aktuellem Design verbunden. Die Autorin Susanne Gurschler hat etwa 20 Werkstätten in Tirol besucht und illustriert die unterschiedlichsten Werk-Stücke und Unikate. Ein faszinierender Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst! Tyrolia Verlag, 232 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3811-7

 BuchpräsentationWann: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr Wo: Tyrolia Buch Papier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Buchpräsentation "Chryseldis" auf Schloss Landeck: Gottfried Kompatscher, Felix und Anna Mitterer, Günther Dankl und Siggi Haider (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
13

Buchpräsentation
Gebührende Anerkennung für Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck wurde die erste umfassende Monografie zum Werk der Landecker Malerin und Grafikerin Chryseldis Hofer-Mitterer präsentiert. Tiroler Künstlerpersönlichkeit Die gotische Halle auf Schloss Landeck war am 10. Oktober bis auf den letzten Platz gefüllt. Zur Buchpräsentation "Chryseldis – Leben und Werk der Tiroler Künstlerin Chryseldis Hofer-Mitterer (1948-2017)" waren Kunstschaffende sowie WegbegleiterInnen aus Nah und Fern gekommen. Das 224 Seiten starke Werk mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team der Tyrolia freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Fotos: Tyrolia
19

100 Jahre Tyrolia
Ein Tag lang BUCHVERRÜCKT

Der Geburtstag wird gefeiert. Die Tyrolia Innsbruck feiert 100 Jahre und lädt zu einem "BUCHVERRÜCKTEN" Programm am 11. Oktober zwischen 9 und 1 Uhr früh in das Tyrolia Buch-Papier Geschäft in die Maria Theresien Straße 15. Einige Highlights aus dem Programm- Am Eingang begrüßt ein "Walk of Fame" - Sterne erzählen, welche prominenten Gäste schon in der Tyrolia gelesen haben ... - 9.00 UHR: Hausherr Christoph Schmiemer begrüßt und Bürgermeister Georg Willi eröffnet den Tag mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kufsteiner Künstlerin Ina Hsu gestaltete die Illustrationen zum neuen Kinderroman "Ein Zuhause auf dem Rücken", der 2019 im Tyrolia Verlag erschienen ist.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 12

Kufsteiner Künstlerin im Interview
Ina Hsu: "Heimat ist dort, wo das Herz hinwill!"

Die Kufsteiner Künstlerin Ina Hsu im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN über ihre Illustrationen zum neuen Kinderroman "Ein Zuhause auf dem Rücken" und was für sie das Wort "Heimat" bedeutet. KUFSTEIN (bfl). Ina Hsu ist freischaffende Künstlerin und lebt in Kufstein. Im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN erzählt sie, wie sie die Illustrationen zum neuen Kinderroman "Ein Zuhause auf dem Rücken" gestaltet hat, was dabei die Herausforderungen waren und warum "Heimat" ihrer Meinung nach für jeden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: © Red Bull Contentpool, Luka Fonda / Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Angela Eiter – "Alles Klettern ist Problemlösen - Wie ich meinen Weg nach oben fand"
Eine junge Frau auf dem Weg nach oben

Angela "Angy" Eiter, der Kletterstar aus dem Tiroler Oberland, gibt in diesem ersten persönlichen Erfahrungsbericht aus der Sportkletter-Community Einblicke in eine Bilderbuchkarriere. Auf dem Weg ganz nach oben berichtet "Angy" von Licht, aber auch von Schatten in ihrem Leben für den Sport. Als erwachsene Frau gibt sie sich authentisch, offen und ehrlich, faszinierend und berührend zu lesen. Tyrolia-Verlag, 160 Seiten, 19,95 € ISBN 978-3-7022-3806-3

  • Georg Larcher

Buch Tipp
Anna Dengel – Ärztin, Missionarin, Ordensgründerin

Sie kam vom „Ende der Welt“ und ging in die Welt. Anna Dengel, 1892 im Lechtal geboren, war eine Frau, die unbeirrt und konsequent ihre Ziele verfolgte. Sie war eine der ersten Ärztinnen in Österreich, sie setzte sich nach ihrem Medizinstudium in Irland und als Ärztin in Indien vor allem für die bessere medizinische Versorgung von Frauen ein und gründete schließlich in Amerika ihren eigenen Orden. Mehr als 600 ihrer Missonsärztliche Schwestern sind heute noch auf fünf Kontinenten im Einsatz....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Autor Hans Fischlmaier stellte am Mittwoch, den 24. April sein neues Werk "Wanderbuch Unterinntal" in den Kufstein Galerien vor.  | Foto: Fluckinger
6

Buchpräsentation
Hans Fischlmaier präsentiert neues Wanderbuch in Kufstein

Autor stellt "Wanderbuch Unterinntal" mit 65 Tourentipps in den Kufstein Galerien vor. KUFSTEIN (bfl). Die schönsten Touren zwischen Kufstein und dem Achensee fasst Hans Fischlmaier in seinem neuen Werk "Wanderbuch Unterinntal" zusammen. Gemeinsam mit dem Tyrolia Verlag und dem Alpenverein Kufstein lud der Autor am Mittwoch, den 24. April zur Buchpräsentation in die Kufstein Galerien. Das "Wanderbuch Unterinntal" ist der neueste Wanderführer aus der bewährten Erlebnis-Wandern Reihe. Fischlmaier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Redakteurin Barbara versuchte sich in diversen Handlettering-Techniken.
26

Am eigenen Leib
Die Buchstaben aus der Hand "gelettert"

Am eigenen Leib: Warum Handlettering mehr als nur Schönschreiben ist, lernte Redakteurin Barbara beim Handlettering-Schnupper-Workshop in Wörgl. WÖRGL (bfl). Letzte Blätter werden verteilt, die Stifte und Brush-Pens noch einmal zurechtgerückt, dann wird es still im Raum. Alle Blicke sind auf Nathalie Kröss gerichtet, als sie ihren Workshop startet. Die Künstlerin aus Imst ist Expertin in Sachen Handlettering und ist für einen Schnupper-Workshop extra nach Wörgl angereist. Dort haben sich in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Tyrolia Verlag

Buchtipp junior
Alles rund um den Mückenstich

Zugegeben: es gibt weit sympathischere Bilderbuchheldinnen. Doch spannend ist das Leben von Gerda Gelse, einer Stechmücke, allemal. Und um gleich mit allen Irrtümern aufzuräumen: unser Blut braucht Gerda nur zum Eierlegen, als Beinahe-Vegetarierin ernährt sie sich eigentlich von Blütennektar. Ein faszinierendes Sachbuch, mit fantastischen, künstlerischen Illustrationen. Der Sommer darf kommen! (md) H. Trpak, L.M. Aufderhaar, Gerda Gelse. Allgemeine Weisheiten über Stechmücken, Tyrolia...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mirjam Dauber

BUCHTIPP: Veren Wolf/Sonja Ortner/Christian Opperer - "Der Kaiser Narr ist in Gefahr"
Eine (Zeit)Reise zu Kaiser Max

Geschichte lernen muss nicht immer trocken und langweilig sein, Geschichte lernen kann sogar zum reinsten Abenteuer werden. Vor allem wenn man sich mit dem Hofnarr des Kaisers auf Zeitreise begeben darf. "Des Kaisers Narr in Gefahr" von Verena Wolf und Sonja Ortner steht für lebendiges Lernen in kindgerechten, informativen Worten umrahmt von liebevollen Illustrationen von Christian Opperer.  Ab 8 Jahren. Tyrolia-Verlag, 152 Seiten, 14,95€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: 2019 - Reimmichl Volkskalender
Der Reimmichl Volkskalender für 2019

Der Reimmichl Kalender 2019 beinhaltet zahlreiche Beiträge zu Themen der Zeit, der Tiroler Geschichte und Kultur sowie den Themen Kirche und Literatur. Die Hauptthematik des nächsten Jahres liegt auf dem „Leben auf dem Land“. Es wird beleuchtet, inwiefern sich das Landleben von damals unterscheidet, ein weiteres Highlight ist die Brenner-Grenze, der 200. Geburtstag von „Stille Nacht“, das Ritual des Räucherns, das Reither Nikolausspiel, 100 Jahre Frauenwahlrecht sowie der 500. Todestag von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

KALENDER-TIPP
Almen 2019 – Der Kalender

Almen sind in Tirol wichtiger Bestandteil der Kultur und Erholung - sie gelten als Symbol für den Einklang mit der Natur. In diesem schönen Kalender widmeten sich die Fotografen den Almen und präsentieren die schönsten Almmotive und eine spektakuläre Bergwelt. Herausgegeben wird der Kalender in Zusammenarbeit mit der Almwirtschaft Österreich und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich in Wien. Die Fotos stammen von renommierten österreichischen Fotografen. Tyrolia Verlag, 14 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KALENDER TIPP
Reinhold Stecher - Bildkalender 2019

In diesem Kalender gibt es bislang unveröffentlichte Aquarelle von Reinhold Stecher zu sehen. Der Innsbrucker Bischof malte gerne und nutzte die Kunst, um zu helfen. Seine Bilder beinhalten stimmungsvolle Landschaften in leuchtenden Farben. Auf den Kalenderblättern deuten hintergründige Gedanken aus Literatur und Spiritualität die Bilder und führen den Betrachter weiter. Die Versteigerung von Aquarellen für das Brunnenbauprojekt im westafrikanischen Mali wurde nach dem Tod Stechers fortgesetzt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KALENDER TIPP
Tirol 2019 – Der Kalender

Der Fotograf Torsten Mühlbacher (Presse- und Berufsfotograf) ist bekannt für seine Landschafts- und Reisefotografie. Er gewann zahlreiche Preise, darunter den National Award 2015 beim Sony World Photography-Wettbewerb. Der „Tirol 2019“ Kalender zeigt die Einzigartigkeit Tirols – er beinhaltet schimmernde Bergseen, schneebedeckte Gipfel, grüne Täler sowie malerische Dörfer – eine fotografische Reise durchs kommende Jahr. Tyrolia Verlag, 14 Seiten, 12,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

BUCH-TIPP: Sabine Weiss – "Maximilian I. - Habsburgs faszinierender Kaiser"
Andenken an den "letzten Ritter"

Als Kaiser Maximilian (1459-1519) geboren wurde, regierte sein Vater Friedrich III. einen Bereich, der kleiner war als das heutige Österreich. Als er starb, herrschte sein Enkel Karl V. über ein Weltreich. Sabine Weiss legt eine neue umfassende und reich bebilderte Monografie zum 500. Todestag des Kaisers vor, beschreibt die zukunftsweisenden und weitreichenden Errungenschaften des Herrschers mit vielen spannenden und neuen Details. Tyrolia-Verlag, 400 Seiten, 39,95 € ISBN 978-3-7022-3709-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Marion Dotter, Stefan Wedrac – "Der hohe Preis des Friedens - Die Geschichte der Teilung Tirols. 1918–1922"
Die Geschichte der Teilung Tirols

Das Ende des 1. Weltkriegs brachte Tirol die Brennergrenze: Die Weltpolitik spaltete die Jahrhundertealte politische, wirtschaftliche und geografische Einheit Tirols zwischen Österreich und Italien. Dieses Buch ist den komplexen Vorgängen der Jahre 1918 bis 1922 gewidmet und dem Leben der "kleinen" Leuten, deren Schicksale in vielen Dokumenten, Briefen und Fotografien nochmal deutlicher werden. Tyrolia Verlag, 344 Seiten, 27,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Paul Ladurner – "Reinhold Stecher - Der blaue Himmel trügt - Erinnerungen an Diktatur und Krieg - Mit Aquarellen und Zeichnungen des Autors"
Erinnerungen an Diktatur und Krieg

Reinhold Stecher (1921–2013) hat das Erlebte in Worten und Bildern fest gehalten. Im Buch wird der Bogen von der Pogromnacht des 9./10.11. 1938 in Innsbruck bis zur Rückkehr nach Österreich 1945 gespannt. Er wurde 1941 von der Gestapo verhaftet, 1942 als Funker in Russland verletzt und 1943 an der finnisch-russischen Grenze eingesetzt, ehe er nach dem Rückzug im Fjord von Trondheim das Kriegsende erlebte. Ein Buch das erinnert, gedenkt und mahnt. Tyrolia Verlag, 160 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gedanken – Gebete – Gott-Gespräche finden sich im Buch von Maria Radziwon und Gilbert Rosenkranz. | Foto: Foto: Kainz

Gedichte und Gebete für Gottsucher
Zwischen den Zeilen

Die lyrischen Texte des neuen Buches von Maria Radziwon und Gilbert Rosenkranz, das im Tyrolia-Verlag erschienen ist, zeugen vom Suchen und Sehnen nach einem greifbaren Gott. Wo ist er? Was hat er mit meinem Leben zu tun? Was hat mein Leben mit ihm zu tun? Und sie sind inspiriert von ganz persönlichen Alltagssituationen – in denen ein Innehalten, ein Reflektieren, ein Nachspüren zum Bedürfnis geworden sind. Aus einem "Dialog auf Entfernung" zwischen den beiden Autoren, aus einem gegenseitigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.